Am 26. Juni

Ereignisse

  • 221 - Der römische Kaiser Elagabalus nimmt seinen Vetter Alexander Severus als sein Erbe an und erhält den Titel von Caesar.
  • 363 - Der römische Kaiser Julian wird während des Rückzugs vom Reich Sassanid getötet. General Jovian ist der öffentlich verkündigte Kaiser durch die Truppen auf dem Schlachtfeld.
  • 1409 - Westschisma: Die Römisch-katholische Kirche wird in ein doppeltes Schisma geführt, weil Petros Philargos der gekrönte Papst Alexander V nach dem Rat von Pisa ist, sich Papst Gregory XII bei Rom und Papst Benedict XII in Avignon anschließend.
  • 1541 - Francisco Pizarro wird in Lima vom Sohn seines ehemaligen Begleiters und später Gegners, Diego Almagros der jüngere ermordet. Almagro wird später gefangen und hingerichtet.
  • 1718 - Tsarevich Alexei Petrovich aus Russland, der Sohn von Peter dem Großn, stirbt mysteriös, zu Tode durch seinen Vater verurteilt, um sich gegen ihn zu verschwören.
  • 1723 - Nach einer Belagerung und Beschießung durch die Kanone ergibt sich Baku den Russen.
  • 1848 - Ende des Tagesaufstandes im Juni in Paris.
  • 1857 - Die erste Investitur des Kreuzes von Viktoria im Hyde Park, London.
  • 1870 - Der christliche Urlaub von Weihnachten wird einen Bundesurlaub in den Vereinigten Staaten erklärt.
  • 1886 - Henri Moissan hat elementares Fluor zum ersten Mal isoliert.
  • 1907 - Der 1907-Bankraub von Tiflis hat im Yerevan Square, jetzt dem Freedom Square, Tbilisi stattgefunden.
  • 1909 - Das Wissenschaftsmuseum in London entsteht als eine unabhängige Entität.
  • 1917 - Die ersten amerikanischen Truppen kommen in Frankreich an, um neben Großbritannien und Frankreich gegen Deutschland im Ersten Weltkrieg zu kämpfen.
  • 1918 - Erster Weltkrieg, Westvorderseite: Der Kampf um Belleau Holz - Alliierten unter John J. Pershing und James Harbord vereitelt deutsche Reichskräfte unter Wilhelm, deutschen Kronprinzen.
  • 1924 - Amerikanische Besetzen-Kräfte verlassen die Dominikanische Republik.
  • 1927 - Die Zyklon-Berg-Und-Tal-Bahn öffnet sich auf der Kanin-Insel.
  • 1934 - Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet das Bundeskreditvereinigungsgesetz, das Kreditvereinigungen gründet.
  • 1936 - Anfänglicher Flug des Focke-Wulf Fw 61, der erste praktische Hubschrauber.
  • 1940 - Zweiter Weltkrieg: Laut des Molotov-Ribbentrop Pakts präsentiert die Sowjetunion ein Ultimatum nach Rumänien, das es verlangt, Bessarabia und den nördlichen Teil von Bukovina abzutreten.
  • 1941 - Zweiter Weltkrieg: Sowjetische Flugzeuge bombardieren Kassa, Ungarn (jetzt Košice, die Slowakei), Ungarn den Impuls gebend, um Krieg am nächsten Tag zu erklären.
  • 1942 - Der erste Flug des Grummans F6F Hexe.
  • 1945 - Die Urkunde der Vereinten Nationen wird in San Francisco unterzeichnet.
  • 1948 - Die Westverbündeten beginnen eine Luftbrücke nach Berlin, nachdem die Sowjetunion Westberlin blockiert.
  • 1960 - Madagaskar gewinnt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
  • 1973 - An Plesetsk Cosmodrome werden 9 Menschen in einer Explosion eines Weltalls 3-m Rakete getötet.
  • 1974 - Der Universale Produktcode wird zum ersten Mal gescannt, um ein Paket des Kaugummis von Wrigley am Sumpf-Supermarkt im Troygewicht, Ohio zu verkaufen
  • 1975 - Zwei Agenten von FBI und ein Mitglied der Indianerbewegung werden in einer Schießerei auf dem Kiefer-Kamm-Indianerreservat in South Dakota getötet; Leonard Peltier wird später wegen der Morde in einer umstrittenen Probe verurteilt.
  • 1977 - Der Frauenmörder von Yorkshire tötet 16-jährigen Verkäufer Jayne MacDonald in Leeds, öffentliche Wahrnehmung des Mörders ändernd, weil sie das erste Opfer ist, das nicht eine Prostituierte ist.
  • 1978 - Luft überflutet der Flug 189 von Kanada nach Toronto die Startbahn und kracht gegen die Etobicoke Bach-Schlucht. Zwei von 107 Passagieren an Bord gehen zugrunde.
  • 1991 - Zehntägiger Krieg: Die Armee der jugoslawischen Leute beginnt den Zehntägigen Krieg in Slowenien.
  • 1995 - Hamad bin Khalifa al-Thani setzt seinen Vater Khalifa bin Hamad al-Thani, den Emir Qatars in einem blutlosen Staatsstreich ab.
  • 1996 - Der irische Journalist Veronica Guerin wird in ihrem Auto während im Verkehr im Stadtrand Dublins geschossen
  • 1997 - Das amerikanische Oberste Gericht entscheidet, dass das Kommunikationstakt-Gesetz den Ersten Zusatzartikel zur USA-Verfassung verletzt.
  • 2003 - Das amerikanische Oberste Gericht herrscht in Lawrence v. Texas, dass geschlechtbasierte Sodomie-Gesetze verfassungswidrig sind.
  • 2006 - Mari Alkatiri, der erste Premierminister von Östlichem Timor, tritt nach Wochen der politischen Unruhe zurück.
  • 2008 - Das amerikanische Oberste Gericht herrscht im Bezirk Columbias v. Heller, dass der Zweite Zusatzartikel zur USA-Verfassung ein individuelles Recht schützt, und dass der Bezirk des Pistole-Verbots von Columbia verfassungswidrig ist.

Geburten

  • 1501 - Cho Shik, koreanischer Joseon Dynastys neo konfuzianischer Gelehrter und Politiker (d. 1572)
  • 1575 - Anne Catherine aus Brandenburg, Königin Dänemarks und Norwegens (d. 1612)
  • 1582 - Johannes Schultz, deutscher Komponist (d. 1653)
  • 1681 - Hedwig Sophia, Herzogin von Holstein-Gottorp, schwedischer Schriftsteller (d. 1708)
  • 1685 - Antonio Bernacchi, italienischer Kastrat, Komponist, und Lehrer, (d zu singen. 1756)
  • 1689 - Edward Holyoke, amerikanischer Akademiker (d. 1769)
  • 1694 - Georg Brandt, schwedischer Chemiker und Mineraloge (d. 1768)
  • 1702 - Philip Doddridge, englischer religiöser Führer (d. 1751)
  • 1703 - Thomas Clap, amerikanischer Akademiker (d. 1767)
  • 1730 - Charles Messier, französischer Astronom (d. 1817)
  • 1798 - Wolfgang Menzel, deutscher Schriftsteller (d. 1873)
  • 1817 - Branwell Bronte, britischer Maler und Dichter (d. 1848)
  • 1819 - Abner Doubleday, der amerikanische Generalmajor (d. 1893)
  • 1821 - Bartolomé Mitre, argentinischer Historiker und Politiker (d. 1906)
  • 1824 - William Thomson, Physiker irischen Ursprungs (d. 1907)
  • 1835 - Thomas W. Knox, amerikanischer Autor (d. 1896)
  • 1839 - Sam Watkins, Amerikaner Vereinigt Soldaten und Autor (d. 1901)
  • 1854 - Robert Laird Borden, kanadischer Politiker (d. 1937)
  • 1865 - Bernard Berenson, amerikanischer Kunsthistoriker (d. 1959)
  • 1866 - George Herbert, der 5. Graf von Carnarvon, englischer Finanzmann von ägyptischen Ausgrabungen (d. 1923)
  • 1869 - Martin Andersen Nexø, dänischer Schriftsteller (d. 1954)
  • 1880 - Natalia, Prinzessin Brassova (d. 1952)
  • 1881 - Ya'akov Cohen, israelischer Dichter (d. 1960)
  • 1892 - Pearl S. Buck, amerikanischer Schriftsteller, Hofdichter von Nobel (d. 1973)
  • 1895 - George Hainsworth, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis (d. 1950)
  • 1898 - Schniedel Messerschmitt, deutscher Flugzeugsentwerfer (d. 1978)
  • 1898 - Tief sitzender Puller, amerikanischer militärischer Offizier (d. 1971)
  • 1899 - Die großartige Herzogin Maria Nikolaevna aus Russland (d. 1918)
  • 1901 - Stuart Symington, amerikanischer Politiker (d. 1988)
  • 1902 - Hugues Cuénod, schweizerischer Tenor (d. 2010)
  • 1904 - Frank Scott Hogg, kanadischer Astronom (d. 1951)
  • 1904 - Peter Lorre, ungarischer Schauspieler (d. 1964)
  • 1906 - Alberto Rabagliati, italienischer Sänger (d. 1974)
  • 1906 - Viktor Schreckengost, amerikanischer Industrieentwerfer (d. 2008)
  • 1907 - Debs Garms, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1984)
  • 1909 - Oberst Tom Parker, der Betriebsleiter von Elvis Presley (d. 1997)
  • 1909 - Wolfgang Reitherman, amerikanischer Zeichner von Trickfilmen (d. 1985)
  • 1911 - Babe Didrikson Zaharias, amerikanischer Athlet (d. 1956)
  • 1913 - Aimé Césaire, französischer Martinican Dichter und Politiker (d. 2008)
  • 1913 - Maurice Wilkes, britischer Computerwissenschaftler (d. 2010)
  • 1914 - Kathryn Johnston, amerikanische Polizei, die Opfer (d schießt. 2006)
  • 1914 - Laurie Lee, britischer Schriftsteller (d. 1997)
  • 1915 - Paul Castellano, amerikanische Zahl des organisierten Verbrechens (d. 1985)
  • 1915 - Charlotte Zolotow, amerikanischer Autor
  • 1916 - Virginia Satir, amerikanischer Psychotherapeut und Autor (d. 1988)
  • 1916 - Giuseppe Taddei, italienischer Opernsänger (d. 2010)
  • 1919 - Richard Neustadt, amerikanischer politischer Historiker (d. 2003)
  • 1921 - Violette Szabo, französischer WWII Geheimagent (d. 1945)
  • 1922 - Eleanor Parker, amerikanische Schauspielerin
  • 1923 - Barbara Graham, amerikanischer Mörder (d. 1955)
  • 1924 - Kostas Axelos, griechischer Philosoph (d. 2010)
  • 1925 - Pavel Belyayev, sowjetischer Kosmonaut (d. 1970)
  • 1927 - Robert Kroetsch, kanadischer Autor (d. 2011)
  • 1928 - Jacob Druckman, amerikanischer Komponist (d. 1996)
  • 1928 - Yoshiro Nakamatsu, japanischer Erfinder
  • 1929 - Milton Glaser, amerikanischer Entwerfer
  • 1931 - Colin Wilson, britischer Schriftsteller
  • 1933 - Claudio Abbado, italienischer Leiter
  • 1933 - Gene Green, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1981)
  • 1934 - Jeremy Wolfenden, der britische Journalist (d. 1965)
  • 1934 - Dave Grusin, amerikanischer Jazzpianist
  • 1936 - Robert Maclennan, britischer Politiker
  • 1936 - Jean-Claude Turcotte, der Grundsätzliche Erzbischof Montreals
  • 1937 - Sombat Metanee, thailändischer Filmschauspieler
  • 1937 - Robert Coleman Richardson, amerikanischer Physiker, Hofdichter von Nobel
  • 1938 - Gerald North, amerikanischer Klimaforscher
  • 1938 - Billy Davis der Jüngere. amerikanischer Sänger (Die 5. Dimension)
  • 1941 - Yves Beauchemin, kanadischer Romanschriftsteller
  • 1942 - Gilberto Gil, brasilianischer Sänger und Minister der Kultur
  • 1942 - James J. Dillon, der amerikanische ringende Berufsbetriebsleiter
  • 1943 - John Beasley, amerikanischer Schauspieler
  • 1943 - Georgie Fame, britischer Sänger
  • 1943 - Warren Farrell, amerikanischer Autor
  • 1944 - Wolfgang Weber, deutscher Footballspieler
  • 1945 - Malachi York, Führer von Nuwaubian
  • 1951 - Pamela Bellwood, amerikanische Schauspielerin
  • 1951 - Gary Gilmour, australischer Kricketspieler
  • 1953 - Robert Davi, amerikanischer Schauspieler
  • 1954 - Steve Barton, amerikanischer Schauspieler (d. 2001)
  • 1955 - Mick Jones, britischer Gitarrenspieler (Der Konflikt, das Große Audiodynamit)
  • 1955 - Dick Mol, holländischer paleonthologist
  • 1955 - Gedde Watanabe, amerikanischer Schauspieler
  • 1956 - Chris Isaak, amerikanischer Sänger
  • 1957 - Patty Smyth, amerikanischer Sänger (Skandal)
  • 1957 - Philippe Couillard, Quebecer Neurochirurg und Politiker
  • 1959 - Mark McKinney, kanadischer Schauspieler
  • 1960 - Zachary Breaux, amerikanischer Jazzgitarrenspieler (d. 1997)
  • 1961 - Greg LeMond, amerikanischer Radfahrer
  • 1961 - Terri Nunn, amerikanischer Sänger (Berlin)
  • 1962 - Jerome Kersey, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1962 - Preston A. Whitmore II, amerikanischer Drehbuchautor und Filmregisseur
  • 1963 - Richard Garfield, amerikanischer Spielentwerfer
  • 1963 - Michail B. Khodorkovsky, russischer Unternehmer
  • 1963 - Mark McClellan, der amerikanische Staatsangestellte
  • 1963 - Harriet Wheeler, britischer Sänger (Die Sonntage)
  • 1964 - Tommi Mäkinen, Finnisch sammelt Fahrer
  • 1966 - Minaguchi Yuko, japanische Stimmenschauspielerin
  • 1966 - Jürgen Reil, amerikanischer Drummer (Kreator)
  • 1966 - Dany Boon, der französische Direktor, Schauspieler und Schriftsteller
  • 1967 - Todd Pletcher, amerikanischer Pferd-Trainer
  • 1968 - Paolo Maldini, italienischer Footballspieler
  • 1968 - Shannon Sharpe, Spieler des American Footballs
  • 1969 - Colin Greenwood, britischer Musiker
  • 1969 - Ingrid Lempereur, belgischer Schwimmer
  • 1969 - Mike Myers, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1970 - Paul Thomas Anderson, amerikanischer Filmemacher
  • 1970 - Irv Gotti, Amerikaner registriert Erzeuger
  • 1970 - Sean Hayes, amerikanischer Schauspieler
  • 1970 - Matt Letscher, amerikanischer Schauspieler
  • 1970 - Chris O'Donnell, amerikanischer Schauspieler
  • 1970 - Nick Offerman, amerikanischer Schauspieler
  • 1971 - Max Biaggi, italienischer Motorradrennfahrer
  • 1972 - Garou, kanadischer Sänger
  • 1972 - Jai Taurima, australischer Weitspringer
  • 1973 - Gretchen Wilson, amerikanischer Sänger
  • 1973 - Rebecca Budig, amerikanische Schauspielerin
  • 1973 - Jussi Sydänmaa, finnischer Musiker (Lordi)
  • 1974 - Jason Craig, amerikanischer Künstler
  • 1974 - Jeff Frankenstein, amerikanischer Musiker (Zeitungsjungen)
  • 1974 - Derek Jeter, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1974 - Jason Kendall, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1974 - Nicole Saba, libanesischer Sänger
  • 1974 - Matt Striker, amerikanischer Berufsringer
  • 1975 - Chris Armstrong, kanadischer Hockeyspieler
  • 1975 - Jonah Sorrentino, amerikanischer Hüfte-Sprung-Künstler
  • 1975 - Terry Skiverton, englischer Footballspieler
  • 1976 - Ed Jovanovski, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1976 - Paweł Małaszyński, polnischer Schauspieler
  • 1976 - Chad Pennington, Spieler des American Footballs
  • 1977 - Mark Jindrak, amerikanischer Berufsringer
  • 1977 - Florian Kehrmann, deutscher Handball-Spieler
  • 1977 - Kubo Tite, japanischer Karikaturist
  • 1977 - Quincy Lewis, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1979 - Wálter Herrmann, argentinischer Basketball-Spieler
  • 1979 - Ryo Fukuda, der japanische laufende Fahrer
  • 1979 - Ryan Tedder, amerikanischer Musiker
  • 1979 - Brandi Burkhardt, amerikanischer Schauspielerin- und Schönheitsfestzug-Wettbewerber
  • 1980 - Jason Schwartzman, amerikanischer Schauspieler
  • 1980 - Michael Vick, Spieler des American Footballs
  • 1980 - Chris Shelton, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1980 - Sinik, französischer Sänger und Rapper
  • 1980 - Hamílton, naturalisierter togoischer Footballspieler
  • 1981 - Damien Sargue, französischer Sänger
  • 1982 - Zuzana Kučová, slowakischer Tennisspieler
  • 1983 - Vinícius, brasilianischer Footballspieler
  • 1983 - Felipe Melo, brasilianischer Footballspieler
  • 1984 - Elijah Dukes, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1984 - Raymond Felton, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1984 - Deron Williams, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1984 - Jose Juan Barea, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1984 - Das Aubrey Plaza, der amerikanische Komiker, der Schriftsteller und die Schauspielerin
  • 1984 - Gabrielle Walcott, Trinidad und Schönheitsfestzug-Wettbewerber von Tobagoian
  • 1985 - Urgyen Trinley Dorje, 17. Karmapa Lama, tibetanischer geistiger Führer
  • 1987 - Carlos Iaconelli, der brasilianische laufende Fahrer
  • 1987 - Samir Nasri, französischer Footballspieler
  • 1988 - Oliver Stang, deutscher Footballspieler
  • 1988 - Rina Nakanishi, japanisches Modell und Sänger (AKB48)
  • 1991 - Houssem Chemali, französischer Footballspieler
  • 1991 - Diego Falcinelli, italienischer Footballspieler
  • 1992 - Jennette McCurdy, amerikanische Schauspielerin und Sänger
  • 1992 - Joel Campbell, costa-ricanischer Footballspieler
  • 1993 - Ariana Grande, amerikanische Schauspielerin und Sänger
  • 2005 - Prinzessin Alexia der Niederlande

Todesfälle

  • 1946 - Max Kögel, SS Offizier (b. 1895)
  • 1947 - Richard Bedford Bennett, der elfte Premierminister Kanadas (b. 1870)
  • 1948 - Lilian Velez, philippinische Schauspielerin (b. 1924)
  • 1949 - Kim Gu, Präsident der Provisorischen Regierung der Republik Korea (b. 1876)
  • 1955 - Engelbert Zaschka, deutscher Hubschrauberpionier (b. 1895)
  • 1956 - Clifford Brown, amerikanischer Jazztrompeter (b. 1930)
  • 1957 - Alfred Döblin, deutscher Schriftsteller (b. 1878)
  • 1958 - George Orton, kanadischer Athlet (b. 1873)
  • 1958 - Andrija Štampar, kroatischer Arzt und Diplomat der Vereinten Nationen (b. 1888)
  • 1964 - Leo Dandurand, kanadischer Sportmanager amerikanischen Ursprungs (b. 1889)
  • 1994 - Jahanara Imam, bangladeschischer Schriftsteller und Aktivist (b. 1929)
  • 1996 - Veronica Guerin, der irische Journalist (b. 1958)
  • 1997 - Israel Kamakawiwo'ole, hawaiischer Sänger (b. 1959)
  • 2001 - Fußball (Hund-Schauspieler) (b. 1988)
  • 2002 - Arnold Brown, der 11. General Der Heilsarmee (b. 1913)
  • 2002 - Jay Berwanger, Spieler des American Footballs und der erste Empfänger der Heisman Trophäe (b. 1914)
  • 2003 - Marc-Vivien Foé, Footballspieler von Kamerun (b. 1975)
  • 2003 - Denver Randleman, amerikanischer Armeeseargent (b. 1920)
  • 2003 - Herr Denis Thatcher MBE, Mann von Margaret Thatcher (b. 1915)
  • 2004 - Yash Johar, Indianerfilmerzeuger (b. 1929)
  • 2004 - Naomi Shemer, israelischer Sänger und Songschreiber (b. 1930)
  • 2005 - Richard Whiteley, britischer Fernsehquizsendungsgastgeber (b. 1943)
  • 2006 - Tommy Wonder, holländischer Zauberer (b. 1953)
  • 2007 - Liz Claiborne, amerikanischer Modedesigner belgischen Ursprungs (b. 1929)
  • 2007 - Joey Sadler, der Ganze Schwarze Rugby-Spieler (b. 1914)
  • 2010 - Sergio Vega, mexikanischer Sänger von Banda (b.1969)
  • 2010 - Algirdas Brazauskas, Präsident Litauens (b. 1932)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Anthelm von Belley
  • Hermogius
  • John und Paul
  • Josemaría Escrivá
  • Mar Abhai (Syriac orthodoxe Kirche)
  • Vigilius von Trent
  • Am 26. Juni (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Fahne-Tag (Rumänien)
  • Der Unabhängigkeitstag, feiert die Unabhängigkeit Madagaskars von Frankreich 1960
  • Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch und illegalen Schwarzhandel (internationaler)
  • Internationaler Tag zur Unterstutzung Opfer der Folter (internationaler)
  • Sunthorn Phu Tag (Thailand)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Source is a modification of the Wikipedia article June 26, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Am 25. Juni / Am 27. Juni
Impressum & Datenschutz