Musik Kroatiens

Die Musik Kroatiens, wie die Abteilungen des Landes selbst, hat zwei Haupteinflüsse: Ein mitteleuropäischer, präsentieren Sie in zentralen und nördlichen Teilen des Landes und in Slavonia, und einem mittelmeerischen, Gegenwart in Küstengebieten von Dalmatia und Istria.

In Kroatien sind sowohl Knall als auch Felsen, sowie Popmusik unter Einfluss des Dalmatiners oder der Volkselemente von Slavonian populär.

Von der Mitte des 20. Jahrhunderts vorwärts haben so genannte schlager Musik und chanson-inspirierte Musik das Rückgrat der kroatischen volkstümlichen Musik gebildet.

Geschichte der Musik in Kroatien

Die ältesten bewahrten Reliquien der Musikkultur in Kroatien sind in der Natur sakral und durch lateinische mittelalterliche liturgische Singsang-Manuskripte vertreten (etwa hundert Musikkodex, und Bruchstücke, die vom 11. bis die 15. Jahrhunderte datieren, sind bis heute bewahrt worden). Sie offenbaren einen Reichtum von verschiedenen Einflüssen und liturgischen Traditionen, die in diesem Gebiet (dalmatinische Liturgie in der Schrift von Benevento, dem Nördlichen Gregorianischen Gesang und dem ursprünglichen Singsang von Glagolihic) zusammengelaufen sind.

Am Anfang des 15. Jahrhunderts haben die Ideen vom Humanismus in Kroatien Änderungen zur Welt der Musik verursacht. Das Interesse an der Musik hat begonnen, sich außerhalb klösterlicher und kirchlicher Wände mit dem wachsenden Einfluss von neuen geistigen Tendenzen von mitteleuropäischen und besonders italienischen Städten auszubreiten. Humanisten und Philosophen haben neue Musiktheorien und ästhetische Ideen veröffentlicht: Federik Grisogono, Pavao Skalić, Frane Petrić. Das Niederschreiben von Leuten und volkstümlicher Musik hat Mitte des sechzehnten Jahrhunderts begonnen: in der Gedicht-Fischerei und dem Gespräch von Fischern von 1558, Petar Hektorović tief verwurzelte Ideale von Neoplatonic in der volkstümlichen Musik; und Abschriften der kroatischen Musikvolkskunde wurden in venezianischen Anthologien (Giulio Cesare Barbetta 1569, Marco Facoli 1588) gedruckt. Julije Skjavetić von Šibenik hat seine Madrigale veröffentlicht (Li madrigali ein quattro, und eine Fünf voci 1562), während sein Motetti eine Fünf und ein sei voci, (1564) durch eine großzügige polyfone Struktur unter dem Einfluss der holländischen Schule charakterisiert werden. Musik und Tanz waren ein Teilteil des Theaterausdrucks (Mavro Vetranović, Nikola Nalješković, Marin Držić, Marin Benetović), während die Funktion der Musik und Geräuscheffekte unter dem Einfluss von italienischen Schäferspielen war.

Neue Tendenzen des frühen Barocks monody haben bald ihren Weg in die Innenmusiktradition, sowohl sakral als auch weltlich gefunden. Tomaso Cecchini, von Verona, die sein komplettes Arbeitsleben (1603-44) als ein Chorleiter, Organist und Komponist in Split und Hvar ausgegeben hat, hat seine Madrigale Armonici concetti, libro primo (1612) als die älteste Barocke für das kroatische Milieu geschriebene Sammlung veröffentlicht. Sammlungssacrae cantiones (Venedig 1620) durch Ivan Lukačić von Šibenik ist wertvolles Zeugnis der sakralen Musik, die im Spalt durchgeführt wurde, und ist im Allgemeinen, eines der bedeutendsten Denkmäler der alten kroatischen Musik zusammen. Franciscans und Paulists haben sakralen Singsang, größtenteils monoakustisch und ohne Organ-Begleitung (die Manuskript-Gesänge von Frane Divnić, Knochen Razmilović, Filip Vlahović-Kapušvarac, Franjo Vukovarac und Petar Knežević) kultiviert.

Die Tradition des Barocks war in der kirchlichen/sakralen Musik anhaltender, die die Musikform war, die in zahlreichen Klostern (besonders von Franciscan) sowie in Kirchspiel- und Kathedrale-Kirchen systematisch ernährt wurde. Die Bewahrung von Musik-Manuskripten und Drucken ist weit verbreitete Praxis Mitte des 18. Jahrhunderts geworden. Die einfache stimmlich-instrumentale Musik für zwei Stimmen mit dem Organ-Continuo war die in Kirchen am häufigsten durchgeführte Form; prominentere im Bereich der Musik energische Personen konnten nur in größeren städtischen Zentren gefunden werden. Sie waren größtenteils Organisten und Maestros di cappella, geschickte Komponisten, die kleine stimmliche und/oder instrumentale Ensembles hatten, und wer oft als Musik-Lehrer (privat oder in Kirchschulen) gehandelt hat. Die allmähliche Entwicklung des Mittelstands hatte als eine seiner Folgen die entsprechende weltliche Organisation des Musiklebens, besonders in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, einer Periode, die die Errichtung von Musik-Ensembles, Musik-Gesellschaften (1827 in Zagreb, dann in Varaždin, Rijeka, Osijek usw.) und Musik-Schulen gesehen hat.

Außerdem wurden öffentliche Bälle und andere Ereignisse (Musik-Akademien, Theater-Leistungen) mit der Teilnahme von lokalen und ausländischen Musikern (von Italien, Österreich, Bohemia usw.) einschließlich der Privatsammlung von Musik-Materialien organisiert, um Musik zuhause zu spielen. Musik ist ein Teilteil von verschiedenen Festen, wie die Ankunft von wichtigen politischen Anzüglichkeiten (der neue Gouverneur oder der König von Habsburg Frances I, usw.), die Bankette von Schutzpatronen geworden (St. Blaise in Dubrovnik, St. Domnius im Spalt, St. Stephen in Hvar und Zagreb usw.), für den so genannte Kunstmusik, mit der Einschließung von populären Elementen (bürgerliche Tänze, Volksmusik der Bauern) spezifisch zusammengesetzt wurde.

Viele italienische und häusliche Musiker haben in Dubrovnik gearbeitet: im Kathedrale-Chor und Orchester, im Orchester des Herzogs, auf privaten und öffentlichen Festen. Ein ausgezeichnetes frühes Beispiel der vorklassischen Symphonie und Kammermusik wurde von Luka Sorkočević angeführt, ein Adliger hat in Rom, sowie sein Sohn Antun, ein Historiker und Diplomat erzogen.

Ferdo Livadić (1799-1879) hat Notturno im F-sharp Minderjährigen für das Klavier schon in 1822 geschrieben, der, zusammen mit den Zusammensetzungen von John Field unter demselben Namen, einem der frühsten Beispiele dieses Typs von Klavier-Miniaturen im Allgemeinen ist.

Im Laufe der 1830er Jahre, als ein Nachdenken solcher Tendenzen in Europa ist die Illyrian Bewegung in Kroatien erschienen, das nicht nur der Literatur, aber der Musik ebenso eine besondere sozialpolitische Rolle zugeteilt hat: das Formen und die Wache des nationalen Bewusstseins einschließlich des Kampfs gegen Hungarization und Germanization. Entsprechend, 1846 Josip Runjanin (1821-1878) gestellt zur Musik 1835-Gedicht von Antun Mihanović's "Horvatska domovina" (kroatisches Heimatland), der später die kroatische Nationalhymne geworden ist. In solch einer Einstellung hat Vatroslav Lisinski (1819-1954) die erste kroatische nationale Oper Ljubav i zloba (Liebe und Böswilligkeit), der premièred in Zagreb 1846 zusammengesetzt.

Die Anwesenheit der Volksmusik in Betracht ziehend, sind die Sehnsüchte von Illyrians weit außer den Ergebnissen erreicht, etwas gegangen, was auch in der Arbeit von Ivan Zajc (1832-1914) in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts fortgesetzt wird. Sein Meisterwerk, die Oper Nikola Šubić, den Zrinjski, seit seiner öffnenden Nacht in Zagreb 1876, in der Beliebtheit teilweise nicht verloren hatte, weil sein heroischer Patriotismus als ein Symbol von Kroatiens Sieg fungiert. Schließlich, infolge des Gründers der kroatischen Ethno-Musikwissenschaft und Musikhistoriographie, Franjo Kuhač (1834-1911), hat sich die systematische Forschung der Volkskunde gleichzeitig mit den Versuchen von Zajc entwickelt. Schließlich sollte es hinzugefügt werden, dass im Zeitalter von Zajc und Kuhač Hauptsäle für Musikleistungen und Konzerte gebaut wurden: in Zagreb das Gebäude des kroatischen Musik-Instituts (1876, 1895) mit einem Konzertsaal und dem Gebäude des kroatischen Nationalen Theaters (1895), einschließlich der Theater-Gebäude in Rijeka (1885), Spalt (1893) und Osijek (1907), wo, zusammen mit dem kroatischen Nationalen Theater in Zagreb, Drama, Oper und Ballett-Leistungen noch heute gespielt werden.

Während des 19. Jahrhunderts haben andere Instrumentalisten und Sänger internationale Anerkennung, zum Beispiel, der Geiger Franjo Krežma (1862-1881), Sänger gewonnen, unter der Ilma Murska (1834-1889), Matilda Mallinger (1847-1920) hat wer in der öffnenden Nacht des Die Meistersinger von Nürnberg von Wagner 1868, Milka Trnina (1863-1941) und Josip Kašman (1850-1925), der erste kroatische Sänger gesungen, um an New York Metropolitanoper zu erscheinen.

Volksmusik

Die traditionelle Volksmusik Kroatiens wird größtenteils mit dem folgenden vereinigt:

Ganga

Ganga ist ein Typ des Singens, das von einem einsamen Sänger charakterisiert wird, der eine Linie der Lyrik und dann anderer singt, die sich dafür anschließen, was am besten als ein Jammern beschrieben werden kann. Es ist eine sehr leidenschaftliche Form des Singens, das einer der Gründe ist, ist es in der Beliebtheit auf kleine Städte beschränkt worden. Wenn auch sein eine einzigartige und autochthone Form des Singens durch Kroaten, es sehr selten ist, diese Musik auf dem kroatischen Äther zu hören. Jedoch haben mehrere populäre kroatische Musiker einen ganga in ihre Arbeit vereinigt.

Nur kürzlich hat ganga, der begonnen ist, um politische Probleme zu richten, oft offen nationalistische Obertöne annehmend und Themen vom kroatischen Heimatskrieg vereinigend. Obwohl sowohl Männer als auch Frauen regelmäßig ganga durchführen, ist es für sie äußerst ungewöhnlich, Lieder zusammen durchzuführen. In der Vergangenheit war es sowohl für katholische als auch für Männer Moslem ziemlich üblich, ganga zusammen durchzuführen.

Klapa

Die klapa Musik ist eine Form ohne Begleitung des Singens davon ist zuerst im Küstenkroatien während der Mitte des 19. Jahrhunderts erschienen. Das Wort klapa wird aus einem Wort im Slangitaliener abgeleitet, der in Trieste zurzeit gesprochen ist. Es bezieht sich auf "eine Gruppe von Leuten", und der Singen-Stil verfolgt seine Wurzeln zum liturgischen Kirchsingen. Die Motive feiern im Allgemeinen Liebe, Wein (Trauben), Land (Heimatland) und Meer. Die Hauptelemente der Musik sind Harmonie und Melodie mit dem Rhythmus sehr wichtig sehr selten zu sein.

Eine klapa Gruppe besteht aus einem ersten Tenor, einem zweiten Tenor, einem Bariton und einem Bass. Es ist möglich, alle Stimmen abgesondert vom ersten Tenor zu verdoppeln. Obwohl klapa ohne Begleitung Musik ist, bei Gelegenheit ist es möglich, eine sanfte Gitarre und eine Mandoline hinzuzufügen.

Das Singen von Klapa ist immer populärer im Küstenkroatien geworden. Viele junge Menschen von Dalmatia schätzen klapa hoch und singen es regelmäßig wenn ausgehend essend/trinkend. Diese Musik hat Beliebtheit unter Hauptströmungszuschauern in Küstengebieten Kroatiens mit neuerem klapas gewonnen, der von jüngeren Generationen gebildet ist, die klapa Vokale mit anderen Musik-Stilen, wie klapa der Metalldeckel von Libar von "Pusti da ti leut svira" und dem pop/klapa Lied "Kako ću joj reć' da varin" durch die klapa DVD-a Žrnovnica Sv durchbrennen. Florijan, der das Spalt-Liedfest 2010 gewonnen hat.

Tamburica

Tamburica (Diminutiv von tambura) Musik ist eine Form der Volksmusik, die diese und verwandten Saiteninstrumente einschließt. Es ist immer populärer in den 1800er Jahren geworden, und kleine Bänder haben begonnen, sich zu formen, ähnlichen Entwicklungen in Russland, Italien und der Ukraine anpassend.

Die Hauptthemen von tamburitza Liedern sind die allgemeinen Themen der Liebe und des glücklichen Dorflebens. Musik von Tamburitza wird in erster Linie mit dem nördlichen, Teil von Pannonian des Landes vereinigt. Es wird manchmal gesagt, dass das erste Sextett von tambura Spielern von Pajo Kolarić von Osijek 1847 gebildet wurde.

Traditionelle tamburitza Ensembles sind noch alltägliche aber mehr berufliche Gruppen haben sich in den letzten paar Jahrzehnten geformt. Diese schließen Zlatni dukati und Ab Panonia, die ersten derartigen Gruppen, Zdenac, Slavonske Lole, Berde Band und modernisierten mit dem rock 'n' Roll beeinflussten Gazde ein.

Der Stil der Musik von Tambura gespielt meistenteils in den Vereinigten Staaten während der letzten Hälfte des 20. Jahrhunderts war nicht bedeutsam verschieden als der am Ende des 19. Jahrhunderts gespielte Stil. Frei von den Einflüssen der Popmusik in Jugoslawien und den werdenden, unabhängigen Republiken, und ohne große Mengen von Einwanderern, die neue Methoden und Stile, amerikanisch-artige Tambura Musik, und in einem kleineren Ausmaß bringen, ist kanadisch-artige Tambura Musik wahr zu seinen Wurzeln geblieben.

Heute sind die am meisten vorherrschenden Formen der Musik von Tambura Volksknall-Kombinationen.

Gusle

Die gusle Musik wird auf diesem traditionellen Saiteninstrument gespielt. Es wird in erster Linie in der epischen Dichtung mit der Betonung auf wichtigen historischen oder patriotischen Ereignissen eingewurzelt. Es ist das traditionelle Instrument von binnenländischem Dalmatia und der Herzegowina, des Teils Bosniens und der Herzegowina mit der vorherrschenden kroatischen Bevölkerung.

Spieler von Gusle sind bekannt, um Verbrecher wie hajduks oder uskoks der langen gegangenen türkischen Regierung zu verherrlichen oder die neuen Helden des kroatischen Krieges der Unabhängigkeit zu erhöhen. Andrija Kačić Miošić, ein berühmter Autor des 18. Jahrhunderts, hatte auch Verse in der Form der traditionellen Volksdichtung (deseterac, zehn Verse) zusammengesetzt. Sein Buchrazgovor ugodni naroda slovinskog ist kroatische Volksbibel geworden, die zahlreiche gusle Spieler seitdem begeistert hat.

Bezüglich zeitgenössischer gusle Spieler in Kroatien ist eine Person, die besonders hervortritt, Meile Krajina. Krajina ist ein fruchtbarer Volksdichter und gusle Spieler, der Kultstatus unter einigen konservativen Gruppen gewonnen hat. Es gibt auch mehrere andere prominente kroatische gusle Spieler, die häufig auf verschiedenen Volksfesten überall in Kroatien und Bosnien-Herzegowina leisten.

Diple

Diple ist ein traditionelles Holzblasinstrument-Musikinstrument in der kroatischen Musik. Manchmal genannt "Mih", "mjeh", "mjesina" oder nur "diple", wird es von Istria, Lika, über Dalmatia Inseln und Küste in die Herzegowina gespielt. "Mih" wird aus der braun gebrannten Ziege- oder Schaf-Haut gemacht und besteht aus einem "dulac" oder "kanela", durch den die Luft geblasen wird und "diple" (chanter), auf dem es gespielt wird. Innerhalb des "mih" auf dem chanter sind zwei Rohre der einzelnen Klinge gelegen. Verschieden von Dudelsäcken hat "Mih" keinen "trubanj" oder "bordun" (Drohne). Obwohl sie sehr ähnlich sind, unterscheiden sich die "mih" von verschiedenen Teilen Kroatiens noch im Typ von chanter, in der Position von Löchern oder in einigen winzigen Details (zum Beispiel Verzierungen).

Andere Volkstraditionen

Die Volksmusik von Zagorje, ein Gebiet nördlich von Zagreb, ist für kleine Orchester bekannt, die aus Geigen, Cimbule, Tamburice und Harmonike bestehen. Der Tamburitza ist das nationale kroatische Instrument. Es ist das kroatische nationale Saiteninstrument. Obwohl es eine reiche Lache von Volksliedern in diesem Gebiet gibt, werden Traditionen nicht geschätzt, und der grösste Teil der zagorian verfügbaren Volksmusik wird von Amateurgruppen durchgeführt. Das wird auch in der Eigenschaft als Musik widerspiegelt, die größtenteils auf den glücklichen geschlagene Lieder reduziert wird.

Die Volksmusik von Međimurje, einem kleinen, aber verschiedenen Gebiet im nördlichsten Kroatien, mit seinen melancholischen und beruhigenden Melodien ist die populärste Form von Leuten geworden, um in den modernen ethno Liedern des Knall-Felsens verwendet zu werden. Neben Cimbule und Geigen gibt es auch eine Tradition von Messingorchestern, die gepflegt haben, eine wichtige Rolle im kulturellen täglichen Leben zu spielen. Einerseits waren sie das Fundament jedes Regionalfeierns oder Hochzeit, aber andererseits waren sie auch bekannt, um auf Begräbnissen oder Begräbnisbanketten zu spielen.

In Istria und Kvarner machen heimische Instrumente wie sopila, curla und diple einen kennzeichnenden Regionalton. Es ist in der Natur im Anschluss an die einzigartige Skala von Istrian teilweise diatonisch.

Ereignisse

Der Požega der Stadt Slavonian veranstaltet ein bekanntes Volksmusik-Fest, Zlatne žice Slavonije (Goldene Reihen von Slavonia), der Musiker aufgefordert hat, neue Lieder mit weit reichenden Einflüssen kürzlich einschließlich des amerikanischen Wiesenrispengrases zusammenzusetzen.

Die Städte von Vinkovci und Đakovo, auch in Slavonia, veranstalten jährliche Folklorefeste (Vinkovačke jeseni und Đakovački vezovi), wo Volksmusik auch als ein Teil der Tradition zugehört wird.

Die Stadt von Slavonski Brod hält ein jährliches Fest genannt Brodfest, wohin viele der großen tamburica Bänder zusammen kommen, um zu spielen.

Das Dubrovnik Sommerfest legt dramatische Musik und Ballett auf. Es wurde 1950 gegründet.

Die Osor Musikabende wurden 1976 gegründet und finden im Juli und August statt. Es spielt klassische kroatische Master.

Die Musikabende in Donat finden während des Sommers in Zadar statt. Es wurde 1961 gegründet, und spielt alte Musik.

Volkstümliche Musik

Knall

Die Popmusik Kroatiens ähnelt allgemein der canzone Musik Italiens, während einschließlich Elemente der heimischen traditionellen Musik. Kroatische Rekordgesellschaften erzeugen viel Material jedes Jahr, wenn man nur die zahlreichen Musik-Feste bevölkert. Des speziellen Zeichens ist das Spalt-Fest, das gewöhnlich die populärsten Sommererfolge erzeugt.

Reife Schlagersänger in Kroatien schließen ein: Meri Cetinić, Mišo Kovač, Ivo Robić, Vice Vukov, Mailand Bačić, Arsen Dedić, Zdenka Vučković, Darko Domjan, Tereza Kesovija, Gabi Novak, Ivica Šerfezi, Oliver Dragojević, Tomislav Ivčić, Doris Dragović, Radojka Šverko, Maja Blagdan und viele andere. Außerdem haben die Gruppen Magazin und Grupa 777 gestützte Karrieren gehabt.

In neueren Zeiten, jüngere Darsteller wie Severina, Gibonni, Marko Perković/Thompson, Toni Cetinski, Divas, E.N.I., Lvky, Danijela, Antonija Šola und haben viele andere die Aufmerksamkeit des Knall-Publikums gewonnen. Jeder von ihnen hat verschiedene Einflüsse in ihren verschiedenen Musik-Stil erfolgreich vermischt. Zum Beispiel schließen die Lieder von Thompson traditionelle epische Themen von den Gebieten von Dinaric ein; Severina fädelt zwischen dem kroatischen Knall und einem Volkston ein.

Kroatischer Popmusik wird ziemlich häufig in Slowenien, Bosnien und der Herzegowina, Serbien, Montenegro und der Republik Mazedonien wegen der Vereinigung Jugoslawiens zugehört, das bis zu den 1990er Jahren bestanden hat. Umgekehrt haben bosnische Sänger wie Dino Merlin und serbischer Đorđe Balašević ein Publikum in Kroatien, sowie einige andere. Mehr kürzlich sind die Turboleute - missbilligt durch die Errichtung einige Musik-Kritiker und soziale Kommentatoren - unter einigen Abteilungen der kroatischen Jugend populär gewesen. Ein allgemeines Ressentiment Turboleuten bleibt, weil es im Zustandradio und Fernsehen nicht übertragen wird. Wo auf privaten Ausgängen es übersandt werden kann, löst es normalerweise eine starke negative Reaktion von denjenigen aus, die nicht es mögen.

Kroatien ist ein regelmäßiger Wettbewerber auf dem Eurovisionsliedstreit. Zurück in Jugoslawien kroatische Popgruppe hat Riva den Streit 1989 gewonnen. Einige der anderen Kroaten, die auf dem ESC geleistet haben, schließen Danijel Popović, Gestellt, Boris Novković und Claudia Beni ein.

Felsen

Es gibt mehrere ziemlich populäre und andauernde Hauptströmungsfelsen-Taten wie Parni Valjak, Prljavo Kazalište, Crvena Jabuka, Atomsko Sklonište usw. Sie sind in den 1970er Jahren und 1980er Jahren entstanden, und für den besseren Teil ihrer Karriere hat einen ausgereifteren Hauptströmungston des Knall-Felsens aufgesucht. Eines Zeichens ist auch die Saraevo Schule des Knall-Felsens, der viele dieser Bänder beeinflusst hat, und der auch Sänger wie Željko Bebek eingeschlossen hat, wer später in Kroatien gearbeitet hat.

Jedoch, wie man betrachtet, ist kroatische Neue Welle (Novi Val) Bewegung, die in 1979/80 explodiert hat und im Laufe der achtziger Jahre gedauert hat, von vielen das hohe Wasserzeichen des kroatischen Rocks, sowohl in Bezug auf die Qualität als auch in Bezug auf den kommerziellen Erfolg. Die einflussreichsten und populären Bands von Novi val waren Azra, Haustor, Film, sogar früher Prljavo Kazalište. Andere bemerkenswerte Taten waren Animatori, Buldožer, Paraf, Patrola usw.

Gegen Ende der 1980er Jahre ist das Gebiet von Istria nach Hause für eine Art genannten Ča-val geworden, der häufig den Čakavian Dialekt und die Elemente der traditionellen Musik von den Gebieten von Istria und Kvarner verwendet hat.

Die Neue Welle-Szene ist am Ende der achtziger Jahre zusammengebrochen, um von den Neulingen wie Daleka Obala, Majke und Laufer ersetzt zu werden. Während Daleka Obala einen Ton des Knall-Felsens unter Einfluss Novi val, kroatischen Knalls und sogar dalmatinischer Leute stolz getragen hat, waren Majke eine zurück zu den Grundlagen, Tat des Werkstatt-Felsens stilistisch unter Einfluss Bänder wie der Schwarze Crowes, Geführte Zeppelin oder Schwarzer Sabbat, sowie ihre serbischen Kollegen Partibrejkers. Laufer, der von Damir Urban geführt ist (wer später fortgesetzt hat, Urban &amp zu bilden; 4), waren der Anfang der Alternative-Rockband der neunziger Jahre, die ihr Stichwort von der Schmutz-Bewegung nimmt.

Lassen Sie 3, und KUD sind Idijoti auch prominente Felsen-Taten, populär sowohl für ihre Musik als auch für ihr interessantes, häufig umstritten, Leistungen und Glanzstücke.

Gegen Ende der 1980er Jahre beginnend, haben Volksrockgruppen auch über Kroatien gesprossen. Wie man sagt, ist das erste Vještice, wer Međimurje Volksmusik mit dem Felsen verbunden hat und den Weg für Künstler wie Legen, Lidija Bajuk und Dunja Knebl bereitet hat. Zur gleichen Zeit auf der anderen Seite Kroatiens, in Istria, hat ein Band genannt Gustafi angefangen zu spielen ihre eigenen fremden fusionieren sich des Felsens und der Leute von Istrian, aber sie haben mehr als ein Jahrzehnt gebraucht, um das nationale Publikum zu erreichen.

Das Spalt-Metallband Osmi Putnik ist auch ein Erfolg in Kroatien gewesen und ist noch heute und ist auch in anderen ex-jugoslawischen Republiken populär

Die Sisak Brandungsrockband The Bambi Molesters hat in den letzten Jahren hat beträchtliche internationale Berühmtheit gewonnen und sind häufig touted als eine der besten Brandungsfelsen-Taten in der Welt heute.

Alternativer Band-Vater des Felsens/Metalls hat Erfolg mit ihrem ersten Album inspirita in Ländern wie das Vereinigte Königreich gehabt, und ist mit Bands wie Korn, Anthrax und Apocalyptica gereist.

Tanz

Die Tanzmusik in Kroatien war eine Nachkommenschaft der lokalen Popmusik und mehr Westeinflüsse. Es hat sich während des Endes der 1980er Jahre und Anfang der 1990er Jahre entwickelt, sich auf den Tendenzen wie Eurodisko und Eurotanz erholend. Es hat auch eine Welle von elektronischen Musik-Künstlern, größtenteils Haus, techno und Trance erzeugt.

Der Sänger Vanna hat sich zur Bekanntheit durch das Tanztrio E.T erhoben. und die Musik von Vesna Pisarović hat ein schönes Bit des geschlagenen Tanzes.

Obwohl E.T. noch funktioniert, haben sie Sänger mehrere Male geändert und in der Beliebtheit verloren. Band-Colonia ist vielleicht der einzige, der die Tanzwelle der 90er Jahre geritten hat und heute einer der populärsten Darsteller in Kroatien ist.

Klopfen

Die 1990er Jahre wurden durch das Erscheinen der kroatischen Klopfen-Musik gekennzeichnet. Die Hässlichen Führer haben das allererste kroatische Album des Hüfte-Sprungs veröffentlicht, und haben einen starken folgenden in und um Rijeka gewonnen. 1991 hat die kroatische Befreiungsvorderseite zwei weit populäre Protest-Singlen veröffentlicht. Die erste Klopfen-Band, um weit verbreiteten und anhaltenden Beifall zu gewinnen, war The Beat Fleet (TBF) vom Spalt, dessen Mitglieder Inspiration von harten wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen von kriegsgerissenem Dalmatia genommen haben, der nicht so von amerikanischen Innenstädten verschieden ist. Ihrer Tat wurde von der Menge von Künstlern und Gruppen in Zagreb gefolgt, Inspiration vom amerikanischen gangsta Klopfen nehmend. Die Zagreb Rapper Bolesna Braća (hat auch Kranken Reim Sayazz genannt), und Straßenbahn 11 sind besonders populär, und in einem Ausmaß auch das Duett Nered & Stoka geworden.

Das kroatische Klopfen hat viel von der Tatsache Edo Maajka, einen bosnischen Rapper gewonnen, der zu einem Etikett in Zagreb verpflichtet ist. Kürzlich hat ein als Knirps bekannter Rapper viel Beliebtheit gewonnen, indem er Lieder mit dem starken Regionalgeschmack nach seinem Eingeborenen Vinkovci gehabt hat. Das Zagreb Band Elementar ist auch in die Szene ausgebrochen, die einen der wenigen kroatischen weiblichen Rapper zeigt.

Auch die populärste rap/hip-hop Gruppe in Kroatien ist stehen In Verbindung. Sie sind noch sehr populäre Gruppe überall im Balkan- und Europa. Die größten Erfolge von Connect: "Jebena", "Prijateljska ljubav", "Nebo", "Poziv doma", "Kiki" und viele andere.

Anderer

Die Tendenz, verschiedene Elemente zu verbinden, hat auch eine lange Anwesenheit in der mehr klassischen Musik: Die Oper hat Ero s onoga svijeta, geschrieben von Jakov Gotovac in den 1930er Jahren, die traditionelle Musik der Völker von Dinaric in eine wissenschaftliche Form vermischt und hat großen Erfolg erreicht.

Klassisch

Klassische Musiker und Zusammensetzungen durch kroatische Komponisten sind allgemein weltweit nicht weithin bekannt, trotz einen interessanten Beitrag im Laufe vieler Jahrhunderte erzeugt zu haben. Einflüsse des Stils wurden häufig davon genommen, an Einflüsse zu grenzen.

Einige der berühmtesten kroatischen Komponisten sind Ivan Zajc, Vatroslav Lisinski, Franjo Dugan, Fortunat Pintarić, Luka Sorkočević, Antun Sorkočević, Ivan Mane Jarnović, Anđelko Klobučar, Boris Papandopulo, Ivo Malec, Stanko Horvat, Stjepan Šulek, Branimir Sakač, Igor Kuljerić, Ivo Josipović, Željko Brkanović, Berislav Šipuš, Ivan Božičević, Frano Parac, Marko Ruždjak, Branimir Krstić, Dubravko Detoni und Srđan Dedić.

Die kroatische Gesellschaft von Komponisten (Hrvatsko drustvo skladatelja - HDS) ist die Hauptorganisation, die moderne klassische Musik in Kroatien fördert.

Siehe auch

  • Liste von Radiostationen in Kroatien
  • Volkstümliche Musik in der Sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawiens
  • Musik Jugoslawiens
  • Kunst Kroatiens
  • Gunjac
  • Burton, Kim. "Zehe, die Tamburicas Klopft". 2000. In Broughton, Simon und Ellingham, Zeichen mit McConnachie, James und Duane, Orla (Hrsg.). Weltmusik, Vol. 1: Afrika, Europa und der Nahe Osten, Seiten 46-48. Rough Guides Ltd, Pinguin-Bücher. Internationale Standardbuchnummer 1-85828-636-0

Musik Sloweniens / Trennungsangst
Impressum & Datenschutz