Rumänische Literatur

Rumänische Literatur ist von rumänischen Autoren geschriebene Literatur, obwohl der Begriff auch gebraucht werden kann, um sich auf die ganze auf der rumänischen Sprache geschriebene Literatur zu beziehen.

Eugène Ionesco ist einer der ersten Dramatiker des Theaters des Absurden.

Der 2009-Nobelpreis in der Literatur wurde Herta Müller zuerkannt.

Geschichte

Anfänge

Das frühste überlebende Dokument in Rumänisch ist der Brief von Neacşu geschrieben 1521, zum jude (Richter und Bürgermeister) von Braşov, Hans Benkner.

Rumänische Kultur war schwer unter Einfluss der Orthodoxen Ostkirche, die zum rumänischen Land durch den Apostel Andrew gebracht ist. Die frühsten Übersetzungen von Büchern ins Rumänisch waren aus slawischen religiösen Texten des 15. Jahrhunderts. Das Psalmenbuch von Şchei (Psaltirea Şcheiană) von 1482 und dem Voroneţ Kodex (Codicele Voroneţean) ist religiöse Texte, die in Maramureş geschrieben wurden.

Das erste in Rumänien gedruckte Buch war ein slawisches religiöses Buch 1508. Das erste auf der rumänischen Sprache gedruckte Buch war ein Katechismus des Diakons Coresi 1559. Andere Übersetzungen aus griechischen und slawischen Büchern wurden später im 16. Jahrhundert gedruckt. Dosoftei, Moldavian, der in Polen 1673 veröffentlicht ist, war das erste rumänische metrische Psalmenbuch, die frühste bekannte in Rumänisch geschriebene Dichtung erzeugend.

Frühe Anstrengungen, die Bibel in Rumänisch zu veröffentlichen, haben mit 1582 angefangen, in der kleinen Stadt von Orăştie des so genannten Palia de la Orăştie - einer Übersetzung der ersten Bücher des Alts Testaments - durch den Diakon Şerban (ein Sohn des oben erwähnten Diakons Coresi) und Marien Diacul (Marien der Kopist) druckend. Palia wurde aus Latein durch H.G übersetzt. + Bischof Mihail Tordaş u. a. und die Übersetzung wurde für die Genauigkeit mit ungarischen Übersetzungen der Bibel überprüft.

Die komplette Bibel wurde in Rumänisch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts nicht veröffentlicht, als Mönche am Kloster von Snagov, in der Nähe von Bukarest, übersetzt haben und "Biblia de la Bucureşti - "Die Bukarester Bibel" 1688 gedruckt haben.

Europäischer Humanismus ist zu Moldavia im 17. Jahrhundert über Polen mit seinem Vertreter, Miron Costin gekommen, eine Chronik über die Geschichte von Moldavia schreibend. Ein anderer Humanist war Dimitrie Cantemir, der Geschichten Rumäniens und Moldavia geschrieben hat.

Osmane Decadence und Phanariotes

Das 18. Jahrhundert in den rumänischen Ländern wurde durch das Osmanische Reich beherrscht, das sich dafür entschieden hat, rumänischen Linealen in Wallachia und Moldavia und geherrscht, statt dessen durch griechische Großhändler Istanbuls, genannt phanariotes nicht zu erlauben.

So hat griechische Kultur die Entwicklungen der rumänischen Literatur beeinflusst. Zum Beispiel war einer der größten Dichter dieses Jahrhunderts Alecu Văcărescu, der Liebe-Lieder in der Tradition des alten griechischen Dichters Anacreon geschrieben hat. Sein Vater, Ienăchiţă, war ein Dichter ebenso, aber er hat auch die erste rumänische Grammatik geschrieben, und sein Sohn, Iancu, war wahrscheinlich einer der größten Dichter seiner Generation. Eine menschliche Komödie wurde in den Anekdoten von Anton Pann entwickelt, der versucht hat, ein wenig der Geist von Balkanic und die Volkskunde zu illustrieren, die durch die Osmanen in den rumänischen Ländern gebracht wurde.

Jedoch ist die folgende Generation von rumänischen Schriftstellern zu europäischem Illuminism für die Inspiration, unter ihnen Gheorghe Asachi, Ion Budai Deleanu und Dinicu Golescu gegangen.

Das nationale Erwachen

Als die revolutionären Ideen von der Nationalismus-Ausbreitung in Europa wurden sie auch von den Rumänen verwendet, die ihren eigenen nationalen Staat gewünscht haben, aber laut der Auslandsregel lebten. Viele rumänische Schriftsteller der Zeit waren auch ein Teil der nationalen Bewegung und haben an den Revolutionen von 1821 und 1848 teilgenommen. Der Ursprung der Rumänen hat begonnen, besprochen zu werden, und in Transylvania, eine Bewegung von Latinist Şcoala Ardeleană ist erschienen, philologische Studien über den Romanischen Ursprung des Rumänisch und der öffnenden rumänischen Sprachschulen erzeugend.

Rumänen haben in Frankreich, Italien und Deutschland studiert, und deutsche Philosophie und französische Kultur wurden in die moderne rumänische Literatur integriert, den Einfluss des Alten Griechenlands und des Ostens mit der Zeit vermindernd. In Wallachia war eine wichtige Zahl der Zeit Ion Heliade Rădulescu, wer die erste rumänisch-sprachige Zeitschrift und die Philharmonische Gesellschaft gegründet hat, die später das Nationale Theater Bukarests geschaffen hat.

Die wichtigsten Schriftsteller der zweiten Hälfte des Jahrhunderts waren Vasile Alecsandri und später Mihai Eminescu. Alecsandri war ein fruchtbarer Schriftsteller, zu rumänischer Literatur mit Dichtung, Prosa, mehreren Spielen und Sammlungen der rumänischen Volkskunde beitragend. Wie man betrachtet, ist Eminescu von den meisten Kritikern der wichtigste und einflussreiche rumänische Dichter. Seine lyrische Dichtung hatte viele seiner Wurzeln in rumänischen Traditionen, aber war auch unter Einfluss der deutschen Philosophie und hinduistischen Traditionen.

Der Junimea literarische Kreis von Titu Maiorescu, gegründet 1863 und oft besucht von vielen rumänischen Schriftstellern, hat eine wichtige Rolle in der rumänischen Literatur gespielt. Viele hervorragende rumänische Schriftsteller, einschließlich Ion Luca Caragiales, der einige der besten rumänischen Komödien, Ion Creangă geschrieben hat, wer traditionellen rumänischen Geschichten und Barbu Ştefănescu Delavrancea geschrieben hat, haben ihre Arbeiten während dieser Zeit veröffentlicht.

Interbellum Literatur

Nach dem Erzielen nationaler Einheit 1918 ist rumänische Literatur darin eingegangen, was ein Goldenes Zeitalter genannt werden kann, das durch die Entwicklung des rumänischen Romans charakterisiert ist. Traditionelle Gesellschaft und neue politische Ereignisse haben Arbeiten wie der Răscoala von Liviu Rebreanu beeinflusst ("Der Aufstand"), der, veröffentlicht 1932, durch die rumänische 1907-Bauer-Revolte und den Pădurea Spânzuraţilor ("Wald des Gehängten") begeistert wurde, 1922 veröffentlicht hat und durch die rumänische Teilnahme im Ersten Weltkrieg begeistert hat. Die Morgendämmerung des modernen Romans kann in Hortensia Papadat-Bengescu (Konzertlärm muzică de Bach — "Konzert von Bach"), Camil Petrescu (Ultima noapte de dragoste, întâia noapte de război — "Gestern Abend der Liebe, die Erste Nacht des Krieges") gesehen werden. George Călinescu ist eine andere komplizierte Persönlichkeit der rumänischen Literatur: Romanschriftsteller, Dramatiker, Dichter, literarischer Kritiker und Historiker, Essayist, Journalist. Er hat herrische Monografien über Eminescu und Creangă und einen kolossalen (fast 1,000 Seiten im Quartband) Geschichte der rumänischen Literatur von seinem Ursprung bis die Zeit seines Schreibens (1941) veröffentlicht.

Ein wichtiger Realist-Schriftsteller war Mihail Sadoveanu, der hauptsächlich Romane geschrieben hat, die in verschiedenen Zeiten mit der Geschichte Moldawiens stattgefunden haben. Aber wahrscheinlich waren die wichtigsten Schriftsteller Tudor Arghezi, Lucian Blaga und Mircea Eliade. Tudor Arghezi revolutioned rumänische Dichtung 50 Jahre nach Eminescu, neue Säulen für das moderne rumänische Gedicht schaffend. Lucian Blaga, eine der wichtigsten künstlerischen Anzüglichkeiten des Landes, hat durch seine Schriften ein kompliziertes philosophisches System, noch immer nicht vollkommen verstanden sogar heute entwickelt. Mircea Eliade wird heute als der größte Historiker im Feld von Religionen betrachtet. Seine Romane offenbaren eine mystische, vorchristliche Symbolik, die für die zeitgenössische rumänische Kunst den Weg ebnet.

Geboren in Rumänien ist Tristan Tzara, ein Dichter und Essayist, der Hauptgründer von Dada, einer nihilistischen revolutionären Bewegung in den Künsten, und kann für seinen Namen (Rumänisch für "Ja ja") verantwortlich gewesen sein. Später hat er Nihilismus für den Surrealismus und Marxismus aufgegeben. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurde rumänische Kultur mit der Westkultur völlig verbunden, während Dadaismus die erste rumänische künstlerische und literarische Bewegung ist, um international zu werden. Dadaismus und Surrealismus sind grundsätzliche Teile der Avantgarde, die revolutionärste Form des Modernismus. Der rumänische avant garde wird sehr gut von Ion Minulescu, Urmuz, Perpessicius, Tristan Tzara, Grigore Cugler, Geo Bogza, Barbu Fundoianu, Gellu Naum, Ilarie Voronca und Ion Vinea vertreten.

  • Tudor Arghezi
  • George Bacovia
  • Lucian Blaga
  • Mircea Eliade
  • Ion Barbu
  • Vasile Voiculescu
  • Max Blecher

Kommunistisches Zeitalter

Marin Preda wird häufig als der wichtigste post-WWII rumänische Romanschriftsteller betrachtet. Sein neuartiger Moromeţii ("Die Moromete Familie") beschreibt das Leben und die Schwierigkeiten einer gewöhnlichen Bauer-Familie im Vorkriegsrumänien und später während des Advents des Kommunismus in Rumänien. Sein wichtigstes Buch bleibt Mobil mai iubit dintre pământeni ("Der Geliebteste von Erdbewohnern"), eine grausame Beschreibung der kommunistischen Gesellschaft. Einige der wichtigsten Dichter sind Nichita Stănescu, Marin Sorescu und Ana Blandiana.

  • Nichita Stănescu
  • Leonid Dimov
  • Ştefan Augustin Doinaş
  • Marin Sorescu

Außerhalb Rumäniens haben Eugène Ionesco und Emil Cioran den nationalen Geist beim höchsten Niveau vertreten. Eugène Ionesco ist einer der ersten Dramatiker des Theaters des Absurden. Außer dem Verspotten der banalsten Situationen zeichnen die Spiele von Ionesco auf eine greifbare Weise die Einsamkeit von Menschen und die Geringfügigkeit von jemandes Existenz, während Cioran ein hervorragender Schriftsteller und Philosoph war.

Zeitgenössische Literatur

Einige rumänische zeitgenössische Schriftsteller:

  • Gabriela Adameşteanu
  • Ştefan Agopian
  • Nicolae Breban
  • Mircea Cărtărescu
  • Traian T. Coşovei
  • Gheorghe Crăciun
  • Alexandru Ecovoiu
  • Radu Pavel Gheo
  • Florin Iaru
  • Ion Bogdan Lefter
  • Dan C. Mihǎilescu
  • Herta Müller (2009 Hofdichter von Nobel)
  • Ion Mureşan
  • Mike Ormsby
  • Mircea Nedelciu
  • Dora Pavel
  • Simona Popescu
  • Sorin Preda
  • Doina Ruşti
  • Cecilia Ştefănescu
  • Dan Sociu
  • Ion Stratan
  • Cristian Teodorescu
  • Răzvan Ţupa
  • Dumitru Ţepeneag

Feine Beispiele schließen ein

  • Amintiri betäuben copilărie ("Erinnerungen aus der Kindheit") (1875-1883) durch das Ion Creangă.
  • Macht dir nichts aus dem Balkan ist Hier Rumänien durch Mike Ormsby. Gut erhaltene zeitgenössische Novellen
  • Die Dichtung von Mihai Eminescu
  • Die Komödien von Ion Luca Caragiale
  • Moara cu noroc ("Die Mühle des Glücks") (1881) durch Ioan Slavici
  • Ion (Ion) (1920) durch Liviu Rebreanu
  • Craii de Curtea-Veche (1929) durch Mateiu Caragiale
  • Fraţii Jderi ("die Brüder Jder") (1935-1942) und Baltagul (1930) durch Mihail Sadoveanu
  • Ultima noapte de dragoste, întâia noapte de război ("Gestern Abend der Liebe, die Erste Nacht des Krieges") (1930) durch Camil Petrescu
  • Patul lui Procust ("das Bett von Pro-Krusten") (1933) durch Camil Petrescu
  • Moromeţii (vol. Ich - 1955; vol. II - 1967) durch Marin Preda
  • Die Dichtung von Tudor Arghezi
  • Die Dichtung von Lucian Blaga
  • Die Dichtung von Nichita Stănescu
  • Die Aufsätze von Emil Cioran
  • Die frühen (pre-WWII) Romane und Novellen von Mircea Eliade, sowie einige spätere literarische in rumänischem ursprünglich geschriebene Arbeiten
  • Die Dichtung und die Spiele von Marin Sorescu

Siehe auch

  • Liste von rumänischen Romanschriftstellern
  • Liste von rumänischen Schriftstellern
  • George Călinescu, Istoria literaturii române de la origini până în prezent ("Die Geschichte der rumänischen Literatur von seinen Ursprüngen bis zum heutigen Tag"), 1941
  • Nicolae Iorga, Istoria literaturii româneşti ("Die Geschichte der rumänischen Literatur"), 1929

Außenverbindungen


Amerikanische unabhängige Partei / Avaya
Impressum & Datenschutz