Wesir

:Distinguish vom Schirm.

Ein Wesir (selten;

oder in der arabischen Schrift (Persisch, Urdu und Arabisch);; manchmal buchstabierter vazir, vizir, vasir, wazir, vesir, oder vezir) ist ein hoher politischer Berater oder Minister in einer islamischen Regierung. Das Wort ist auf die Semitische Wurzel W-Z-R zurückzuführen gewesen ('um ' zu helfen); das Wort wird in Quran erwähnt. Die Abbasid Kalifen geben den Namentitel wazir einem Minister früher genannt Katib (Sekretär), der zuerst bloß ein Helfer oder Gefolgsmann war, später ist der Vertreter und Nachfolger von Dapir (offizieller Kopist oder Sekretär) der Könige von Sassanian geworden.

Im modernen Gebrauch ist der Begriff für Minister in der arabischen Welt, dem Iran, Afghanistan, Pakistan und Indien gebraucht worden.

Etymologie

Das Wort ist ins Englisch 1562 vom türkischen vezir ("Berater") eingetreten, ist in arabischem wazir ("Vizekönig") zurückzuführen gewesen. Wazir selbst hat zwei mögliche Etymologien: Einerseits könnte es aus āzara abgeleitet werden ("um zu helfen",), von der Semitischen Wurzel W-Z-R ("jemandem" zu helfen); andererseits ist die Anwesenheit eines Mittleren persischen Vorgängers für das Wort (in Pahlavi), vicir ("ein gesetzliches Dokument" oder "Entscheidung"), auf Avestan vichira zurückzuführen gewesen, decreer oder Schiedsrichter bedeutend, würde scheinen, einen indogermanischen Ursprung anzuzeigen, der mit dem lateinischen Begriff vicarius verbunden ist. Es ist möglich, dass die Semitischen und Indo-iranischen Begriffe einander beeinflusst haben.

Historische ministerielle Titel

Das moslemische Büro des Wesirs, die sich von den Arabern, Persern, Türken, Mongolen und benachbarten Völkern (unabhängig vom Stil des Lineals) ausbreiten, ist unter den ersten Kalifen von Abbasid entstanden. Der Wesir hat zwischen Souverän und Themen gestanden, den ersteren in allen Sachen vertretend, die die Letzteren berühren. Der Name ist einfach die arabische Anpassung eines vorislamischen persischen Titels, vichir (Mittleres Persisch für den Wesir), wer ein Minister dem Schah war. Gemäß Klein wird das Wort wazir aus Avestan vicira "aus Schiedsrichter, Richter" abgeleitet und hat den arabischen kātib, "Schriftsteller" im Sinne "des Außenministers" ersetzt. Wegen Ägyptens späterer Vereinigung mit der arabischen Zivilisation ist der Begriff "Wesir" auch retronymically angewandt auf Berater und Minister des Pharaos.

Jedoch ist der Begriff auf zwei sehr verschiedene Weisen gebraucht worden: Irgendein für eine einzigartige Position, den Premierminister an der Spitze der Regierung des Monarchen (der Begriff bezieht sich Großartiger Wesir immer auf solch einen Posten), oder als eine geteilte 'Kabinettsreihe', eher wie ein britischer Außenminister. Wenn ein solcher Wesir der Premierminister ist, kann er den Titel des Großartigen Wesirs oder einen anderen Titel halten.

In islamischen Staaten

  • Im moslemischen Persien wurde der Premierminister unter der politischen Autorität von Shahanshah Vazīr-e Azam allgemein entworfen ('Höchst - d. h. Großartiger Wesir'; alternative Titel schließen Atabeg-e Azam und Sardār-e Azam ein), und verschiedene Minister gehalten an Kabinettsreihe als vazir, einschließlich eines Vazir-i-Daftar (Minister für die Finanz) und ein Vazir-i-Lashkar (Kriegsmappe).
  • In Al-Andalus (die iberische Halbinsel unter den Arabo-Barbaresque Mauren) ernannt vom Kalifen des Córdobas.
  • Ähnlich in vielem von Emirat und Sultanaten des taifas, der Kalifat in (zum Beispiel Abbasids in Sevilla) zerbrochen wurde.
  • Im moslemischen Ägypten, dem volkreichsten arabischen Land:
  • Unter den Fatimid Kalifen.
  • Wieder seit dem wirksamen Ende der osmanischen Regel, bemerkenswert seit 1857 (d. h. bevor war letzter Wali (Gouverneur), Isma `il Pasha, erzogener Khedive (um den Vizekönig, am 8. Juni 1867), ausgetauscht gegen die Westpremierminister am 28. August 1878 (bevor das formell unabhängige Sultanat öffentlich verkündigt wurde).
  • Während der Tage des Osmanischen Reichs war der Großartige Wesir der häufig De-Facto-herrschende Premierminister, zweit nur dem Sultan und war der Führer der Couch, des Reichsrats. "Wesir" war auch der Titel von einem Osmanen provinzielle Gouverneure, Gebrauch des Titels, der häufig einen größeren Grad der Autonomie für die Provinz beteiligt und das größere Prestige des Titelhalters anzeigt (das, war zum Beispiel, ein Hauptproblem im bosnischen Aufstand von 1831).
  • Im Königreich Sherifian Marokkos (historisch ein Sultanat bis hat der Amtsinhaber den höheren königlichen Stil von Malik am 14. August 1957 kurz nach dem Ende der gleichzeitigen französischen und spanischen Protektorate angenommen; der zusätzliche islamische Titel Amir al-Mu'minin "Kommandant der Gläubigen" ist im Gebrauch geblieben), ein Sadr al-A'zam (Großartiger Wesir) war im Amt bis zum 22. November 1955, ersetzt seit dem 7. Dezember 1955 der (teilweise politische) Premierminister; Wesir war der Stil eines Staatssekretärs (andere Titel für verschiedene Mappen).
  • Im Königreich Hashemite von Hejaz (später verschmolzen ins heutige Saudi-Arabien) war der alleinige Wesir (am 10. Juni 1916 - am 3. Oktober 1924) der zukünftige zweite König Ali ibn Hussein al-Hashimi, unter seinem Vater Hussein ibn Ali al-Hashimi (das erste, um den Titel Malik, d. h. König statt Großartigen Sharifs anzunehmen), aufrechterhalten nach der Annahme des Stils von Caliphal (nur am 11. März 1924 - am 3. Oktober 1924)
  • In der 'Regentschaft' Tunesiens, unter der Husainid Dynastie, den verschiedenen Ministern des Beis, einschließlich:
  • Wazir al-Akbar (oder El Ouzir El Kébir): 'Der große Minister', d. h. Großartige Wesir, der Hauptminister oder der Premierminister.
  • Wazir al-'Amala (oder El Ouzir El Amala): Minister für das Interieur.
  • Wazir al-Bahr (oder El Ouzir El Bahr): Minister 'des Meeres', d. h. für die Marine / Marinesoldat.
  • Wazir al-Harb (oder El Ouzir El Harb): Minister für die Armee oder Minister für den Krieg.
  • Wazir al-Istishara (oder El Ouzir El Istichara): Minister-Berater.
  • Wazir al-Qalam: Minister des Kugelschreibers.
  • Wazir ud-Daula (oder El Ouzir El Dawla): Staatssekretär.
  • Wazir wir-Shura (oder El Ouzir Ech Choura): Eingeweihter Berater.
  • In Oman war der Hauptminister des Hami/Sultan entworfener Wazir bis 1966, aber in 1925-1932 gab es auch oder stattdessen ein Vorsitzender des Rats von Ministern; seit 1970 ist der Stil der Premierminister.
  • Wesire den Sultanen Sansibars (ein Zweig der omanischen Dynastie); seit 1890 gefüllt von Briten, auch bekannt als den Ersten Ministern, (am 1. Juli 1913 - am 23. Februar 1961) der britische Einwohner (Minister) s, eine äußerst direkte Form der indirekten Regel (vor und nach dem Chef - oder die Premierminister, allgemein geboren).
  • Großartige Wesire dem Sultan von Sokoto - das wird jedoch diskutiert. Der Titel "Waziri" ist anscheinend eine Ableitung dieses Wortes und ist ein hoch angesehener traditioneller Titel im grössten Teil des nördlichen Nigerias. Es ist auch ein Vorname und Nachname für einige. Tatsächlich haben die meisten Emire im norther Nigeria einen "Waziri", wer gewöhnlich ein hochrangiger Berater ist.
  • In prä- und kolonial (namentlich Briten) Indien hatten viele Herrscher, sogar einige hinduistische Prinzen, einen Wesir, weil der Hauptminister - Diwan, Nawab wasir, Pradhan usw. vergleicht.
  • Im (ehemaligen) Sultanat von Maldives (Sprache von Divehi) wurde der Premierminister Bodu Wesir und verschiedene Minister gehalten an Kabinettsreihe als vazierin (Mehrzahl-), einschließlich Hakura'a (Mappe von Öffentlichen Arbeiten), Shahbandar (Marinemappe, auch Admiral im Chef), Vela'ana'a (Auswärtige Angelegenheiten) entworfen.
  • In Afghanistan, unter der Dynastie von Durrani, wurde der Hauptminister Vazīr-e Azam oder Wazir-i-azam (1801-1880) entworfen; der Vazīr-e Darbār oder Wazir al-durbar waren ('Haus') Minister des Königlichen Gerichtes.

Moderner Postmonarchie-Gebrauch

Im Iran (Persien) werden die Minister der Regierung Vazīr in Persisch (z.B ausländisch / Gesundheit Vazīr), und der Premierminister des Staates vor der Eliminierung des Postens genannt, wurde als Nokhost Vazīr genannt.

In Pakistan wird der Premierminister (herrschender De-Facto-Politiker, formell unter dem Präsidenten) Vazīr-e Azam genannt (Persisch für den Großartigen Wesir), andere Minister werden vazirs entworfen.

Außerdem ist wazīr das arabische Standardwort für einen Regierungsminister. Die Premierminister werden gewöhnlich Ra'īs al-Wuzara (wörtlich, Präsident der Minister) oder al-Wazīr al-'Awwal ("der Erste" Hauptminister) genannt. Der letzte Begriff wird allgemein in Maghreb gefunden, während der erstere für den Gebrauch in Mashriq (weit gehend definiert, einschließlich Ägyptens, des Sudans, Levant, der Irak und der arabischen Halbinsel) typisch ist. So, zum Beispiel, ist der Premierminister Ägyptens auf Arabisch ein wazīr.

In der Nation des Islams wird Louis Farrakhan manchmal der ehrende Titel von Wazir gegeben.

Anachronistischer historischer Gebrauch

Es ist sogar unter Historikern üblich, um zeitgenössische Begriffe auf Kulturen anzuwenden, deren eigene authentische Titel sind (oder waren, als die Gewohnheit Wurzel geschlagen hat) ungenügend bekannt, in diesem Fall der vorislamischen Altertümlichkeit.

  • Im alten Ägypten der höchste sich aufreihende Staatsangestellte, der vom Pharao und Handeln als sein Kanzler (Hauptverwalter ernannt ist; Ägypter: Taty), wird Wesir von modernen Forschern genannt. Der Begriff wird auch für die Hauptverwalter des Oberen und Niedrigeren Ägyptens während der Zeiten gebraucht, als die Regierung des Landes von zwei Beamten angeführt wurde, so gab es einen Wesir für den Norden (Senken Sie Ägypten, das Delta von Nil), und ein Wesir für den Süden (das Obere Ägypten). Jedoch zuweilen hat sich der Vizekönig von Nubia (ein militärischer Generalgouverneur, manchmal ein Prinz des Bluts des Pharaos) und/oder der Hohepriester von Amun (hat der Tempel-Komplex an Thebes allmählich genügend Besitzungen und Einkommen angehäuft, um mit der Krone zu konkurrieren), zur gleichen oder sogar höheren Macht erhoben; wie man sogar glaubt, hat ein Pharao echtes politisches Hervorragen zum 'kingmakers' verloren.

So in modernen Sprachübersetzungen der Bibel, im Entstehungskapitel 41, wird Joseph, der elfte Sohn von Jacob, Wesir dem Pharao genannt. In diesem demselben Kapitel der Entstehung hat Pharao den Namen seines kürzlich ernannten Wesirs in Zaphenath-paneah geändert.

Fürstlicher Titel

Im seltenen Fall des fürstlichen Indianerstaates Jafarabad (Jafrabad, gegründeter c.1650), geherrscht von Thanadars, 1702 wurde ein Staat genannt Janjira gegründet, mit Linealen (sechs Amtsinhaber) hat wazir entworfen; als, 1762, Jafarabad und Staaten von Janjira in persönliche Vereinigung eingetreten sind, wurden beide Titel aufrechterhalten, bis (nach 1825) der höhere Stil von Nawab angenommen wurde.

Kunst

In der zeitgenössischen Literatur und Pantomime ist der "Großartige Wesir" eine Charakter-Stereotypie und wird gewöhnlich als ein ränkevoller Hinterzimmer-Verschwörer und die klare Macht hinter dem Thron eines gewöhnlich schusseligen oder unfähigen Monarchen porträtiert. Ein wohl bekanntes Beispiel davon ist der unheilvolle Charakter von Jafar im belebten Film von Disney Aladdin, der plant und Magie verwendet, das komplette Königreich Agrabah unter der Nase des naiven Sultans der Nation ebenso Jaffar im 1940-Film zu übernehmen, hat Der Dieb von Bagdad seinen Master, Kalifen Ahmad entthront. Andere schließen Zickzack vom Dieb und dem Schuhmacher (die ursprüngliche Inspiration für den Charakter von Jafar im Aladdin von Disney), der Charakter des komischen Buches Iznogoud, Berater von Prinzen Sinbad Yusuf in den Gleichstrom-Gleichgewichtsstörungsreihe-Fabeln und die Bengel des Videospiel-Prinzen Persiens ein und.

Vielleicht ist der Ursprung dieses Charakter-Archetyps die biblische Rechnung von Esther. Das Buch berichtet über den Anstieg einer jüdischen Frau der Königin Persiens und ihrer Rolle im Aufhören des Anschlags von Haman, dem Hauptberater vom persischen König ausführlich, um alle Juden wegzuwischen, die in Persien leben.

Überall in der Geschichte ist der Begriff des unheilvollen Großartigen Wesirs häufig angerufen worden, wenn ein politischer Führer scheint, eine behagliche Beziehung mit einem geistigen Berater von zweifelhaften Skrupeln oder Talenten zu entwickeln. Diese Stereotypie wird oft in der Discworld Reihe von Terry Pratchett, bezüglich des Beispiels sowohl in Sourcery als auch in Interesting Times erwähnt.

Erfundene großartige Wesire

  • Ahoshta Tarkaan (Das Pferd und sein Junge)
  • Großartiger Wesir der Verwirrung (Diablo 2)
  • Iznogoud (komische Reihe)
  • Jafar (Aladdin)
  • Jaffar (Der Dieb von Bagdad, Prinz Persiens (1989-Videospiel))
  • Nerubian Wesir
  • Wesir
  • Wesir Khilbron (Gilde-Kriegsvorhersagen)
  • Yusuf (Fabeln)
  • Zig Zag (Der Dieb und der Schuhmacher)
  • Radimus Erkle (RuneScape)
  • Edriss 562 (Animorphs)
  • Großartiger Wesir Ertan

Einige berühmte Wesire in der Geschichte

  • Burzoe oder bozorgmehr waren großartiger Wesir von Khosrau I, Sassanid Shahanshah des persischen Reiches
  • Yahya ibn Khalid von Harun al Rashid (Dessen Sohn Jafar bin Yahya eine Inspiration für die oben erwähnte Tausendundeine Nacht Jafar war)
  • Amir Kabir der Dynastie von Qajar in der Geschichte von Iran
  • Hasanak vazir der Dynastie von Ghaznavid in der Geschichte von Iran
  • Nizam al-Mulk von Malik Shah I in der Geschichte von Iran
  • Sokullu Mehmet Pasha von Osmanen (Türkisch) Reich
  • Köprülü Mehmet Pasha und sein Sohn Köprülü Fazıl Ahmet Pasha von Osmanen (Türkisch) Reich

Einfluss auf das Schach

In Shatranj, von dem sich modernes Schach, das Stück entsprechend der modernen Schach"Königin" entwickelt hat (obwohl viel schwächer) wurde häufig Wazīr genannt.

Bislang ist das Wort für das Königin-Stück im Schach noch "vezér" in Ungarisch (Bedeutung "des Führers") ", vazīr" in Persisch, "vezir" auf Türkisch und "wazir" auf Arabisch.

Waziristan

In Pakistan spricht der Stamm von Wazir Sprache von Waziri wird im Gebiet von Waziristan gesetzt, das jetzt in Nördlichen Waziristan und Südlichen Waziristan geteilt wird.

Siehe auch

  • Vaziri Familie, eine iranische Familie von Wesiren
  • Vaziri, Nachname
  • Ministerieller Kopf der Regierung in Köpfen von Iran der Regierung des Irans (1699-1907)
  • Wazir (Stamm)
  • Sprache von Waziri
  • Waziristan
  • Norden Waziristan
  • Süden Waziristan

Referenzen


Source is a modification of the Wikipedia article Vizier, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Multimedianachrichtenübermittlungsdienst / Leo von Caprivi
Impressum & Datenschutz