Das kommunistische Rumänien

Das kommunistische Rumänien war die Periode in der rumänischen Geschichte (1945-1989), als dieses Land in die sowjetische Überlegenheit 1945 auf seinem Weg zum Werden ein Sowjet-ausgerichteter kommunistischer Staat im Ostblock mit der dominierenden Rolle der rumänischen in seinen aufeinander folgenden Verfassungen eingeschlossenen kommunistischen Partei gegangen ist. Offiziell wurde das Land die Volksrepublik Rumäniens genannt (RPR) von 1947 bis 1965, und die Sozialistische Republik Rumänien (Republica Socialistă România; RSR) von 1965 bis 1989.

Die Verbündeten Mächte, vertreten allein durch die Sowjetunion, haben das ehemalige Achse-Mitglied Rumänien besetzt (aber der den Verbündeten 1944 durchgegangen war) nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine pro-sowjetische neue Regierung, die auch Mitglieder der vorher verjährten kommunistischen Partei eingeschlossen hat, wurde am 6. März 1945, nach Massendemonstrationen von kommunistischen Sympathisanten und politischem Druck vom sowjetischen Vertreter der Verbündeten Kontrollkommission installiert. Allmählich haben Mitglieder der kommunistischen Partei und von den Kommunisten ausgerichteten Parteien Kontrolle der Regierung gewonnen, während politische Vorkriegsführer vom politischen Leben fest beseitigt wurden. König Michael hat unter dem Druck im Dezember 1947 abgedankt und ist in Exil eingetreten, und die Volksrepublik Rumäniens wurde erklärt.

Während der frühen Jahre, Rumäniens knappe Mittel nach dem Zweiten Weltkrieg wurden durch die "SovRom" Abmachungen, steuerfreie sowjetisch-rumänische Mischgesellschaften dräniert, die nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet sind, der den Sowjets erlaubt hat, Rumäniens Haupteinkommensquellen zusätzlich zu den in die UDSSR bezahlten Kriegsschadenersätzen zu kontrollieren. Eine Vielzahl von Leuten wurde durchgeführt oder ist in Haft gestorben; während gerichtliche Ausführungen von 1945 bis 1964 137 numeriert haben, werden Todesfälle in Haft in den Zehnen oder Hunderttausenden geschätzt. Noch viele wurden aus politischen, wirtschaftlichen oder anderen Gründen eingesperrt. Es gab eine Vielzahl von Missbräuchen, Todesfällen und Ereignissen der Folter gegen eine große Reihe von Leuten.

In den 1950er Jahren hat Rumäniens kommunistische Regierung begonnen, etwas Unabhängigkeit von der Sowjetunion zu behaupten. Ein Beispiel dieser neuen Unabhängigkeit ist, als Rumänien die Sowjetunion überzeugt hat, alle sowjetischen Truppen von Rumänien vor 1958 zurückzuziehen. Nicolae Ceauşescu ist Leiter der kommunistischen Partei 1965 und Staatsoberhaupt 1967 geworden, die neu entstandene Rolle des Präsidenten Rumäniens 1974 annehmend. Die Ceauşescu's Anklage von 1968 sowjetische Invasion der Tschechoslowakei und eine kurze Entspannung in der inneren Verdrängung hat geholfen, ihm ein positives Image sowohl zuhause als auch im Westen zu geben. Schnelles Wirtschaftswachstum, das durch Auslandskredite allmählich angetrieben ist, hat zur Strenge und politischen Verdrängung nachgegeben, die zum Fall der autoritären Regierung im Dezember 1989 geführt hat.

Geschichte

Sowjetischer Beruf und Anstieg der Kommunisten

Als König Michael, der von den politischen Hauptparteien unterstützt ist, Ion Antonescu im August 1944 gestürzt hat, Rumänien weg von der Achse brechend und es zur Verbündeten Seite bekehrend, konnte Michael nichts tun, um das Gedächtnis der neuen aktiven Teilnahme seines Landes in der deutschen Invasion der Sowjetunion zu löschen. Rumänische Kräfte haben unter dem sowjetischen Befehl gekämpft, durch Nördlichen Transylvania in Ungarn richtig, und auf in die Tschechoslowakei, Österreich und Deutschland fahrend. Jedoch haben die Sowjets Rumänien als überwundenes Territorium behandelt, und sowjetische Truppen sind im Land als besetzende Kräfte unter dem Vorwand geblieben, dass rumänische Behörden die Sicherheit und Stabilität von Nördlichem Transylvania nicht versichern konnten.

Die Yalta Konferenz hatte der Sowjetunion ein vorherrschendes Interesse an Rumänien gewährt, die Pariser Friedensverträge haben gescheitert, Rumänien als ein co-belligerent anzuerkennen, und die Rote Armee saß auf rumänischem Boden. Die Kommunisten haben nur eine geringe Rolle in der Kriegsregierung von Michael gespielt, die von General Nicolae Rădescu angeführt ist, aber das hat sich im März 1945 geändert, als Dr Petru Groza von Vorderseite der Pflüger, eine mit den Kommunisten nah vereinigte Partei, der Premierminister geworden ist. Obwohl seine Regierung einschließlich Mitglieder von den meisten Hauptvorkriegsparteien außer dem Eisenwächter breit war, haben die Kommunisten die Schlüsselministerien gehalten.

Der König war mit der Richtung dieser Regierung nicht glücklich, aber als er versucht hat, den Verzicht von Groza zu zwingen, indem er sich geweigert hat, jede Gesetzgebung zu unterzeichnen (eine Bewegung, die als "der königliche Schlag" bekannt ist), hat Groza einfach beschlossen, Gesetze zu verordnen, ohne sich die Mühe zu machen, die Unterschrift von Michael zu erhalten. Am 8. November 1945, der Namenstag von König Michael, wurde eine antikommunistische Demonstration vor dem Königlichen Palast in Bukarest mit der Kraft entsprochen, auf Dutzende von getöteten und verwundeten hinauslaufend; sowjetische Offiziere haben rumänische Soldaten und Polizei davon zurückgehalten, auf Bürgern zu schießen, und sowjetische Truppen haben Ordnung wieder hergestellt.

Trotz der Missbilligung des Königs hat die erste Regierung von Groza Bodenreform und Frauenwahlrecht gebracht. Jedoch hat es auch die Anfänge der sowjetischen Überlegenheit Rumäniens gebracht. In den Wahlen vom 19. November 1946 hat der von den Kommunisten geführte Block von demokratischen Parteien (BPD) 84 % der Stimmen gefordert. Diese Wahlen wurden durch weit verbreitete Unregelmäßigkeiten, einschließlich der Einschüchterung, des Wahlschwindels charakterisiert, und Mordarchive bestätigen Verdacht zurzeit, dass die Wahlergebnisse tatsächlich gefälscht wurden.

Nach dem Formen der Regierung haben sich die Kommunisten bewegt, um die Rolle der Zentrist-Parteien zu beseitigen; namentlich wurde die Nationale Bauer-Partei wegen der Spionage angeklagt, nachdem es klar 1947 geworden ist, dass sich ihre Führer heimlich mit USA-Beamten trafen. Eine Show-Probe mit ihrer Führung wurde dann eingeordnet, und sie wurden ins Gefängnis gesperrt. Andere Parteien wurden gezwungen, "sich" mit den Kommunisten "zu verschmelzen".

In 1946-7 wurden Hunderte von Teilnehmern in der Pro-Achse-Regierung als Kriegsverbrecher in erster Linie für ihre Beteiligung am Holocaust hingerichtet und für die Sowjetunion anzugreifen. Antonescu selbst wurde am 1. Juni 1946 hingerichtet. Vor 1948 wurden die meisten nichtkommunistischen Politiker entweder im Exil oder im Gefängnis hingerichtet.

Rumänien ist die einzige Monarchie im Ostblock vor 1947 geblieben. Am 30. Dezember dieses Jahres haben die Kommunisten König Michael gezwungen abzudanken. Die Kommunisten haben eine Volksrepublik erklärt, die mit der Verfassung vom 13. April 1948 formalisiert ist.

Die neue Verfassung hat verboten und hat jede Vereinigung bestraft, die "faschistische oder antidemokratische Natur" hatte. Es hat auch die Freiheit der Presse, der Rede und des Zusammenbaues für die Arbeiterklasse gewährt. Angesichts Tötungen der breiten Skala wurden Haft und Belästigung von lokalen Bauern während der erzwungenen Kollektivierung, der kompletten Privateigentum-Nationalisierung und des politischen Druck, der Verfassung von 1948 und der nachfolgenden grundlegenden Texte von Regierungen oder den neuen während der Zwangsherrschaft ernannten Richtern nie respektiert.

Die Kommunistische Regierung hat auch die rumänische griechisch-katholische Uniate Kirche entlassen, seine Fusion mit der rumänischen Orthodoxen Kirche erklärend.

Frühe Jahre des kommunistischen Staates

Die frühen Jahre der Kommunistischen Regel in Rumänien wurden durch wiederholte Änderungen natürlich und durch zahlreiche Verhaftungen und Haft gekennzeichnet, weil Splittergruppen um die Überlegenheit gekämpft haben. Die Mittel des Landes wurden auch durch die Abmachungen von SovRom des Sowjets dräniert, die das Verschiffen von rumänischen Waren in die Sowjetunion zu nominellen Preisen erleichtert haben. In allen Ministerien gab es sowjetische "Berater", die direkt nach Moskau berichtet haben und die echten Beschlussfassungsmächte gehalten haben. Alle Spaziergänge des Lebens wurden von Agenten und Denunzianten der Geheimpolizei eindringen lassen.

1948 wurde die frühere landwirtschaftliche Reform umgekehrt, durch eine Bewegung zur gesammelten Landwirtschaft ersetzt. Das ist auf erzwungene Kollektivierung hinausgelaufen, seitdem wohlhabendere Bauern allgemein ihr Land freiwillig haben nicht aufgeben wollen, und durch Schlagen, Einschüchterung, Verhaftungen und Zwangsverschickungen "überzeugt" sein mussten.

Am 11. Juni 1948 wurden alle Banken und große Geschäfte eingebürgert.

In der Kommunistischen Führung scheint es, drei wichtige Splittergruppen, sie alle Stalinist, unterschieden mehr durch ihre jeweiligen persönlichen Geschichten gegeben zu haben, als durch irgendwelche tiefen politischen oder philosophischen Unterschiede:

  1. Die "Moskowiter", namentlich Ana Pauker und Vasile Luca, hatten den Krieg in Moskau ausgegeben.
  2. Die "Gefängniskommunisten", namentlich Gheorghe Gheorghiu-Dej, waren während des Krieges eingesperrt worden.
  3. Die etwas weniger fest Stalinistischen "Sekretariat-Kommunisten", namentlich Lucreţiu Pătrăşcanu hatte es im Laufe der Jahre von Antonescu gemacht, indem er innerhalb Rumäniens verborgen worden ist, und hatte an den breiten Regierungen sofort nach dem 1944-Staatsstreich von König Michael teilgenommen.

Schließlich, mit der Unterstützung von Joseph Stalin, und wahrscheinlich teilweise dank der antisemitischen Policen des späten Stalinismus (war Pauker jüdisch), Gheorghiu-Dej und die "Gefängniskommunisten" gewonnen. Pauker wurde von der Partei (zusammen mit 192,000 anderen Parteimitgliedern) gereinigt; Pătrăşcanu wurde nach einer Show-Probe durchgeführt.

Das Gheorghiu-Dej Zeitalter

Gheorghiu-Dej, ein fester Stalinist, war mit den Reformen in der Sowjetunion von Nikita Khrushchev nach dem Tod von Stalin 1953 nicht zufrieden. Er ist auch an der Absicht von Comecon erblichen, Rumänien in den "Brotkorb" des Ostblocks zu verwandeln, ein Programm der Entwicklung der Schwerindustrie verfolgend. Er hat auch Rumäniens größte Arbeitslager geschlossen, hat das Kanal-Projekt der Donau-Schwarzen-Meeres, die gehaltene Rationierung aufgegeben und ist die Löhne von Arbeitern gewandert. Weiter, dort setzte Ressentiment fort, dass historisch rumänische Länder ein Teil der Sowjetunion als der Moldavian SSR geblieben sind. Diese Faktoren haben sich verbunden, um Rumänien unter Gheorghiu-Dej auf einem relativ unabhängigen und nationalistischen Weg zu stellen.

Gheorghiu-Dej hat sich mit dem Stalinismus identifiziert, und die liberalere sowjetische Regierung hat gedroht, seine Autorität zu untergraben. Um seine Position zu verstärken, hat Gheorghiu-Dej Zusammenarbeit mit jedem Staat unabhängig vom politischen Wirtschaftssystem verpfändet, so lange es internationale Gleichheit anerkannt hat und sich in den häuslichen Angelegenheiten anderer Nationen nicht eingemischt hat. Diese Politik hat zu einem Festziehen von Rumäniens Obligationen mit China geführt, das auch nationale Selbstbestimmung verteidigt hat.

Gheorghiu-Dej hat als der Generalsekretär der Partei 1954 zurückgetreten, aber hat das Ministerpräsidentenamt behalten; ein gesammeltes Vier-Mitglieder-Sekretariat, einschließlich Nicolaes Ceauşescu, hat die Partei seit einem Jahr kontrolliert, bevor Gheorghiu-Dej wieder die Zügel aufgenommen hat. Trotz seiner neuen Politik der internationalen Zusammenarbeit hat sich Rumänien der Warschauer Vertrag-Organisation (Warschauer Pakt) 1955 angeschlossen, der das Unterstellen und die Integrierung eines Teils seines Militärs in die sowjetische militärische Maschine zur Folge gehabt hat. Rumänien hat sich später geweigert, Warschauer Pakt-Manöver auf seinem Boden zu erlauben, und hat seine Teilnahme in militärischen Manövern anderswohin innerhalb der Verbindung beschränkt.

1956 hat der sowjetische Premier, Nikita Khrushchev, Stalin in einer heimlichen Rede vor dem Zwanzigsten Kongress der kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPSU) verurteilt. Gheorghiu-Dej und die Führung der Partei der rumänischen Arbeiter (Partidul Muncitoresc Român, PMR) wurden völlig geklammert, um de-Stalinization abzuwettern. Gheorghiu-Dej hat Pauker, Luca und Sündenböcke von Georgescu für die vorigen Übermaße der rumänischen Kommunisten gemacht und hat behauptet, dass die rumänische Partei seine Stalinistischen Elemente sogar gereinigt hatte, bevor Stalin gestorben war.

Im Oktober 1956 haben sich Polens kommunistische Führer geweigert, sowjetischen militärischen Drohungen zu erliegen, in politischen Innenangelegenheiten dazwischenzuliegen und ein gehorsameres Politbüro zu installieren. Ein paar Wochen später hat sich die kommunistische Partei in Ungarn eigentlich während einer populären Revolution aufgelöst. Polens Widerstand und Ungarns populärer Aufstand haben rumänische Studenten und Arbeiter angeregt, in Universitäts- und Industriestädten zu demonstrieren, die nach Freiheit, besseren Lebensbedingungen, und ein Ende zur sowjetischen Überlegenheit verlangen. Unter dem Vorwand, dass der ungarische Aufstand die eigene Revolte seiner Nation anregen könnte, hat Gheorghiu-Dej radikale Maßnahmen ergriffen, die Verfolgungen und das Gefangensetzen von verschiedenen "Verdächtigen", besonders Leuten des ungarischen Ursprungs bedeutet haben. Er hat auch schnell sowjetisches Eingreifen verteidigt, und die Sowjetunion hat seine militärische Anwesenheit in Rumänien besonders entlang der ungarischen Grenze verstärkt. Obwohl sich Rumäniens Unruhe fragmentarisch und kontrollierbar erwiesen hat, war Ungarn nicht, so im November hat Moskau eine blutige Invasion Ungarns bestiegen. Rumänien hat sich bereit erklärt, am militärischen Eingreifen in Ungarn 1956 teilzunehmen, aber Nikita Khruschev hat den Vorschlag zurückgewiesen.

Nach der Revolution von 1956 hat Gheorghiu-Dej nah mit Ungarns neuem Führer, János Kádár gearbeitet, der durch die Sowjetunion installiert wurde. Rumänien hat Ungarns ehemaligen Premier (Führer der 1956-Revolution) Imre Nagy in die Aufsicht genommen. Er wurde an Snagov nördlich von Bukarest eingesperrt. Nach einer Reihe von Befragungen durch Sowjets und rumänische Behörden wurde Nagy nach Budapest für die Probe und Ausführung zurückgegeben.

In Transylvania haben die rumänischen Behörden ungarische und rumänische Universitäten an Cluj verschmolzen, mit der ungarischen Bólyai Universität Schluss machend, und haben auch am allmählichen Beseitigen ungarischer Ausbildung in Grundschulen gearbeitet, indem sie sie in rumänische umgestaltet haben.

Gheorghiu-Dej breiten Ängste über Ungarn aus, das will Transylvania übernehmen. Er hat eine zweizackige Annäherung an das Problem gebracht, die Führer der Verbindung der ungarischen Leute, aber unter dem sowjetischen Druck anhaltend, ein nominell autonomes ungarisches Gebiet im Land von Székely einsetzend.

Rumäniens Regierung hat auch Maßnahmen ergriffen, um Innenunzufriedenheit zu beruhigen, indem sie Investitionen in der Schwerindustrie reduziert hat, Produktion von Konsumgütern erhöhend, Wirtschaftsmanagement dezentralisierend, Löhne und Anreize wandernd, und Elemente des Arbeiter-Managements errichtend. Die Behörden haben obligatorische Übergaben für private Bauern beseitigt, aber haben das Kollektivierungsprogramm Mitte der 1950er Jahre, obgleich weniger brutal wiederbeschleunigt als früher. Die Regierung hat 1962 abgeschlossene Kollektivierung erklärt, als gesammelte und staatliche Farmen 77 % des urbaren Landes kontrolliert haben.

Trotz des Anspruchs von Gheorghiu-Dej, dass er die rumänische Partei von Stalinisten gereinigt hatte, ist er empfindlich geblieben, um für seine offensichtliche Mitschuld in den Tätigkeiten der Partei von 1944 bis 1953 anzugreifen. An einem Plenar-PMR, der sich im März 1956, Miron Constantinescu und Iosif trifft, hat Chişinevschi, sowohl Politbüro-Mitglieder als auch Vizepremier, Gheorghiu-Dej kritisiert. Constantinescu, der eine Khrushchev-artige Liberalisierung verteidigt hat, hat eine besondere Bedrohung für Gheorghiu-Dej dargestellt, weil er gute Verbindungen mit der Moskauer Führung genossen hat. Der PMR hat Constantinescu und Chişinevschi 1957 gereinigt, sowohl als Stalinisten verurteilend als auch sie wegen der Mitschuld mit Pauker anklagend. Später hat Gheorghiu-Dej keiner ernsten Herausforderung an seine Führung gegenübergestanden. Ceauşescu hat Constantinescu als Kopf von PMR Kadern ersetzt.

Verfolgung, das Arbeitscampingsystem und der antikommunistische Widerstand

Harte Verfolgungen irgendwelcher echten oder vorgestellten Feinde der Kommunistischen Regierung haben mit dem sowjetischen Beruf 1945 angefangen. Die sowjetische Armee hat sich als eine Beruf-Kraft benommen (obwohl theoretisch es ein Verbündeter gegen das nazistische Deutschland war), und eigentlich jeden nach Wunsch für wahrgenommene "faschistische" oder "antisowjetische" Tätigkeiten anhalten konnte.

Kurz nach dem sowjetischen Beruf, ethnische Deutsche (die rumänische Bürger waren und als eine Gemeinschaft in Rumänien seit 800 Jahren gelebt hatten), wurden zu den Kohlenbergwerken von Donbas deportiert (sieh Flug und Ausweisung von Deutschen von Rumänien während und nach dem Zweiten Weltkrieg). Trotz des Protests des Königs, wer darauf hingewiesen hat, dass das gegen das internationale Recht, ungefähr 70,000 war, wurden Männer und Frauen gezwungen, ihre Häuser zu verlassen, im Januar 1945 anfangend, bevor hatte der Krieg sogar geendet. Sie wurden in Viehautos geladen und gestellt, um in den sowjetischen Gruben seit bis zu zehn Jahren als "Schadenersätze" zu arbeiten, wo ungefähr jeder fünfte von Krankheit, Unfällen und Unterernährung gestorben ist.

Sobald die Kommunistische Regierung befestigter, die Zahl von vergrößerten Verhaftungen geworden ist. Alle Schichten der Gesellschaft wurden beteiligt, aber besonders ins Visier genommen waren die Vorkriegseliten, wie Intellektuelle, Kleriker, Lehrer, ehemalige Politiker (selbst wenn sie sich nach links neigende Ansichten hatten), und jeder, der den Kern des antikommunistischen Widerstands potenziell bilden konnte.

Die vorhandenen Gefängnisse wurden mit politischen Gefangenen gefüllt, und ein neues System von erzwungenen Arbeitslagern und Gefängnissen, wurde modelliertes nach dem sowjetischen Gulag geschaffen. Ein sinnloses Projekt, den Kanal der Donau-Schwarzen-Meeres zu graben, hat als ein Vorwand für die Errichtung von mehreren Arbeitslagern gedient, wo zahlreiche Leute gestorben sind. Einige der notorischsten Gefängnisse haben Sighet, Gherla, Piteşti und Aiud eingeschlossen, und haben Arbeitslager gezwungen wurden an Leitungsgruben und im Delta von Donau aufgestellt.

Das Gefängnis in Piteşti war das Epizentrum eines besonders bösartigen kommunistischen "Experimentes" während dieses Zeitalters. Es hat sowohl psychologische als auch physische Folter eingeschlossen, auf die Gesamtdepression der Person hinauslaufend. Das äußerste Ziel war, Gefangene zu zwingen, imaginäre Verbrechen "zu gestehen" oder sich und andere "zu verurteilen", deshalb ihre Gefängnisstrafen verlängernd. Dieses "Experiment" ist auf zahlreiche Selbstmorde innerhalb des Gefängnisses hinausgelaufen und wurde schließlich angehalten.

Die Stalinistischen Maßnahmen der Kommunistischen Regierung haben Zwangsverschickung von Bauern von Banat (südöstlicher Transylvania, an der Grenze mit Jugoslawien), angefangen am 18. Juni 1951 eingeschlossen. Ungefähr 45,000 Menschen wurden zwei Stunden gegeben, um ihren Besitz, geladen in Viehautos unter dem bewaffneten Wächter zu sammeln, und wurde dann in unfruchtbaren Punkten auf der Ostprärie (Bărăgan) gewaltsam "wieder besiedelt". Das ist als eine Einschüchterungstaktik gemeint geworden, um die restlichen Bauern zu zwingen, sich gesammelten Farmen anzuschließen. Die meisten Deportierten haben im Bărăgan seit 5 Jahren (bis 1956) gelebt, aber einige sind dort dauerhaft geblieben.

Antikommunistischer Widerstand hatte auch eine organisierte Form, und viele Menschen, die der Regierung entgegensetzen, haben Arme aufgenommen und haben Parteigruppen gebildet, 10-40 Menschen umfassend. Es gab Angriffe auf Polizeiposten und Sabotage. Einige der berühmten Partisanen waren Elisabeta Rizea von Nucşoara und Gheorghe Arsenescu. Trotz einer Vielzahl der Geheimpolizei (Securitate) und gegen sie massierten Armeetruppen hat der bewaffnete Widerstand in den Bergen weitergegangen bis zum Anfang der 1960er Jahre, und wurde einer der am besten bekannten Parteiführer bis 1974 nicht festgenommen.

Eine andere Form des antikommunistischen Widerstands, gewaltlos dieses Mal, war die Studentenbewegung von 1956. In der Reaktion zur antikommunistischen Revolte in Ungarn wurden Echos überall im Ostblock gefühlt. Proteste haben in einigen Universitätszentren stattgefunden, die auf zahlreiche Verhaftungen und Ausweisungen hinauslaufen. Die am meisten organisierte Studentenbewegung war in Timişoara, wo 3000 angehalten wurden. In Bukarest und Cluj wurden organisierte Gruppen aufgestellt, der versucht hat, an die antikommunistische Bewegung in Ungarn und Koordinatentätigkeit zusammenzuwirken. Die Reaktion der Behörden war unmittelbar - Studenten wurden angehalten oder von ihren Kursen aufgehoben, einige Lehrer wurden entlassen, und neue Vereinigungen wurden aufgestellt, um Studententätigkeiten zu beaufsichtigen.

Die Ceauşescu Regierung

Gheorghiu-Dej ist 1965 in unklaren Verhältnissen gestorben (sein Tod ist anscheinend vorgekommen, als er in Moskau für die ärztliche Behandlung war), und, nach dem unvermeidlichen Machtkampf, wurde vom vorher dunklen Nicolae Ceauşescu nachgefolgt. Wo Gheorghiu-Dej zu einer Stalinistischen Linie gehauen hatte, während die Sowjetunion in einer reformistischen Periode war, ist Ceauşescu am Anfang geschienen, ein Reformierter genau zu sein, wie die Sowjetunion in sein neo stalinistisches Zeitalter unter Leonid Brezhnev angeführt wurde.

Gheorghiu-Dej hat den sowjetisch-chinesischen Streit in seinen letzten zwei Jahren ausgenutzt und hat begonnen, der Hegemonie der Sowjetunion von einer rumänischen nationalen Position entgegenzusetzen. Ceauşescu, der durch einen Teil der ehemaligen Mitarbeiter von Gheorghiu-Dej wie Maurer unterstützt ist, hat diese Linie fortgesetzt, die im Land natürlich sehr populär war. Die Beziehungen mit Westländern, sondern auch mit vielen anderen Staaten, haben begonnen, darin gestärkt zu werden, was geschienen ist, das nationale Interesse Rumäniens zu sein. Der erzwungene sowjetische (größtenteils russische) kulturelle Einfluss im Land, das die fünfziger Jahre charakterisiert hat, wurde angehalten.

Die ersten Jahre

1965, im Anschluss an das Beispiel der Tschechoslowakei, wurde der Name des Landes ausser Republica Socialistă România (RSR, Die Sozialistische Republik Rumänien) geändert, und der alte Name von PMR wurde wieder hergestellt, und es ist wieder Partidul Kommunist Român (PCR, Die rumänische kommunistische Partei) geworden.

In seinen frühen Jahren in der Macht war Ceauşescu, sowohl zuhause als auch auswärts echt populär. Landwirtschaftliche Waren waren reichlich, Konsumgüter haben begonnen wieder zu erscheinen, es gab ein kulturelles Tauen, und, was auswärts wichtig war, hat er gegen 1968 sowjetische Invasion der Tschechoslowakei ausgesprochen. Während sein Ruf zuhause bald blass geworden ist, hat er fortgesetzt, ungewöhnlich gute Beziehungen mit Westregierungen und mit internationalen kapitalistischen Einrichtungen wie der Internationale Währungsfonds und die Weltbank wegen seiner unabhängigen politischen Linie zu haben. Rumänien unter Ceauşescu aufrechterhalten und manchmal verbesserte diplomatische und andere Beziehungen mit, unter anderen, der Bundesrepublik Deutschland, Israel, China, Albanien, und dem Chile von Pinochet, allen aus verschiedenen Gründen nicht zu guten Begriffen mit Moskau.

Menschenrechtsprobleme

Sorgen über das Altersvolk sind auf Fortpflanzungsfreiheit hinausgelaufen, die streng wird einschränkt. Mögend die Geburtenrate 1966 vergrößern, hat Ceauşescu die Verordnung 770 veröffentlicht, die Abtreibung und Schwangerschaftsverhütung einschränkt: Nur Frauen über das Alter 45, wer mindestens vier Kinder hatte, waren für auch berechtigt; 1989 wurde die Zahl fünf Kindern gesteigert. Obligatorische gynecological Revisionen und Bestrafungen gegen unverheiratete Leute und kinderlose Paare haben die Natalist-Maßnahmen vollendet.

Andere Beschränkungen von Menschenrechten haben Invasion der Gemütlichkeit durch die politische Polizei (der "Securitate"), Zensur, Wiederposition, aber nicht auf derselben Skala wie in den 1950er Jahren eingeschlossen.

Während des Ceauşescu Zeitalters gab es einen heimlichen andauernden "Handel" zwischen Rumänien auf einer Seite und Israel und der Bundesrepublik Deutschland auf der anderen Seite, unter der Israel und die Bundesrepublik Deutschland Geld nach Rumänien bezahlt haben, um rumänischen Bürgern mit der beglaubigten jüdischen oder deutschen Herkunft zu erlauben, nach Israel und der Bundesrepublik Deutschland beziehungsweise zu emigrieren.

Industrialisation

Ceauşescu's Rumänien hat fortgesetzt, die Politik von Gheorghiu-Dej der Industrialisierung zu verfolgen. Rumänien hat Fortschritte mit der Wirtschaft gemacht. Von 1951 bis 1974 hat Rumäniens grobe Industrieproduktion an einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 13 Prozent zugenommen. Mehrere Zweige der Schwerindustrie, wurden einschließlich der Werkzeugmaschine, des Traktors und der Automobilindustrien gegründet; Schiffsbau der großen Tonnage; die Fertigung von elektrischen Diesellokomotiven; und die Elektronik und petrochemischen Industrien.

Im Bereich des Außenhandels Sozialist hat Rumänien Maschinerie, Konsumgüter, Chemikalien, landwirtschaftliche Produkte und Erdölprodukte exportiert.

Außerdem nach einem Besuch nach Nordkorea hat Ceauşescu eine Vision entwickelt, völlig das Land wieder zu machen; das ist bekannt als Systematisierung geworden. Ein bedeutender Teil des Kapitals, Bukarests, wurde niedergerissen, um Weg für Casa Poporului (jetzt Haus des Parlaments) Komplex und Centrul Städtisch (Behördenviertel) zu machen, aber die Revolution im Dezember 1989 hat viel vom riesigen Komplex unfertig, wie eine neue Nationale Bibliothek und das Nationale Museum der Geschichte verlassen. Während der riesigen Abbrüche in den 1980er Jahren wurde dieses Gebiet "Ceauşima" - eine bittere satirische Anspielung von Ceauşescu und Hiroshima populär genannt. Zurzeit wird es als ein kommerzielles als Esplanada bekanntes Gebiet neu entwickelt.

Vor der Mitte der 1970er Jahre wurde Bukarest, als die meisten anderen Städte, durch die Erweiterung der Stadt, besonders zum Süden, Osten und Westen entwickelt. Schlafsaal-Nachbarschaft der hohen Speicherdichte wurde am Stadtrand der Stadt, einige (wie Drumul Taberei, Berceni, Titan oder Giurgiului) des architektonischen und städtischen Planungswerts gebaut. Bewahrungspläne wurden besonders während der 1960er Jahre und Anfang der 1970er Jahre gemacht, aber alles wurde gehalten, nachdem Ceauşescu unternommen hat, was als "Die Kleine Kulturelle Revolution" ("Glimmerschiefer revoluţie culturală"), nach dem Besuch Nordkoreas und der Volksrepublik Chinas und dann des Lieferns einer als die Thesen im Juli bekannten Rede bekannt ist. Gegen Ende der 1970er Jahre wurde der Aufbau des Bukarester U-Bahn-Systems angefangen. Nach zwei Jahren, 10 km des Netzes waren bereits abgeschlossen, und nachdem weitere 2 Jahre, 9 km Tunnels gebrauchsfertig waren. Vor dem 17. August 1989, 49.01 km des U-Bahn-Systems und der 34 Stationen waren bereits im Gebrauch.

Das große Erdbeben von 1977 hat Bukarest erschüttert; viele Gebäude sind zusammengebrochen, und viele andere wurden geschwächt. Das war die Kulisse, die zu einer Politik des groß angelegten Abbruchs geführt hat, der Denkmäler der historischen Bedeutung oder architektonischen Meisterwerke wie das kolossale Vǎcǎreşti Kloster (1722), "Sfânta Vineri" (1645) und "Enei" (1611) Kirchen, Cotroceni (1679) und Pantelimon (1750) Kloster und die Art deco "das Stadion der Republik" (ANEF Stadion, 1926) betroffen hat. Sogar der Palast der Justiz - gebaut von Rumäniens erstem Architekten, Ion Mincu - hat für den Abbruch Anfang 1990 gemäß den systematisation Papieren auf dem Plan gestanden. Und doch gab eine andere Taktik auf und vernachlässigte Gebäude und brachte ihnen in solch einen Staat, dass sie verlangen würden niedergerissen zu werden.

So war die Politik gegenüber der Stadt nach dem Erdbeben nicht eine der Rekonstruktion, aber einer des Abbruchs und von neuem bauend. Durch das Büro des Bürgermeisters der Stadt beauftragte Posterdbeben-Schätzungen haben entschieden, dass nur 23 Gebäude außer der Reparatur, keinem von ihnen jedes historischen Werts waren. Eine Analyse durch die Vereinigung von Architekten, beauftragt 1990, behauptet, dass im Laufe 2000 Gebäude, mit mehr als 77 der sehr hohen architektonischen Wichtigkeit, den meisten von ihnen in gutem Zustand niedergerissen wurden. Sogar Gara de Nord (die Hauptbahnstation der Stadt), verzeichnet auf der rumänischen Architektonischen Erbe-Liste, hat auf dem Plan gestanden, um niedergerissen und Anfang 1992 ersetzt zu werden.

Trotz all dieses, und trotz der entsetzlichen Behandlung von HIV-ANGESTECKTEN Waisen hat das Land fortgesetzt, ein namentlich gutes System von Schulen zu haben. Außerdem war nicht jedes Industrialisierungsprojekt ein Misserfolg: Ceauşescu hat Rumänien mit einem vernünftig wirksamen System der Energieerzeugung und Übertragung verlassen, hat Bukarest eine fungierende U-Bahn gegeben, und hat viele Städte mit einer Zunahme in bewohnbaren Apartmenthäusern verlassen.

Die 1980er Jahre: strenge Rationierung und Aufbau des Palasts der Leute

Rumänien hat fortgesetzt, Fortschritte zu machen. Hohe Raten des Wachstums in der Produktion haben Bedingungen geschaffen, um Lebensstandards der Leute zu erheben. Von 1950 zur Mitte der 1980er Jahre haben die durchschnittlichen Nettolöhne mehr als achtfältig zugenommen. Der Verbrauchsfonds hat 22-fach, und ein breites Programm zugenommen, kulturelle Möglichkeiten zu bauen, und Unterkunft wurde ausgeführt. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung des Landes hatten sich zu neuen Wohnungen während dieser Periode bewegt.

Maßnahmen in der Mechanisierung und chemicalization der Landwirtschaft, die geholfen ist, um die Produktion von landwirtschaftlichen Produkten zu vergrößern. 1950, mehr als 300 Kg von Zerealien wurde pro Kopf der Bevölkerung gesammelt, wohingegen 1982 dieser Betrag zu 1 Tonne zugenommen hat. Fleisch-Produktion hat von 29.5 bis 100 Kg zugenommen.

Gegen Ende der 1980er Jahre hat der Mensch-Entwicklungsbericht der Vereinten Nationen Rumänien als gehabt hohe menschliche Entwicklung klassifiziert. Die Lebenserwartung war 71 Jahre, Rate der Lese- und Schreibkundigkeit an 96 % und das Echte BIP pro Kopf an 3000 $.

In den 1980er Jahren ist Ceauşescu gleichzeitig gequält mit der Ersetzung von Westdarlehen und mit dem Gebäude von sich ein Palast von beispiellosen Verhältnissen, zusammen mit einer ebenso grandiosen Nachbarschaft, Städtischer Centrul geworden, um es zu begleiten. Diese haben zu einer Knappheit an verfügbaren Waren für den durchschnittlichen Rumänen geführt. Vor 1984, trotz des hohen Getreide-Ertrags und der Nahrungsmittelproduktion, wurde Nahrungsmittelrationierung auf einer breiten Skala eingeführt (die Regierung hat es als "ein Mittel gefördert, Beleibtheit" und "das vernünftige Essen" zu reduzieren).

Brot, Milch, Butter, Speiseöl, Zucker, Schweinefleisch, Rindfleisch, Huhn, und an einigen Stellen sogar wurden Kartoffeln im grössten Teil Rumäniens vor 1989 mit Rationen rationiert, die kleiner jedes Jahr machen werden (vor 1989, eine Person konnte nur 10 Eier pro Monat, Hälfte zu einem Laib von Brot pro Tag, abhängig vom Platz des Wohnsitzes oder 500 Grammen jeder Art von Fleisch gesetzlich kaufen). Die meisten von, wem verfügbar waren, waren Export weist zurück, als die meisten Qualitätswaren exportiert, sogar zu niedrig veranschlagt wurden, um starke Valuta zu erhalten, entweder um die Schuld zu bezahlen, oder vorwärts in den jemals wachsenden Verfolgungen von schwerem industrialisation zu stoßen.

Rumänen sind zu "tacâmuri de pui" (Hühnerflügel, Klauen und so weiter), gemischtes Speiseöl gewöhnt geworden (größtenteils roh, dunkel, Sojabohne-Öl, des schlechtesten Ranges), "Bucureşti Salami" (aus Sojabohne, Knochenmehl, Innereien und Schweinefleisch-Schmalz bestehend), Ersatzkaffee (gemacht aus der Gerste), ozeanischer Fisch und Sardinen als ein Fleisch-Ersatz, hat sich Käse mit der Stärke oder dem Mehl und den ungeschmackvollen Säften als Cil-Cola oder Cireşica vermischt. Sogar diese Produkte waren in der sehr knappen Versorgung mit Warteschlangen, wann auch immer solche Produkte verfügbar waren. Alle Qualitätsprodukte, wie Sibiu und Salami von Viktoria, hoch - und Mitte Rang-Fleisch und Pfirsiche von Dobrudja wurden als "Export-Only-" benannt, und waren für Rumänen nur auf dem blühenden Schwarzmarkt verfügbar.

Vor 1985, trotz Rumäniens riesiger sich verfeinernder Kapazität, wurde Benzin, mit dem Bedarf drastisch Kürzung ausschließlich rationiert, eine Sonntagsabendglocke war instated, und viele Busse haben Methan-Antrieb verwendet (sie wurden "Bomben" spöttisch genannt); Taxis wurden zum brennenden Methanol umgewandelt. Elektrizität wurde rationiert, um Bedarf an die Schwerindustrie, mit einem Maximum monatlich erlaubt Verbrauch von 20 kWh pro Familie abzulenken (alles über diese Grenze wurde schwer besteuert), und sehr häufige Gedächtnislücken (allgemein 1-2 Stunden täglich). Nur ein in fünf streetlights sollten behalten werden, und Fernsehen wurde auf einen einzelnen Kanal reduziert, der gerade 2 Stunden jeden Tag überträgt.

Benzin und Heizung wurden auch abgedreht; Leute in Städten mussten sich Erdgas-Behältern ("butelii") oder Holzkohle-Öfen zuwenden, wenn auch sie mit den Gasleitungen verbunden wurden. Gemäß einer Verordnung von 1988 mussten alle öffentlichen Räume zu einer Temperatur von nicht mehr als 16 Grad Celsius (ungefähr 63 Grad Fahrenhei) im Winter behalten werden (die einzigen befreiten Einrichtungen waren Kindergärten und Krankenhäuser), mit einigen (wie Fabriken) behalten an nicht mehr als 14 Graden (ungefähr 59 Grad Fahrenhei).

Alle Geschäfte sollten nicht später schließen als 17:30 Uhr, um Elektrizität zu bewahren. Ein blühender Schwarzmarkt ist mit Zigaretten von Kent erschienen, die Rumäniens zweite Währung werden (es war ungesetzlich und mit der Haft von bis zu zehn Jahren bestraft, jede fremde Währung zu besitzen oder zu tauschen), verwendet, um alles, vom Essen bis Kleidung oder Medizin zu kaufen. Die Qualität der Gesundheitsfürsorge ist wesentlich gefallen, weil Rauschgifte nicht mehr importiert wurden.

Die letzten Jahre: vergrößerte Kontrolle über die Gesellschaft

Die Kontrolle über die Gesellschaft ist strenger und strenger, mit einem ostdeutsch-artigen Telefonabhören-System installiert, und mit Securitate geworden, der mehr Agenten rekrutiert, Zensur erweiternd und Etikette und Aufzeichnungen auf einem großen Bevölkerungszweig behaltend. Vor 1989, gemäß CNSAS (der Rat für Studien der Archive des ehemaligen Securitate), war jeder dritte Rumäne ein Informant für Securitate. Wegen dieser Lage der Dinge ist das Einkommen vom Tourismus wesentlich, die Zahl von ausländischen Touristen gefallen, die Rumänien besuchen, das um 75 % mit den drei Hauptreiseveranstaltern fällt, die Reisen in Rumänien organisiert haben, das Land vor 1987 verlassend.

Es gab auch ein Wiederaufleben der Anstrengung zu bauen:

  • ein Kanal der Donau-Schwarzen-Meeres, der, vollendet wurde
  • ein nationales Kanal-System und Bewässerungsnetz, von dem etwas vollendet wurde, aber von dem der grösste Teil noch ein Projekt ist, oder, wurde aufgegeben
  • eine Anstrengung, das Eisenbahnsystem mit der Elektrifizierung und einem modernen Regelsystem, zu verbessern
  • ein Kernkraftwerk an Cernavodă,
  • ein nationales hydroelektrisches Macht-System, einschließlich des Kraftwerks von Porţile de Fier auf der Donau in der Zusammenarbeit mit Jugoslawien,
  • ein Netz von Ölraffinerien,
  • eine ziemlich entwickelte ozeanische Fischereiflotte,
  • Marineschiffswerften an Constanţa,
  • eine gute Industriebasis für die chemischen und schweren Maschinerie-Industrien und
  • eine eher gut entwickelte Außenpolitik.

Verschmutzung

Ein anderes Vermächtnis dieses Zeitalters war Verschmutzung: Ceauşescu's Regierung hat schlecht auf dieser Zählung sogar nach den Standards der osteuropäischen kommunistischen Staaten gezählt. Beispiele schließen Copşa Mică mit seiner berüchtigten Kohlenstoff-Puder-Fabrik ein (in den 1980er Jahren, die ganze Stadt konnte vom Satelliten, wie bedeckt, durch eine dicke schwarze Wolke gesehen werden), Hunedoara oder der Plan, gestartet 1989, um das einzigartige Delta von Donau - eine UNESCO-Welterbe-Seite - zu einfachen landwirtschaftlichen Feldern umzuwandeln.

Untergang

Aufruhr von Braşov

Dezember 1989 war die letzte Tat eines Endes, das 1987 in Braşov angefangen hat. Der antikommunistische Aufruhr in Braşov am 15. November 1987 war das politische Hauptereignis, das den nahe bevorstehenden Fall des Kommunismus in Rumänien bekannt gegeben hat.

Die Revolte hat am Unternehmen von Lastwagen Braşov, durch einen Schlag begonnen in der Nacht vom 14. November auf der Nachtschicht angefangen, und hat am nächsten Morgen mit einer Marsch-Innenstadt vor dem Rat der rumänischen kommunistischen Partei weitergegangen.

Die Bevölkerung hatte über dieses Ereignis durch das Freie Radioeuropa gehört. Emil Hurezeanu erzählt: "Ich erinnere mich, dass Neculai Constantin Munteanu, der Vorsitzende der Show, die Sendung angefangen hat: 'Braşov! So Braşov! Jetzt hat es angefangen!' Das war der Ton der ganzen Sendung. Wir hatten Interviews, Information, Interpretationen von einigen politischen Interpretationen, ältere Presseartikel, die offene Straßenproteste gegen Ceauşescu bekannt geben."

Die Vergeltungsmaßnahmen gegen Streikende waren schnell. Die Arbeiter wurden angehalten, eingesperrt, und ihre Familien terrorisiert, aber diese Tat des Mutes seitens der Arbeiter von Braşov hat den Weg für zukünftige Massenrevolten bereitet.

In diesem Sinn, vom Freien Radioeuropa, sagt Herr Emil Hurezeanu: "... Alle sind diese in eine Offensive verwandelt worden. Die Reaktion des Regimes wurde erwartet.. Sehr bald wurde es gesehen, dass das Regime es verbergen, es annullieren, praktisch auf Ansprüche nicht antworten, Maßnahmen nicht ergreifen, irgendetwas ändern, diesen Protest in eine öffentliche Debatte oder sogar innerhalb der Partei im Politischen Exekutivausschuss nicht verwandeln will. Und dann das Rezept einer Straße sind Konfrontationen mit dem Regime das... mögliche einzige geworden. Es ist das Leitmotiv der ganzen Mediaanalyse geworden. [...] Es war der Anfang einer Handlung gegen das System, das mehr Sachen umfasst. Es war ein Arbeitsprotest in einer Zitadelle von Ceauşescu, es war eine antidiktatorische Nachricht, es war ein klarer politischer Zusammenhang: Der Druck Moskaus, Ceauşescu's Verweigerung, die Anforderungen von Gorbatschow zu akzeptieren, mit dem Westen Schluss zu machen, wer die Ansichten zum Regime - alle geändert hat, die diese uns gemacht haben, um zu glauben, dass der Anfang des Endes kam".

Proteste 1989, vor der Revolution

Im März 1989 haben mehrere Hauptaktivisten des PCR in einem Brief protestiert, der die Wirtschaftspolitik von Nicolae Ceauşescu kritisiert hat, aber kurz danach hat Ceauşescu einen bedeutenden politischen Sieg erreicht: Rumänien hat seine Auslandsschuld von ungefähr US$ 11 Milliarden mehrere Monate vor der Zeit ausgezahlt, dass sogar der rumänische Diktator erwartet hat. Ceauşescu war formell wiedergewählter Generalsekretär der rumänischen kommunistischen Partei — der einzigen politischen Partei der rumänischen Sozialistischen Republik — am 14. November auf dem XIV Kongress der Partei.

Am 11. November 1989, vor dem Parteikongress, auf Bukarests Brezoianu Street und dem Kogalniceanu Boulevard, haben Studenten von Cluj-Napoca und Bukarest mit Anschlägen demonstriert "Wir wollen Reformen gegen die Ceauşescu Regierung." Die Studenten — Paraschivescu Mihnea, Vulpe Gratian, der Wirtschaftswissenschaftler Dan Caprariu von Cluj und anderen — wurden angehalten und von Securitate am Bußpriester von Rahova untersucht, der wegen der Propaganda gegen die sozialistische Gesellschaft angeklagt ist. Sie wurden am 22. Dezember 1989 an 14.00 veröffentlicht. Es gab andere Briefe und andere Versuche, Aufmerksamkeit auf die wirtschaftliche, kulturelle und geistige Beklemmung von Rumänen zu lenken, aber sie haben nur gedient, um die Tätigkeit der kommunistischen Polizei und Securitate zu verstärken.

Rumänische Revolution

Am 16. Dezember ist ein Protest in Timişoara als Antwort auf einen Versuch durch die Regierung ausgebrochen, den anders denkenden Pastor László Tőkés zur Räumung zu zwingen. Tőkés hatte kürzlich kritische Anmerkungen gegen das Regime zu den ungarischen Medien gemacht, und die Regierung hat behauptet, dass er ethnischen Hass anregte. Seine Pfarrkinder haben sich um sein Haus versammelt, um ihn vor der Belästigung und Vertreibung zu schützen. Vieler Passant, einschließlich rumänischer Studenten, hat sich spontan dem Protest angeschlossen. Nachher sind Polizei und Kräfte von Securitate an der Szene aufgetaucht. Vor 19:30 Uhr hatte sich der Protest ausgebreitet, und die ursprüngliche Ursache ist größtenteils irrelevant geworden. Einige der Protestierenden haben versucht, das Gebäude niederzubrennen, das das Bezirkskomitee der rumänischen kommunistischen Partei (PCR) aufgenommen hat. Der Securitate hat mit Tränengas und Wasserstrahlen erwidert, während die Polizisten Aufrührer prügeln und viele von ihnen angehalten haben. Ungefähr um 21:00 Uhr haben sich die Aufrührer zurückgezogen. Sie haben sich schließlich um die rumänische Orthodoxe Kathedrale umgruppiert und haben einen Protestmarsch um die Stadt angefangen, aber wieder haben sie sich durch die Sicherheitskräfte gestellt.

Aufruhr und Proteste haben am nächsten Tag am 17. Dezember die Tätigkeit wieder aufgenommen. Die Aufrührer sind ins Bezirkskomitee-Gebäude eingebrochen. Die Armee hat gescheitert, Ordnung einzusetzen, und Verwirrung hat mit dem Geschützfeuer, den Kämpfen gefolgt, hat Autos und Unfälle verbrannt.

Verschieden von der Sowjetunion zur gleichen Zeit hat Rumänien keinen großen entwickelt, hat Elite privilegiert. Außerhalb eigener Verwandter von Ceauşescu's wurden Staatsangestellte oft von einem Job bis einen anderen rotieren gelassen und haben sich geografisch bewegt, um die Chance von jedem zu reduzieren, eine Machtbasis entwickelnd. Das hat den Anstieg des Reformierter-Kommunismus des Zeitalters Gorbatschows verhindert, der in Ungarn oder der Sowjetunion gefunden ist. Ähnlich unterschiedlich in Polen hat Ceauşescu auf Schläge völlig durch eine Strategie der weiteren Beklemmung reagiert. Rumänien war fast die letzte von den osteuropäischen kommunistischen Regierungen, um zu fallen; sein Fall war auch bis zu dieser Zeit am gewaltsamsten. Die Ereignisse des Dezembers 1989 sind viel streitig.

Proteste und Aufruhr sind in Timişoara am 17. Dezember ausgebrochen, und Soldaten haben Feuer auf den Protestierenden geöffnet, ungefähr 100 Menschen tötend. Nach der Beschränkung eine zweitägige Reise in den Iran hat Ceauşescu eine im Fernsehen übertragene Rede am 20. Dezember gehalten, in der er die Ereignisse von Timişoara verurteilt hat, sie als eine Tat des Auslandseingreifens in den inneren Angelegenheiten Rumäniens und einer Aggression durch heimliche Auslandsdienstleistungen auf Rumäniens Souveränität betrachtend, und Nationale Abendglocke erklärt hat, eine Massenversammlung in seiner Unterstützung in Bukarest für den nächsten Tag einberufend. Der Aufstand von Timişoara ist bekannt über das Land, und am Morgen vom 21. Dezember, Protest-Ausbreitung zu Sibiu, Bukarest, und anderswohin geworden.

Am 21. Dezember hat sich die Sitzung am Zentralausschuss, der (CC) in Bukarest Baut, in Verwirrung und schließlich in den Aufruhr, Ceauşescu verwandelt, der sich im CC verbirgt, der Baut, nachdem er über seine eigenen "Unterstützer" Kontrolle verloren hat. Die Nacht vom 21. Dezember war ein Kampf zwischen Protestierenden und der Geheimpolizei Securitate, Polizei und ein Teil der Armeekräfte. Mehr als 1100 Protestierende haben ihre Leben während der Kämpfe im Laufe der nächsten paar Revolutionstage verloren. Am Morgen des nächsten Tages, am 22. Dezember, wurde es bekannt gegeben, dass der Armeegeneral Vasile Milea durch den Selbstmord tot war; Leute belagerten das CC-Gebäude, während Securitate nichts getan hat, um Ceauşescu zu helfen. Ceauşescu ist bald in einem Hubschrauber vor dem Dach des CC-Gebäudes geflohen, um nur sich verlassen in Târgovişte zu finden, wo er und seine Frau Elena schließlich formell aburteilt und von einem korrupten Gericht am 25. Dezember geschossen wurden.

Meinungsverschiedenheit über die Ereignisse des Dezembers 1989

Seit mehreren Monaten nach den Ereignissen des Dezembers 1989 wurde es weit behauptet, dass Ion Iliescu und die Nationale Erlösungsvorderseite (FSN) die Verwirrung bloß ausgenutzt hatten, um einen Staatsstreich zu inszenieren. Während, schließlich, sich sehr viel wirklich in Rumänien geändert hat, ist es noch unter Rumänen und anderen Beobachtern betreffs sehr streitsüchtig, ob das ihre Absicht vom Anfang oder das bloß pragmatische Spielen der Karten war, wurden sie befasst. Es ist klar, dass vor dem Dezember 1989 Ceauşescu's harte und gegenwirkende wirtschaftliche und politische Policen ihn die Unterstützung von vielen Staatsangestellten und sogar den loyalsten Kadern der kommunistischen Partei gekostet hatten, von denen die meisten sich angeschlossene Kräfte mit der populären Revolution oder einfach geweigert haben, ihn zu unterstützen. Dieser Verlust der Unterstützung von Staatsangestellten hat schließlich den Weg für die Ceauşescu's Besitzübertragung bereitet.

Politik

Militär

Demographische Daten

Wirtschaft

Kultur

Siehe auch

  • Rekonstruktion (2001-Film) - ein Dokumentarfilm über den Kommunisten Rumänien
  • Liste von rumänischen Kommunisten
  • Scânteia - die Zeitung der rumänischen kommunistischen Partei
  • Die Präsidentenkommission für die Studie der kommunistischen Zwangsherrschaft in Rumänien
  • Verwaltungsabteilungen der Republik Rumänien der Völker
  • Systematisierung (Rumänien)
  • Rumänien während des zweiten Weltkriegs
  • Geschichte Rumäniens seit 1989

Außenverbindungen

  • Ceausescu.org - umfassende Website auf dem Kommunisten Rumänien.
  • MemorialSighet.ro - Gedächtnisseite den Opfern des Kommunismus in Rumänien, das am Gefängnis von Sighet gestützt ist.

Rumänien im zweiten Weltkrieg / Geschichte Rumäniens seit 1989
Impressum & Datenschutz