Heineken International

Heineken International /  inkn/ist eine holländische Braugesellschaft, gegründet 1864 von Gerard Adriaan Heineken in Amsterdam. Bezüglich 2007 besitzt Heineken mehr als 125 Brauereien in mehr als 70 Ländern und stellt etwa 66,000 Menschen an. Es braut und verkauft mehr als 170 internationale Prämie, regional, lokal und Spezialisierungsglas Bier, einschließlich Cruzcampo, Tiger-Bieres, Żywiec, Starobrno, Zagorka, Birra Moretti, Ochota, Murphy, Stern und natürlich Heineken Pilsener. Heineken behauptet, dass sich das ursprüngliche Rezept von Heineken nicht geändert hat, seitdem das Bier zuerst vor fast 150 Jahren erzeugt wurde.

Mit einer jährlichen Bierproduktion von 139.2 Millionen Hektolitern reiht sich Heineken als der dritte größte Brauer in der Welt nach Anheuser-Busch InBev und SABMiller auf, der auf dem Volumen gestützt ist. Die holländischen Brauereien von Heineken werden in Zoeterwoude, 's-Hertogenbosch und Wijlre gelegen. Die ursprüngliche Brauerei in Amsterdam, geschlossen 1988, wird als ein Museum genannt die Heineken-Erfahrung bewahrt.

Geschichte

Die Gesellschaft von Heineken wurde 1864 gegründet, als der 22-jährige Gerard Adriaan Heineken eine Brauerei bekannt als De Hooiberg (der Heuschober) in Amsterdam gekauft hat. 1869 hat Heineken auf den Gebrauch der Boden in Gärung bringenden Hefe umgeschaltet. 1873 hat sich der Name der Brauerei zu Heineken's Bierbrouwerij Maatschappij (HBM), und geöffnet eine zweite Brauerei in Rotterdam 1874 geändert. 1886 hat Dr H. Elion, ein Schüler des französischen Chemikers Louis Pasteur, die "A-Hefe von Heineken" im Laboratorium von Heineken entwickelt. Diese Hefe ist noch die Schlüsselzutat von Bier von Heineken.

Der Sohn des Gründers, Henry Pierre Heineken, hat die Gesellschaft von 1917 bis 1940 geführt, und hat Beteiligung mit der Gesellschaft bis 1951 fortgesetzt. Während seiner Amtszeit hat Heineken Techniken entwickelt, um konsequente Bierqualität während der groß angelegten Produktion aufrechtzuerhalten. Der Sohn von Henry Pierre, Alfred Henry "Freddy" Heineken, hat angefangen, an der Gesellschaft 1940 zu arbeiten, und 1971 wurde zu Vorsitzendem des Vorstands ernannt. Er war eine starke Kraft hinter der fortlaufenden globalen Vergrößerung von Heineken, und während er sich vom Vorstand 1989 zurückgezogen hat, hat er Beteiligung mit der Gesellschaft bis zu seinem Tod 2002 aufrechterhalten.

Nach dem Ersten Weltkrieg hat sich die Gesellschaft immer mehr auf den Export konzentriert. Drei Tage nach dem in den Vereinigten Staaten beendeten Verbot ist die erste Sendung von Heineken in New York gelandet. Von diesem Tag auf ist Heineken eine der erfolgreichsten importierten Biermarken in den Vereinigten Staaten geblieben.

Vergrößerung

Während dieser Periode hat Heineken versucht, seinen Aktienpreis zu vergrößern, indem er konkurrierende Brauereien gekauft hat und sie geschlossen hat. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele kleine Brauereien gekauft oder geschlossen. 1968 hat sich Heineken mit seinem größten Mitbewerber, Amstel verschmolzen, und 1975 hat eine neue Brauerei in Zoeterwoude geöffnet. Die Brauerei von Amstel wurde 1980, und seine Produktion geschlossen, die zu Zoeterwoude und Den Bosch bewegt ist.

Mit dem Teil-Erwerb von schottischen und Newcastle in 2007/2008 Heineken ist jetzt der zweitgrößte Brauer, der auf von SABMiller gefolgten Einnahmen gestützt ist.

Am 12. Januar 2010 hat Heineken International erfolgreich die Brauerei-Abteilung von mexikanischem riesigem FEMSA gekauft, und hat sich auch mit der Gesellschaft verschmolzen, seine Reichweite überall in Lateinamerika ausbreitend. Die Gesellschaft wird seine Produkte dort durch FEMSA verkaufen, der der größte Abfüllbetrieb und die Brauerei im ganzen Lateinamerika und Schöpfer solcher Marken wie Dos Equis XX, Bohemia und Sol ist. FEMSA besitzt jetzt 20 % von Heineken N.V. nach dem Anfang 2010 das ganze Aktiengeschäft, sein größter Aktionär nach der holländischen Familie werdend, die 50.005 % besitzt.

Wie man

erwartet, behält der FEMSA Erwerb Heineken in seiner starken Position durch das Wachsen seines Marktanteils auf den lateinamerikanischen Märkten fest. FEMSA hat ein massives Vertriebsnetz und besitzt Mexikos größte Nachbarschaftsladen-Kette OXXO, der Tausende von Positionen im ganzen Land hat.

Globale Struktur

Heineken organisiert die Gesellschaft in fünf Territorien, die dann in Regionaloperationen geteilt werden. Die Gebiete sind: Westeuropa, Mittel- und Osteuropa, Die Amerikas, Afrika und der Nahe Osten und Asien der Pazifik. Diese Territorien enthalten 115 Brauwerke in mehr als 65 Ländern, lokale Marken zusätzlich zur Marke von Heineken brauend.

Brauwerke

Die Brauwerke von Heineken sind entworfen und in mehreren Teilen der Welt konstruiert worden.

Afrika und der Nahe Osten

Heineken hat 16 Brauereien in Afrika und dem Nahen Osten.

Diese schließen ein:

  • Al Ahram Beverages Company in Ägypten
  • Tempo-Bierindustrien in Israel
  • Nigerianische Brauereien in Nigeria
  • Brarudi in Burundi
  • Brasseries du Cameroun
  • Brasseries du Congo, Kongo-Brazzaville
  • Bralima, die demokratische Republik Kongo
  • Groupe Castel Algérie, Algerien
  • Guinness Ghana Breweries Ltd.
  • Allgemeine Investition, der Jordan
  • Bierstube Almaza, Libanon
  • Société nouvelles des Brasseries SONOBRA, Tunesien
  • Brauereien von Namibia
  • Nigerianische Brauereien, Nigeria
  • Feste Brauereien, Nigeria
  • Brasseries de Bourbon, Réunion
  • Bralirwa, Ruanda
  • Brauerei von Sierra Leone.

Asien der Pazifik

Brauereien in Asien der Pazifik:

  • Cambodia Brewery Ltd (CBL) in Kambodscha
  • Schanghai Asien Pacifc Brauerei in chinesischem
  • Hainan Asia Pacifc Brewery Company Ltd in chinesischem
  • Guangzhou Asien Brauerei von Pazifik in China (im Bau)
  • Das Bintang Vielindonesien in Indonesien
  • Asien Brauereien von Pazifik (Aurangabad), der im Aurangabad Indien beschränkt ist
  • Asien Brauerei-Perle von Pazifik privat beschränkt im Hyderabad Indien
  • Heineken Kirin K. K. in Japan
  • Lao Asien Brauerei von Pazifik in Laos
  • Guinness-Anker Berhad in Malaysia
  • MCS-Asia Pacific Brewery LLC (MCS-APB) in der Mongolei
  • DB-Brauereien in Neuseeland
  • South Pacific Brewery Ltd (SPB) in Papua-Neuguinea
  • Asien Brauereien von Pazifik in Singapur
  • Asien Brauerei von Pazifik (Lanka) beschränkt (APB Lanka) in Sri Lanka
  • Das thailändische Asien Brauerei von Pazifik in Thailand
  • Brauerei von Vietnam in Vietnam
  • Hatay Brauerei in Vietnam

Europa

Brauereien in Europa:

Die Amerikas

Brauereien in den Amerikas:

Biermarken

Heineken International besitzt eine Weltmappe von mehr als 170 Biermarken, hauptsächlich blassem hellem Leichtbier, obwohl einige andere Bierstile erzeugt werden. Die zwei größten Marken sind Heineken und Amstel; obwohl die Mappe Cruzcampo, Affligem, Żywiec, Starobrno, Zagorka und Birra Moretti einschließt. Kürzlich hat Heineken hinzugefügt, dass eine Apfelsaft-Mischung Jillz zu ihrer Liste von Marken genannt hat. Seit der Mitte 2007 hat Heineken auch Eigentumsrecht von ehemaligen S&N Internationale Marken wie Strongbow und Bulmers Ciders und John Smith und Newcastle Braunes Ale genommen.

Marketing

Werbung

Der Hauptwerbeslogan von Heineken im Vereinigten Königreich war "Erfrischt die Teile, die andere Glas Bier", etwas von dem gezeigte Off-Kommentar-Narration durch den dänischen Komiker/Pianisten Victor Borge nicht erreichen können. Die britische Fernsehkampagne ist seit mehr als 30 Jahren gelaufen - 2005 anhaltend.

Vom März 2011 haben sie das Verwenden des Liedes 'Das Goldene Zeitalter' durch Die Asteroid-Milchstraße-Tour angekündigt.

Nach dem Erfolg Des Eingangs, eine Webankündigung (4M Ansichten in YouTube), hat Heineken Das Datum im Mai 2011 gestartet. Dieser Punkt ist ein Versuch, ein neues Online-Summen zu schaffen.

Bürgschaften

Heineken sponsert mehrere sportliche Ereignisse. Die Heineken Tasse ist ein jährliches Rugby-Vereinigungsknock-Out-Konkurrenz-Beteiligen Hauptklub, regionale und provinzielle Mannschaften von den Sechs Nationen: England, Frankreich, Schottland, Wales, Irland und Italien. Heineken ist der Förderer seit dem Eröffnungsturnier der Tassen 1996 gewesen.

Der Heineken Offen (Tennis) ist ein Tennisturnier auf der ATP Internationalen Reihe, die in Auckland, Neuseeland gespielt ist.

Im März 2007 hat Heineken einen neuen Werbefeldzug für die Marke von Heineken in der Partnerschaft mit der UEFA Meisterliga, mit einem Thema "Genossen zusammen um die Welt bekannt gegeben."

Heineken sponsert auch die Musik-Ereignisse: Das Heineken Open'er Fest, ein zeitgenössisches Musik-Fest hat in Polen gehalten; und, seit 2004, das Musik-Fest von Oxegen in Irland.

Heineken sponsert Ballyheigue Summerfest in der Grafschaft Kerry, Irland.

Heineken Erfahrung

Die Heineken-Erfahrung ist ein Museum über Heineken Pilsener und die Brauerei von Heineken, die in der ursprünglichen Brauerei in Amsterdam gestützt ist. Das Gebäude wurde 1867 gebaut, und war im Gebrauch als eine Brauerei bis 1988. 1991, als ein Teil der Errichtung niedergerissen wurde, wurden das Heineken-Vergnügen und Informationszentrum im restlichen Gebäude geöffnet. 2001 wurde der Name ausser der Heineken-Erfahrung geändert.

Das Museum zeigt "Fahrten", interaktive Ausstellungsstücke und zwei Bars. Es gibt auch eine Scharfsinnigkeit in die Geschichte der Gesellschaft und Brauprozesse im Laufe der Jahre. Besucher erhalten ein kleines Kosten-Glas und zwei lebensgroße Brille von Bier von Heineken, um am Ende der Tour, beide zu trinken, die für durch die 16-Euro-Nenngebühr bezahlt sind.

Die Erfahrung hat für die Generalüberholung im Oktober 2007 und wiedereröffneter Dezember 2008 geschlossen.

Meinungsverschiedenheit

Beschuldigungen wegen des Rassismus

Mitte der 1990er Jahre hat Heineken eine Nachtjugendkultur und Musik-Show, das Hotel Babylon gesponsert. Die Gesellschaft hatte eine genaue Marketingstrategie geplant, und falsch geglaubt, dass das Publikum der Show ihre Zielgruppe in seinem Einkommen-Vertrieb und Grad der ethnischen Ungleichheit vergleichen würde.

Ein Faksimile gesandt am 20. Dezember 1995 von der Unterstützungsabteilung der Gesellschaft in Amsterdam den Erzeugern der Show, Planet 24, hat erklärt, dass die demographischen Daten des Publikums mit der Marketingstrategie der Gesellschaft nicht übereingestimmt haben, dass es "[ein] zu hohes Verhältnis von Negern gab." Bob Geldof, ein Gründer und Hauptaktionär im Planeten 24, hat gesagt, dass Heineken "gehen konnte, bumsen sich", so weit er betroffen wurde. "Ich habe über das berüchtigte Fax gehört, und ich habe mit dem Hohn gejohlt. Es ist unser Programm, nicht Heineken," hat er festgesetzt.

Am 4. Januar 1996, Karel Vuursteen, dann hat der leitende Angestellte von Heineken weltweit auf das Fax reagiert: "Das Original gelesen, kann nur ein Ding darüber gesagt werden: Es sollte nie geschrieben worden sein.... es ist völlig gegen alles, wofür Heineken eintritt. Heineken verurteilt das ganze Urteilsvermögen und wird dem entsprechen. Ich hoffe, dass Sie meine aufrichtige Entschuldigung akzeptieren können und ich Sie versichern kann, dass richtige Schritte gemacht werden, um Wiederauftreten zu verhindern."

Preisbefestigen-Überzeugungen

Am 18. April 2007 hat die Europäische Kommission Heineken € 219.3 Millionen, Grolsch € 31.65 Millionen und Bayern € 22.85 Millionen bestraft, für ein Preisbefestigen-Kartell in den Niederlanden zu operieren, sich auf € 273.7 Millionen belaufend. InBev, (früher Zwischengebräu), ist ohne eine Strafe geflüchtet, weil es "entscheidende Auskunft" über das Kartell gegeben hat, das zwischen 1996 und 1999 und anderen auf dem EU-Markt funktioniert hat. Die Brauer haben 95 % des holländischen Marktes mit Heineken kontrolliert, einen halben und die drei andere 15 % jeder fordernd.

Neelie Kroes hat gesagt, dass sie "sehr enttäuscht war", dass die Kollusion an sehr am höchsten (Sitzungssaal) Niveau stattgefunden hat. Sie hat beigetragen, Heineken, Grolsch, Bayern und InBev haben versucht, ihre Spuren zu bedecken, indem sie Decknamen und Abkürzungen für heimliche Sitzungen verwendet haben, um den Markt für Bier zu zerstückeln, das an Supermärkte, Hotels, Restaurants und Cafés verkauft ist. Das Preisbefestigen hat sich bis zu preiswertere eigene Markenetikette und Preisnachlasse für Bars ausgestreckt.

2004 wurden Heineken und Kronenbourg, die zwei dominierenden Brauer in Frankreich, € 2.5 Millionen - mit der für das Zusammenarbeiten reduzierten Strafe bestraft.

Siehe auch

  • Bier in Weißrussland
  • FEMSA

Links


Schachschlussphase / Spontane Generation
Impressum & Datenschutz