Samuel Beckett

Samuel Barclay Beckett (am 13. April 1906 - am 22. Dezember 1989) war ein irischer avantgardistischer Romanschriftsteller, Dramatiker, Theater-Direktor und Dichter, der in Frankreich für den grössten Teil seines erwachsenen Lebens gelebt hat und sowohl in Englisch als auch in Französisch geschrieben hat. Seine Arbeit bietet eine düstere, tragikomische Meinung auf der menschlichen Natur an, die häufig mit der schwarzen Komödie und dem Galgen-Humor verbunden ist.

Beckett wird als unter den einflussreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts weit betrachtet. Stark unter Einfluss James Joyces wird er als einer der letzten Modernisten betrachtet. Als eine Inspiration vielen späteren Schriftstellern wird er auch manchmal als einer der ersten Postmodernisten betrachtet. Er ist einer der Schlüsselschriftsteller darin, was Martin Esslin das "Theater des Absurden" genannt hat. Seine Arbeit ist zunehmend Minimalist in seiner späteren Karriere geworden.

Beckett wurde dem 1969-Nobelpreis in der Literatur "für sein Schreiben zuerkannt, das — in neuen Formen für den Roman und das Drama — in der Mittellosigkeit des modernen Mannes seine Erhebung erwirbt". Er wurde zu Saoi von Aosdána 1984 gewählt.

Leben und Karriere

Frühes Leben und Ausbildung

Die Becketts waren Mitglieder der anglikanischen Kirche Irlands. Die Familie nach Hause, Cooldrinagh in der Dubliner Vorstadt von Foxrock, war ein großes Haus und Garten, der mit dem Tennisplatz abgeschlossen ist, gebaut 1903 vom Vater von Samuel, William. Das Haus und der Garten, zusammen mit der Umgebungslandschaft, wohin er häufig gegangen ist, mit seinem Vater, der nahe gelegenen Leopardstown Rennbahn, der Bahnstation von Foxrock und Station der Harcourt Street an der Stadtendstation der Linie, der ganzen Eigenschaft in seiner Prosa und Spielen spazieren gehend. Der Vater von Beckett war ein Menge-Landvermesser und seine Mutter eine Krankenschwester.

Samuel Beckett ist am Karfreitag, am 13. April 1906 William Frank Beckett, einem 35-jährigen Ingenieur, und Mai Barclay (auch 35 bei der Geburt von Beckett) geboren gewesen; sie hatten sich 1901 verheiratet. Beckett hatte einen älteren Bruder, Frank Edward Beckett (geborener 1902). Im Alter von fünf Jahren hat Beckett einem lokalen Kindergarten aufgewartet, wo er angefangen hat, Musik, und dann bewegt zur Earlsfort Hausschule im Stadtzentrum in der Nähe von der Harcourt Street zu erfahren. 1919 ist Beckett in Schule von Portora Royal in Enniskillen, die Grafschaft Fermanagh gegangen (dem Oskar Wilde auch beigewohnt hatte). Ein natürlicher Athlet, Beckett hat im Kricket als ein linkshändiger Schläger und ein Bowling-Spieler des mittleren Schritts des nach links Arms hervorgeragt. Später sollte er um die Dubliner Universität spielen und hat zwei erstklassige Spiele gegen Northamptonshire gespielt. Infolgedessen ist er der einzige Hofdichter von Nobel geworden, um einen Zugang im Almanack von Wisden Kricketspielern, der "Bibel" des Krickets zu haben

Frühe Schriften

Beckett hat Französisch, Italienisch und Englisch in der Dreieinigkeitsuniversität studiert, Dublin von 1923 bis 1927 (war einer seiner Privatlehrer der bedeutende Gelehrte von Berkeley A. A. Luce). Beckett hat mit einem BA graduiert, und — nach dem Unterrichten kurz in der Universität von Campbell in Belfast — hat den Posten von lecteur d'anglais in École Normale Supérieure in Paris aufgenommen. Während dort er in den berühmten irischen Autor James Joyce von Thomas MacGreevy, einem Dichter und nahem Vertrautem von Beckett vorgestellt wurde, der auch dort gearbeitet hat. Diese Sitzung hatte eine tiefe Wirkung auf den jungen Mann. Beckett hat Joyce auf verschiedene Weisen geholfen, von denen eine Forschung zum Buch war, das Finnegans-Kielwasser geworden ist.

1929 hat Beckett seine erste Arbeit, ein kritischer Aufsatz betitelt "Dante veröffentlicht... Bruno. Vico.. Joyce". Der Aufsatz verteidigt die Arbeit und Methode von Joyce, hauptsächlich aus Behauptungen der mutwilligen Zweideutigkeit und Düsterheit, und war der Beitrag von Beckett zu Unserem Exagmination Um Seinen Factification für Incamination der Arbeit im Gange (ein Buch von Aufsätzen auf Joyce, der auch Beiträge durch Eugene Jolas, Robert McAlmon und William Carlos Williams eingeschlossen hat). Die nahe Beziehung von Beckett mit Joyce und seiner Familie ist jedoch kühl geworden, als er die Fortschritte der Tochter von Joyce Lucia infolge ihrer fortschreitenden Schizophrenie zurückgewiesen hat. Die erste Novelle von Beckett, "Annahme", wurde im periodischen Übergang von Jolas veröffentlicht. Im nächsten Jahr hat er einen kleinen literarischen Preis mit seinem eilig gelassenen Gedicht "Whoroscope" gewonnen, der sich auf eine Lebensbeschreibung von René Descartes stützt, den Beckett zufällig las, als er dazu ermuntert wurde zu gehorchen.

1930 ist Beckett zur Dreieinigkeitsuniversität als ein Vortragender zurückgekehrt, obwohl er bald vom Posten nüchtern geworden ist. Er hat seine Abneigung ausgedrückt, indem er einen Streich auf der Modernen Sprachgesellschaft Dublins gespielt hat. Beckett hat eine gelehrte Zeitung in Französisch auf einem Autor von Toulouse genannt Jean du Chas, Gründer einer Bewegung genannt Concentrism gelesen. Chas und Concentrism waren jedoch reine Fiktion, durch Beckett erfunden worden sein, um Pedanterie zu verspotten. Als Beckett von der Dreieinigkeit am Ende 1931 zurückgetreten hat, wurde seine kurze akademische Karriere begrenzt. Er hat seiner mit dem Gedicht "Zwerg" gedacht, der durch sein Lesen der Lehre von Wilhelm Meister von Johann Wolfgang von Goethe begeistert und schließlich in der Dubliner Zeitschrift 1934 veröffentlicht wurde:

Beckett ist in Europa gereist. Er hat eine Zeit in London verbracht, wo 1931 er Proust, seine kritische Studie von Schopenhauerian des französischen Autors Marcel Proust veröffentlicht hat. Zwei Jahre später, im Anschluss an den Tod seines Vaters, hat er die Behandlung von zwei Jahren mit dem Tavistock Klinik-Psychoanalytiker Dr Wilfred Bion begonnen, der ihn genommen hat, um das Drittel von Carl Jung Vortrag von Tavistock, ein Ereignis zu hören, das Beckett noch viele Jahre später zurückgerufen hat. Der Vortrag hat sich auf das Thema "nie richtig geboren konzentriert." Aspekte davon sind offensichtlich in den späteren Arbeiten von Beckett wie Watt geworden und auf Godot Wartend. 1932 hat er seinen ersten Roman, Traum der Messe Mittelmäßigen Frauen geschrieben, aber nachdem sich viele Verwerfungen von Herausgebern dafür entschieden haben, es aufzugeben (wurde es schließlich 1993 veröffentlicht). Trotz seiner Unfähigkeit, es jedoch veröffentlichen zu lassen, hat der Roman als eine Quelle für viele frühe Gedichte von Beckett, sowie für sein erstes lebensgroßes Buch, die 1933-Novelle-Sammlung Mehr Stiche gedient Als Stöße.

Beckett hat mehrere Aufsätze und Rezensionen, einschließlich der "Neuen irischen Dichtung" (im Büchermenschen, August 1934) und "Humanistischer Quietism", eine Rezension der Gedichte seines Freunds Thomas MacGreevy (in Der Dubliner Zeitschrift, Juli-September 1934) veröffentlicht. Sie haben sich auf die Arbeit von MacGreevy, Brian Coffey, Denis Devlin und Blanaid Salkeld trotz ihrer schlanken Ergebnisse zurzeit konzentriert, sie vorteilhaft mit ihren keltischen Wiederaufleben-Zeitgenossen vergleichend und Ezra Pound, T. S. Eliot und die französischen Symbolisten als ihre Vorgänger anrufend. Im Beschreiben dieser Dichter als das Formen "des Kerns eines in Irland poetischen Lebens" verfolgte Beckett die Umrisse eines irischen poetischen Modernist-Kanons.

1935 — Schlägt Sich das Jahr, dass Beckett erfolgreich ein Buch seiner Dichtung, der Knochen des Echos und Anderen veröffentlicht hat, Nieder — Beckett hat an seinem Roman Murphy gearbeitet. Im Mai hat er MacGreevy geschrieben, dass er über den Film gelesen hatte und nach Moskau hat gehen wollen, um mit Sergei Eisenstein am Institut von Gerasimov für die Kinematographie in Moskau zu studieren. Mitte 1936 hat er Sergei Eisenstein und Vsevolod Pudovkin geschrieben, um sich als ihre Lehrlinge zu bieten. Nichts ist davon jedoch gekommen, weil der Brief von Beckett infolge der Quarantäne von Eisenstein während des Pocken-Ausbruchs verloren wurde, sowie sein Fokus auf einer Schrift seiner verschobenen Filmproduktion umschreibt. Beckett hat inzwischen Murphy und dann, 1936, weggegangen nach dem umfassenden Reisen um Deutschland beendet, während deren Zeit er mehrere Notizbücher mit Listen der beachtenswerten Gestaltungsarbeit gefüllt hat, dass er gesehen und seine Abneigung für die nazistische Unzivilisiertheit bemerkt hatte, die das Land einholte. Nach Irland kurz 1937 zurückkehrend, hat er die Veröffentlichung von Murphy (1938) beaufsichtigt, den er ins Französisch im nächsten Jahr übersetzt hat. Er ist mit seiner Mutter ausgefallen, die zu seiner Entscheidung beigetragen hat, sich dauerhaft in Paris niederzulassen. Beckett ist in Paris im Anschluss an den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939, die Bevorzugung, in seinen eigenen Wörtern, "Frankreich am Krieg nach Irland am Frieden geblieben". Sein war bald ein bekanntes Gesicht in und um Linke Bankcafés, wo er seine Treue mit Joyce gestärkt hat und neue mit Künstlern Alberto Giacometti und Marcel Duchamp geschmiedet hat, mit dem er regelmäßig Schach gespielt hat. Einmal um den Dezember 1937 hatte Beckett eine kurze Angelegenheit mit Peggy Guggenheim, wer mit einem Spitznamen bezeichnet er "Oblomov" (nach dem Charakter im Roman von Ivan Goncharov).

Im Januar 1938 in Paris wurde Beckett in der Brust gestochen und hat fast getötet, als er das Ansuchen eines notorischen Zuhälters abgelehnt hat (wer ironisch durch den Namen von Vernünftigen gegangen ist). Joyce hat ein privates Zimmer für Beckett im Krankenhaus eingeordnet. Die Werbung, die die Messerstecherei umgibt, hat die Aufmerksamkeit von Suzanne Dechevaux-Dumesnil angezogen, die vorher Beckett ein bisschen von seinem ersten Aufenthalt in Paris gekannt hat. Dieses Mal, jedoch, würden die zwei eine lebenslängliche Gesellschaft beginnen. Auf einem einleitenden Hören hat Beckett seinen Angreifer um das Motiv hinter der Messerstecherei gebeten. Vernünftig hat geantwortet: "Je ne sais pas, Monsieur. Je m'excuse" ["Weiß ich, Herr nicht. Es tut mir leid"]. Beckett hat schließlich die Anklagen gegen seinen Angreifer — teilweise fallen lassen, um weitere Formalitäten teilweise zu vermeiden, weil er Vernünftig sympathisch und mit guten Manieren gefunden hat. Beckett hat gelegentlich das Ereignis im Scherz nachgezählt.

Zweiter Weltkrieg

Beckett hat sich dem französischen Widerstand nach dem 1940-Beruf durch Deutschland angeschlossen, in dem er als ein Bote gearbeitet hat. Mehrfach im Laufe der nächsten zwei Jahre wurde er fast von der Gestapo gefangen. Im August 1942 wurde seine Einheit verraten, und er und Suzanne sind nach Süden zu Fuß zur Sicherheit des kleinen Dorfes Roussillon, in Vaucluse département in der Provence Alpes Gebiet von Cote d'Azur geflohen. Dort hat er fortgesetzt, dem Widerstand zu helfen, indem er Bewaffnungen im Zurückhof seines Hauses versorgt hat. Während der zwei Jahre, dass Beckett in Roussillon geblieben ist, hat er indirekt Maquis geholfen, die deutsche Armee in den Bergen von Vaucluse zu sabotieren, obwohl er selten über seine Kriegsarbeit im späteren Leben gesprochen hat.

Beckett wurde dem Croix de guerre und dem Médaille de la Résistance von der französischen Regierung für seine Anstrengungen im Kämpfen mit dem deutschen Beruf zuerkannt; zum Ende seines Lebens, jedoch, würde sich Beckett auf seine Arbeit mit dem französischen Widerstand als "Pfadfinder-Zeug" beziehen. Während versteckt in Roussillon er Arbeit am Roman Watt fortgesetzt hat (begonnen 1941 und 1945, aber nicht vollendet hat bis 1953 veröffentlicht hat, obwohl ein Extrakt in Dublin der literarische periodische Gesandte erschienen war).

Berühmtheit: Romane und das Theater

1945 ist Beckett nach Dublin für einen kurzen Besuch zurückgekehrt. Während seines Aufenthalts hatte er eine Enthüllung im Zimmer seiner Mutter: Seine komplette zukünftige Richtung in der Literatur ist ihm erschienen. Beckett hatte gefunden, dass er für immer im Schatten von Joyce bleiben würde, der zu nie am besten ihm an seinem eigenen Spiel sicher ist. Seine Enthüllung hat ihn aufgefordert, Richtung zu ändern und sowohl seine eigene Absurdität als auch sein Interesse an der Unerfahrenheit und Machtlosigkeit anzuerkennen:

Knowlson behauptet, dass "Beckett den Grundsatz von Joycean zurückwies, dass das Wissen mehr ein Weg war, kreativ die Welt zu verstehen und sie zu kontrollieren... In der Zukunft würde sich seine Arbeit auf Armut, Misserfolg, Exil und Verlust konzentrieren - wie er, auf dem Mann als ein 'non-knower' und als 'non-can-er gesagt hat.'" Die Enthüllung "ist als ein Angelmoment in seiner kompletten Karriere richtig betrachtet worden." Beckett fictionalised die Erfahrung in seinem Spiel das Letzte Band von Krapp (1958). Während er einem Band zugehört hat, hat er früher in seinem Leben gemacht, Krapp hört, dass seine jüngeren selbst "klar mir schließlich sagen, dass die Dunkelheit, unter der ich mich immer angestrengt habe, zu behalten, in Wirklichkeit mein am meisten...", ist, an dem Punkt Krapp das Band vorspult (bevor das Publikum die ganze Enthüllung hören kann). Beckett hat später Knowlson erklärt, dass die fehlenden Wörter auf dem Band "wertvoller Verbündeter" sind.

1946 hat die Zeitschrift Les Temps Modernes von Jean-Paul Sartre den ersten Teil der Novelle von Beckett "Gefolge" (später veröffentlicht, um "Flosse von La", oder "Das Ende" genannt zu werden), nicht begreifend, dass Beckett nur die erste Hälfte der Geschichte vorgelegt hatte; Simone de Beauvoir hat sich geweigert, den zweiten Teil zu veröffentlichen. Beckett hat auch begonnen, seinen vierten Roman, Mercier und Camier zu schreiben, der bis 1970 nicht veröffentlicht wurde. Der Roman hat seine berühmteste Arbeit, das Spiel vorhergesagt, das auf Godot Wartet, der nicht lange später geschrieben wurde. Noch wichtiger der Roman war die erste lange Arbeit von Beckett, die er in Französisch, der Sprache der meisten seiner nachfolgenden Arbeiten einschließlich der poioumenon "Trilogie" von Romanen geschrieben hat: Molloy, Malone Stirbt und Der Unnamable. Trotz, ein geborener englischer Sprecher zu sein, hat Beckett in Französisch geschrieben, weil — weil er selbst gefordert hat — war es für ihn leichter, so "ohne Stil" zu schreiben.

Beckett ist wegen seines Spieles am berühmtesten, das auf Godot (1953) Wartet. In einem viel-angesetzten Artikel hat der Kritiker Vivian Mercier geschrieben, dass Beckett "eine theoretische Unmöglichkeit — ein Spiel erreicht hat, in dem nichts geschieht, der noch Zuschauer geklebt an ihre Sitze hält. Was mehr ist, da die zweite Tat eine subtil verschiedene Wiederprämie des ersten ist, hat er ein Spiel geschrieben, in dem nichts zweimal geschieht." Wie die meisten seiner Arbeiten nach 1947 wurde das Spiel zuerst in Französisch mit dem Titel Begleiter von En Godot geschrieben. Beckett hat am Spiel zwischen Oktober 1948 und Januar 1949 gearbeitet. Er hat es 1952 und es premièred 1953 veröffentlicht; eine englische Übersetzung ist zwei Jahre später erschienen. Das Spiel war ein kritischer, populärer und umstrittener Erfolg in Paris. Es hat sich in London 1955 zu hauptsächlich negativen Rezensionen, aber den Gezeiten geöffnet, die mit positiven Reaktionen von Harold Hobson in Den Sonntagszeiten und, später, Kenneth Tynan gedreht sind. In den Vereinigten Staaten hat es in Miami geplumpst und hatte einen qualifizierten Erfolg in New York City. Danach ist das Spiel äußerst populär, mit hoch erfolgreichen Leistungen in den Vereinigten Staaten und Deutschland geworden. Es wird oft heute durchgeführt.

Beckett hat alle seine Arbeiten ins Englisch selbst mit Ausnahme von Molloy übersetzt, für den er mit Patrick Bowles zusammengearbeitet hat. Der Erfolg des Wartens für Godot hat eine Karriere im Theater für seinen Autor geöffnet. Beckett hat fortgesetzt, mehrere erfolgreiche lebensgroße Spiele, einschließlich der Schlussphase (1957), das Letzte Band von Krapp (1958 zu schreiben, der in Englisch geschrieben ist), Glückliche Tage (1961 auch der in Englisch geschrieben ist), und Spiel (1963). 1961 hat Beckett den Formentor Preis der Internationalen Herausgeber als Anerkennung für seine Arbeit erhalten, die er in diesem Jahr mit Jorge Luis Borges geteilt hat.

Späteres Leben und Tod

Die 1960er Jahre waren eine Periode der Änderung für Beckett sowohl auf einem persönlichen Niveau als auch als ein Schriftsteller. 1961 hat er Suzanne in einer heimlichen Zivilzeremonie in England (seine Geheimhaltung wegen Gründe in Zusammenhang mit dem französischen Erbe-Gesetz) geheiratet. Der Erfolg seiner Spiele hat zu Einladungen geführt, Proben und Produktion um die Welt beizuwohnen, schließlich zu einer neuen Karriere als ein Theater-Direktor führend. 1956 hatte er seine erste Kommission aus dem BBC-Drittel-Programm für ein Radiospiel, Ganzen Diesen Fall. Er hat fortgesetzt, sporadisch für das Radio zu schreiben, und hat sein Spielraum erweitert, um Kino und Fernsehen einzuschließen. Er hat begonnen, in Englisch wieder zu schreiben, obwohl er auch in Französisch bis zum Ende seines Lebens geschrieben hat.

Vom Ende der 1950er Jahre bis zu seinem Tod hatte Beckett eine Beziehung mit Barbara Bray, einer Witwe, die als ein Dramaturg für die BBC gearbeitet hat. Knowlson hat über sie geschrieben: "Sie war klein und attraktiv, aber, vor allem, klug intelligent und belesen. Beckett scheint, von ihr und ihr zu ihm sofort angezogen worden zu sein. Ihre Begegnung war für sie beide hoch bedeutend, weil sie den Anfang einer Beziehung vertreten hat, die, in der Parallele damit mit Suzanne für den Rest seines Lebens dauern sollte".

Im Oktober 1969, während im Urlaub in Tunesien mit Suzanne Beckett gehört hat, dass er den Nobelpreis für die Literatur gewonnen hatte. Voraussehend, dass ihr höchst privater Mann mit der Berühmtheit vom Augenblick an gesattelt würde, hat Suzanne den Preis eine "Katastrophe" genannt. Auf die wahre asketische Mode hat er den ganzen Geldpreis weggegeben. Während Beckett viel Zeit Interviews nicht gewidmet hat, hat er manchmal die Künstler, Gelehrten und Bewunderer getroffen, die ihn in der anonymen Vorhalle von der Hotel PLM St. Jacques in Paris in der Nähe von seinem Montparnasse nach Hause herausgefunden haben. Obwohl ein höchst privater Mann, eine Rezension des zweiten Volumens der Briefe von Beckett von Roy Foster, im Problem am 15. Dezember 2011 Der Neuen Republik erscheinend, Beckett offenbart, um nicht nur unerwartet reizend, aber oft bereit zu sein, über seine Arbeit und besonders über den Prozess dahinter zu sprechen.

Suzanne ist am 17. Juli 1989 gestorben. Beschränkt auf ein Pflegeheim und unter Emphysem und vielleicht der Parkinsonschen Krankheit leidend, ist Beckett am 22. Dezember an demselben Jahr gestorben. Die zwei wurden zusammen im Cimetière du Montparnasse in Paris beerdigt und teilen einen einfachen Granit-Grabstein, der der Direktive von Beckett folgt, dass es "jede Farbe sein sollte, so lange es grau ist."

Arbeiten

Die Karriere von Beckett als ein Schriftsteller kann in drei Perioden grob geteilt werden: seine frühen Arbeiten, herauf bis das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945; seine Mitte der Periode, sich von 1945 bis zum Anfang der 1960er Jahre streckend, während deren Periode er geschrieben hat, was wahrscheinlich seine am besten bekannten Arbeiten ist; und seine späte Periode, vom Anfang der 1960er Jahre bis zum Tod von Beckett 1989, während dessen seine Arbeiten dazu geneigt haben, kürzer und sein Stil mehr Minimalist zu werden.

Frühe Arbeiten

Wie man

allgemein betrachtet, sind die frühsten Arbeiten von Beckett stark unter Einfluss der Arbeit seines Freunds James Joyce gewesen. Sie sind gelehrt und scheinen, das Lernen des Autors bloß um seinetwillen zu zeigen, auf mehrere dunkle Durchgänge hinauslaufend. Die öffnenden Ausdrücke der Novelle-Sammlung Mehr Stiche als Stöße (1934) gewähren eine repräsentative Stichprobe dieses Stils:

Der Durchgang spielt auf den Commedia von Dante an, der dienen kann, um mit dieser Arbeit nicht vertraute Leser zu verwirren. Es sieht auch Aspekte der späteren Arbeit von Beckett voraus: die physische Untätigkeit des Charakters Belacqua; die Immersion des Charakters in seinem eigenen Kopf und Gedanken; die etwas unehrerbietige Komödie des Endurteils.

Ähnliche Elemente sind im ersten veröffentlichten Roman von Beckett, Murphy (1938) da, der auch die Themen des Wahnsinns und Schachs erforscht (von denen beide wiederkehrende Elemente in den späteren Arbeiten von Beckett sein würden). Der Anfangssatz des Romans deutet von den etwas pessimistischen gedämpften Tönen und dem schwarzen Humor an, die viele Arbeiten von Beckett beleben: "Die Sonne hat geschienen, keine Alternative auf neuem nichts habend". Watt, schriftlich, während Beckett versteckt in Roussillon während des Zweiten Weltkriegs war, ist in Bezug auf Themen ähnlich, aber in seinem Stil weniger überschwänglich. Es erforscht menschliche Bewegung, als ob es eine mathematische Versetzung war, die spätere Hauptbeschäftigung von Beckett — sowohl in seinen Romanen als auch in dramatischen Arbeiten — mit der genauen Bewegung vorhersagend.

Der 1930-Aufsatz von Beckett Proust war stark unter Einfluss des Pessimismus von Schopenhauer und lobender Beschreibungen der heiligen Askese. In dieser Zeit hat Beckett begonnen, kreativ auf der Französischen Sprache zu schreiben. Gegen Ende der 1930er Jahre hat er mehrere kurze Gedichte auf dieser Sprache geschrieben, und ihre Spärlichkeit — im Gegensatz zur Dichte seiner englischen Gedichte grob derselben Periode, die in den Knochen des Echos und Anderem gesammelt ist, Schlägt Sich (1935) Nieder — scheint zu zeigen, dass Beckett, obgleich durch eine andere Sprache, im Gange gewesen ist, seinen Stil, eine in Watt auch gezeigte Änderung zu vereinfachen.

Mitte der Periode

Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich Beckett endgültig in die Französische Sprache als ein Fahrzeug gedreht. Es war das zusammen mit der "Enthüllung", die im Zimmer seiner Mutter in Dublin erfahren ist —, in dem er begriffen hat, dass seine Kunst subjektiv und ganz von seiner eigenen inneren Welt gezogen sein muss — der auf die Arbeiten hinauslaufen würde, für die Beckett am besten heute nicht vergessen wird.

Während der 15 Jahre im Anschluss an den Krieg hat Beckett vier lebensgroße Hauptbühne-Spiele erzeugt: Begleiter von En Godot (schriftliche 1948-1949; auf Godot wartend), Fin de partie (1955-1957; Schlussphase), das Letzte Band von Krapp (1958), und Glückliche Tage (1961). Diese Spiele — die häufig richtig oder falsch betrachtet werden, um im so genannten "Theater des Absurden" instrumental gewesen zu sein —, befassen sich auf eine sehr schwarz humorvolle Weise mit denjenigen der grob zeitgenössischen Existenzialist-Denker ähnlichen Themen. Der Begriff "Theater des Absurden" wurde von Martin Esslin in einem Buch desselben Namens ins Leben gerufen; Beckett und Godot waren Mittelstücke des Buches. Esslin hat behauptet, dass diese Spiele die Erfüllung des Konzepts von Albert Camus "des absurden" waren; das ist ein Grund Beckett wird häufig als ein Existenzialist falsch etikettiert (das basiert in der Annahme, dass Camus ein Existenzialist war, obwohl er tatsächlich von der Existenzialist-Bewegung abgebrochen hat und seine eigene Philosophie gegründet hat). Obwohl viele der Themen ähnlich sind, hatte Beckett wenig Sympathie für die Existenzphilosophie als Ganzes.

Ganz allgemein gesprochen befassen sich die Spiele mit dem Thema der Verzweiflung und des Willens, trotz dieser Verzweiflung angesichts einer verständnislosen und unverständlichen Welt zu überleben. Die Wörter von Nell — einer der zwei Charaktere in der Schlussphase, die in Ascheimern gefangen werden, von denen sie gelegentlich ihre Köpfe gucken, um zu sprechen —, können am besten die Themen der Spiele der Mitte von Beckett der Periode zusammenfassen: "Nichts ist komischer als Bekümmertheit, ich gewähre Ihnen das.... Ja, Ja, es ist das komischste Ding in der Welt. Und wir lachen, wir lachen mit einem Willen am Anfang. Aber es ist immer dasselbe Ding. Ja, es ist der komischen Geschichte ähnlich, die wir zu häufig gehört haben, finden wir es noch komisch, aber wir lachen nicht mehr."

Die hervorragenden Ergebnisse von Beckett in der Prosa während der Periode waren die drei Romane Molloy (1951), Malone meurt (1951; Malone Stirbt) und L'innommable (1953: Der Unnamable). In diesen Romanen — manchmal gekennzeichnet weil wird eine "Trilogie", obwohl das gegen die eigenen ausführlichen Wünsche des Autors — die Prosa ist, immer bloßer und abgezogen unten. Molloy behält zum Beispiel noch viele der Eigenschaften eines herkömmlichen Romans (Zeit, Platz, Bewegung und Anschlag), und es macht von der Struktur eines Detektivromans Gebrauch. In Malone Stirbt jedoch, auf Bewegung und Anschlag wird größtenteils verzichtet, obwohl es noch eine Anzeige des Platzes und der Zeitablauf gibt; die "Handlung" des Buches nimmt die Form eines Innenmonologs an. Schließlich, im Unnamable, wird fast der ganze Sinn des Platzes und Zeit abgeschafft, und das wesentliche Thema scheint, der Konflikt zwischen dem Laufwerk der Stimme zu sein, um fortzusetzen, zu sprechen, um vorhanden, und sein fast ebenso starker Drang zum Schweigen und der Vergessenheit weiterzumachen. Trotz der weit gehabten Ansicht, dass die Arbeit von Beckett, wie veranschaulicht, durch die Romane dieser Periode, im Wesentlichen pessimistisch ist, scheint der Wille zu leben, schließlich zu gewinnen; Zeuge, zum Beispiel, der berühmte Endausdruck Des Unnamable: 'Ich kann nicht weitergehen, ich werde weitergehen'.

Nach diesen drei Romanen hat sich Beckett viele Jahre lang angestrengt, eine anhaltende Arbeit der Prosa, ein Kampf zu erzeugen, der durch die kurzen "Geschichten" später gezeigt ist, gesammelt als Texte für Nichts. Gegen Ende der 1950er Jahre, jedoch, hat er eine seiner radikalsten Prosa-Arbeiten, Anmerkung c'est geschaffen (1961; wie Es Ist). Diese Arbeit verbindet die Abenteuer eines namenlosen Erzählers, der durch den Schlamm kriecht, während sie einen Sack von Konserven schleppt. Es wurde als eine Folge von uninterpunktierten Paragrafen in einem Stil-Nähern-Telegrammstil geschrieben:" Sie sind dort irgendwo irgendwo riesengroßes Strecken der Zeit dann lebendig es ist über Sie sind dort nicht mehr als wieder nicht mehr lebendig Sie sind dort wieder wieder lebendig es war nicht über einen Fehler, den Sie wieder überall mehr oder weniger in demselben Platz oder in einem anderen wie beginnen, wenn ein anderes Image oben im Licht, zu dem Sie im Krankenhaus in der Dunkelheit" Im Anschluss an diese Arbeit kommen, würde es fast ein anderes Jahrzehnt sein, bevor Beckett eine Arbeit der nichtdramatischen Prosa erzeugt hat. Wie man allgemein betrachtet, wie Es Ist, kennzeichnet das Ende seiner Mitte der Periode als ein Schriftsteller. 1959 hat er zur britischen Kunstrezension X (Zeitschrift) mit L'Image beigetragen.

Späte Arbeiten

Im Laufe der 1960er Jahre und in die 1970er Jahre haben die Arbeiten von Beckett eine zunehmende Tendenz — bereits offensichtlich in viel von seiner Arbeit der 1950er Jahre — zur Kompaktheit ausgestellt. Das hat zu seiner Arbeit geführt, die manchmal als Minimalist wird beschreibt. Das äußerste Beispiel davon, unter seinen dramatischen Arbeiten, ist der 1969-Stück-Atem, der seit nur 35 Sekunden dauert und keine Charaktere hat (obwohl es wahrscheinlich beabsichtigt war, um ironischen Kommentar Oh anzubieten! Kalkutta! die Theaterrevue, für die es als ein einleitendes Stück gedient hat).

In seinem Theater der späten Periode werden die Charaktere von Beckett — bereits wenige in der Zahl in den früheren Spielen — zu wesentlichen Elementen beschnitten. Das ironisch betitelte Spiel (1962) besteht zum Beispiel aus drei Charakteren, die bis zu ihren Hälsen in große Begräbnisurnen versenkt sind. Das Fernsehdrama Wie Joe (1963), der für den Schauspieler Jack MacGowran geschrieben wurde, wird durch eine Kamera belebt, die fest zu einem dichten Fokus auf das Gesicht des Titelcharakters hereinbricht. Das Spiel bestehe Nicht ich (1972) fast allein aus, in den Wörtern von Beckett, "ein bewegender Mund mit dem Rest der Bühne in der Dunkelheit". Wenn sie aus dem Letzten Band von Krapp folgen, erforschen viele dieser späteren Spiele Gedächtnis häufig in der Form einer erzwungenen Erinnerung von quälenden vorigen Ereignissen in einem Moment der Stille in der Gegenwart. Sie befassen sich auch mit dem Thema selbst beschränkt und beobachtet mit einer Stimme, dass irgendein von der Außenseite in den Kopf der Hauptfigur kommt (als in Wie Joe), oder sich ein anderer Charakter über die Hauptfigur still, mittels der Geste (als in Nicht I) äußert. Das am meisten politisch beladene Spiel von Beckett, Katastrophe (1982), der Václav Havel, Geschäfte relativ ausführlich mit der Idee von der Zwangsherrschaft gewidmet wurde. Nach einem langen Zeitraum der Untätigkeit hat die Dichtung von Beckett ein Wiederaufleben während dieser Periode in den ultraknappen französischen Gedichten von mirlitonnades, mit einigen mindestens sechs Wörter lange erfahren. Diese haben über die übliche gewissenhafte Sorge von Beckett aufgefordert, seine Arbeit aus seinem Original in die anderen seiner zwei Sprachen zu übersetzen; mehrere Schriftsteller, einschließlich Derek Mahons, haben Übersetzungen versucht, aber keine ganze Version der Folge ist in Englisch veröffentlicht worden.

Die Prosa-Stücke von Beckett während der späten Periode waren nicht so fruchtbar wie sein Theater, wie angedeutet, durch den Titel der 1976-Sammlung des kurzen Prosa-Textzischens (den der amerikanische Künstler Jasper Johns illustriert hat). Beckett hat etwas einer Renaissance, jedoch, mit der Novelle-Gesellschaft (1980) erfahren, der mit dem Kranken Gesehen weitergegangen hat, Schlecht hat (1982) und Worstward Ho (1984) Gesagt, der später in Keineswegs Darauf gesammelt wurde. In diesen drei "'geschlossenen' Raumgeschichten" hat Beckett seine Hauptbeschäftigung mit dem Gedächtnis und seiner Wirkung auf das beschränkte fortgesetzt und hat selbst, sowie mit der Positionierung von Körpern im Raum beobachtet, weil machen die öffnenden Ausdrücke der Gesellschaft verständlich: "Eine Stimme kommt zu einer in der Dunkelheit. Sich vorstellen." "Zu einem auf seinem Rücken in der Dunkelheit. Das, das er durch den Druck auf seine Hinterteile und dadurch erzählen kann, wie sich die Dunkelheit ändert, wenn er seine Augen und wieder schließt, wenn er sie wieder öffnet. Nur ein kleine Teil dessen, was gesagt wird, kann nachgeprüft werden. Bezüglich des Beispiels, wenn er hört, sind Sie auf Ihrem Rücken in der Dunkelheit. Dann muss er die Wahrheit dessen anerkennen, was gesagt wird."

Im Krankenhaus und Pflegeheim, wo er seine letzten Tage ausgegeben hat, hat Beckett seine letzte Arbeit, das 1988-Gedicht geschrieben, "Was das Wort" ("Anmerkung schrecklich") ist. Das Gedicht kämpft mit einer Unfähigkeit zu finden, dass sich Wörter, ein Thema äußern, das die frühere Arbeit von Beckett, obwohl vielleicht verstärkt, durch die Krankheit zurückwirft, die er spät im Leben erfahren hat.

Mitarbeiter

Jack MacGowran

Jack MacGowran war der erste Schauspieler, um eine auf den Arbeiten von Beckett gestützte Einzelshow zu tun. Er hat Ende des Tages in Dublin 1962 debütiert, es als Beginnend revidierend (1965) Zu enden. Die Show ist weitere Revisionen durchgegangen, bevor Beckett es in Paris 1970 geleitet hat; MacGowran hat 1970-71 Obie für die Beste Leistung Durch einen Schauspieler gewonnen, als er die Show von - Broadway als Jack MacGowran in den Arbeiten von Samuel Beckett durchgeführt hat. Beckett hat der Radiospiel-Glut und dem teleplay Wie Joe spezifisch für MacGowran geschrieben. Der Schauspieler ist auch in der verschiedenen Produktion des Wartens für Godot und Endgame erschienen, und hat mehrere Lesungen der Spiele von Beckett und Gedichte im BBC-Radio getan; er hat auch die LP, MacGowran registriert, der Beckett Spricht.

Billie Whitelaw

Billie Whitelaw hat mit Beckett seit 25 Jahren auf solchen Spielen wie Nicht ich, Wie Joe, das Letzte Band von Krapp und Tritte gearbeitet. Sie hat zuerst Beckett 1963 getroffen. In ihrer Autobiografie beschreibt sie ihre erste Sitzung 1963 war "Vertrauen auf den ersten Blick". Beckett hat fortgesetzt, viele über seine experimentellen Theater-Arbeiten für sie zu schreiben. Sie ist gekommen, um als seine Muse, der "höchste Dolmetscher seiner Arbeit", vielleicht am berühmtesten wegen ihrer Rolle als der Mund in Nicht ich betrachtet zu werden. Sie hat vom Spiel Rockabye gesagt: "Ich habe das Band in meinem Kopf gestellt. Und ich sortiere des Blicks auf eine besondere Weise, aber nicht am Publikum. Manchmal, da ein Direktor Beckett mit absoluten Edelsteinen herauskommt und ich sie sehr in anderen Gebieten verwende. Wir taten Glückliche Tage, und ich habe gerade wo im Theater nicht gewusst, während dieser besonderen Abteilung zu schauen. Und ich habe gefragt, und er hat für ein bisschen gedacht und hat dann 'Nach innen' gesagt". Sie hat von ihrer Rolle in Tritten gesagt:" Ich bin zu einem Bewegen, Musikmalerei von Edvard Munch und tatsächlich aufgelegt gewesen, als Beckett Tritte leitete, verwendete er mich nicht nur, um die Zeichen zu spielen, aber ich habe fast gefunden, dass er wirklich den Pinsel hatte und malte." "Sam hat gewusst, dass ich mich das Innere nach außen drehen würde, um ihm zu geben, was er gewollt hat" hat sie erklärt; "Mit der ganzen Arbeit von Sam war der Schrei dort, meine Aufgabe war zu versuchen, es herauszubekommen." Sie hat aufgehört, seine Spiele 1989 durchzuführen, als er gestorben ist.

Jocelyn Herbert

Der zukunftsträchtige englische Bühnenbildner Jocelyn Herbert war ein enger Freund und Einfluss auf Beckett bis zu seinem Tod. Sie hat mit ihm an solchen Spielen wie Glückliche Tage (ihr drittes Projekt) und das Letzte Band von Krapp am Königlichen Gerichtstheater gearbeitet. Beckett hat gesagt, dass Herbert sein bester Freund in England geworden ist: "Sie hat ein großes Gefühl für die Arbeit und ist sehr empfindlich und will den Nagel auf dem Kopf nicht dröhnend schlagen. Im Allgemeinen gibt es eine Tendenz seitens Entwerfer zu übertreiben, und das ist mit Jocelyn nie der Fall gewesen."

Vermächtnis

Aller Englischsprachigen Modernisten vertritt die Arbeit von Beckett den am meisten anhaltenden Angriff auf die Realist-Tradition. Er hat die Möglichkeit des Theaters und der Fiktion geöffnet, die auf herkömmlichen Anschlag und die Einheiten der Zeit und des Platzes verzichten, um sich auf wesentliche Bestandteile der menschlichen Bedingung zu konzentrieren. Václav Havel, John Banville, Aidan Higgins, Tom Stoppard und Harold Pinter haben ihre Verschuldung gegenüber dem Beispiel von Beckett öffentlich festgesetzt. Er hat einen breiteren Einfluss auf das experimentelle Schreiben seit den 1950er Jahren von der Beat Generation zu den Ereignissen der 1960er Jahre und danach gehabt. In einem irischen Zusammenhang hat er großen Einfluss auf Dichtern wie John Banville, Derek Mahon, Thomas Kinsella, sowie Schriftsteller wie Trevor Joyce und Catherine Walsh genommen, die ihre Anhänglichkeit an der Modernist-Tradition als eine Alternative zur dominierenden Realist-Hauptströmung öffentlich verkündigen.

Viele Hauptkomponisten des 20. Jahrhunderts, einschließlich Luciano Berios, György Kurtágs, Morton Feldmans, Pascal Dusapins, Scott Fields, Philip Glass, Roman Haubenstock-Ramatis und Heinz Holligers haben auf seinen Texten gestützte Musikarbeiten geschaffen. Die Arbeit von Beckett war auch ein Einfluss auf viele Sehkünstler, einschließlich Bruce Naumans, Douglas Gordons, Alexander Arotins und Avigdor Arikhas; Arikha, sowie einige kurze Filmemacher, wie Leila Newton-Fox, ist durch sein Spiel 'Schlussphase' begeistert worden hat einen kurzen Film 'Patt' geschaffen. Zusätzlich zum begeistern durch die literarische Welt von Beckett, hat auch mehrere Bildnisse von Beckett gezogen und hat mehrere seiner Arbeiten illustriert.

Beckett ist einer am weitesten besprochen und hoch geschätzt von Autoren des 20. Jahrhunderts, eine kritische Industrie anregend, damit zu konkurrieren, das um James Joyce aufgekommen ist. Er hat kritische Meinung geteilt. Einige frühe philosophische Kritiker, wie Sartre und Theodor Adorno, haben ihn, ein für seine Enthüllung der Absurdität, anderen für die kritische Verweigerung seiner Arbeiten von simplicities gelobt; andere wie Georg Lukács verurteilen für 'den dekadenten' Mangel am Realismus. Amerikanischer Kritiker Harold Bloom schenkt Aufmerksamkeit seinem Atheismus der anglikanischen Quelle, im Vergleich zu James Joyce, ehemalige katholische Begabung, bemerkend:

Seit dem Tod von Beckett werden alle Rechte für die Leistung seiner Spiele durch den Stand von Beckett behandelt, der zurzeit von Edward Beckett (der Neffe des Autors) geführt ist. Der Stand hat einen umstrittenen Ruf, feste Kontrolle darüber aufrechtzuerhalten, wie die Spiele von Beckett durchgeführt werden und Lizenzen zur Produktion nicht gewährt, die ausschließlich an den Regieanweisungen des Schriftstellers nicht klebt.

Für die Nachforschung der Blutlinie von Beckett interessierten Historikern wurde 2004 Zugang zu ratifizierten Spur-Proben seiner DNA gewährt, um molekulare genealogische Studien zu führen, um genauen Abstammungsentschluss zu erleichtern.

Einige der am besten bekannten Bilder von Beckett wurden vom Fotografen John Minihan genommen, der ihn zwischen 1980 und 1985 fotografiert hat und solch eine gute Beziehung mit dem Schriftsteller entwickelt hat, dass er, tatsächlich, sein offizieller Fotograf geworden ist. Einige denken, dass einer von diesen unter den drei ersten Fotographien des 20. Jahrhunderts ist. Es war der Theaterfotograf John Haynes jedoch, wer vielleicht das am weitesten wieder hervorgebrachte Image von Beckett genommen hat: Es wird auf dem Deckel der Lebensbeschreibung von Knowlson zum Beispiel verwendet. Dieses Bildnis wurde während Proben der Drama-Werkstatt von San Quentin am Königlichen Gerichtstheater in London genommen, wo Haynes viele Produktion der Arbeit von Beckett fotografiert hat.

Am 10. Dezember 2009 wurde die neueste Brücke über den Fluss Liffey in Dublin geöffnet und die Samuel Beckett Bridge in seiner Ehre genannt. Erinnernd an eine Harfe auf seiner Seite wurde es vom berühmten spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen, der auch die James Joyce Bridge entworfen hatte, die weiter stromaufwärts auf Bloomsday (am 16. Juni) 2003 geöffnet ist. Anwesende auf der offiziellen Eröffnungsfeier haben die Nichte von Beckett Caroline Murphy, seinen Neffen Edward Beckett, Dichter Seamus Heaney und Barry McGovern eingeschlossen.

Ehren und Preise

  • Croix de guerre (Frankreich)
  • Médaille de la Résistance (Frankreich)
  • 1959 Ehrendoktorat von der Dreieinigkeitsuniversität, Dublin
  • 1961 der Formentor Preis der internationalen Herausgeber (geteilt mit Jorge Luis Borges).
  • 1968 Ausländisches Ehrenmitglied der amerikanischen Kunstakademie und Wissenschaften
  • 1969-Nobelpreis für die Literatur.

Ausgewählte Arbeiten von Beckett

Dramatische Arbeiten

Theater

  • Eleutheria (die 1940er Jahre; veröffentlichter 1995)
  • Das Warten für Godot (1953)
  • Gesetz ohne Wörter I (1956)
  • Gesetz ohne Wörter II (1956)
  • Schlussphase (1957)
  • Das letzte Band von Krapp (1958)
  • Rau für das Theater I (gegen Ende der 1950er Jahre)
  • Rau für das Theater II (gegen Ende der 1950er Jahre)
  • Glückliche Tage (1961)
  • Spiel (1963)
  • Kommen Sie und gehen Sie (1965)
  • Atem (1969)
  • Nicht ich (1972)
  • Diese Zeit (1975)
  • Tritte (1975)
  • Kein (1977) (Eine "Oper", Musik von Morton Feldman)
  • Ein Stück des Monologs (1980)
  • Rockaby (1981)
  • Ohio aus dem Stegreif (1981)
  • Katastrophe (1982)
  • Was wo (1983)

Radio

  • Ganzer dieser Fall (1957)
  • Von einer aufgegebenen Arbeit (1957)
  • Glut (1959)
  • Rau für das Radio I (1961)
  • Rau für das Radio II (1961)
  • Wörter und Musik (1961)
  • Cascando (1962)

Fernsehen

  • Wie Joe mit Jack MacGowran (1965)
  • Der Anfang, mit Jack MacGowran (1965) zu enden
  • Geistertrio (1975)
  • ... aber die Wolken... (1976)
  • Viererkabel I + II (1981)
  • Nacht und Träume (1982)
  • Beckett Leitet Beckett (1988/92) Die Drama-Werkstatt von San Quentin

Kino

  • Film (1965)

Prosa-Sammlungen und längere Arbeiten

Romane

  • Traum der Messe Mittelmäßigen Frauen (1932; veröffentlichter 1992)
  • Murphy (1938)
  • Watt (1945; veröffentlichter 1953)
  • Mercier und Camier (1946; veröffentlichter 1974)
  • Molloy (1951)
  • Malone stirbt (1951)
  • Der Unnamable (1953)
  • Wie es (1961) ist

Novellen

  • Das vertriebene (1946)
  • Der Calmative (1946)
  • Das Ende (1946)
  • Die verlorenen (1971)
  • Gesellschaft (1980)
  • Schlecht gesehen hat schlecht (1981) gesagt
  • Worstward Ho (1983)
  • Weil die Geschichte (1990) Erzählt wurde

Geschichten

  • Mehr Stiche als Stöße (1934)
  • Die erste Liebe (1945)
  • Geschichten und Texte für nichts (1954)
  • Zischen (1976)
  • Rühren noch (1988)

Sachliteratur

  • Proust (1931)
  • Drei Dialoge (mit Georges Duthuit und Jacques Putnam) (1949)
  • Disjecta (1929-1967)
  • L'Image (1959)
  • Dante... Bruno. Vico.. Joyce

Dichtungssammlungen

  • Whoroscope (1930)
  • Die Knochen des Echos und anderer Schlagen Sich (1935) Nieder
  • Gesammelte Gedichte in Englisch (1961)
  • Gesammelte Gedichte in Englisch und Französisch (1977)
  • Was das Wort (1989) ist
  • Ausgewählte Gedichte 1930-1989 (2009)

Übersetzungssammlungen und lange Arbeiten

  • Anna Livia Plurabelle (James Joyce, französische Übersetzung von Beckett und anderen) (1931)
  • Neger: eine Anthologie (Nancy Cunard, Redakteur) (1934)
  • Anthologie von mexikanischen Gedichten (Octavio Paz, Redakteur) (1958)
  • Die alte Melodie (Robert Pinget) (1963)
  • Was Ist Surrealismus?: Ausgewählte Aufsätze (André Breton) (verschiedene kurze Stücke in der Sammlung)

Weiterführende Literatur

Ausgaben von Beckett

  • Weil die Geschichte Erzählt wurde: Nicht gesammelte und Spätere Prosa. London: Veröffentlichungen von Calder, 1990
  • Gesammelte Gedichte in Englisch und Französisch. New York: Wäldchen-Presse, 1977.
  • Schlussphase und Gesetz Ohne Wörter. New York: Wäldchen-Presse, 1958.
  • Wie Es Ist. New York: Wäldchen-Presse, 1964.
  • Mehr Stiche als Stöße. New York: Wäldchen-Presse, 1972.
  • Murphy. New York: Wäldchen-Presse, 1957.
  • Keineswegs Auf: Gesellschaft, Schlecht Gesehen hat Schlecht, Worstward Ho Gesagt. Ed. S.E. Gontarski. New York: Wäldchen-Presse, 1996.
  • Drei Romane: Molloy, Malone, Stirbt Der Unnamable. New York: Wäldchen-Presse, 1995.
  • Das Warten für Godot: Eine Tragikomödie in Zwei Gesetzen. New York: Wäldchen-Presse, 1954.

Anderer

  • Ackerley, C. J. und S. E. Gontarski, Hrsg. (2004). Der Wäldchen-Begleiter Samuel Beckett. New York: Wäldchen-Presse
  • Badiou, Alain (2003). Auf Beckett, transl. und Hrsg. durch Alberto Toscano und Nina Power. London: Clinamen Presse.
  • Bair, Deirdre (1978). Samuel Beckett: Eine Lebensbeschreibung. Vintage/Ebury internationale Standardbuchnummer 009980070-5.
  • Casanova, Pascale (2007). Beckett. Anatomie einer literarischen Revolution. Einführung durch Terry Eagleton. Londres / New York: Rückseite bestellt vor
  • Caselli, Daniela. Der Dantes von Beckett: Intertextuality in der Fiktion und Kritik. Internationale Standardbuchnummer 0719071569.
  • Cronin, Anthony (1997). Samuel Beckett: Der letzte Modernist. New York: Da Capo Press
  • Esslin, Martin (1969). Das Theater des absurden. Die Gartenstadt, New York: Anker bestellt vor
  • Flame, Justin (2007). Coup & Andere Spiele Verbranntes Klavier. Xlibris
  • Pfeilmacher, John (2006). Über Beckett. Faber und Faber, Londoner internationale Standardbuchnummer 9780571230112.
  • Gussow, Mel. "Samuel Beckett ist an 83 Tot; sein 'Godot' Geändertes Theater." Die New York Times, am 27. Dezember 1989.
  • Harvey, Robert (2010), "Witnessness: Beckett, Levi, Dante und die Fundamente der Ethik". Kontinuum. Internationale Standardbuchnummer 9781441124241
  • Igoe, Vivien (2000). Ein Literarischer Führer nach Dublin. Methuen das Veröffentlichen der internationalen Standardbuchnummer 0413691209.
  • Kelleter, Offenherzig (1998). Sterben Sie Moderne und der Tod: Edgar Allan Poe-T. S. Eliot-Samuel Beckett. Frankfurt / Wichtig: Peter Lang
  • Knowlson, James (1997). Verdammt zur Berühmtheit: Das Leben von Samuel Beckett. New York: Wäldchen-Presse
  • Mercier, Vivian (1977). Beckett/Beckett. Internationale Pressestandardbuchnummer der Universität Oxford 0192812696.
  • Murray, Christopher, Hrsg. (2009). Samuel Beckett: Dramatiker & Dichter. New York: Internationale Buchstandardbuchnummer von Pegasus 9781605980027
  • O'Brien, Eoin. Das Land von Beckett. Internationale Standardbuchnummer 0571146678.
  • Schober, Christopher (1995). Die sterbenden Wörter von Beckett. Internationale Pressestandardbuchnummer der Universität Oxford 0192824074.
  • Ryan, John, Hrsg. (1970). Ein Heftiger Schlag Im Tunnel. Brighton: Bücher von Clifton, 1970. Aufsätze auf James Joyce durch Beckett, Flann O'Brien & Patrick Kavanagh
  • L'image, durch Samuel Beckett, Zeitschrift 'X'; eine Anthologie von X (Presse der Universität Oxford, 1988, internationale Standardbuchnummer 0-19-212266-5); zuerst erschienen in X, 1959.
  • Simpson, Alan (1962). Beckett und Behan und ein Theater in Dublin. Routledge und Kegan Paul
  • Jung, Jordan R. (1987). Der Schauspieler von Beckett: Jack MacGowran, Beginnend Zu enden. Beverly Hills: Internationale Mondstein-Pressestandardbuchnummer 0-940410-82-6

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Samuel Beckett, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Spermatozoid / Sam Peckinpah
Impressum & Datenschutz