La Rochelle

La Rochelle ist eine Stadt im westlichen Frankreich und ein Seehafen auf der Bucht von Biscay, einem Teil des Atlantischen Ozeans. Es ist das Kapital der Charente-Seeabteilung.

Die Stadt wird mit dem Île de Ré durch eine am 19. Mai 1988 vollendete Brücke verbunden. Sein Hafen öffnet sich in einen geschützten Kanal, den Pertuis d'Antioche.

Geschichte

Altertümlichkeit

Das Gebiet von La Rochelle wurde in der Altertümlichkeit vom gallischen Stamm von Santones besetzt, der ihren Namen dem nahe gelegenen Gebiet von Saintonge und der Stadt Saintes gegeben hat.

Die Römer haben dann das Gebiet besetzt, wo sie Salz-Produktion entlang der Küste sowie Wein-Produktion entwickelt haben, die dann überall im Reich wieder ausgeführt wurde. Römische Villen sind an Saint-Éloi und an Les Minimes, sowie Salz-Eindampfungsteichen gefunden worden, die von derselben Periode datieren.

Fundament

La Rochelle wurde während des 10. Jahrhunderts gegründet und ist ein wichtiger Hafen im 12. Jahrhundert geworden. Die Errichtung von La Rochelle als ein Hafen war eine Folge des Siegs von Guillaume X, Herzog von Aquitaine über Isambert de Châtelaillon 1130 und die nachfolgende Zerstörung seines Hafens von Châtelaillon. 1137 hat Guillaume X in jeder Hinsicht La Rochelle einen Freihafen gemacht und hat ihm das Recht gegeben, sich als eine Kommune einzurichten. Fünfzig Jahre später hat Eleanor von Aquitaine die Kommunalurkunde hochgehalten, die von ihrem Vater, und zum ersten Mal in Frankreich veröffentlicht ist, ein Stadtbürgermeister wurde für La Rochelle, Guillaume de Montmirail ernannt. Guillaume wurde bei seinen Verantwortungen von 24 Selbstverwaltungsamtsrichtern und 75 Standespersonen geholfen, die Rechtsprechung über die Einwohner hatten. Unter der Kommunalurkunde hat die Stadt viele Vorzüge wie das Recht erhalten, seine eigenen Münzen zu münzen, und einige Geschäfte frei von königlichen Steuern, Faktoren zu bedienen, die die Entwicklung der entrepreuneurial Mittelschicht (Bürgertum) bevorzugen würden.

Regel (1154-1224) von Plantagenet

Eleanor hat Henry Plantagenet 1152 geheiratet, der König Englands als Henry II 1154 geworden ist, so La Rochelle laut der Regierung von Plantagenet bringend, bis Louis VIII es in der 1224-Belagerung von La Rochelle wiedererlangt hat. Während der Kontrolle von Plantagenet der Stadt 1185 hat Henry II das Schloss Vauclair, Überreste bauen lassen, die noch im Place de Verdun sichtbar sind.

Die Haupttätigkeiten der Stadt waren in den Gebieten des Seehandels und Handels, besonders mit England, den Niederlanden und Spanien. 1196 hat ein wohlhabender Bourgeois genannt Alexandre Auffredi eine Flotte von sieben Schiffen nach Afrika gesandt, um die Reichtümer des Kontinents zu klopfen. Er hat Bankrott gemacht und ist in Armut eingetreten, als er auf die Rückkehr seiner Schiffe gewartet hat, aber sie sind schließlich sieben Jahre später gefüllt mit Reichtümern zurückgekehrt.

Ritter-Templer

Der Ritter-Templer hatte eine starke Anwesenheit in La Rochelle da vor der Zeit von Eleanor von Aquitaine, die sie von Aufgaben befreit hat und ihnen Mühlen in ihrer 1139-Urkunde gegeben hat. La Rochelle war für die Templer ihre größte Basis auf dem Atlantischen Ozean, und wo sie ihre Hauptflotte aufgestellt haben. Von La Rochelle sind sie im Stande gewesen, als Vermittler im Handel zwischen England und Mittelmeer zu handeln. Es gibt eine Legende, dass die Templer den Hafen von La Rochelle verwendet haben, um Frankreich mit der Flotte von 18 Schiffen zu entfliehen, die Jacques de Molay von Zypern La Rochelle gebracht hatten. Die Flotte hat angeblich geladet mit Rittern und Schätzen kurz vor dem Problem der Befugnis für die Verhaftung der Ordnung im Oktober 1307 verlassen, und die Legende setzt das fort die Templer sind angeblich sogar nach Amerika abgereist, einen Schatz in der Eiche-Insel, Nova Scotia, Kanada (eine Geschichte begrabend, die im 2004-Film Nationaler Schatz aufgenommen ist, der Nicolas Cage in der Hauptrolle zeigt).

Hundertjähriger Krieg

Während des Hundertjährigen Kriegs 1360, im Anschluss an den Vertrag von Bretigny La Rochelle ist wieder englisch geworden. La Rochelle hat jedoch die Engländer im Juni 1372, im Anschluss an den Marinekampf von La Rochelle, zwischen einem kastilisch-französischen und einer englischen Flotte vertrieben. Die Spanier hatten 60 Schiffe und die englischen 40. Sie hatten auch mehr Ritter und Männer als die Engländer. Die Franzosen und Kastilier haben entscheidend die Engländer vereitelt, französische Kontrolle des Kanals zum ersten Mal seit dem Kampf von Sluys 1340 sichernd. Der Marinekampf von La Rochelle war einer der ersten Fälle des Gebrauches von Pistolen auf Schlachtschiffen, die von den Franzosen und Spaniern gegen die Engländer aufmarschiert wurden. Freiheit wieder erlangt, hat La Rochelle Zugang Du Guesclin abgelehnt, bis Charles V die Vorzüge der Stadt im November 1372 anerkannt hat.

1402 hat der französische Abenteurer Jean de Béthencourt La Rochelle verlassen und ist entlang der Küste Marokkos gesegelt, um die Kanarischen Inseln zu überwinden.

Bis zum 15. Jahrhundert sollte La Rochelle der größte französische Hafen auf der Atlantischen Küste sein, sich hauptsächlich in Wein, Salz und Käse befassend.

Französische Kriege der Religion

Während der Renaissance hat La Rochelle progressiv Protestantische Ideen angenommen. Kalvinismus hat angefangen, im Gebiet von La Rochelle fortgepflanzt zu werden, auf seine Unterdrückung durch die Errichtung von Tribunalen von Cours présidiaux von Henry II hinauslaufend. Ein frühes Ergebnis davon war das Brennen am Anteil von zwei "Ketzern" in La Rochelle 1552. Konvertierungen zum Kalvinismus haben jedoch, wegen einer Änderung des religiösen Glaubens, sondern auch zu einem Wunsch nach der politischen Unabhängigkeit seitens der lokalen Elite, und einer populären Opposition gegen königliche Ausgaben und Anforderungen in den Bauprojekten weitergegangen, die Küste gegen England zu kräftigen.

Auf der Initiative von Gaspard de Coligny haben die Kalvinisten versucht, die Neue Welt zu kolonisieren, um ein neues Haus für ihre Religion, mit den ähnlichen von Pierre Richier und Jean de Léry zu finden. Nach dem kurzlebigen Versuch Frankreichs Antarctique haben sie gescheitert, eine Kolonie in Brasilien einzusetzen, und haben sich schließlich entschlossen, einen Standplatz in La Rochelle selbst zu machen. Pierre Richier ist "Ministre de l'église de la Rochelle" geworden ("Minister der Kirche von La Rochelle"), als er von Brasilien 1558 zurückgekehrt ist und im Stande gewesen ist, die hugenottische Anwesenheit in La Rochelle von einer kleinen Basis von ungefähr 50 Seelen beträchtlich zu vergrößern, die secretely gewesen waren, der im lutherischen Glauben durch Charles de Clermont im vorherigen Jahr erzogen ist. Er, ist von Lancelot Voisin de La Popelinière, als "le père de l'église de La Rochelle" ("Der Vater der Kirche von La Rochelle") beschrieben worden.

La Rochelle war die erste französische Stadt mit Rouen, um bilderstürmenden Aufruhr 1560 zur Zeit der Unterdrückung des Komplotts von Amboise zu erfahren, bevor sich der Aufruhr zu vielen anderen Städten ausbreitet. Weitere Fälle des Wandlungsbildersturms wurden in La Rochelle vom 30. Mai 1562 im Anschluss an das Gemetzel von Vassy registriert. Protestanten haben Kirchen, zerstörte Images und Bildsäulen ausgeplündert, und haben auch 13 katholische Priester im Turm der Laterne ermordet.

Von 1568 ist La Rochelle ein Zentrum für die Hugenotten geworden, und die Stadt hat sich eine unabhängige Reformierte Republik auf dem Modell Genfs erklärt. Das hat zu zahlreichen Konflikten mit der katholischen Hauptregierung geführt. Die Stadt hat die Protestantische Bewegung von Wilhelm von Oranien in den Niederlanden unterstützt, und von La Rochelle sind die Holländer unter Louis von Nassau und den Seebettlern im Stande gewesen, das spanische Verschiffen überzufallen.

1571 hat die Stadt La Rochelle eine Marineblockade durch die französische Marine unter dem Befehl von Filippo di Piero Strozzi und Antoine Escalin des Aimars, einer ehemaligen Hauptfigur der Franco-osmanischen Verbindung ertragen. Die Stadt wurde schließlich während der Belagerung von La Rochelle (1572-1573) während der französischen Kriege der Religion im Anschluss an das Tagesgemetzel von St. Bartholomäus im August 1572 belagert, und ist zur gleichen Zeit als andere Belagerungen von Protestantischen Städten wie die Belagerung von Sancerre vorgekommen. Der Konflikt hat mit dem 1573-Frieden von La Rochelle geendet, die die Protestantische Anbetung auf die drei Städte von Montauban, Nîmes und La Rochelle eingeschränkt hat. Pierre Richier ist in La Rochelle 1580 gestorben.

Hugenottischer Aufruhr

Unter Henry IV, und unter der Regentschaft seines Sohnes Louis XIII hat die Stadt eine bestimmte Freiheit und Wohlstand genossen. Jedoch ist La Rochelle in Konflikt mit der Autorität des Erwachsenen Louis eingetreten, mit einer 1622-Revolte beginnend. Eine Flotte von La Rochelle hat mit einer königlichen Flotte von 35 Schiffen unter dem Charles de Guise vor dem Heiligen Martin de Ré gekämpft, aber wurde am 27. Oktober 1622 vereitelt, zum Unterzeichnen des Friedens von Montpellier führend.

Revolte von Soubise (1625)

1625 hat eine neue hugenottische Revolte, die von Duke Henri de Rohan und seinem Bruder Soubise geführt ist, zur Festnahme der Insel Ré durch die Kräfte von Louis XIII geführt. Soubise hat große Teile der Atlantischen Küste überwunden, aber die Unterstützen-Flotte von La Rochelle wurde schließlich von Montmorency vereitelt, wie Soubise mit 3,000 war, als er einen Gegenangriff gegen die königlichen Truppen geführt hat, die auf der Insel Ré gelandet waren.

Belagerung von La Rochelle (1627-1628)

Im Anschluss an diese Ereignisse haben Louis XIII und sein Erster Minister Kardinal Richelieu erklärt, dass die Unterdrückung des Hugenotten den ersten Vorrang des Königreichs empört. Die Engländer sind zur Unterstützung von La Rochelle gekommen, einen anglo-französischen Krieg (1627-1629) anfangend, indem sie eine Hauptentdeckungsreise unter dem Herzog von Buckingham gesandt haben. Die Entdeckungsreise hat jedoch in einem Misserfolg für England mit der Belagerung des Heiligen Martin de Ré (1627) geendet. Inzwischen wurden Kanone-Schüsse am 10. September 1627 zwischen Truppen von La Rochelle und Royal ausgetauscht. Das ist auf die Belagerung von La Rochelle hinausgelaufen, in der Kardinal Richelieu die Stadt seit 14 Monaten blockiert hat, bis die Stadt übergeben hat und seinen Bürgermeister und seine Vorzüge verloren hat.

Die restlichen Protestanten von La Rochelle haben neue Verfolgungen ertragen, als 300 Familien wieder im November 1661, das Jahr vertrieben wurden, ist Louis XIV an die Macht gekommen. Der Grund für die Ausweisungen bestand darin, dass Katholiken tief einen Grad des Wiederauflebens des Protestantischen Eigentumsrechts des Eigentums innerhalb der Stadt übel genommen haben.

Die wachsende Verfolgung der Hugenotten hat mit der Revokation der Verordnung von Nantes durch Louis XIV 1685 kulminiert. Viele Hugenotten sind emigriert, solche Städte wie Neue Rochelle in der Nähe vom heutigen New York 1689 gründend. La Rochelle und die Belagerung von 1627 bilden viel von der Kulisse zu den späteren Kapiteln von Alexandre Dumas, dem klassischen Roman von père, Den Drei Musketieren.

La Rochelle und die neue Welt

Wegen seiner Westposition, die Tage der Abfahrtszeit gespart hat, hat La Rochelle erfolgreiche Fischerei im westlichen Atlantik und Handel mit der Neuen Welt genossen, die gedient hat, um den Nachteil auszugleichen, am Mund eines Flusses (nützlich nicht zu sein, um Waren zu und vom Interieur zu verladen). Seine Protestantische Schiff besitzende und Handelsklasse begünstigt im 16. Jahrhundert bis zu den Kriegen der Religion hat die Stadt verwüstet.

Die Periode im Anschluss an die Kriege war eine wohlhabende, die durch den intensiven Austausch mit der Neuen Welt (Nouvelle Frankreich in Kanada und den Antillen) gekennzeichnet ist. La Rochelle ist sehr energisch im Dreieckshandel mit der Neuen Welt geworden, sich im Sklavenhandel mit Afrika, Zuckerhandel mit Plantagen der Westindische Inseln und Pelz-Handel mit Kanada befassend. Das war eine Periode von hohen künstlerischen, kulturellen und architektonischen Ergebnissen für die Stadt.

Robert de La Salle ist von La Rochelle, Frankreich am 24. Juli 1684 mit dem Ziel abgewichen, eine Kolonie am Mund der Mississippi aufzustellen, schließlich das Fort Saint Louis in Texas einsetzend.

Die Stadt hat schließlich seinen Handel und Bekanntheit während der Jahrzehnte verloren, den Krieg der Sieben Jahre, die französische Revolution und die Napoleonischen Kriege abmessend. Während dieser Periode hat Frankreich viele der Landbesitzungen verloren, die es in der neuen Welt gehabt hatte, und auch eine starke Abnahme in seiner Seemacht in den ständigen Konflikten mit Großbritannien gesehen hat, schließlich die Rolle solcher Häfen wie La Rochelle verringernd. Nach Abolitionist-Bewegungen, die von solchen Leuten wie Samuel de Missy geführt sind, hat der Sklavenhandel von La Rochelle mit dem Anfall der französischen Revolution und des Krieges mit England in den 1790er Jahren, dem letzten Sklavenschiff von La Rochelle, der Saint-Jacques geendet, der 1793 im Golf Guineas wird festnimmt. Im Februar 1794 hat die Nationalversammlung die Universale Emanzipationsverordnung durch Gesetze bewirkt, die effektiv alle Kolonialsklaven befreit hat.

1809 hat der Kampf der baskischen Straßen in der Nähe von La Rochelle stattgefunden, in der eine britische Flotte die französische Atlantische Flotte vereitelt hat.

Fayence von La Rochelle

La Rochelle ist eines der französischen Zentren für die Fayence am Ende des 18. Jahrhunderts geworden. Bernard Palissy ist im Gebiet geboren gewesen und hatte etwas Lager in dieser Entwicklung. Während des 18. Jahrhunderts war sein Stil außerordentlich unter Einfluss chinesischer Themen und japanischer Kakiemon-Typ-Designs. Viele von diesen Keramik können an Musée d'Orbigny-Bernon angesehen werden.

File:La Rochelle Faience de großartiges Lehen mit dem chinesischen 18. Mangan-Motiv-Jahrhundert Fayence von Rochelle, das 18. Jahrhundert.

File:La Rochelle Faience de großartiger Lehen-Teller mit dem chinesischen 18. Dekorations-Jahrhundert Fayence von Rochelle mit chinesischen Dekorationen.

File:La Rochelle Faience de großartiger Lehen-Topf mit dem chinesischen 18. Dekorations-Jahrhundert Fayence-Topf von Rochelle, das 18. Jahrhundert.

</Galerie>

Das 19. Jahrhundert

1864, der Hafen von La Rochelle (Gebiet des "Bassin à flot" hinter den Wasserschlössern), war die Seite für die Jungfrau-Tauchen-Experimente des ersten mechanisch angetriebenen Unterseeboots in der Welt, Plongeur, der von Marie-Joseph-Camille Doré, einem Eingeborenen von La Rochelle befohlen ist.

Der zweite Weltkrieg

Während des Zweiten Weltkriegs hat Deutschland einen Unterseebootflottenstützpunkt an La Pallice (der Haupthafen von La Rochelle) gegründet.

Eine deutsche Zitadelle, La Rochelle war die letzte französische am Ende des Krieges zu befreiende Stadt. Die Verbündete Belagerung von La Rochelle hat zwischen am 12. September 1944, und am 7. Mai 1945 stattgefunden; die Zitadelle, einschließlich der Inseln von und Oléron, wurde von 20,000 deutschen Truppen unter einem deutschen Vizeadmiral Ernst Schirlitz gehalten. Folgende Verhandlungen durch den französischen Marinefregatte-Kapitän Meyer und die allgemeine deutsche Kapitulation am 7. Mai, französische Truppen sind in La Rochelle am 8. Mai eingegangen.

Die Unterseebootbasis ist die Einstellung für Teile des Films Das Boot geworden; die U-Bootsszenen in Raiders der Verlorenen Arche wurden auch in La Rochelle geschossen. Die Basis wird in den Männern des Computerspieles Commandos 2 des Mutes gezeigt.

Erdkunde

Geologie

Die Grundlage von La Rochelle und Umgebungsgebieten wird aus Schichten von Kalkstein zusammengesetzt, der auf die Bühne von Sequanian (obere Bühne von Oxfordian) von der Periode von Jurassic zurückgeht (um vor 160 Millionen Jahren), als ein großer Teil Frankreichs untergetaucht wurde. Viele dieser Schichten sind in den weißen Klippen sichtbar, die das Meer begrenzen, die viele kleine Seefossilien enthalten. Schichten des dicken weißen Felsens, der während der Periode von relativ warmen Meeren, Stellvertreter mit hoch zerbrechlichen Schichten gebildet ist, die Sand und Überreste von Schlamm enthalten, der während kälterer Perioden, und mit Schichten gebildet ist, die verschiedene Korallen enthalten, die während wärmerer, tropischer Zeiten gebildet wurden. Der so gebildete Kalkstein wird als das Hauptgebäude-Material überall im Gebiet traditionell verwendet.

Das Gebiet von La Pointe du Chay ungefähr 5 Kilometer von La Rochelle ist ein populäres Klippe-Gebiet für gemächliche geologische Überblicke.

Klima

Unter der Klimaklassifikation von Koppen zeigt La Rochelle ein Ozeanisches Klima. Obwohl an derselben Breite wie Montreal in Kanada oder die Inseln von Kuril in Russland das Gebiet im Laufe des Jahres wegen des Einflusses des Wassers von Golfstrom ziemlich mild ist, und insolation, obwohl weit unter dem französischen Riviera auf der mittelmeerischen Südlichen Küste Frankreichs bemerkenswert hoch ist. La Rochelle erfährt selten sehr kaltes oder sehr heißes Wetter.

</Zentrum>

Bevölkerung

Heute

Die Stadt hat seine vorige Architektur schön aufrechterhalten, es eine der malerischsten und historisch reichen Städte auf der Atlantischen Küste machend. Das hat geholfen, eine starke Tourismus-Industrie zu entwickeln.

La Rochelle besitzt einen kommerziellen tiefen Wasserhafen, genannt La Pallice. Die großen Unterseebootkugelschreiber, die während des Zweiten Weltkriegs noch gebaut sind, stehen dort, obwohl sie nicht im Gebrauch sind. La Pallice wird mit der Ölentleerungsausrüstung ausgestattet, und behandelt hauptsächlich tropisches Holz. Es ist auch die Position der Fischereiflotte, die vom alten Hafen im Zentrum der Stadt während der 1980er Jahre bewegt wurde.

La Rochelle erhält auch starke Verbindungen mit dem Meer aufrecht, indem sie das größte Jachtbassin für Vergnügungsdämpfer in Europa an Les Minimes und eine ziemlich reiche Schiffsbau-Industrie beherbergt.

La Rochelle hat ein sehr großes Aquarium und einen kleinen botanischen Garten (der Jardin des plantes de La Rochelle).

Der Kalypso, das Schiff, das von Jacques-Yves Cousteau als ein bewegliches Laboratorium für die Meereskunde verwendet ist, und der nach einer Kollision im Hafen Singapurs (1996) versenkt wurde, ist jetzt auf der Anzeige (traurig faulend) am Seemuseum von La Rochelle.

Eines der größten Musik-Feste in Frankreich, "FrancoFolies", findet jeden Sommer in La Rochelle statt, wohin Musiker von Francophone zusammen seit einer Woche von Konzerten und Feiern kommen. 2004 hat den 20. Jahrestag dieses Ereignisses gekennzeichnet.

La Rochelle ist die Einstellung für die Erfolgsreihe von Lehrbüchern der Französischen Sprache im Vereinigten Königreich, betiteltem Tricolore. Der Hauptcharakter, Martine Domme, Leben mit ihrer Familie an der erfundenen Adresse 12, bereut de la République.

Tourismus

Die Haupteigenschaft von La Rochelle ist der Vieux "Hafen" ("Alter Hafen"), der am Herzen der Stadt ist, die malerisch und mit Meeresfrüchte-Restaurants liniert ist. Die Stadtmauern sind für eine Abendpromenade offen. Die alte Stadt ist gut erhalten gewesen. Vom Hafen können Bootsfahrten in den Île d'Aix und das Fort Boyard (nach Hause zur international berühmten TV-Show desselben Namens) gebracht werden. Nahe gelegener Île de Ré ist ein kurzer Laufwerk nach Norden. Die Landschaft der Charente-seefahrenden Umgebung ist sehr ländlich und mit der Geschichte (Saintes) voll. Nach Norden ist Venise Verte, ein sumpfiges Gebiet des Landes, das mit winzigen Kanälen und einem populären Ferienort für das Binnenbootfahren gekreuzt ist. Landeinwärts ist das Land von Cognac und Pineau. Der attraktive Île de Ré ist über eine Brücke von La Rochelle zugänglich.

Transport

La Rochelle und seinem Gebiet wird von der internationalen La Rochelle - Île de Ré Airport gedient, der sich im Laufe der letzten 5 Jahre progressiv entwickelt hat. Zurzeit ist es der größte Flughafen im Poitou-Charentes Gebiet. Die Bahnstation Gare de La Rochelle bietet Verbindungen nach Bordeaux, Nantes, Poitiers, Paris und mehreren Regionalbestimmungsörtern an.

OFP La Rochelle ist eine Frachteisenbahn, die dem Hafen dient.

Ausbildung

Die Stadt hat mehr als 10 000 Studenten jedes Jahr. Die Universität von La Rochelle wurde 1993 gegründet. Es, ist mit École supérieure de commerce de la rochelle (Geschäftsschule von La Rochelle), die größten Universitäten in La Rochelle. (7 000 & 2 000 Studenten)

Grenzsteine

  • Orbigny-Bernon Museum
  • Muséum d'histoire naturelle de La Rochelle
  • Kathedrale von Saint-Louis

Anzüglichkeiten

Geboren in La Rochelle

  • Antoine Albeau, Windsurfer
  • Jacques Nicolas Billaud-Varenne, Politiker und revolutionärer
  • Aimé Bonpland, Botaniker
  • Natasha Nice, Porno-Schauspielerin
  • William-Adolphe Bouguereau, Maler
  • Jean-Loup Chrétien, Astronaut
  • John Theophilus Desaguliers, Arzt und Mathematiker
  • Kerl-Sieger Duperre, Admiral
  • Jean Duvignaud, Schriftsteller
  • Eugène Fromentin, Schriftsteller und Maler
  • Nicolas Gargot de La Rochette, Gouverneur von Placentia
  • Bernard Giraudeau, Schauspieler und Direktor
  • Jean Guiton, Bürgermeister während der Belagerung von La Rochelle
  • Grégory Havret, Berufsgolfspieler
  • Guy Laroche, Modedesigner
  • Melissa Lauren, Porno-Schauspielerin
  • Samuel de Missy, Abolitionist
  • Fabrice Neaud, Künstler und Karikaturist
  • Paul Ramadier, Politiker und Mitglied des französischen Widerstands
  • René-Antoine Ferchault de Réaumur, Wissenschaftler
  • Winshluss, Künstler und Karikaturist
  • Julien, französischer Schauspieler und ortsansässiger

Gelebt in La Rochelle

  • Colette Besson, Sprinter
  • Heiliger Louis de Montfort
  • Alcide d'Orbigny, Botaniker
  • Marie Louise Trichet
  • Georges Simenon, Autor
  • Martin AuCoin, frühster bekannter Vorfahr des amerikanischen Kongressabgeordneten Les AuCoin

Sport

Atlantique Stade Rochelais ist eine Berufsrugby-Vereinigungsmannschaft in der 14 ersten Liga. Sie spielen ihre Hausmatchs an Stade Marcel-Deflandre. Seit 1991 hat die Stadt den Marathon de La Rochelle, eine Rasse der internationalen Ebene jährlich veranstaltet, die 10,000 Teilnehmer 2010 gezeigt hat.

Internationale Beziehungen

Partnerstädte - Schwester-Städte

La Rochelle ist twinned mit:

  • Lübeck, Deutschland, seit 1988

</klein>

</klein> </klein> </klein>
  • Essaouira, Marokko, seit 1999
</klein>
  • Santiago de Figueiró, Portugal, seit 2003
</klein>
  • Petrozavodsk, Russland, seit 1973

Siehe auch

Links


Konzert pro Theremin. Lebend in Italien / Rochefort, Charente-seefahrend
Impressum & Datenschutz