Kommerzielle Revolution

Die Kommerzielle Revolution war eine Periode der europäischen Wirtschaftsvergrößerung, der Kolonialpolitik und des Krämergeistes, der aus ungefähr dem 16. Jahrhundert bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts gedauert hat. Ihm wurde Mitte des 18. Jahrhunderts durch die Industrielle Revolution nachgefolgt. Mit den Kreuzzügen beginnend, haben Europäer Gewürze, Seiden und andere in Europa seltene Waren wieder entdeckt. Diese Entwicklung hat einen neuen Wunsch nach dem Handel und Handel geschaffen, der in der zweiten Hälfte des Mittleren Alters ausgebreitet ist. Europäische Nationen, durch Reisen der Entdeckung, suchten nach neuen Handelswegen in den 15. und 16. Jahrhunderten, die den europäischen Mächten erlaubt haben, riesengroße, neue internationale Handelsnetze zu bauen. Nationen haben auch neue Quellen des Reichtums gesucht. Um sich mit diesem neuerfundenen Reichtum zu befassen, wurden neue Wirtschaftstheorien und Methoden geschaffen. Wegen des konkurrierenden nationalen Interesses hatten Nationen den Wunsch nach der vergrößerten Weltmacht durch ihre Kolonialreiche. Die Kommerzielle Revolution wird durch eine Zunahme im allgemeinen Handel, und im Wachstum von Finanzdienstleistungen wie Bankwesen, Versicherung und Investierung gekennzeichnet.

Ursprünge des Begriffes

Der Begriff selbst wurde in der Mitte des 20. Jahrhunderts vom wirtschaftlichen Historiker Roberto Sabatino Lopez ins Leben gerufen, um Fokus weg von der englischen Industriellen Revolution auszuwechseln. In seinem am besten bekannten Buch, Der Kommerziellen Revolution des Mittleren Alters (1971, mit zahlreichen Nachdrücken), hat Lopez behauptet, dass der Schlüsselbeitrag der mittelalterlichen Periode zur europäischen Geschichte die Entwicklung einer kommerziellen Wirtschaft, in den Mittelpunkt gestellt zuerst auf das Italo-byzantinische östliche Mittelmeer war, aber schließlich sich bis zu die italienischen Stadtstaaten und über den Rest Europas ausstreckend.

Zeitrahmen

Die kommerzielle Revolution ist von ungefähr dem Ende des 14. Jahrhunderts im Laufe des 18. Jahrhunderts mit Walt Whitman Rostow gelaufen, der sagt, dass der Anfang "willkürlich" 1488, das Jahr ist, das der erste Europäer um Kap der guten Hoffnung durchgesegelt hat. Historiker Peter Spufford zeigt an, dass es eine kommerzielle Revolution des 13. Jahrhunderts gab, oder dass es an diesem Punkt, aber nicht später begonnen hat.

Faktoren der kommerziellen Revolution

Eine Kombination von Faktoren hat das Alter der Entdeckung gesteuert. Unter diesen waren geopolitische, finanzielle und technologische Faktoren. Die am Alter der Entdeckung beteiligten Europäer waren hauptsächlich von Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Portugal. Während dieser Periode (145017. Jahrhundert) hat sich das europäische Wirtschaftszentrum vom islamischen Mittelmeer nach Westeuropa (Portugal, Spanien, Frankreich, die Niederlande, und einigermaßen England) bewegt. Diese Verschiebung wurde durch die erfolgreiche Umschiffung Afrikas verursacht, das Seehandel mit dem Osten öffnet: Nachdem Portugals Vasco da Gama Kap der guten Hoffnung rund gemacht hat und in Calicut, Indien im Mai 1498 gelandet ist, war ein neuer Pfad des Osthandels mögliches Ende des Monopols auf die osmanischen Türken und ihre europäischen Verbündeten, die italienischen Stadtstaaten. Der Reichtum von Indies war jetzt für die Europäer offen, um zu erforschen; das portugiesische Reich war eines der frühen europäischen Reiche, um vom Gewürz-Handel zu wachsen. Im Anschluss daran ist Portugal der Steuern-Staat für den Handel zwischen Osten und Westen, gefolgt später von der holländischen Stadt Antwerpen geworden. Der direkte Seehandel zwischen Europa und China hat im 16. Jahrhundert angefangen, nachdem die Portugiesen die Ansiedlung von Goa, Indien im Dezember 1510, und danach dieses Macaus im südlichen China 1557 eingesetzt haben. Seitdem die Engländer spät zum transatlantischen Handel gekommen sind, war ihre kommerzielle Revolution später ebenso.

Geopolitische Faktoren

1453 haben die osmanischen Türken Constantinople übernommen, die abschneiden (oder bedeutsam zugenommen hat, die Kosten) tauschen über Land Wege in den Fernen Osten, so mussten abwechselnde Wege gefunden werden. Englische Gesetze wurden geändert, um der Marine zu nützen, aber hatten kommerzielle Implikationen in Bezug auf die Landwirtschaft. Diese Gesetze haben auch zur Besitzübertragung der Hanse beigetragen, die mit Nordeuropa gehandelt hat. Wegen Reconquista hatten die Spanier eine Krieger-Kultur, die bereit ist, noch mehr Menschen und Plätze zu überwinden, so wurde Spanien vollkommen eingestellt, um ihr riesengroßes überseeisches Reich zu entwickeln.

Die Konkurrenz zwischen den europäischen Mächten hat intensive Konkurrenz für die Entwicklung von Kolonialreichen erzeugt, und hat dem Sturm Brennstoff geliefert, aus Europa zu segeln.

Geldfaktoren

Das Bedürfnis nach dem Silberprägen hatte auch einen Einfluss auf den Wunsch nach der ausgebreiteten Erforschung, weil Silber und Gold für den Handel in den nahöstlichen und Fernen Osten ausgegeben wurden. Die Europäer hatten ein unveränderliches Defizit in diesem Silber, und Goldmünze ist nur einen Weg gegangen: Aus Europa, das für den wirklichen Typ des Handels ausgegeben ist, dass sie jetzt von durch die Osmanen abgeschnitten wurden. Ein anderes Problem war, dass europäische Gruben Silber- und Golderzes erschöpft wurden. Welches Erz geblieben ist, war zu tief, um zu genesen, weil Wasser die Mine füllen würde, und Technologie genug nicht genug vorgebracht wurde, um das Wasser erfolgreich zu entfernen, um zum Erz zu kommen.

Technologische Faktoren

Vom 16. bis 18. Jahrhunderte haben Europäer bemerkenswerte Seeneuerungen gemacht. Diese Neuerungen haben ihnen ermöglicht, sich in Übersee auszubreiten und Kolonien am meisten namentlich während der 16. und 17. Jahrhunderte aufzustellen. Sie haben neue Segel-Maßnahmen für Schiffe, Skelett-basierten Schiffsbau, die West"Galea" (am Ende des 11. Jahrhunderts), hoch entwickelte Navigationsinstrumente entwickelt, und haben über Karten und Karten ausführlich berichtet.

Nachdem Isaac Newton Principia veröffentlicht hat, wurde Navigation umgestaltet, weil Matrosen die Bewegung des Monds und der anderen himmlischen Gegenstände mit den Theorien von Newton der Bewegung voraussagen konnten. 1670 anfangend, wurde die ganze Welt mit im Wesentlichen modernen Breite-Instrumenten gemessen. 1676 hat das britische Parlament erklärt, dass Navigation das größte wissenschaftliche Problem des Alters war und 1714 einen wesentlichen Finanzpreis für die Lösung der Entdeckung der Länge angeboten hat. Das hat die Entwicklung des Seechronometers, der Mondentfernungsmethode und der Erfindung des Oktanten nach 1730 gespornt. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts haben Navigatoren ihre vorherigen Instrumente durch Oktanten und Sextanten ersetzt.

Wichtige Leute

Bedeutende Mitwirkende zur europäischen Erforschung schließen Prinzen Henry der Navigator Portugals ein, der von den Europäern erst war, um sich in den Atlantischen Ozean 1420 zu erlauben. Andere sind Bartolomeu Dias, der zuerst Kap der guten Hoffnung rund gemacht hat; Vasco da Gama, der direkt nach Indien von Portugal gesegelt ist; Ferdinand Magellan, das erste, um die Erde umzuschiffen; Christoph Kolumbus, der bedeutsam auf die Amerikas gestoßen ist; Jacques Cartier, der für Frankreich gesegelt ist, nach dem Nordwestdurchgang suchend; und andere.

Hauptmerkmale

Die Wirtschaft des römischen Reiches hatte auf dem Geld basiert, aber nach dem Fall des Reiches ist Geld knapp geworden; Macht und Reichtum sind ausschließlich Land geworden gestützte und lokale Lehen waren unabhängig. Weil Handel gefährlich und teuer war, gab es nicht viele Händler und nicht viel Handel. Die Knappheit des Geldes hat nicht geholfen; jedoch hatte das europäische Wirtschaftssystem begonnen, sich im 14. Jahrhundert, teilweise infolge des Schwarzen Todes und der Kreuzzüge zu ändern.

Banken, Börsen und Versicherung sind Weisen geworden, die am erneuerten Handel beteiligte Gefahr zu führen. Neue Gesetze sind entstanden. Reisen ist sicherer als entwickelte Nationen geworden. Wirtschaftstheorien haben begonnen, sich im Licht von der ganzen neuen Handelstätigkeit zu entwickeln. Die Zunahme in der Verfügbarkeit des Geldes hat zum Erscheinen eines neuen Wirtschaftssystems und neuer Probleme geführt, damit zu gehen. Die Kommerzielle Revolution wird auch durch die Formalisierung des Vorherexistierens, informelle Methoden gekennzeichnet, sich mit Handel und Handel zu befassen.

Inflation

Spanien hat gesetzlich etwa 180 Tonnen Gold und 8200 Tonnen Silber durch seine Versuche in der Neuen Welt und einen anderen unbekannten Betrag durch den Schmuggel angehäuft, dieses Geld ausgebend, um Kriege und die Künste zu finanzieren. Das verausgabte Silber, plötzlich überall vorher Bargeld verhungert Europa ausgebreitet werden, hat weit verbreitete Inflation verursacht. Die Inflation wurde von einer wachsenden Bevölkerung, aber einem statischen Produktionsniveau, niedrigen Mitarbeitergehältern und steigenden Lebenshaltungskosten schlechter gemacht. Dieses Problem, das mit underpopulation verbunden ist (verursacht durch den Schwarzen Tod), hat das System der Landwirtschaft betroffen. Die landholding Aristokratie hat unter der Inflation gelitten, seitdem sie davon abgehangen haben, kleine, feste Löhne Bauer-Mietern zu bezahlen, die fähig wurden, höhere Löhne zu fordern. Die Aristokratie hat gefehlte Versuche gemacht, dieser Situation durch das Schaffen von Kurzzeitmieten ihrer Länder entgegenzuwirken, um periodische Umwertung der Miete zu erlauben. Das herrschaftliche System (Herrenhaus-System des Herr- und Bauer-Mieters) hat schließlich verschwunden, und die landholding Aristokraten wurden gezwungen, Stücke ihres Landes zu verkaufen, um ihren Stil des Lebens aufrechtzuerhalten. Solche Verkäufe haben den reichen Bourgeois angezogen (vom französischen Wort, das sich auf diese dominierende Klasse bezieht, mit dem Handel erscheinend), wer Land hat kaufen und dadurch ihren sozialen Status vergrößern wollen. Ehemalige "Gemeindeländer" wurden vom Landbourgeois, ein Prozess umzäunt, der als "Einschließung" bekannt ist, die die Leistungsfähigkeit vergrößert hat, Viehbestand (hauptsächlich die Wolle des Schafs für die Textilindustrie) zu erziehen. Diese "Einschließung" hat die Bauern aus ländlichen Gebieten und in die Städte gezwungen, auf Verstädterung und schließlich die industrielle Revolution hinauslaufend.

Andererseits hat die Zunahme in der Verfügbarkeit der Silbermünze Handel berücksichtigt, um sich auf zahlreiche Weisen auszubreiten. Inflation war nicht alle schlecht.

Banken

Verschiedene gesetzliche und religiöse Entwicklungen im späten Mittleren Alter haben Entwicklung des modernen Banksystems am Anfang des 16. Jahrhunderts berücksichtigt. Interesse wurde erlaubt, und Gewinne beladen zu werden, die davon erzeugt sind, das Geld anderer Leute zu halten.

Banken in der italienischen Halbinsel hatten große Schwierigkeit, am Ende des 14. Jahrhunderts, aus Mangel an Silber und Goldmünze funktionierend. Dennoch, vor dem späteren 16. Jahrhundert, war genug Goldbarren verfügbar, dass noch viele Leute einen kleinen Betrag gehortet und verwendet als Kapital halten konnten.

Als Antwort auf dieses verfügbare Extrageld sind nordeuropäische Bankkreise mitgekommen; unter ihnen war die Familie von Fugger. Die Fuggers waren ursprünglich Mine-Eigentümer, aber sind bald beteiligt am Bankwesen geworden, und den anderen Finanztätigkeiten Zinsen zu berechnen. Sie haben sich mit jedem von kleinen Zeitpersonen zum höchsten Adel befasst. Ihre Banken haben sogar den Kaisern und Königen geliehen, schließlich Bankrott machend, als ihre Kunden im Verzug gewesen sind. Diese Familie und andere Personen, haben italienische Methoden verwendet, die die Fähigkeit der Hanse ausgestochen haben, mit den Änderungen Schritt zu halten, die in Nordeuropa vorkommen.

Antwerpen hatte einen des ersten Geldaustausches in Europa, einer Börse, wo Leute Währung ändern konnten. Nach der Belagerung Antwerpens (1584-1585) wurde die Mehrheit von Geschäftstransaktionen nach Amsterdam bewegt. Die Bank Amsterdams, im Anschluss an das Beispiel einer privaten Stockholmer Vereinigung, hat begonnen, Papiergeld auszugeben, um die Schwierigkeit des Handels zu vermindern, Metall (Münze und Goldbarren) im Austausch ersetzend. 1609 wurde Amsterdamsche Wisselbank (Amsterdamer Austauschbank) gegründet, der Amsterdam den Finanzplatz der Welt bis zur Industriellen Revolution gemacht hat. In einem bemerkenswerten Beispiel der Überkreuzung zwischen Aktiengesellschaften und Banken war die Bank Englands, das sich 1694 geöffnet hat, eine Aktiengesellschaft.

Bankverkehrsbüros wurden gewöhnlich in der Nähe von Zentren des Handels, und gegen Ende des 17. Jahrhunderts gelegen, die größten Zentren für den Handel waren die Häfen Amsterdams, Londons und Hamburgs. Personen konnten am lukrativen Osthandel von Indien durch Kaufrechnungen des Kredits von diesen Banken teilnehmen, aber der Preis, den sie für Waren erhalten haben, war vom Schiff-Zurückbringen abhängig (der häufig rechtzeitig nicht geschehen ist) und auf der Ladung sie getragen haben (der häufig nicht gemäß dem Plan war). Der Warenmarkt war aus diesem Grund, und auch wegen der vielen Kriege sehr flüchtig, die zu Ladungsbeschlagnahmen und Verlust von Schiffen geführt haben.

Das Handhaben der Gefahr

Der Handel in dieser Periode war ein unsicheres Geschäft: Krieg, Wetter und andere Unklarheiten haben häufig Großhändler davon abgehalten, einen Gewinn zu machen, und oft würde eine komplette Ladung alle zusammen verschwinden. Um diese Gefahr zu lindern, ist der Reiche zusammengekommen, um die Gefahr durch das Lager zu teilen: Leute würden Anteile eines Wagnisses, so dass besitzen, wenn es einen Verlust gäbe, würde es kein ganzer sich verzehrender Verlust sein, der den individuellen Kapitalanleger alles in einer Transaktion kostet.

Andere Weisen, sich mit der Gefahr und dem mit der ganzen neuen Handelstätigkeit vereinigten Aufwand zu befassen, schließen gemeinsame und Versicherungsaktiengesellschaften ein, die als formelle Einrichtungen geschaffen wurden. Leute hatten Gefahr seit Hunderten von Jahren informell geteilt, aber die formellen Weisen, wie sie jetzt Gefahr teilten, waren neu.

Wenn auch die herrschenden Klassen bei Handelsversuchen nicht häufig direkt helfen würden, und Personen der Aufgabe ungleich waren, haben Herrscher wie Henry VIII aus England eine dauerhafte Royal Navy mit der Absicht eingesetzt, illegale Vervielfältigung zu reduzieren, und das englische Verschiffen zu schützen.

Gemeinsame Aktiengesellschaften und Börsen

Börsen wurden als das Volumen von vergrößerten Aktientransaktionen entwickelt. Londons Königlicher Austausch gegründet hat sich 1565 zuerst als ein Effektenmarkt entwickelt, obwohl vor 1801 es eine Börse geworden war.

Historiker Fernand Braudel schlägt vor, dass in Kairo im 11. Jahrhundert jüdische Großhändler Moslem bereits jede Form der Handelsvereinigung aufgestellt hatten und Kenntnisse jeder Methode des Kredits und der Zahlung hatten, den Glauben widerlegend, dass diese später von Italienern erfunden wurden. Im 12. Jahrhundert ist Frankreich der courratiers de change mit dem Handhaben und der Regulierung der Schulden von landwirtschaftlichen Gemeinschaften im Auftrag der Banken beschäftigt gewesen. Weil diese Männer auch mit Schulden gehandelt haben, konnten sie die ersten Makler genannt werden. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts haben sich Warenhändler von Bruges im Haus eines Mannes genannt Van der Beurse versammelt, und 1309 sind sie "Bruges Beurse" geworden, institutionalisierend, wie, bis dahin, eine informelle Sitzung gewesen war. Die Idee, die schnell um Flandern und benachbarte Grafschaften und "Beurzen" bald ausgebreitet ist, hat sich in Gent und Amsterdam geöffnet.

"In der Mitte des 13. Jahrhunderts haben venezianische Bankiers begonnen, mit Regierungswertpapieren zu handeln. 1351 haben die venezianischen sich ausbreitenden verjährten Regierungsgerüchte vorgehabt, den Preis des Regierungskapitals zu senken." Bankiers in Pisa, Verona, Genua und Florenz haben auch begonnen, mit Regierungswertpapieren während des 14. Jahrhunderts zu handeln. Diese Praxis war nur möglich, weil über diese unabhängigen Stadtstaaten von einem Herzog, aber einem Rat von einflussreichen Bürgern nicht geherrscht wurde. Die Holländer haben später gemeinsame Aktiengesellschaften angefangen, die Aktionäre ins geschäftliche Unterfangen investieren und einen Anteil ihrer Gewinne - oder Verluste bekommen lassen. 1602 hat Dutch East India Company die ersten Anteile auf der Amsterdamer Börse ausgegeben. Es war die erste Gesellschaft, um Lager und Obligationen auszugeben.

Wie man

auch sagt, ist die Amsterdamer Börse (oder Amsterdam Beurs) die erste Börse gewesen, um dauernden Handel am Anfang des 17. Jahrhunderts einzuführen. Die Holländer "haben für Blankoverkauf, Auswahl-Handel, Schuldbilligkeitstausch, Handelsbankwesen, Investmenttrusts und andere spekulative Instrumente viel den Weg gebahnt, weil wir sie wissen."

Versicherungsgesellschaften

Versicherungsgesellschaften waren eine andere Weise, Gefahr zu lindern. Versicherung in einer Form oder ist ein anderer ringsherum schon zu Lebzeiten davon gewesen es gibt Aufzeichnungen. Was sich über die Versicherung unterschieden hat, die in die 16. und 17. Jahrhunderte eintritt, war, dass diese informellen Mechanismen formalisiert geworden sind.

Lloyd's von London ist 1688 in englischen Cafés entstanden, die Matrosen, Händler und andere befriedigt haben, die am Handel beteiligt sind. Interessanterweise hat Kaffeehaus von Lloyd's eine Zeitung veröffentlicht, die Nachrichten von verschiedenen Teilen der Welt gegeben hat, und den Versicherern der Versicherung am Kaffeehaus geholfen hat, die Gefahr zu bestimmen. Diese Neuerung war einer von vielen, die die Kategorisierung der Gefahr berücksichtigt haben. Eine andere Neuerung war der Gebrauch von Schiff-Katalogen und Klassifikationen.

Andere Formen der Versicherung haben begonnen, ebenso zu erscheinen. Nach dem Großen Feuer Londons hat Nicholas Barbon begonnen, Feuerversicherung 1667 zu verkaufen.

Gesetze wurden geändert, um sich mit Versicherungsproblemen, wie l'Ordonnance de la Marine (durch Colbert 1681) zu befassen.

Wirtschaftstheorie

Als die Wirtschaft durch die Kommerzielle Revolution gewachsen ist, so hat Versuche getan, es zu verstehen und zu beeinflussen. Die Wirtschaftstheorie als ein getrenntes Thema seines eigenen ist entstanden, weil die Betonungen der neuen globalen Ordnung zwei gegenüberliegende Theorien dessen verursacht haben, wie eine Nation Reichtum ansammelt: mercantilistic und Freihandel-Policen. Krämergeist hat die wachsenden Feindschaften zwischen den zunehmend zentralisierten europäischen Mächten gereizt, weil die Anhäufung von Edelmetallen durch Regierungen als wichtig für das Prestige und die Macht einer modernen Nation gesehen wurde. Diese Beteiligung am Ansammeln von Gold und Silber ist (unter anderem) wichtig in der Entwicklung des Nationalstaats geworden. Die Beteiligung von Regierungen am Handel hatte einen Einfluss auf den Adel von westeuropäischen Nationen, weil der vergrößerte Reichtum durch Nichtedelmänner dem Platz des Adels in der Gesellschaft gedroht hat.

Krämergeist

Krämergeist ist eine Wirtschaftspolitik, die betont, dass die Absicht jeder Nation war, so viel Geld wie möglich durch beliebige Mittel zu gewinnen. Der Glaube bestand darin, dass das reichere die Nation das stärkere es war. Die Idee dahinter war ein Auswuchs des Gilde-Systems, weil Gilden monopolistische Unternehmen waren: Sie haben Handel innerhalb von Städten geregelt, indem sie die Entwicklung von Waren kontrolliert haben, haben sich durch ihr System der Lehre geregelt, haben Außenhändler davon abgehalten, Waren in der Stadt zu verkaufen, und haben Außenseiter gezwungen, Gebühren und andere Typen von Zahlungen für den Vorzug zu bezahlen, Geschäfte in dieser Stadt zu machen. Gesetze wurden passiert, um dieses Konzept, wie die englischen Navigationsgesetze und vom französischen Finanzminister Jean-Baptiste Colbert ausgegebenen Verordnungen geltend zu machen.

Befürworter des Krämergeistes haben Thomas Mun, Philipp von Hörnigk und andere eingeschlossen.

Ein früher Kritiker des Krämergeistes war Nicholas Barbon.

Freihandel

Der Kapitalismus als eine Theorie hat sich zum Ende der Kommerziellen Revolution entwickelt, Krämergeist als die vorherrschende Wirtschaftstheorie verdrängend. Kurz kann Kapitalismus als das private Eigentumsrecht der Mittel der Produktion und des Vertriebs beschrieben werden. Kapital wird investiert, um mehr Kapital zu erzeugen. Die Anhäufung des Kapitals in den Händen des Unternehmers hat möglich der Kauf des Rohstoffs im größeren Hauptteil gemacht. Der kapitalistische Unternehmer konnte jetzt ohne die durch die städtischen Gilden auferlegten Beschränkungen funktionieren. Diese Änderung ist bedeutend mit der Einführung des Innensystems geworden, das Spezialisierung von Sachkenntnissen innerhalb eines effizienteren Systems der gesamten Produktion vergrößert hat, und Farm-Familien erlaubt hat, ihre Einkommen zu ergänzen. Dieses System hat das Gilde-System direkt herausgefordert, weil diese basierten Hausgeschäfte auf Farmen weg von städtischen Zentren gelegen wurden.

Kolonialpolitik

Krämergeist war ein bedeutender Fahrer der Kolonialpolitik, weil, gemäß der Theorie, die Kolonie zu Gunsten des Mutter-Landes bestanden hat. Diese Annahme hat bedeutet, dass Kolonien verboten wurden, sich mit ihrem eigenen unabhängigen Handel zu beschäftigen, und deshalb sich mit dem Mutter-Land zu bewerben. Kolonien wurden gegründet, um Kunden, Rohstoffen und Investitionsgelegenheiten zur Verfügung zu stellen. Andere wichtige Absichten der Kolonialpolitik waren europäische politische Rücksichten und religiöse Glut.

Die Regierung der Kolonien, die von den in einem widergespiegelten Europäern gegründet sind, teilt das Mutter-Land. Spaniens encomienda System der erzwungenen Arbeit in Lateinamerika und den Philippinen war eine Erweiterung des spanischen Feudalsystems mit dem Bewilligen des Territoriums als ein Teil einer königlichen Erweiterung der Macht. Nach dem spanischen Erwerb der Philippinen hat sich der Schritt des Austausches zwischen China und dem Westen drastisch beschleunigt. Galeonen von Manila, die in viel mehr Silber nach China gebracht sind als die Silk Road. Die Regierung von Qing hat versucht, Kontakt mit der Außenwelt zu einem Minimum zu beschränken. Der Qing hat nur Handel durch den Hafen des Bezirks erlaubt, was jetzt Guangzhou ist. Strenger Amtsschimmel und lizenzierte Monopole wurden aufgestellt, um den Fluss des Handels einzuschränken, auf hohe Einzelhandelspreise für importierte Waren und beschränkte Nachfrage hinauslaufend. Spanien hat begonnen, Opium, zusammen mit Neuen Weltprodukten wie Tabak und Mais zu den Chinesen zu verkaufen, um ein Handelsdefizit zu verhindern.

Die Engländer haben ihrerseits British East India Company als ein Agent der Krone verwendet, die, wie man erwartete, geregelt und die Leute und den Handel der Kolonie geschützt hat. Die Engländer haben auch ein kommerzielles Reich in Nordamerika, Indien und Australien entwickelt, Kolonien mit der Absicht schaffend, einen Gewinn zu machen.

Infolge der hohen Nachfrage nach dem Tee, der Seide, und dem Porzellan in Großbritannien und der niedrigen Nachfrage nach britischen Waren in China, hatte Großbritannien ein großes Handelsdefizit mit China und musste für diese Waren mit Silber zahlen. Großbritannien hat ungesetzlich begonnen, Opium nach China vom britischen Indien im 18. Jahrhundert zu exportieren, um sein Defizit zu entgegnen. Der Opiumhandel hat sich schnell entfernt, und der Fluss von Silber hat begonnen umzukehren. Der Kaiser von Yongzheng hat den Verkauf und das Rauchen von Opium 1729 wegen der Vielzahl von Süchtigen verboten.

Die Franzosen sind den Engländern zur Neuen Welt gefolgt, und haben Quebec 1608 gesetzt. Sie haben Nordamerika so viel nicht bevölkert, wie die Engländer getan haben, weil sie den Hugenotten nicht erlaubt haben, zur Neuen Welt zu reisen. Außerdem haben die schweren Regierungsregulierungen, die auf dem Handel mit Frankreich gelegt sind, Ansiedlung entmutigt.

Das portugiesische Reich wurde durch Handel-Basen in Südamerika, Afrika, Indien, und über Südostasien geschaffen.

Handelsmonopole

Regierungen sind beteiligt am Handel direkt durch das Bewilligen von königlichen Handelsmonopolen geworden. Zum Beispiel war Walter Raleigh ein Handelsmonopol von Königin Elizabeth, für den Export des feinen Wollstoffs und Weins gewährt worden. Komischerweise hat die Konkurrenz zwischen Kolonialmächten zu ihrem Bewilligen von Handelsmonopolen zu East India Companies geführt.

Dreieckshandel

Ein Dreieckshandel ist in dieser Periode vorgekommen: zwischen Afrika, Nordamerika und England; und es hat folgendermaßen gearbeitet: Sklaven sind aus Afrika gekommen, und sind in die Amerikas gegangen; Rohstoffe sind aus den Amerikas gekommen und sind nach Europa gegangen; von dort sind Fertigwaren aus Europa gekommen und wurden zurück in die Amerikas zu einem viel höheren Preis verkauft.

Wegen des massiven sterben von der Stammbevölkerung weg, der Atlantische Sklavenhandel wurde gegründet, um die Arbeit zu importieren, die für die Förderung von Mitteln (wie Gold und Silber) und Landwirtschaft erforderlich ist.

Gesetz

Gesetze haben begonnen, sich zum Geschäft mit Handel, sowohl international, als auch lokal innerhalb von einzelnen Ländern zu ändern.

In Frankreich, zum Beispiel, wurde die Verordnung des Marinesoldaten von Louis XIV unter der Schirmherrschaft von Colbert 1691 veröffentlicht, und war der erste ganze Code des seefahrenden und Handelsrechts; und, "wenn wir die Originalität und das Ausmaß des Designs und der Fähigkeit denken, mit der es durchgeführt wird, werden wir nicht zögern zuzugeben, dass es es verdient, unter den edelsten Arbeiten aufgereiht zu werden, die gesetzgebendes Genie und das Lernen jemals vollbracht haben."

In England waren die Navigationsgesetze unter der britischen Anstrengung, Handel zu regeln.

Effekten

Die Kommerzielle Revolution, die mit anderen Änderungen in der Frühen Modernen Periode verbunden ist, hatte dramatische Effekten auf den Erdball. Christoph Kolumbus und die Konquistadoren, durch ihr Reisen, waren für die massive Entvölkerung Südamerikas indirekt verantwortlich. Sie waren dafür direkt verantwortlich, die Zivilisationen von Inca, Azteken und Maya auf ihrer Suche zu zerstören, um das spanische Reich zu bauen. Andere Europäer haben ähnlich die Völker Nordamerikas ebenso zusammengepresst.

Eine ebenso wichtige Folge der Kommerziellen Revolution war der Kolumbianische Austausch. Werke und Tiere haben sich weltweit wegen menschlicher Bewegungen bewegt. Zum Beispiel wurde Gelbfieber, das vorher in Nordamerika und Südamerika unbekannt ist, durch Wasser importiert, das Schiffe in Afrika übernommen haben. Kakao (Schokolade), Kaffee, Mais, Maniok und Kartoffeln hat sich von einer Halbkugel bis den anderen bewegt.

Seit mehr als 2000 Jahren war Mittelmeer der Fokus des europäischen Handels mit anderen Teilen der Welt gewesen. Nach 1492 hat sich dieser Fokus in den Atlantischen Ozean durch Wege nach Süden um Kap der guten Hoffnung, und durch den transatlantischen Handel bewegt.

Eine andere wichtige Änderung war die Zunahme in der Bevölkerung. Besseres Essen und mehr Reichtum haben größere Familien berücksichtigt. Die Wanderung von Völkern von Europa in die Amerikas hat europäische Bevölkerungen berücksichtigt, um ebenso zuzunehmen. Bevölkerungswachstum hat die dehnbaren für die Industrialisierung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung gestellt.

Ein anderes wichtiges Ergebnis von Europas kommerzieller Revolution war ein Fundament des für die industrielle Revolution erforderlichen Reichtums. Wirtschaftswohlstand hat neue Formen des kulturellen Ausdrucks während dieser Periode finanziert.

Siehe auch

Referenzen


Geschichte der Verfassung des Vereinigten Königreichs / José Torres
Impressum & Datenschutz