Kämpfen Sie mit Royale (Film)

ist ein 2000 japanischer Film des Drama-Thrillers der Handlung, der auf dem 1999-Roman desselben Namens durch Koushun Takami gestützt ist. Es ist der von Kinji Fukasaku geleitete Endfilm, wurde an das Drehbuch von seinem Sohn Kenta Fukasaku und die Sterne Tatsuya Fujiwara, Aki Maeda, Taro Yamamoto, Chiaki Kuriyama, Kou Shibasaki, Masanobu Ando und Takeshi Kitano angepasst. Der Film erzählt die Geschichte von Shuya Nanahara, ein Student der Höheren Schule, der mit dem Tod seines Vaters kämpft, der von der Regierung gezwungen wird, sich in einem tödlichen Spiel zu bewerben, wo die Studenten einander töten müssen, um zu gewinnen. Der Film aufgeweckte sowohl Innen- und Außenmeinungsverschiedenheit, als auch wurde entweder verboten oder vom Vertrieb in mehreren Ländern ausgeschlossen.

Der Film war ein Hauptströmungsinnenkassenerfolg, einer der zehn höchsten Bruttoeinkommen-Filme in Japan werdend, und wurde in 22 Ländern weltweit veröffentlicht. Es hat globales Publikum und kritischen Beifall empfangen und wird häufig als einer von Japans berühmtesten Filmen, sowie einer der besten Filme von Fukasaku betrachtet. Kinji Fukasaku hat angefangen, an einer Fortsetzung zu arbeiten, aber er ist an Vorsteherdrüse-Krebs am 12. Januar 2003, nach dem Schießen nur einer Szene mit Takeshi Kitano gestorben. Sein Sohn, Kenta Fukasaku, hat den Film 2003 vollendet und hat ihn seinem Vater gewidmet.

Anschlag

Shuya Nanahara, ein japanischer Grundschule-Student, versucht, mit Leben nach dem Selbstmord seines Vaters fertig zu werden, indem er hängt. Inzwischen ist Schulkamerad Noriko Nakagawa der einzige Student, der Klasse - 3-b beiwohnt. Ihr Lehrer, Kitano, reist ruhig nach ihrer verspäteten, entschuldigenden Ankunft ab, aber wird vom Studenten Yoshitoki Kuninobu angegriffen und tritt nach dem Erholen von seiner Wunde zurück.

Ein Jahr später macht Klasse 3-b eine Exkursion nach der Vollendung ihrer obligatorischen Studien; jedoch ist die Klasse gassed und gesandt an ein "Besprechungszimmer" auf einer entfernten Insel, elektronische Kragen tragend. Kitano erklärt, dass die Klasse gewählt worden ist, um am Kampf dieses Jahres Royale infolge des BR Gesetzes teilzunehmen, das passiert wurde, nachdem 800,000 Studenten aus der Schule spazieren gegangen sind. Das Orientierungsvideo ließ die Klasse zwingen, einander seit drei Tagen zu töten, bis nur ein Student bleibt. Studenten, die gegen ihre Regeln oder das Eingehen in eine der zufällig gelegten "Todeszonen" für jeden Tag widerstandsfähig sind, werden durch die Detonation des Kragens getötet. Kuninobu weigert sich zusammenzuarbeiten, und Kitano schlitzt seinen Rücken mit einem Messer vor dem Explodieren seines Kragens auf, während Shuya, sein bester Freund, im Entsetzen zusieht. Ein anderer Student, Fumiyo Fujiyoshi, wird auch getötet, bevor das Spiel beginnt. Jeder Student wird eine Tasche des Essens und Wassers, einer Karte der Insel, des Kompasses plus ein Artikel zur Verfügung gestellt, der irgendeinen eine Waffe (eine Schusswaffe, eine Sichel, ein Messer, Gift), oder ein Artikel enthält, der zum Überleben (ein Papierfächer, Fernglas, ein Kleiderbügel, ein Kochtopf-Deckel) anscheinend wertlos ist. Die Waffen sollen jeden natürlichen Vorteil beseitigen, den irgendwelcher Student über andere haben könnte.

Die Premiere sieht mehrere Todesfälle, von denen vier Selbstmorde sind. Bronzener, stummer "Austauschstudent" Kazuo Kiriyama und ruhig durcheinander gebrachter Klassenkamerad Mitsuko Souma werden die gefährlichsten Spieler im Spiel, während ein anderer Austauschstudent, Shogo Kawada barmherziger scheint. Shuya verspricht, Noriko sicher für Kuninobu zu halten, weil er in sie verliebt war, aber ihr nie erzählt hat. Andere Studenten haben legitimere Absichten im Spiel: Shinji Mimura und seine Freunde verschwören sich, um in die Computersysteme des Militärs zu hacken und ihre Basis von Operationen zu zerstören; Hiroki Sugimura sucht nach seinem besten Freund Takako Chigusa, und seine Liebe interessieren Kayako Kotohiki. Chigusa gerät in Kazushi Niida, der mit ihr sexuell gequält wird; Chigusa tötet ihn nach dem Zwingen von sich auf ihr, aber wird selbst von Mitsuko getötet. Kawada tut sich mit Shuya und Noriko zusammen und offenbart, dass er einen vorherigen Kampf Royale auf Kosten seiner Freundin gewonnen hat; er sucht jetzt Rache. Das Trio wird gezwungen sich zu trennen, wenn Kiriyama angreift, und Sugimura Shuya rettet.

Shuya erwacht im Leuchtturm der Insel, wo Yukie Utsumi und der cheerleading Trupp der Schule sind, und sich verborgen haben. Yuko Sakaki, denkend, dass Shuya einen Freund von ihr ermordet hat, versucht, das Essen von Shuya zu vergiften, aber es wird von einem der Mädchen unachtsam gegessen, einen gunfight verursachend, der auf Todesfälle aller Mädchen - außer Yuko hinausläuft. Sie begreift die Entsetzlichkeit ihrer Paranoia und Sprünge zu ihrem Tod.

Shuya kehrt zu Noriko und Kawada zurück, und sie beginnen, die Gruppe von Mimura zu finden. Zu einem kleinen Lager macht Sugimura Kotohiki ausfindig, der in Panik versetzt und ihn kurz danach tötet; Sugimura erklärt seine Liebe vor dem Sterben. Kotohiki schreit in der Verzweiflung, und wird gefunden und von Mitsuko getötet. Von den Tragbalken zusehend, schießt Kiriyama dann nieder und tötet Mitsuko, nachdem sie etwas passenden Rat ihren zwei (toten) Klassenkameraden verteilt. Die Gruppe von Mimura wird von Kiriyama geschossen, bevor der von der Gruppe gebaute firebomb explodiert. Wenn Kawada, Noriko und Shuya die brennende Basis der Hacker erreichen, steht Kawada gegenüber und tötet den Bombensplitter-geblendeten, Uzi-bewaffneten Kiriyama mit seinen KURORTEN 12 Schrotflinte.

Am Morgen des letzten Tages nimmt Kawada Shuya und Noriko beiseite und fälscht ihre Todesfälle. Vermutend, dass Kawada durch die Manipulierung des BR Systems gewonnen hat, beendet Kitano das Spiel und entlässt die Truppen vor dem Herstellen des Endprotokolls, der Absicht auf der Tötung von ihm. Kitano begreift, dass Kawada und nicht Mimura, in die Intranet-Systemmonate des Spiels im Voraus gehackt hat, und jetzt arbeitsunfähigen Shuya und die Verfolgen-Geräte von Noriko hat. Kitano entschleiert eine selbst gemachte Malerei der toten Studenten mit als der Sieger angezeigtem Noriko. Er bekennt, dass er an sie immer als eine Tochter gedacht hat, durch seine echte Tochter, Shiori zurückgewiesen worden sein. Durch Shuya geschossen, nimmt Kitano einen Endanruf von Shiori vor dem Sterben. Shuya, Noriko und Kawada verlassen die Insel auf einem Boot, aber Kawada stirbt von Verletzungen, die in seinem gunfight mit Kiriyama gestützt sind. Shuya und Noriko werden flüchtige Verbrecher, und letzt gesehen auf dem Lauf in der Richtung auf Tokios Shibuya Bahnstation erklärt.

Wurf

  • Tatsuya Fujiwara als Shuya Nanahara
  • Aki Maeda als Noriko Nakagawa
  • Taro Yamamoto als Shogo Kawada
  • Takeshi Kitano als Kitano
  • Masanobu Ando als Kazuo Kiriyama
  • Kou Shibasaki als Mitsuko Souma
  • Takashi Tsukamoto als Shinji Mimura
  • Sosuke Takaoka als Hiroki Sugimura
  • Yukihiro Kotani als Yoshitoki Kuninobu
  • Chiaki Kuriyama als Takako Chigusa

Produktion

Kreativer Prozess

Kinji Fukasaku hat festgestellt, dass er sich dafür entschieden hat, den Film zu leiten, weil der Roman er vom erinnerten er seiner Zeit als ein 15-jähriger Munitionsfabrikarbeiter während des Zweiten Weltkriegs angepasst wurde. Damals wurde seine Klasse gemacht, in einer Munitionsfabrik zu arbeiten. Im Juli 1945 ist die Fabrik unter dem Artillerie-Feuer gekommen. Die Kinder konnten so nicht flüchten sie haben unter einander nach dem Deckel getaucht. Die überlebenden Mitglieder der Klasse mussten über die Leichname verfügen. An diesem Punkt hat Fukasaku begriffen, dass die japanische Regierung über den Zweiten Weltkrieg log, und er einen brennenden Hass von Erwachsenen im Allgemeinen entwickelt hat, dass er seit langem später aufrechterhalten hat.

Beat Takeshi hat einer Dokumentarmannschaft während des Filmens gesagt, dass er glaubt, dass "ein Job eines Schauspielers ist, den Direktor zu befriedigen... Ich bewege die Weise, wie mir erzählt wird. Ich versuche, die Weise zu schauen, wie mir erzählt wird. Ich weiß viel über die emotionale Seite nicht," vor dem Hinzufügen "von Herrn Fukasaku hat mir gesagt, mich zu spielen. Ich habe nicht wirklich verstanden, aber er hat mir gesagt, mich zu spielen, wie ich normalerweise sein würde! Ich versuche gerade zu tun, was er mir erzählt."

Wenn gefragt, in einem Interview mit Dem Mitternachtauge, wenn der Film "eine Warnung oder Rat dem Jungen ist," hat Kinji Fukasaku geantwortet, indem er die Wörter beschrieben hat, die "warnen" und "Rat" als "das zu mir sehr starke Loten", als ob sie Handlungen waren, die versucht zu vollbringen; deshalb würde der Film nicht "besonders eine Warnung oder Rat sein." Fukasaku hat erklärt, dass der Film, den er als "eine Fabel beschreibt," schließt Themen wie Verbrechen durch junge Leute ein, die in Japan "sehr viel echte moderne Probleme sind." Fukasaku hat gesagt, dass er keinen Mangel an der Sorge oder einen Mangel von Interesse hatte; er hat die Themen als ein Teil seiner Fabel verwendet. Als der Interviewer Fukasaku gesagt hat, dass er die Frage spezifisch wegen des Wortes gestellt hat, das im Endtext "geführt" ist", den der Interviewer als "sehr positiv beschrieben hat." Fukasaku hat erklärt, dass er das Konzept überall im Film entwickelt hat. Fukasaku hat die Frage des Interviewers interpretiert als, "eine stärkere Bedeutung" zu haben, als "eine einfache Nachricht." Fukasaku hat erklärt, dass der Film seine "Wörter zur folgenden Generation" hat, so sollte der Zuschauer entscheiden, ob man die Wörter als Rat oder als eine Warnung nimmt.

Musik

Die Musik-Soundtracks für beides Kino wurden zusammengesetzt, eingeordnet und von Masamichi Amano geführt, der vom Warschauer Philharmonie-Orchester durchgeführt ist, und zeigt Stücke der klassischen Musik mit einer ursprünglichen Zusammensetzung. Die klassische als die Ouvertüre-Thema-Musik des Films verwendete Chorwestmusik ist "Stirbt Irae" vom Requiem von Giuseppe Verdi.

Theaterausgabe

Meinungsverschiedenheiten

Kinji Fukasaku hat ursprünglich der R15-Schätzung entgegengesetzt, die von Eiga Rinri Kanri Iinkai (Eirin) wegen der Erfahrungen von Fukasaku als ein Teenager, der Gebrauch des Romans von 15-Jährigen und die Tatsache gegeben ist, dass viele der Schauspieler ungefähr fünfzehn Jahre alt waren. Nachdem er eine Bitte vorgelegt hat, und bevor Eiga Rinri Kanri Iinkai auf der Bitte herrschen konnte, haben Mitglieder der Diät Japans gesagt, dass der Film Teenagern verletzt hat; die Diät-Mitglieder haben auch die Filmindustrie-Einschaltquoten kritisiert, die ein Teil der Selbstregulierung durch die japanische Filmindustrie waren. Fukasaku hat die Bitte fallen lassen, die japanische Diät in Hoffnungen zu beruhigen, sie würden zunehmende Filmregulierung weiter nicht verfolgen.

Der Film wurde "grob und geschmacklos" von Mitgliedern des japanischen Parlaments und anderen Staatsangestellten etikettiert, nachdem der Film für sie vor seiner allgemeinen Ausgabe geschirmt wurde. Der Film hat eine Debatte über die Regierungshandlung auf der Mediagewalt geschaffen. Einmal hat Direktor Kinji Fukasaku angeblich eine an der Altersgruppe der Charaktere des Films geleitete Pressebehauptung gegeben, sagend, dass "Sie in schleichen können, und ich Sie dazu ermuntere, so zu tun." Viele konservative Politiker haben den Film verwendet, um populäre Kultur für eine Jugendverbrechenswelle verantwortlich zu machen. Ilya Garger von Time Magazin hat gesagt, dass Kampf Royale "freie Werbung" erhalten hat und "Kassenschlager erhalten hat, der gewöhnlich für Cartoons und Fernsehdrama-Nebenprodukte vorbestellt ist." Die japanische Reaktion zum Film am Anfang der 2000er Jahre ist im Vergleich zum britischen Verbrechen über die Uhrwerk Orange am Anfang der 1970er Jahre gewesen. Kritiker bemerken die Beziehung des Kampfs Royale zur immer mehr äußersten Tendenz im asiatischen Kino und seiner Ähnlichkeit zum Wirklichkeitsfernsehen.

Seit elf Jahren wurde der Film in den Vereinigten Staaten oder Kanada abgesehen von Abschirmungen an verschiedenen Filmfestspielen nie offiziell veröffentlicht. Der Film wurde zu einem Testpublikum in den Vereinigten Staaten während des Anfangs der 2000er Jahre geschirmt, nicht lange nach dem Akelei-Gemetzel der Höheren Schule, auf eine negative Reaktion zum Inhalt des Films hinauslaufend. Gemäß dem japanischen Buchentsetzen-Kino, "Bewusst des Akelei-Syndroms, das auch den Empfang Der Matrix (1999) beeinflusst hat," viel vom Testpublikum für den Kampf hat Royale "den Film für seine unbekümmerte und unentgeltliche Gewalt in Begriffen verurteilt, die an die britische Einstellung zu den Strohhunden von Sam Peckinpah (1971) auf seiner anfänglichen Ausgabe sehr erinnernd sind."

Es wurde nachgesonnen, dass der Film in den Vereinigten Staaten und Kanada verboten worden war. Jedoch wurde es in jeder Kapazität irgendwo auf dem Kontinent nie verboten; eher war keine nordamerikanische Vertriebsvereinbarung für den Film jemals wegen unzähliger korporativer und gesetzlicher Sorgen auf den Teilen sowohl von Japanese Toei Company als auch von zukünftigem nordamerikanischem Studio trotz des gegenseitigen Interesses getroffen worden. Es wurde 2005 von einem Vertreter eines zukünftigen amerikanischen Verteilers gesagt, dass japanischen Managern von Toei Company von amerikanischen Rechtsanwälten empfohlen wurde, die Testabschirmungen am Anfang der 2000er Jahre beigewohnt haben, dass "sie zum Gefängnis gehen würden", hatte den Film gewesen massenveröffentlicht in den USA. In den besten Interessen der Gesellschaft hat Toei untersagende Regeln, Kosten und gesetzliche Kriterien zu jedem möglichen nordamerikanischen Vertriebsgeschäft beigefügt. Vertreter von Toei Hideyuki Baba hat festgestellt, dass der Grund dafür, Vertrieb" in Nordamerika "vorzuenthalten, "wegen des Inhalts und Themas des Bildes war." Ein Vertreter für einen zukünftigen US-Verteiler hat Toei dafür kritisiert, eine breite Ausgabe wie Hockender Tiger, Verborgener Drache aber nicht ein beschränktes geführtes Kunsthaus zu erwarten, bemerkend, dass "in den Vereinigten Staaten es vorbei am MPAA Einschaltquote-Ausschuss nie kommen wird, und die Haupttheaterketten es unsteuerpflichtig nie spielen werden. Wenn Sie es genug schneiden, um einen R zu bekommen, der gilt, würde es nichts mehr geben."

Ausgabe

Kampf Royale wurde am 16. Dezember 2000 in Japan veröffentlicht. Es hat ¥ 3.11 Milliarden häuslich (die Vereinigten Staaten von ungefähr $ 25 Millionen) brutto verdient. Im Laufe der nächsten zwei Jahre wurde der Film zu Kinos überall in Asien, Australien, Europa und Südamerika (zusätzlich zu Mexiko) verteilt, frühen Kultfilm followings in Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Spanien und den Philippinen gewinnend.

Die ursprüngliche 114-minutige Version des Films hat seinen ersten nordamerikanischen Theaterlauf am Cinefamily Theater in Los Angeles am 24. Dezember 2011 - 11 Jahre nach seiner ursprünglichen japanischen Ausgabe begonnen. Der geplante 9-tägige Lauf wurde weitere 6 Tage wegen der populären Nachfrage erweitert. Anfang 2012 beginnend, ist der Film bei Abschirmungen in vielen amerikanischen Universitäten, einschließlich derjenigen in Wisconsin, Oklahoma, Texas und Massachusetts mit einer Premiere von New York City am IFC zum 25. Mai 2012 geplanten Zentrum öffentlich ausgestellt worden. Bezüglich des Märzes 2012 hat es sich am Vorsprung-Kabine-Theater, der Seite des ehemaligen Gerrard Cinemas in Toronto, Kanada gezeigt. Der Cleveland Cinematheque hat auch eine Abschirmung des Films am 3. April 2012 gehalten.

Spezielle Version

Eine spezielle Version des Films wurde nach dem Original veröffentlicht, das acht Extraminuten der Laufzeit hat. Ungewöhnlich schließt das Extramaterial nach der Ausgabe des Originals kürzlich gefilmte Szenen ein. Eingefügte Szenen schließen ein (aber werden auf nicht beschränkt):

  • Rückblenden zu einem Basketball-Spiel, das als ein Fachwerk für die komplette Geschichte verwendet wird.
  • Eine Rückblende, die sich auf einem wahrscheinlichen Mitwirkenden zur geistigen Krankheit oder sociopathy von Mitsuko Soma ausbreitet.
  • Drei Schlussworte (gekennzeichnet als "Requiems"). Das erste ist eine Erweiterung der Basketball-Szene, sich den Studenten der Klasse 3-b zeigend, ihr Spiel gewinnend. Es lenkt auch auf die offenbare soziale Angst von Mitsuko und Entfremdung von ihren Klassenkameraden Aufmerksamkeit. Das zweite ist eine Vision des Sagens von Nobu Shuya, auf Noriko (ein Wiederholungsspiel einer Traumfolge gesehen früher im Film) aufzupassen. Das dritte ist eine Szene zwischen Kitano und Noriko, die zufällig durch ein Flussufer sprechen; diese Szene erscheint auch früher im Film, aber mit dem gedämpften Dialog, wohingegen im Requiem es hörbar ist und offenbart, können eine Freundschaft oder andere Beziehung oder können zwischen Noriko und Kitano nicht bestanden haben.
  • Zusätzliche Schüsse des Leuchtturms nach der Schießerei.
  • Zusätzliche Reaktionsschüsse im Klassenzimmer und Erweiterungen auf vorhandene Schüsse.
  • Zusätzlicher CGI überall im Film.

3D-Wiederausgabe

Der Film wurde zu Theatern im 3D in Japan am 20. November 2010 veröffentlicht. Der Sohn von Direktor Kinji Fukasaku und Drehbuchautor des Kampfs Royale, Kenta Fukasaku, haben die Konvertierung beaufsichtigt. Kastanienbraune Ankerunterhaltung hat geplant, die 3D-Version in den Vereinigten Staaten einmal 2011 zu veröffentlichen, aber das ist nicht geschehen. Diese 3D-Version wurde an den Glasgower Filmfestspielen am 24. Februar 2011 geschirmt.

Hausmedien

Sasebo, der Meinungsverschiedenheit aufschlitzt

Die Schöpfer der Fortsetzung haben die Ausgabe der DVD (ursprünglich vorgesehen zum 9. Juni 2004) zu später in diesem Jahr wegen neuen schneidenden Sasebo verschoben. Der Mörder hatte Kampf Royale gelesen.

Beschränkte Ausgabe-Ausgabe

Pfeil-Video hat den Film auf dem Blu-Strahl und der DVD in einer Beschränkten Ausgabe-Version im Vereinigten Königreich am 13. Dezember 2010 als ein Ausgabe-Satz eines Drei-Scheiben-Sammlers veröffentlicht, beide Kürzungen des Films zeigend. Die DVD-Version wurde auf 5,000 Kopien beschränkt. Die Blu-Strahl-Version, wurde wie beschränkt, auf 5,000 Kopien am Anfang veröffentlicht, aber wegen des großen Volumens von Vorordnungen wurde zu 10,000 Kopien vergrößert. Der Beschränkte Ausgabe-Blu-Strahl ist ohne Gebiete, bedeutend, dass er auf Blu-Strahl-Spielern weltweit spielen kann. Die DVD ist auch ohne Gebiete.

USA-Ausgabe

Geschmuggelte Kopien des vom chinesischen und Südkorea importierten Films haben weit verbreitete Verfügbarkeit in Nordamerika. Eine Extrablatt-DVD des Films wurde in einem beschränkten Ausmaß von Einzelhändlern wie HMV und Starstruck Unterhaltung in Kanada und Turm-Aufzeichnungen in den Vereinigten Staaten getragen; die rechtliche Stellung dieser Ausgabe ist nicht klar. Außerdem hat der Verteiler des Vereinigten Königreichs des Films, Tartan Films, ein Vollgebiet NTSC DVD-Version des Films veröffentlicht, der in Nordamerika von Spezialisierungsausgängen verfügbar ist. Ein weit verfügbarer Import von Hongkong ist ein Extrablatt ohne englische Untertitel, das beide Filme enthält. Kämpfen Sie mit Royale, und seine Fortsetzung sind auf Netflix, einem Haupthausunterhaltungsverteiler in den Vereinigten Staaten verfügbar.

Offizielle DVD- und Blu-Strahl-Ausgabe des Films (und seine Fortsetzung) wurde am 20. März 2012 durch die nordamerikanische Verteiler-Ankerbucht veröffentlicht, mit der Ausgabe Der Hungerspiele zusammenfallend, obwohl es keine dokumentierte Verbindung zwischen den zwei Filmen gibt. Der Film ist in einer Standardausgabe verfügbar, die die zwei Filme und eine Ganze 4-Scheiben-Sammlung zeigt, die beide das Extrablatt zeigt (hat die Kürzung des Direktors etikettiert), und die Theaterversion des ersten Films, der Fortsetzung und einer Scheibe des Materials hinter den Kulissen.

Empfang

Kritischer Empfang

Der Film, wurde mit einer kritischen "frischen" 86-%-Schätzung und "frischem" 89-%-Publikum hoch mit Jubel begrüßt, das an Faulen Tomaten gilt. Robert Koehler von Vielfalt hat kommentiert, "Gegeben die grundlegendsten Charaktere, um mit größtenteils zu arbeiten, greift Teenager-Wurf das Material mit dem furchterregenden Genuss an, und Fujiwara pflichtbewusst die Stimme des inneren moralischen Konflikts anruft. Produktion ist außerordentlich ansehnlich und kräftig, kein Zeichen anbietend, dass sich Fukasaku verlangsamt." Er hat festgestellt, dass, "zu seinen Wurzeln als Japans Maestro der Körperverletzung zurückkehrend, Kinji Fukasaku" einen "seiner unerhörtesten und rechtzeitigen Filme," geliefert hat, es "zum Verbrechen über die Jugendgewalt" vergleichend, die die Uhrwerk Orange von Stanley Kubrick "im frühen - die 70er Jahre Großbritannien erzeugt hat." Jason Korsner von BBC-Nachrichten hat Kampf Royale vier aus fünf Sternen gegeben, feststellend, dass es "ein herzaufhörender Handlungsfilm ist, uns die würdigen Lehren der Disziplin, der Zusammenarbeit und des Entschlusses unterrichtend, aber sie in einem absichtlich herausfordernden, schockierend gewaltsamen Paket einwickelnd." BBC-Benutzer haben auch den Film fünf aus fünf Sternen gegeben. Almar Haflidason von BBC hat den Film fünf aus fünf Sternen gegeben. In einer Rezension für das Reich hat Kritiker Kim Newman dem Film vier Sterne aus fünf gegeben. Er hat es mit dem Herrn der Fliegen darin verglichen, wie es Zuschauer "Wunder macht, was sie in derselben Situation tun würden," aber bemerken, dass Kampf Royale "noch härtere Wahlen für seine schuluniformierten Charaktere gibt." Er hat beschlossen, dass, "Werden einige unbehaglich oder erschrocken sein, und die Mischung des Humors und Entsetzens beunruhigt ist, aber das ist nicht ein Film, den Sie leicht vergessen werden. Und, ernstlich, was würden Sie tun?"

Der Wächter-Kritiker Peter Bradshaw hat dem Film vier Sterne im September 2001 gegeben, es als der beste Film der Woche wählend. Er hat die Leistung von Takeshi Kitano als der Lehrer und einige der Szenen als "ein betäubend tüchtiges Stück der Handlungsfilmherstellung gelobt, uns in eine Welt des Deliriums und der Angst tauchend." Er bemerkt, dass, unter "dem Hagel von Kugeln und der heiklen Gicht des Bluts, Berichte der Sehnsucht und Schwermut beunruhigend, erschöpft werden. Es ist, als ob die Gewalt des Kampfs Royale nicht eine Satire der Gesellschaft überhaupt, aber einfach eine Metapher für den Kummer der jugendlichen Existenz ist." Er hat beschlossen, dass, während einige "die ausführliche Gewalt dieses Films abstoßend finden werden," ist es "ein Film, der mit dem bemerkenswerten Vertrauen und Talent zusammengestellt ist. Seine stählerne Offenheit und unheimliche, leidenschaftliche Dringlichkeit machen es das Zwingen." Bryant Frazer von Tiefem Fokus hat ihm einen B + Schätzung gegeben und hat es "ein bösartiges Take-Off im Wirklichkeitsfernsehen genannt, das ein Milieu der Höheren Schule dreht, das von Cliquen und kindischen Beziehungen in eine Kriegszone beherrscht ist." Britischer Kritiker Jonathon Ross hat festgestellt, dass, "wenn Sie eine wild ursprüngliche und grottenscharfe Scheibe der Unterhaltung fangen wollen, bevor sie wieder gemacht wird und durch die Amerikaner dann zerstört hat, ich vorschlage, dass Sie hart versuchen, sie nicht zu verpassen", und beschlossen haben, dass "es ein wild fantasievolles Beispiel gerade ist, was in einem Teenager-Film erreicht werden kann." 2009 hat Filmemacher Quentin Tarantino Kampf Royale als der beste Film gelobt, den er in den letzten zwei Jahrzehnten gesehen hatte, dass, "Feststellend, wenn es einen Film gibt, der es gemacht worden ist, seitdem ich Kino gemacht habe, dass ich bedauere, dass ich nicht gemacht hatte, ist es dass ein."

Dort ist Interesse am Film im Anschluss an seine 2012-Blu-Strahl-Ausgabe in den Vereinigten Staaten erneuert worden. Chris Nashawaty von Unterhaltung Wöchentliche Raten der Film als "A" Rang, diese Überprüfung der verschiedenen Motive der Studenten für das Überleben oder den Umsturz des Programms postulierend, ist eine "kranke Druckwelle". Der Unterhaltungskritiker für Miami Herald Cary Darling beschreibt Kampf Royale als "angespannt, tragisch und rechtzeitig... eine modern-tägige Gruselgeschichte, die mit einem elektrischen Sinn des Dramas und der Todesangst erfüllt ist." Alexandra Cavallo aus Boston, das der Phönix schreibt, "Kämpfen Royale, ist Die für junge Zuschauer nicht verdünnten Hungerspiele", während sie dem Film drei Sterne aus vier gibt. Jeffrey M. Anderson von Brennbarem Zelluloid hat den Film 4 aus 4 Sternen gegeben, es eine "ruhmvoll kranke und gedrehte Geschichte," nennend, und dass das es, durch Umdrehungen blutig und urkomisch, störend und aufregend "endlos unterhaltend ist." In Chicago Sun-Times hat der australische Korrespondent von Roger Ebert Michael Mirasol Kampf Royale für seine "nachdenkliche Charakterisierung" gelobt, die auf alle Studenten "verschwendet wird" und beschlossen hat, dass es eine "höchst gewaltsame Fabel ist, die auf ein junges Publikum, aber mit dem wahren Gefühl, der Intelligenz und der Rücksicht gerichtet ist." Jake Mulligan von Suffolk Stimme hat es fünf aus fünf Sternen gegeben, feststellend, dass "der Einfluss von "Royale" auf Arbeiten so ungleich wie "Bill Tötet" und "Die Hungerspiele"" und das Beschreiben des Kampfs Royale als "Herausfordernd, komisch, gewaltsam nicht gemessen, und durch eine Schrift geholfen werden können, die irgendwie gleiche Aufmerksamkeit den meisten Studenten lenkt, während sie auch das gut gedachte minutia hinter dem Bericht zeigt."

R.L. Shaffer von IGN hat dem Film eine Kerbe 8 aus 10 gegeben, "einen Moment bringend, um sich dafür zu bedanken, dass Die Hungerspiele uns erinnert haben, wie schrecklicher Kampf, der Royale wirklich ist" und beschließend, dass Kampf Royale "ein Meisterwerk der Körperverletzung, der Gewalt und des unbehinderten Teenager-Melodramas ist." J. Hurtado von Zucken-Film hat bemerkt, dass viele "Rezensionen des Kampfs Royale konzentrieren sich auf die Gewalt, die natürlich und nicht so viel auf der Menschheit des Films äußerst ist." Er hat festgestellt, dass "das Kröpfen, das bereits hormonales Niveau der emotionalen Hysterie durch das Werfen dieser Studenten in eine echte Leben-Oder-Todessituation erhoben hat, unglaublich wirksam ist", und dass "die Geschichte des Kampfs Royale die Geschichte jener Teenagerjahre und gerade ist, wie falsch wir alle über das Ausmaß unseres emotionalen Aufruhrs waren." DVD-Gespräch hat die ursprüngliche Theaterkürzung des Films 4.5 aus 5 Sternen und 4 aus 5 für die Kürzung des Direktors gegeben, beschließend, dass es "einen Anblick darin gibt, was sehr gut geschehen könnte, sollte die Regeln der Gesellschaft, wie sind sie, zerbröckeln Sie jemals zum Punkt, wo es jeder für sich ist. Es gibt genug schwarzen Humor hier und genug angespannte Handlung, dass sich der Film nie ganz düster oder deprimierend fühlt (obwohl es wirklich nahe kommt) - aber am wichtigsten lässt es Sie denken." Devon Ashby von CraveOnline hat dem Film eine Kerbe 8.5 aus 10 gegeben, es als "japanischer Legende-Jugendlicher von Kinji Fukasaku schießendes Sauferei-Opus" und "ein mitleidsvolles und technisch vollendetes Meisterwerk kennzeichnend." Brent McKnight von PopMatters hat dem Film eine Kerbe 9 aus 10 gegeben, es als "wild, scharf, satirisch, und brutal komisch," und "ein düsterer Kommentar zur Menschheit und Gesellschaft beschreibend."

Allegorische und metaphorische Interpretationen

Während einige Zuschauer die Meinung ausgedrückt haben, dass der Film eine Satire von modernen Ausbildungssystemen und den Übergängen von Studenten in konkurrenzfähige und ausbeuterische Arbeitsmärkte, wenn nicht einfach den Proben und Qualen der Jugend ist, haben andere die Geschichte symbolischer für die verschiedenen längerfristigen Folgen im Aufrechterhalten nationalistisch, Insel-, und Nullsumme diplomatische und sozialpolitische Policen gefunden, besonders dem japanischen Imperialismus, der Zensur und dem Militarismus Mitte des 20. Jahrhunderts gehörend.

Ritterschläge

An den japanischen 2001-Oscars wurde der Film für neun Preise einschließlich des Bildes des Jahres berufen und hat drei von ihnen gewonnen.

Es hat auch die folgenden Preise von internationalen Filmfestspielen erhalten:

Blaues Zierband erkennt zu

  • Bester Film - Kinji Fukasaku
  • Am besten neuer Schauspieler - Tatsuya Fujiwara

Sitges Filmfestspiele

Bester Film - Kinji Fukasaku

Yokohama Filmfestspiele

  • Am besten Schauspielerin - Kou Shibasaki unterstützend

San Sebastián Horror & Fantasy Film Festival

  • Publikum-Preis für den besten Hauptfilm

Vermächtnis

2009 hat Quentin Tarantino Kampf Royale als sein veröffentlichter Lieblingsfilm verzeichnet, seitdem er begonnen hat, 1992 zu befehlen. Dass dasselbe Jahr Moviefone es in die fünf eingeschlossen hat, die seines "50 Besten Kinos des Jahrzehnts" Liste erst sind. Jon Condit von Zentraler Todesangst hat es "eines des besten Kinos genannt" er wird jemals "gesehen." Blutig Widerlich hat den Film aufgereiht, der in seiner Liste des 20 ersten Horrorfilms des Jahrzehnts mit dem Artikel fünfzehnt ist, der den Film "ein go-broke Ausstattungsstück nennt: Spaß herausfordernd, ultragewaltsam, und verpflichtet, Meinungsverschiedenheit aufzuwecken (den es getan hat)... [ist] der Film mehr als gerade eine leere Provokation — es baut Charakter durch die Handlung, eine Methode, mit der sich alle guten Filmemacher bemühen sollten wettzueifern." 2010 hat Reich Kampf Royale #235 und #82 auf ihren Listen "Des 500 Größten Kinos aller Zeiten" und "100 Best Films des Weltkinos" beziehungsweise aufgereiht. Time Magazin hat den Film in seine Liste von 10 erstem Lächerlich Gewaltsamem Kino eingeschlossen. 2012 hat The Independent es in sein "10 bestes Sportkino jemals gemachte" Liste eingeschlossen. Komplizierte Zeitschrift hat es #47 in seiner Liste Der 50 Besten Actionfilme Aller Zeiten aufgereiht.

Fortsetzung

Kinji Fukasaku, der den ersten Film geleitet hat, hat Arbeit an einer Fortsetzung begonnen, aber ist an Vorsteherdrüse-Krebs am 12. Januar 2003, nach dem Schießen nur einer Szene mit Takeshi Kitano gestorben. Sein Sohn Kenta Fukasaku, der das Drehbuch für beide Filme geschrieben hat, hat den Rest des Films geleitet, der am 18. Mai 2003 veröffentlicht wurde.

Verschieden vom ersten Film wird die Fortsetzung aus einem Roman nicht angepasst, aber hat auf einem ursprünglichen von Kenta Fukasaku geschriebenen Drehbuch basiert. Der Anschlag kreist um den Überlebenden Shuya Nanahara, der einen Terroristenaufruhr führt, aber war für seine herausfordernden antiamerikanischen Gefühle umstritten und hat kritisiert, um dem Original untergeordnet zu sein.

Populäre Kultur

Seit seiner Ausgabe hat der Film einen Einfluss auf Filmemacher wie Quentin Tarantino, am meisten namentlich sein gehabt, Töten Filme von Bill; schwungvoller Yubari des Charakters, der von Chiaki Kuriyama gespielt ist, wird modelliert nach dem Charakter spielt sie im Kampf Royale, Takako Chigusa. Kampf in Royale ist auch im 2004-Zombie-Komödie-Film Shaun der Toten Verweise angebracht worden, wo sich Edgar Wright und Simon Pegg ein großer Kampf Royale Poster überzeugt haben, wird im Wohnzimmer von Shaun prominent gezeigt. Trotz nie des offiziell veröffentlichet in den Vereinigten Staaten seit langem Kampf ist in Royale häufig in der amerikanischen Knall-Kultur, im Intervall von den Filmen von Tarantino zum Gebrauch der Rockband The Flaming Lips' der Gesamtlänge aus dem Film als eine Kulisse für seine Yoshimi-Kämpfe Die Rosa Roboter-Tour zusammen mit Verweisungen in Filmen von Hollywood wie Jason Reitman Verweise angebracht worden, vielen Dank für (2005) und Juno (2007) und amerikanische TV-Shows solcher als Verloren und Gemeinschaft Zu rauchen.

Maggie Lee von Reuters beschreibt Kampf Royale als der "Film, der für das Konzept des Teenager-Todesspiels den Weg gebahnt hat," seinen Einfluss auf Filme wie Kaiji (2009) und Hideo Nakata Die Anregen Mühle (2010) zitierend, von denen beide Tatsuya Fujiwara in der Hauptrolle gezeigt haben (wer Kampfhauptfigur von Royale Shuya Nanahara gespielt hat), in den Hauptrollen. V.A. Musetto des New Yorker Postens hat es mit Dem Verurteilten (2007) verglichen, der der Kritiker "eine schlechte Gaunerei" des Kampfs Royale sowie Das Gefährlichste Spiel genannt hat.

Kritiker haben auch den Einfluss des Kampfs bemerkt Royale auf anderen Filmen, wie die 2008-Ausgabe Töten Theorie, 2009 filmen Das Turnier und den 2012-Kassenerfolg Die Hungerspiele. Kampf Royale hat auch Vergleiche zu Arbeiten wie die Lizenz von Gantz von manga (2000), anime (2004) und Filme (2011), das 2007-Videospiel Die Weltenden mit Ihnen, der 2009-Film Gamer und der 2010-Filmstoß-Esel angestellt.

Remake-Pläne

Im Juni 2006 hat Vielfalt berichtet, dass Neues Linienkino, mit Erzeugern Neil Moritz und Roy Lee, vorgehabt hat, eine neue Anpassung des Kampfs Royale zu erzeugen. Mehrere Websites haben die Nachrichten zurückgeworfen, einschließlich Ais Kühlen nicht Sie Nachrichten Ab, die behauptet haben, dass das Remake "ein äußerst Harter R — seriöse Amerikanisierung des KAMPFS ROYALE sein würde." Neue Linie hat versuchsweise einen Ausgabe-Termin von 2008 festgelegt.

Im nächsten Monat hat Die New York Times über einen Internetrückstoß gegen das Remake berichtet. Durch den Artikel hat Lee Anhänger seiner Rücksicht für die ursprüngliche Arbeit versichert, fordernd, "Das ist dasjenige, mit dem ich dabei bin, am sorgfältigsten zu sein." Er hat festgestellt, dass, trotz früherer Sorgen, der Film zur Parentalen Guidance oder Parentalen Guidance 13 nicht gedämpft würde, würden die Charaktere junge Teenager bleiben, und dass es Elemente ebenso aus dem Roman und dem ursprünglichen Film und dem manga ziehen würde.

Der Reporter hat bemerkt, dass "der Tumult mindestens... ein bisschen vorzeitig war [weil] Neue Linie die Remake-Rechte nicht noch gekauft hat."

Im Anschluss an das Gemetzel von Virginia Tech im April 2007 hat Roy Lee behauptet, dass Aussichten für das Remake "ernstlich geschüttelt worden waren." Während er bereit geblieben ist weiterzugehen, hat er festgesetzt, "wir könnten zu einigen der Probleme ein wenig empfindlicher sein." Der Bericht-Artikel hat bemerkt, dass Neue Linie noch Remake-Rechte nicht gesichert hatte — hat seine Sprecherin "keine Nachrichten", wenn gefragt, nach dem Fortschritt auf jedem Geschäft gefordert.

Der 2008-Roman Die Hungerspiele und seine nachfolgende 2012-Filmanpassung, ist für seine Ähnlichkeiten zum 1999-Roman-Kampf Royale kritisiert worden. Obwohl sein Autor Suzanne Collins behauptet, dass sie "von diesem Buch nie gehört hatte, bis [ihr] Buch eingereicht wurde," berichtet Die New York Times, dass "die Parallelen genug schlagen, dass die Arbeit von Collins auf dem blogosphere als eine baldfaced Gaunerei angefallen worden ist," aber behauptet, dass "es genug mögliche Quellen für die Anschlag-Linie gibt, die die zwei Autoren auf derselben grundlegenden Einstellung unabhängig gut geschlagen haben könnten." Die 2012-Filmanpassung hat auch ähnliche Kritik für Ähnlichkeiten geübt, um mit Royale Zu kämpfen. Im März 2012 hat Roy Lee berichtet, dass ein Remake des Kampfs Royale würde wegen der Ausgabe Der Hungerspiele nicht mehr möglich sein, feststellend, dass "Zuschauer es als gerade eine Kopie von 'Spielen' — die meisten von ihnen sehen würden, nicht wissen würde, dass 'Kampf Royale' zuerst gekommen ist. Es ist unfair, aber es ist Wirklichkeit."

Links


Larry Brown (Basketball) / Laus Williams
Impressum & Datenschutz