James Mackintosh

Herr James Mackintosh (am 24. Oktober 1765 - am 30. Mai 1832) war ein schottischer Jurist, Politiker und Historiker. Seine Studien und Zuneigungen haben viele Interessen umarmt. Er wurde als ein Arzt und Rechtsanwalt erzogen, und hat auch als ein Journalist, Richter, Verwalter, Professor, Philosoph und Politiker gearbeitet.

Frühes Leben

Regenmantel ist an Aldourie, 7 Meilen von Inverness geboren gewesen. Beide seine Eltern waren von alten Hochlandfamilien. Seine Mutter ist gestorben, während er ein Kind war, und sein Vater oft auswärts war, so wurde er von seiner Großmutter erzogen, und dann an der Fortrose Priesterseminar-Akademie geschult. Er ist in 1780 zur Universität des Königs, Universität von Aberdeen hineingegangen, wo er einen lebenslänglichen Freund von Robert Hall, später einem berühmten Prediger gemacht hat. 1784 hat er begonnen, Medizin an der Edinburgher Universität zu studieren. Er hat vollständig am intellektuellen Ferment teilgenommen, aber hat seine medizinischen Studien nicht ganz vernachlässigt, und hat seinen Grad 1787 genommen.

1788 hat sich Regenmantel nach London bewegt, das dann durch die Probe mit Warren Hastings und das erste Versehen in den Wahnsinn von George III begeistert ist. Er hat sich viel mehr für diese und anderen politischen Ereignisse interessiert als in seinen Berufsaussichten; und besonders interessiert für die Ereignisse und Tendenzen, die verursacht haben oder der Revolution in Frankreich vorangegangen sind.

Ehen und Kinder

1789 hat er Catherine Stuart geheiratet, deren Bruder Daniel später den Morgenposten editiert hat. Die Umsicht seiner Frau hat dem eigenen unpraktischen Temperament von Mackintosh entgegengewirkt, und seine Anstrengungen im Journalismus sind ziemlich gewinnbringend geworden. Sie hatten einen Sohn, der im Säuglingsalter und den drei Töchtern gestorben ist:

  • Mary Mackintosh (1789-1876) hat Claudius James Rich geheiratet
  • Maitland Mackintosh (1792-1861), verheirateter William Erskine
  • Catherine Mackintosh (1795-18??) hat William Saltonstall Wiseman, 7. Baronet (1794-1845) geheiratet, war die Mutter von William Saltonstall Wiseman, 8. Baronet, dem Marineoffizier.

1797 ist seine Frau gestorben, und im nächsten Jahr hat er sich verheiratet Catherine Allen (ist am 6. Mai 1830 gestorben), die Schwägerin von Josiah II und John Wedgwood, durch der er Coleridge in den Morgenposten vorgestellt hat. Sie hatten zwei Söhne, von denen einer im Säuglingsalter und den zwei Töchtern gestorben ist:

  • Frances Emma Elizabeth Mackintosh (Po) (1800-1889), Hensleigh verheiratetes Wedgwood.
  • Robert Mackintosh (1803), ist im Säuglingsalter gestorben.
  • Bessy Mackintosh (1804-1823)
  • Robert James Mackintosh (1806-1864), der Kolonialgouverneur.

Französische Revolution

Inzwischen wurde Regenmantel bald in Frage der Zeit absorbiert; und im April 1791, nach der langen Meditation, hat er seinen Vindiciae Gallicae, eine Antwort zum Nachdenken von Edmund Burke über die französische Revolution veröffentlicht. Es war die einzige würdige Antwort auf Burke, der nach der Bewertung von Burke erschienen ist. Es hat den Autor in die Vorderreihe von europäischen Publicitymanagern gelegt, und hat ihn die Freundschaft von einigen der ausgezeichnetesten Männer der Zeit einschließlich Burkes selbst gewonnen. Der Erfolg von Vindiciae hat ihn schließlich entschieden, um das medizinische für den gesetzlichen Beruf aufzugeben. Er wurde zur Bar 1795 genannt und hat einen beträchtlichen Ruf dort sowie eine erträgliche Praxis gewonnen.

Sein Vindiciae Gallicae war das Urteil eines philosophischen Liberalen auf der Entwicklung der französischen Revolution bis zum Frühling 1791. Die Übermaße an den Revolutionären haben ihn ein paar Jahre später dazu gezwungen, ihnen entgegenzusetzen und mit Burke übereinzustimmen, aber seine frühere Verteidigung der Rechte auf den Mann ist eine wertvolle Behauptung des Gesichtspunkts des kultivierten Whigs zurzeit.

Die Breite seiner intellektuellen Zuneigungen, die mit einer grundgesetzlichen Unentschlossenheit und Kraft inertiae angeschlossen sind, hat ihn davon abgehalten, mehr fortdauernde Arbeit zu tun. Seine Geschichte der Revolution in England, am Punkt abbrechend, wo sich Wilhelm von Oranien vorbereitet, in den Angelegenheiten Englands dazwischenzuliegen, ist wegen des bewundernden Aufsatzes von Macaulay darauf und seinem Autor hauptsächlich interessant.

Rechtsanwalt

Als ein Rechtsanwalt waren seine größten öffentlichen Anstrengungen seine Vorträge (1799) am Gasthof von Lincoln auf dem Naturgesetz und den Nationen, von denen das einleitende Gespräch veröffentlicht wurde und zu mehreren Ausgaben gelaufen ist; die resultierende Berühmtheit hat geholfen, Türen für ihn später im Leben zu öffnen. Mackintosh war auch wegen seiner Rede berühmt, 1803 Jean Gabriel Peltier, einen französischen Flüchtling gegen eine Beleidigungsklage verteidigend, die von Napoleon - dann der Erste Konsul (der militärische Diktator) Frankreichs angestiftet ist. Peltier hatte behauptet, dass Napoleon getötet werden sollte, als Großbritannien und Frankreich am Frieden waren. Die Rede wurde in Englisch und auch über Europa in einer französischen Übersetzung von gnädiger Frau de Staël weit veröffentlicht, die ein Freund von Mackintosh geworden ist. 1803 wurde er geadelt.

Richter Bombays

Er wurde zu Recorder (vorsitzender Richter) Bombays ernannt, den Posten 1804 aufnehmend. Er war nicht zuhause in Indien, wo er krank geworden ist, war durch seinen literarischen Fortschritt mit der vorgebrachten Geschichte Englands enttäuscht, und er hat sich gefreut, nach England im November 1811 abzureisen.

Kongressmitglied

Er hat höflich das Angebot von Perceval geneigt, politisches Leben unter der Schirmherrschaft von der dominierenden Tory-Partei fortzusetzen, obwohl verführerische Aussichten des Büros im Zusammenhang mit Indien geöffnet wurden. Er ist in Parlament im Juli 1813 als ein Whig eingegangen. Er war das Mitglied für Nairn bis 1818, und später für Knaresborough bis zu seinem Tod. In der Londoner Gesellschaft, und in Paris während seiner gelegentlichen Besuche war er ein anerkannter Liebling für seinen freundlichen Verstand und seine große Unterhaltungsmacht. Auf dem Besuch von Mme de Staël nach London war er der einzige Engländer, der dazu fähig ist, sein Land im Gespräch mit ihr zu vertreten. Ein anderer von Mackintosh geschätzter enger Freund war Abgeordneter von Richard Sharp auch bekannt als Gespräch Sharp und beide Männer haben dem berühmten Whig-Gespräch-Klub, dem Kreuzkönig gehört. Die parlamentarische Karriere von Mackintosh wurde durch denselben breiten und aufrichtigen Liberalismus wie sein privates Leben gekennzeichnet. Er hat den reaktionären Maßnahmen der Tory-Regierung, unterstützt und später nachgefolgter Samuel Romilly in seinen Anstrengungen darum entgegengesetzt, das Strafgesetzbuch zu reformieren, und hat einen Hauptteil sowohl in der katholischen Emanzipation als auch in der Reform Bill genommen. Er war zu wenig von einem parteiischen, zu weit mitfühlendem und aufrichtigem, sowie zu wohl durchdacht, um ein wirkungsvoller Sprecher im Parlament zu sein, und wurde dort von praktischeren Männern übertroffen, deren Mächte unvergleichlich untergeordnet waren.

Professor

Von 1818 bis 1824 war er Professor der allgemeinen und Gesetzpolitik in der Universität von East India Company an Haileybury. Während dort, am 12. August 1823, Mackintosh einen Zwei-Platten-Brief vom Platz von Cadogan, London James Savage bittend um Quellmaterial für die Ausgabe von Savage Der Geschichte von Taunton durch Joshua Toulmin geschrieben hat.

In der Mitte der Attraktionen der Londoner Gesellschaft und seiner parlamentarischen Beschäftigungen hat Mackintosh gefunden, dass die echte Arbeit seines Lebens vernachlässigt wurde. Sein großer Ehrgeiz war, eine Geschichte Englands zu schreiben; er hat auch die Idee geschätzt, etwas würdigen Beitrag zur Philosophie zu leisten. Erst als 1828, dass er die erste Aufgabe seines literarischen Ehrgeizes in Angriff genommen hat. Das war seine Doktorarbeit auf dem Fortschritt der Moralphilosophie, die zur siebenten Ausgabe von Encyclopædia Britannica vorbefestigt ist. Die Doktorarbeit, geschrieben größtenteils in der schlecht-Gesundheit und im Schnappen der von seinen parlamentarischen Verpflichtungen genommenen Zeit, wurde 1831 veröffentlicht. Es wurde 1835 von James Mill in seinem Bruchstück auf Mackintosh streng angegriffen. Über dieselbe Zeit hat er für die Kabinettsenzyklopädie eine Geschichte Englands von Earliest Times bis die Enderrichtung der Wandlung geschrieben. Seine mehr wohl durchdachte Geschichte der Revolution, für die er große Forschungen und Sammlungen gemacht hatte, wurde bis nach seinem Tod nicht veröffentlicht. Ein eingeweihter Stadtrat seit 1828, Mackintosh wurde zu Beauftragtem für die Angelegenheiten Indiens unter der Whig-Regierung von 1830 ernannt.

Geschichte der Revolution in England 1688

Zum Verzicht von James II nur vollendeter Regenmantel. Jedoch sind seine umfangreichen Zeichen auf der Ruhmvollen Revolution in den Besitz von Thomas Macaulay eingetreten, der sie für seine eigene Geschichte der Revolution verwendet hat. Die Zeichen des Regenmantels haben im Jahr von 1701 angehalten, wo die Geschichte von Macaulay auch endet.

Tod

Der Frühtod von Herrn James Mackintosh wurde im Alter von sechsundsechzig Jahren einem Hühnerknochen zugeschrieben, der in seinem Hals stecken bleibt, eine traumatische erstickende Episode verursachend. Obwohl der Knochen schließlich entfernt wurde, hat sein Leiden weitergegangen, bis er ein Monat später am 30. Mai 1832 gestorben ist und er im Friedhof von Hampstead begraben wurde, für viel von seinem späteren Leben in London an 15 Platz von Langham gelebt.

Vermächtnis

Ein Leben, durch seinen Sohn R. J. Mackintosh, wurde 1836 veröffentlicht. Eine Ausgabe seiner Arbeiten, in drei Volumina, (abgesondert von der Geschichte Englands) wurde 1846 veröffentlicht, seine ethischen und historischen Doktorarbeiten, mehrere Aufsätze auf politischen und literarischen Themen, Rezensionen und andere Beiträge zu periodischen Veröffentlichungen und Reden auf einer Vielfalt von Themen enthaltend, die an der Bar und im Parlament geliefert sind.

Referenzen

Arbeiten

  • Argumente Bezüglich des Grundrechtes des Parlaments, einen Regenten (1788) Zu ernennen.
  • Vindiciæ Gallicæ: Eine Verteidigung der französischen Revolution und seiner englischen Bewunderer gegen die Beschuldigungen wegen des Rechts Hon. Edmund Burke, einschließlich einiger Strikturen auf der späten Produktion von Mons de Calonne (1791).
  • Ein Brief an den richtigen achtbaren William Pitt (1792).
  • Ein Brief von Earl Moira Obersten McMahon (1798).
  • Ein Gespräch über die Studie des Naturgesetzes und der Nationen (1799).
  • Die Probe mit Jean Peltier für die Beleidigung gegen Napoleon Buonaparte (1803).
  • Verhandlungen an einer Hauptversammlung der loyalen Nordbriten (1803).
  • Plan eines vergleichenden Vokabulars von Indianersprachen (1806).
  • Doktorarbeit auf dem Fortschritt der Moralphilosophie (1830).
  • Das Leben von Herrn Thomas mehr (1830).
  • Die Geschichte Englands (1830-1832, 3 vols.).
  • Geschichte der Revolution in England 1688, vorgesehen durch eine Benachrichtigung des Lebens, der Schriften und der Reden von Herrn James Mackintosh (1834).
  • Lebenserinnerungen (editiert von Robert James Mackintosh, 1835, 2 vols.).
  • Eröffnungsadresse (editiert von J. B. Hay, 1839).
  • Reden, 1787-1831 (1840).
  • Regenmantel, James (1791). Vindiciae Gallicae: Verteidigung der französischen Revolution und seiner englischen Bewunderer, gegen die Beschuldigungen wegen des Rechts Hon. Edmund Burke, London: Gedruckt für G. G. J. und J. Robinson, 378 p. (online-)
  • Regenmantel, James (1792). Apologie de la Révolution française: et de ses admirateurs anglais, en réponse aux attaques d'Edmund Burke, avec quelques Wiedermarken sur le dernier ouvrage de M. de Calonne, Paris:F. Buisson, 362 p.
  • Regenmantel, James (1799). Ein Gespräch über die Studie des Naturgesetzes und der Nationen, Londons: Thomas Cadell, W. Davies, John Debrett, W. Clarke, 68 p. (online-)
  • Regenmantel, James (1814). Considérations sur la liberté de la presse, puisées dans la plaidoyer... du M. Mackintosh, defenseur de M. Peltier, accusé... d'être l'auteur d'un libelle politique contre Napoléon Buonaparte, Paris: J.G. Dentu, 121 p.
  • Regenmantel, James (1829). Mélanges philosophiques, Paris:A. Johanneau, 358 p. (online-)
  • Regenmantel, James, William Wallace, Robert Bell (1830). Die Geschichte Englands, Philadelphias: Carey & Lea (online: vol. 1, 2, 3)
  • Regenmantel, James (1834). Geschichte der Revolution in England 1688, Paris: Die europäische Bibliothek von Baudry (online: vol. 1)
  • Mackintosh, Robert James (1836). Lebenserinnerungen des Lebens des Richtigen Achtbaren Herrn James Mackintosh, Londons:E. Moxon, (online: vol. 1, 2)
  • Mackintosh, James (1846). Die Verschiedenen Arbeiten des Richtigen Achtbaren Herrn James Mackintosh, London: Longman, Braun, Grün, und Longmans, drei Volumina (online: vol. 1, 2, 3)

Johann Franz Encke / Kaltblütig
Impressum & Datenschutz