John Shelby Spong

John Shelby "Jack" Spong (geboren am 16. Juni 1931) ist ein pensionierter amerikanischer Bischof der Episkopalkirche. Er war früher der Bischof von Newark (gestützt in Newark, New Jersey). Er ist ein liberaler Theologe, Religionskommentator und Autor. Er verlangt nach einem grundsätzlichen Umdenken des christlichen Glaubens weg vom Theismus und aus traditionellen Doktrinen.

Hintergrund

Spong ist in Charlotte, North Carolina geboren gewesen und hat in Publikum-Schulen von Charlotte erzogen. Er war ein Phi Beta Kappa Absolvent der Universität North Carolinas am Kapelle-Hügel 1952, und hat seinen Master des Gottheitsgrads 1955 vom Theologischen Episkopalpriesterseminar in Alexandria, Virginia empfangen. Dieses Priesterseminar und die Universität des Heiligen Paul haben beide auf ihm den Ehrenarzt von Gottheitsgraden zugeteilt. Er hat geschrieben: "[Habe ich] versenken [d] selbst in die zeitgenössische biblische Gelehrsamkeit an solchen Plätzen wie Vereinigung Theologisches Priesterseminar in New York City, Yale Gottheitsschule, Gottheitsschule von Harvard und den sagenumwobenen Universitäten in Edinburgh, Oxford und Cambridge."

Spong hat als Rektor von St. Josephs Kirche in Durham, North Carolina von 1955 bis 1957 gedient; Rektor des Kalvarienberg-Kirchspiels, Tarboro, North Carolina von 1957 bis 1965; Rektor von Kirche von St John in Lynchburg, Virginia von 1965 bis 1969; und Rektor der Kirche von St. Paul in Richmond, Virginia von 1969 bis 1976. Er hat Besuch-Positionen gehalten und Vorträge an theologischen amerikanischen Haupteinrichtungen am prominentesten in der Gottheitsschule von Harvard gegeben. Er hat sich 2000 zurückgezogen.

Empfänger von vielen Preisen, einschließlich des 1999-Humanisten des Jahres, ist Spong ein Mitwirkender zum Leben das Frage-DVD-Programm und ist ein Gast auf zahlreichen nationalen Fernsehsendungen (einschließlich Heute Show gewesen, die mit Bill Maher, Datumszeile, 60 Minuten und Larry King Live politisch Falsch ist). Der Kalender von Spong hat ihn, um die Welt lesend.

Spong ist der Vetter von ehemaliger Virginia der demokratische Senator William B. Spong der Jüngere. wer den obliegenden Absalom Willis Robertson, den Vater des Fernsehevangelisten Pat Robertson vereitelt hat.

Ein Spiel über das Leben von Spong, genannt Einen Kieselstein In Meinem Schuh, ist von Colin Cox geschrieben und von Will & Company erzeugt worden. Spong hat das Spiel mindestens ein halben Dutzende Male an verschiedenen Plätzen in den Vereinigten Staaten gesehen.

Schriften

Die Schriften von Spong verlassen sich auf biblische und nichtbiblische Quellen und sind unter Einfluss der modernen kritischen Analyse dieser Quellen (sieh besonders Spong, 1991). Er ist einen Strom des Gedankens mit Wurzeln im mittelalterlichen Universalismus von Peter Abelard und der Existenzphilosophie von Paul Tillich vertretend, den er seinen Lieblingstheologen genannt hat.

Ein prominentes Thema im Schreiben von Spong ist, dass die populären und wörtlichen Interpretationen der christlichen Bibel nicht nachhaltig sind und ehrlich mit der Situation von modernen christlichen Gemeinschaften nicht sprechen. Er glaubt an mehr Nuanced-Annäherung an die Bibel, die durch die Gelehrsamkeit und das Mitfühlen informiert ist, das sowohl mit der christlichen Tradition als auch mit dem zeitgenössischen Verstehen des Weltalls im Einklang stehend sein kann. Er glaubt, dass Theismus Vertrauenswürdigkeit als eine gültige Vorstellung der Natur des Gottes verloren hat. Er stellt fest, dass er ein Christ ist, weil er glaubt, dass Jesus Christus völlig die Anwesenheit eines Gottes des Mitfühlens und der selbstlosen Liebe ausgedrückt hat, und dass das die Bedeutung der frühen christlichen Deklaration ist, "ist Jesus Herr" (Spong, 1994 und Spong, 1991). Das Ausarbeiten auf dieser letzten Idee er versichert, dass Jesus vom Gott als sein predilect Sohn angenommen wurde, so (mindestens am Sprachniveau) eine Form der alten adoptionist Ketzerei (Geboren einer Frau 1992), und noch auf eine orthodoxe Weise umarmend, wie er sagt, dass das die Weise sein würde, wie Gott in Jesus Christus völlig verkörpert wurde.. Er weist die historischen Wahrheitsansprüche von einigen christlichen Doktrinen, wie die Reine Geburt (Spong, 1992) und das körperliche Wiederaufleben von Jesus (Spong, 1994) zurück. 2000 war Spong ein Kritiker der Kongregation für die Doktrin des Glaubens der Behauptung der Römisch-katholischen Kirche Dominus Iesus, weil es die katholische Doktrin nochmals versichert hat, dass die Römisch-katholische Kirche eine wahre Kirche und vielleicht noch wichtiger ist, dass Jesus Christus derjenige und nur Retter für die Menschheit ist.

Spong ist auch ein starker Befürworter des Feminismus, der homosexuellen Rechte und der Rassengleichheit sowohl innerhalb der Kirche als auch innerhalb Gesellschaft auf freiem Fuß gewesen. Zu diesen Enden verlangt er nach einer neuen Wandlung, in der viele grundlegende Doktrinen des Christentums wiederformuliert werden sollten.

Kritik

Die Ideen von Spong haben starke Kritik von einigen anderen Theologen, namentlich dem Erzbischof Canterbury, Rowan Williams erhalten (als Williams der Bischof von Monmouth war), seine zwölf Thesen als das Darstellen "der Verwirrung und Missdeutung" beschreibend.

Zwölf Punkte

  1. Theismus, als eine Weise, Gott zu definieren, ist tot. So ist der grösste Teil theologischen Gott-Gespräches heute sinnlos. Eine neue Weise, vom Gott zu sprechen, muss gefunden werden.
  2. Da Gott in theistischen Begriffen nicht mehr konzipiert werden kann, wird es sinnlos, um sich zu bemühen, Jesus als die Verkörperung der theistischen Gottheit zu verstehen. So ist Christology der Alter bankrott.
  3. Die biblische Geschichte der vollkommenen und beendeten Entwicklung, von der Menschen in die Sünde gefallen sind, ist vordarwinistische Mythologie und postdarwinistischer Quatsch.
  4. Die reine Geburt, verstanden als wörtliche Biologie, macht die Gottheit von Christus, wie traditionell verstanden, unmöglich.
  5. Die Wunder-Geschichten des Neuen Testaments können in einer postnewtonischen Welt als übernatürliche durch eine leibhaftige Gottheit durchgeführte Ereignisse nicht mehr interpretiert werden.
  6. Die Ansicht vom Kreuz als das Opfer für die Sünden der Welt ist eine barbarische Idee, die auf primitiven Konzepten des Gottes gestützt ist, und muss abgewiesen werden.
  7. Wiederaufleben ist eine Handlung des Gottes. Jesus wurde in die Bedeutung des Gottes erzogen. Es kann deshalb keine physische Wiederbelebung sein, die menschliche Innengeschichte vorkommt.
  8. Die Geschichte der Besteigung hat ein dreiabgestuftes Weltall angenommen und ist deshalb dazu nicht fähig, in die Konzepte eines postkopernikanischen Weltraumzeitalters übersetzt zu werden.
  9. Es gibt kein äußerliches, objektives, hat Standard offenbart, der in der Bibel oder auf Blöcken des Steins geschrieben ist, der unser Moralverhalten für alle Zeiten regeln wird.
  10. Gebet kann keine zu einer theistischen Gottheit gemachte Bitte sein in der menschlichen Geschichte auf eine besondere Weise handeln.
  11. Die Hoffnung für das Leben nach dem Tod muss für immer von der Verhaltenskontrollmentalität der Belohnung und Strafe getrennt werden. Die Kirche, muss deshalb, sein Vertrauen auf der Schuld als ein motivator des Verhaltens aufgeben.
  12. Alle Menschen ertragen das Image des Gottes und müssen dafür respektiert werden, wie jede Person ist. Deshalb, keine Außenbeschreibung von jemandes Wesen, ob basiert auf der Rasse Ethnizität, Geschlecht oder sexuelle Orientierung, als die Basis entweder für die Verwerfung oder für das Urteilsvermögen richtig verwendet werden kann.

Veröffentlichungen

  • 1973 - Ehrliches Gebet, internationale Standardbuchnummer 1-878282-18-2
  • 1974 - Dieser Hebräer Herr, internationale Standardbuchnummer 0-06-067520-9
  • 1975 - Christpower, internationale Standardbuchnummer 1-878282-11-5
  • 1975 - Dialog: Auf der Suche nach dem jüdisch-christlichen Verstehen (co-authored mit Rabbi Jack Daniel Spiro), internationale Standardbuchnummer 1-878282-16-6
  • 1976 - Lebensannäherungstod: Ein Dialog auf Ethik in der Medizin
  • 1977 - Die Lebenden Gebote, internationale Standardbuchnummer 1-878282-17-4
  • 1980 - Der Osternmoment, internationale Standardbuchnummer 1-878282-15-8
  • 1983 - In den Wirbelwind: Die Zukunft der Kirche, internationale Standardbuchnummer 1-878282-13-1
  • 1986 - Außer Moralism: Eine Zeitgenössische Ansicht von den Zehn Geboten (co-authored mit Denise G. Haines, Archidiakonen), internationale Standardbuchnummer 1 878282 14 X
  • 1987 - Bewusstsein und Überleben: Eine Zwischendisziplinarische Untersuchung in die Möglichkeit des Lebens Außer dem Biologischen Tod (editiert von John S. Spong, Einführung durch Claiborne Pell), internationale Standardbuchnummer 0-943951-00-3
  • 1988 - Das Leben in der Sünde? Ein Bischof Rethinks Human Sexuality, internationale Standardbuchnummer 0-06-067507-1
  • 1991 - Das Retten der Bibel vom Fundamentalismus: Ein Bischof Rethinks die Bedeutung der Bibel, internationale Standardbuchnummer 0-06-067518-7
  • 1992 - Geboren einer Frau: Ein Bischof Rethinks die Geburt von Jesus, internationale Standardbuchnummer 0-06-067523-3
  • 1994 - Wiederaufleben: Mythos oder Wirklichkeit? Eine Suche eines Bischofs nach den Ursprüngen des Christentums, internationale Standardbuchnummer 0-06-067546-2
  • 1996 - Das Befreien der Evangelien: Die Bibel mit jüdischen Augen, internationale Standardbuchnummer 0-06-067557-8 lesend
  • 1999 - Warum Sich Christentum Ändern oder Sterben Muss: Ein Bischof Spricht mit Gläubigern am Exil, internationale Standardbuchnummer 0-06-067536-5
  • 2001 - Hier ich Standplatz: Mein Kampf um ein Christentum von Integrität, Liebe und Gleichheit, internationaler Standardbuchnummer 0 06 067539 X
  • 2002 - Ein Neues Christentum für eine Neue Welt: Warum Traditioneller Glaube Stirbt, und Wie ein Neuer Glaube, internationale Standardbuchnummer 0-06-067063-0 Geboren ist
  • 2005 - Die Sünden der Bibel: Die Texte der Bibel des Hasses ausstellend, um den Gott der Liebe, internationale Standardbuchnummer 0-06-076205-5 Zu offenbaren
  • 2007 - Jesus für das Nichtreligiöse, internationale Standardbuchnummer 0-06-076207-1
  • 2009 - Ewiges Leben: Eine Neue Vision: Außer der Religion, Außer dem Theismus, Außer dem Himmel und der Hölle, der internationalen Standardbuchnummer 0-06-076206-3
  • 2011 - Die Bibel für eine Nichtreligiöse Welt, internationale Standardbuchnummer 978-0-06-201128-2 zurückfordernd
  • Karriere-Daten, die vom Bischof der offiziellen Website Newark und der offiziellen Lebensbeschreibung von Spong am 30. August 2006 wiederbekommen sind.

Links

Kritik


Ich, Wüstling / Milchstraße-Sciencefiction
Impressum & Datenschutz