Taiwanese Hokkien

Taiwanese Hokkien (oder), allgemein bekannt als Taiwanese (Tâi-oân-oē oder Tâi-gí ), ist der Hokkien-Dialekt von Min Nan, wie gesprochen, durch ungefähr 70 % der Bevölkerung Taiwans. Die größte Sprachgruppe in Taiwan, in dem Hokkien als eine Muttersprache betrachtet wird, ist als Hoklo oder Holo (Hō-ló) bekannt. Die Korrelation zwischen Sprache und Untergruppe ist allgemein wahr, obwohl nicht absolut, weil einige Hoklo Hokkien schlecht sprechen, während einige non-Hoklo Hokkien fließend sprechen. Peh-ōe-jī (POJ) ist eine populäre Rechtschreibung für diese Variante des Hokkien.

Taiwanese Hokkien ist Amoy Hokkien allgemein ähnlich. Geringe Unterschiede kommen nur in Bezug auf das Vokabular vor. Wie Amoy Hokkien basiert Taiwanese Hokkien auf einer Mischung der Rede von Zhangzhou und Quanzhou. Wegen der Massenbeliebtheit von Hokkien-Unterhaltungsmedien von Taiwan ist Taiwanese Hokkien gewachsen, um der einflussreichere Hokkien-Dialekt von Min Nan besonders seit den 1980er Jahren zu werden. Zusammen mit Amoy wird der Prestige-Dialekt von Taiwanese (gestützt auf der Tâi-lâm Variante) als 'Standardhokkien betrachtet.'

Klassifikation

Taiwanese Hokkien ist eine Variante von Min Nan, der nah mit dem Dialekt von Amoy verbunden ist. Es wird häufig als ein chinesischer Dialekt innerhalb der größeren Sprachfamilie von Sinitic gesehen. Andererseits kann es auch als eine unabhängige Sprache gesehen werden, da es mit der Mandarine nicht allseits verständlich ist. Da die Artikulation von Wörtern verschieden ist, muss ein Mandarine-Sprecher das Schreiben-System von chinesischen Charakteren verwenden, um mit einem Sprecher von Hokkien zu kommunizieren. Als mit den meisten Unterscheidungen "der Sprache/Dialekts", wie man Taiwanese beschreibt, hängt größtenteils von jemandes persönlichen Ansichten ab (sieh den Artikel "Varianten des Chinesisch").

Einige Gelehrte behaupten, dass Min der einzige Zweig des Chinesisch ist, das aus Mittleren Chinesen nicht direkt abgeleitet werden kann, wohingegen andere behaupten, dass der Min Nan (oder "Hokkien") Sprache seine Wurzeln durch die Tang-Dynastie verfolgen kann. Ein Vokabular von Min Nan wird aus dem Chinesisch nicht abgeleitet und hat entsprechende chinesische Charaktere nicht. Das trägt zur gegenseitigen Unverständlichkeit mit der gesprochenen Mandarine oder den anderen chinesischen Dialekten bei.

Es gibt sowohl eine umgangssprachliche Version als auch eine literarische Version des Taiwanese Hokkien. Gesprochenes Taiwanese Hokkien ist fast ins gesprochene Amoy Hokkien identisch. Regionalschwankungen innerhalb von Taiwanese können zurück zu Hokkien-Varianten verfolgt werden, die in Südlichem Fujian (Quanzhou und Zhangzhou) gesprochen sind. Taiwanese Hokkien enthält auch Lehnwörter von Japanisch und den Sprachen von Formosan. Die neue Arbeit von Gelehrten wie Ekki Lu, Sakai Toru, und Lí Khîn-hoā  (auch bekannt als Tavokan Khîn-hoā  oder Chin - Ein Li), gestützt auf der ehemaligen Forschung durch Gelehrte wie Ông Iok-tek, ist gegangen, so weit man einen Teil des grundlegenden Vokabulars umgangssprachlichen Taiwanese mit den Sprachfamilien von Austronesian und Tai vereinigt; jedoch sind solche Ansprüche umstritten.

Eine literarische Form von Minnan ist einmal in Fujian gediehen und wurde nach Taiwan von frühen Emigranten gebracht. Das Märchen des Litschi-Spiegels , ein Manuskript für eine Reihe von Spielen, die während der Ming-Dynastie 1566 veröffentlicht sind, ist eine der frühsten bekannten Arbeiten. Diese Form der Sprache ist jetzt größtenteils erloschen. Jedoch werden literarische Lesungen der Zahlen in bestimmten Zusammenhängen wie rezitierende Telefonnummern verwendet (sieh Literarische und umgangssprachliche Lesungen von chinesischen Charakteren).

Geschichte und Bildung

Ausbreitung von Hokkien-Dialekten nach Taiwan

Während Yuan-Dynastie ist Quanzhou ein internationaler Haupthafen für den Handel mit der Außenwelt geworden. Von dieser Periode vorwärts, wegen politischer und wirtschaftlicher Gründe, haben viele Menschen von Gebieten von Min Nan (südlicher Fujian) angefangen, in Übersee zu emigrieren. Das hat das relativ unentwickelte Taiwan eingeschlossen, 1600 anfangend. Sie haben mit ihnen ihre Muttersprache, Hokkien gebracht.

Während der späten Ming-Dynastie, wegen der politischen Verwirrung, gab es vergrößerte Wanderung von südlichem Fujian und östlichem Guangdong nach Taiwan. Die frühsten Einwanderer, die an der Landentwicklung Taiwans beteiligt wurden, haben Yan Siqi () und Zheng Zhilong () eingeschlossen. In n.Chr. 1622 haben Yan Siqi und seine Kräfte Bengang  (die heutige Stadt Beigang  in Yunling County) besetzt und haben angefangen, Chu-Lô-San (, die heutige Stadt Chiayi) zu entwickeln. Nach dem Tod von Yan wurde seine Macht von Zheng Zhilong geerbt, und er hat über die Kanäle Taiwans geherrscht. 1628 hat Zheng Zhilong die bürokratische Regel durch das Gericht von Ming akzeptiert.

Während der Regierung des Chongzhen Kaisers gab es häufige Wassermängel im Gebiet von Fujian. Zheng Zhilong hat Xiong Wencan (, Gouverneur von Fujian) zur Masse Zehntausende von Leuten vorgeschlagen und jeder Person 3 taels und drei Personen ein Büffel zu geben, um sie anzuziehen, um nach Taiwan zu gehen, um die Landwirtschaft in Taiwan zu entwickeln. Obwohl es viele Menschen gab, die nach Hause zurückgekehrt sind, nach der Entwicklung hat sich ein Teil der Leute dauerhaft in Taiwan niedergelassen. Sie haben auch gehandelt und haben sich mit vielen Ureinwohnern von Taiwanese (insbesondere die Leute von Siraya) zwischenverheiratet und haben den Hokkien-Dialekt um Taiwan fortgepflanzt.

Beziehung zwischen Amoy und Taiwanese

1624 und 1626, die holländischen und spanischen entsandten großen Kräfte, um Tainan und Keelung beziehungsweise zu besetzen. Während der 40 Jahre der holländischen Kolonialregel Taiwans wurden viele Chinesen von Han vom Quanzhou, Zhangzhou und den Hakkagebieten Festland Chinas rekrutiert, um zu helfen, Taiwan zu entwickeln. Wegen des Vermischens mit Leuten von Siraya sowie holländischer Kolonialregel haben die Hokkien-Dialekte angefangen, vom ursprünglichen in Festland China gesprochenen Hokkien abzugehen.

1661 hat Koxinga eine große Truppe entsandt, um Taiwan anzugreifen. Er hat geschafft, Taiwan zu überwinden, und hat den Holländern gejagt, so die Dynastie von Koxinga einsetzend. Koxinga ist aus Quanzhou entstanden. Chen Yonghua (), wer für das Herstellen des Ausbildungssystems der Dynastie von Koxinga die Verantwortung getragen hat, die auch von Quanzhou hervorgebracht ist. Weil die meisten Soldaten, die er nach Taiwan gebracht hat, aus Quanzhou gekommen sind, hatte Taiwan einmal Hokkien von Quanzhou als sein Prestige-Dialekt während dieser Zeit gehalten.

1683 hat Shi Lang Taiwan angegriffen und hat die Dynastie von Koxinga veranlasst zusammenzubrechen. Die Qing-Dynastie hat offiziell begonnen, über Taiwan zu herrschen. In den folgenden Jahren, um Leute davon abzuhalten zu rebellieren, hat das Gericht von Qing ein Verbot der Wanderung nach Taiwan, besonders der Wanderung von Hakkaleuten von der Provinz von Guangdong errichtet, die Hokkien dazu gebracht hat, eine Prestige-Sprache in Taiwan zu werden. Während der Regierung des Kaisers von Yongzheng und des Qianlong Kaisers hat die Beschränkung begonnen, entspannt zu werden. 1874 wurde das Verbot der Auswanderung nach Taiwan entfernt.

In den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts, des Sprachunterschieds zwischen dem chinesischen Qing wurden Reichsbürokraten und die Bürgerlichen vom ersten Reichshochkommissar nach Taiwan (1722), Huáng Shújǐng, Beijinger registriert, der vom Kangxi Kaiser gesandt ist, während dessen Regierung Taiwan 1684 angefügt wurde:

Dieser Satz der Ton für die unbehagliche Beziehung zwischen dieser Sprachgemeinschaft und den Kolonialerrichtungen in den nächsten paar Jahrhunderten.

In den 18. und 19. Jahrhunderten waren Zivilunruhe und bewaffnete Auseinandersetzungen in Taiwan häufig. Zusätzlich zum Widerstand gegen die Regierung (sowohl Chinesisch als auch Japanisch) waren Kämpfe zwischen ethnischen Gruppen auch bedeutend: Der Krieg führende Staat hat sich gewöhnlich um die Sprache gruppiert, die sie verwenden. Geschichte hat Kämpfe zwischen dem Hakka und den Taiwanese-sprachigen Sprechern registriert; zwischen diesen und den Ureinwohnern; und zwischen denjenigen, die die Choân-chiu Variante dessen gesprochen haben, was die Sprache von Taiwanese und diejenigen geworden ist, die die Variante von Chiang-Chiu gesprochen haben.

Während der 200 Jahre der Regel der Qing-Dynastie Taiwans haben Leute von Min Nan, die nach Taiwan abgewandert sind, begonnen, schnell zuzunehmen. Insbesondere die meisten von ihnen sind aus Quanzhou und Zhangzhou gekommen. Mit der zunehmenden Wanderung wurde der Hokkien-Dialekt auch zu jedem Teil Taiwans ausgebreitet. Obwohl es einen Konflikt zwischen Leuten von Quanzhou und Zhangzhou in Taiwan historisch gab, hat das Vermischen von Leuten von Quanzhou und Zhangzhou die zwei Hokkien-Akzente veranlasst, zusammen gemischt zu werden. Abgesondert von Yilan und Lugang, der noch die ursprünglichen Akzente von Zhangzhou und Quanzhou beziehungsweise bewahrt, spricht jedes Gebiet Taiwans eine Variante des auf einer Mischung des Hokkien von Quanzhou und Zhangzhou gestützten Hokkien. Gelehrte wie Ang Ui-Jin genannt Taiwanese Hokkien eine Mischung oder Kombination sowohl des Hokkien von Quanzhou als auch Zhangzhou ().

Nach 1842 ist Amoy ein wichtiger Hafen in Festland China geworden und ist der einzige Hafen geworden, der für den Handel mit dem Gebiet von Min Nan geöffnet ist. Amoy Hokkien wurde auch von einer Mischung des Hokkien von Quanzhou und Zhangzhou gebildet, und hat allmählich Hokkien von Quanzhou als der Prestige-Dialekt ersetzt. Während der japanischen Kolonialregel Taiwans hat Taiwan begonnen, Amoy Hokkien als seine Standardartikulation zu halten, und war als Taiwanese von den Japanern bekannt. Jedoch, nach 1945, haben Amoy Hokkien und Taiwanese Hokkien begonnen, einige geringe Unterschiede wegen der verschiedenen Entwicklung und Evolution auf den zwei Sprachen zu haben.

Moderne Zeiten

Später, im 20. Jahrhundert, ist die Konzeptualisierung von Taiwanese mehr umstritten als die meisten Schwankungen des Chinesisch, weil auf einmal es eine klare Abteilung zwischen Mainlanders gekennzeichnet hat, der 1949 und der vorher existierende Majoritätseingeborene Taiwanese angekommen ist. Obwohl die politischen und linguistischen Abteilungen zwischen den zwei Gruppen beträchtlich verschwommen sind, sind die politischen Probleme, die Taiwanese umgeben, mehr umstritten und empfindlich gewesen als für andere Varianten des Chinesisch.

Nach dem Ersten chinajapanischen Krieg, wegen des militärischen Misserfolgs zu den Japanern, hat die Qing-Dynastie Taiwan nach Japan abgetreten, die Kontakte mit den Gebieten von Min Nan Festland Chinas veranlassend, anzuhalten. Während der japanischen Kolonialregel ist japanische Sprache eine offizielle Sprache in Taiwan geworden. Taiwanese Hokkien hat begonnen, Vielzahl von japanischen Lehnwörtern in seine Sprache zu vereinigen. Beispiele von japanischen Lehnwörtern (einige, die der Reihe nach von Englisch geliehen worden waren) verwendet in Taiwanese schließen  (piān-só ein · ) für "die Toilette",  (pê) für "Einheiten des Landes",  ,Gas  für "Benzin",  ,Autobike  für "das Autorad". Alle von diesen haben Taiwanese veranlasst, von Hokkien in Festland China abzugehen.

Während Kōminka der späten japanischen Kolonialperiode ist japanische Sprache an jeder Ecke Taiwans erschienen. Nur nach 1945 hat Taiwanese Hokkien getan beginnen, wiederbelebt zu werden. Jedoch, zu diesem Zeitpunkt, wurde Taiwanese Hokkien unterworfen, um aus anderen Sprachen zu beeinflussen, sein Textlesen-System veranlassend, sich zu neigen. Taiwanese Hokkien hat begonnen, nur in eine allgemeine tägliche lebende Sprache zu degenerieren. Folgend, dass die meisten Taiwanese unfähig waren, chinesische Dichtung oder Klassische Chinesen in Taiwanese vorzulesen.

Nachdem die Regierung der Republik China Kontrolle Taiwans gewonnen hat, gab es einen kurzen kulturellen Austausch mit Festland China. Jedoch hat der chinesische Bürgerkrieg eine andere politische Trennung begonnen, als sich die Regierung von Kuomingtang nach Taiwan im Anschluss an ihren Misserfolg zurückgezogen hat. Das hat die Bevölkerung Taiwans veranlasst, von 6 Millionen bis 8 Millionen zuzunehmen. Die Regierung hat nachher Mandarine gefördert und hat den öffentlichen Gebrauch des Dialekts von Taiwanese wegen politischer Verdrängungen besonders in Schulen verboten und hat Medien übertragen. Das hat einen großen Schaden zu Taiwanese zugefügt, der es veranlasst sich zu neigen. Nur nachdem das Heben des Kriegsrechts 1987 und die Muttersprache-Bewegung in den 1990er Jahren Taiwan getan haben, sieh ein wahres Wiederaufleben auf der Sprache von Taiwanese. Heute gab es auch Vielzahl von der Forschung der Sprache gewidmeten Gelehrten von Taiwanese.

Die Geschichte von Taiwanese und der Wechselwirkung mit der Mandarine ist kompliziert und zuweilen umstritten. Sogar der Name ist etwas umstritten. Eine Abneigung der Name Taiwanese, weil sie finden, dass es andere Varianten wie Mandarine, Hakka und die eingeborenen Sprachen verkleinert, die auf Taiwan gesprochen werden. Andere bevorzugen den Namen Minute-nan oder Hokkien, weil das Taiwanese als eine Variante der Rede ansieht, die auf der Provinz von Fujian in Festland China gesprochen wird. Andere mögen den Namen Minute-nan und Hokkien aus genau demselben Grund nicht. Man kann in ähnliche umstrittene Debatten betreffs kommen, ob Taiwanese eine Sprache oder ein Dialekt ist.

Lautlehre

Fonologisch ist Min Nan eine Tonsprache mit dem umfassenden Ton sandhi Regeln. Silben bestehen maximal aus einem anfänglichen Konsonanten, einem Vokal, einem Endkonsonanten und einem Ton; irgendwelcher oder alle Konsonanten oder Vokale können Nasen-sein.

Konsonanten

Verschieden von vielen anderen Varianten des Chinesisch wie Mandarine und Kantonesisch gibt es keine heimischen labiodentalen Phoneme.

  1. Kranz affricates und Reibelaute werden alveolo-palatal vorher, d. h., und werden ausgesprochen, und.
  2. Der Konsonant kann als ein Reibelaut begriffen werden; d. h. als in den meisten Umgebungen und vorher.
  3. Die stimmhaften Verschlusslaute (und) werden die entsprechenden Reibelaute (und) in einigen fonetischen Zusammenhängen.
  4. H vertritt einen Glottisschlag am Ende einer Silbe.

Vokale

Taiwanese hat die folgenden Vokale:

Der Vokal o  ist mit einem schwa verwandt; im Gegensatz o ist  offener. Außerdem gibt es mehrere Doppelvokale und triphthongs (zum Beispiel, iau ). Die Konsonanten m  und ng  können als ein Silbenkern fungieren und werden deshalb hier als Vokale eingeschlossen. Die Vokale können entweder einfach oder Nasen-sein: a  ist Nichtnasen-, und a ist  derselbe Vokal mit der gleichzeitigen Nasenaussprache. Das ist Französisch, Portugiesisch und vielen anderen Sprachen ähnlich.

Es gibt zwei Artikulationen des Vokals o . Es ist im Südlichen Taiwan hauptsächlich wie Tainan und Kaohsiung, und im Nördlichen Taiwan wie Taipei. Aber wegen Leute, die sich bewegen und der Entwicklung der Kommunikation, sind diese zwei Artikulationen üblich und überall in der kompletten Insel annehmbar.

Töne

In der traditionellen Analyse gibt es acht "Töne", die von 1 bis 8 numeriert sind. Genau genommen gibt es nur fünf Tonkonturen. Aber als in anderen chinesischen Dialekten, wie man betrachtet, sind die zwei Arten von angehaltenen Silben auch "Töne" und zugeteilte Nummern 4 und 8. In Taiwanese-Tönen 2 und 6 sind dasselbe, und so kopiert in der Zählung. Hier werden die acht Töne, im Anschluss an die traditionelle Ton-Klassenkategorisierung, genannt nach den Tönen von Mittleren Chinesen gezeigt:

:

Sieh (für ein Beispiel) die moderne fonologische Analyse von Wi-Vun Taiffalo Chiung in den Verweisungen, die diese Begriffe herausfordert.

Für Töne 4 und 8 kann ein Endkonsonant p , t , oder k  erscheinen. Wenn das geschieht, ist es für die Silbe unmöglich, Nasen-zu sein. Tatsächlich ist das die Kopie zu den Nasenendkonsonanten m , n , und ng  beziehungsweise in anderen Tönen. Jedoch ist es möglich, eine 8. oder 4. Nasenton-Silbe wie siah  zu haben, so lange es keinen Endkonsonanten außer h  gibt.

Im in der Nähe von der nördlichen Küste Taiwans gesprochenen Dialekt gibt es keine Unterscheidung zwischen Tönen Nummer 8 und Nummer 4 - beide werden ausgesprochen, als ob sie dem Ton sandhi Regeln des Tons Nummer 4 folgen.

Ton Nummer 0, die normalerweise mit einer doppelten Spur  -  vor der Silbe mit diesem Ton geschrieben ist, wird verwendet, um enclitics Bezeichnung des Ausmaßes einer Verbhandlung, das Ende einer nominalen Wortverbindung usw. zu kennzeichnen. Ein häufiger Gebrauch dieses Tons soll eine Frage, solcher als in "Chiah-pá - bē anzeigen?" wörtlich Bedeutung 'Haben Sie noch gegessen?'. Das wird durch das Sprechen der Silbe entweder mit einem niedrig fallenden Ton (3) oder mit einem niedrigen Halt (4) begriffen. Die Silbe vor dem  -  erhält seinen ursprünglichen Ton aufrecht.

Silbenstruktur

Eine Silbe verlangt, dass ein Vokal (oder Doppelvokal oder triphthong) in der Mitte erscheint. Alle Konsonanten können an der anfänglichen Position erscheinen. Die Konsonanten p, t, k  und m, n, ng  (und denken einige h ), können am Ende einer Silbe erscheinen. Deshalb ist es möglich, Silben wie ngiau  zu haben (" (um) zu kitzeln",) und thng  ("Suppe"). Beiläufig sind beide dieser Beispiel-Silben Nasen-: Das erste hat einen anfänglichen Nasenkonsonanten; das zweite ein Nasenvokal. Vergleichen Sie sich mit hangul.

Ton sandhi

Taiwanese hat äußerst umfassenden Ton sandhi (Ton ändernde) Regeln: In einer Äußerung wird nur die letzte ausgesprochene Silbe durch die Regeln nicht betroffen. Welche 'Äußerung' (oder 'intonational Ausdruck') ist im Zusammenhang dieser Sprache, ist ein andauerndes Thema für die Sprachforschung. Zum Zweck dieses Artikels kann eine Äußerung als ein Wort, ein Ausdruck oder ein kurzer Satz betrachtet werden. Die folgenden Regeln, die in der traditionellen pädagogischen mnemonischen Ordnung verzeichnet sind, regeln die Artikulation des Tons auf jeder der Silben betroffen (d. h. alle außer dem letzten in einer Äußerung):

  • Wenn die ursprüngliche Ton-Zahl 5 ist, sprechen Sie es als Ton Nummer 3 (Quanzhou/Taipei Rede) oder 7 (Zhangzhou/Tainan Rede) aus.
  • Wenn die ursprüngliche Ton-Zahl 7 ist, sprechen Sie es als Ton Nummer 3 aus.
  • Wenn die ursprüngliche Ton-Zahl 3 ist, sprechen Sie es als Ton Nummer 2 aus.
  • Wenn die ursprüngliche Ton-Zahl 2 ist, sprechen Sie es als Ton Nummer 1 aus.
  • Wenn die ursprüngliche Ton-Zahl 1 ist, sprechen Sie es als Ton Nummer 7 aus.
  • Wenn die ursprüngliche Ton-Zahl 8 ist und der Endkonsonant nicht h ist (d. h. es ist p, t, oder k), sprechen Sie es als Ton Nummer 4 aus.
  • Wenn die ursprüngliche Ton-Zahl 4 ist und der Endkonsonant nicht h ist (d. h. es ist p, t, oder k), sprechen Sie es als Ton Nummer 8 aus.
  • Wenn die ursprüngliche Ton-Zahl 8 ist und der Endkonsonant h ist, sprechen Sie es als Ton Nummer 3 aus.
  • Wenn die ursprüngliche Ton-Zahl 4 ist und der Endkonsonant h ist, sprechen Sie es als Ton Nummer 2 aus.

Sieh die Arbeit von Tiu  Jū-hông und Wi-vun Taiffalo Chiung in den Verweisungen und die Arbeit von Robert L. Cheng (Tē  Liông-úi) von der Universität der Hawaiiinseln für moderne Sprachannäherungen an Töne und tönen Sie sandhi in Taiwanese ab.

Lexikon

Moderne Sprachstudien (durch Robert L. Cheng und Chin - Ein Li, zum Beispiel) schätzen ein, dass die meisten Wörter von Taiwanese (von 75 % bis 90 %) Blutsverwandte auf anderen chinesischen Sprachen haben. Falsche Freunde bestehen wirklich; zum Beispiel bedeutet cháu, "" in Taiwanese zu laufen, wohingegen die Mandarine verwandt, zǒu, bedeutet "spazieren zu gehen". Außerdem können Blutsverwandte verschiedene lexikalische Kategorien haben; zum Beispiel bedeutet das Morphem phī  nicht nur "Nase" (ein Substantiv, als in der Mandarine ) sondern auch, "" (ein Verb, verschieden von der Mandarine) zu riechen.

Unter den anscheinend verwandten weniger Wörtern sind viele grundlegende Wörter mit Eigenschaften, die sich von ähnlich bedeutenden Wörtern der panchinesischen Abstammung abheben. Häufig hat die ehemalige Gruppe an einem Standard Charakter von Han Mangel, und die Wörter werden umgangssprachlich, vertraut, vulgär, unkultiviert, oder konkreter in der Bedeutung verschiedenartig betrachtet als das panchinesische Synonym. Einige Beispiele: lâng (Person, Beton) gegen jîn (, Person, Auszug); cha-bó  (, Frau) gegen lú-jîn (, Frau, literarisch). Verschieden von der englischen germanischen/lateinischen Unähnlichkeit, jedoch, können die zwei Gruppen von Wörtern von Taiwanese nicht als den Einflüssen von zwei ungleichen Sprachquellen stark zugeschrieben werden.

Der umfassende Kontakt mit der japanischen Sprache ist abgereist ein Vermächtnis von japanischen Lehnwörtern (172 werden im Taiwanese Minnan Wörterbuch des Bildungsministeriums von Allgemeinen Wörtern registriert). Obwohl ein sehr kleiner Prozentsatz des Vokabulars, ihr Gebrauch dazu neigt, wegen ihrer Relevanz zur modernen Gesellschaft und populären Kultur Hochfrequenz-zu sein. Beispiele sind: o -tó -bái (von  ootobai "Autorad", ein "Engrish" Wort) und pháng (von der  Pfanne "Brot", das selbst ein Lehnwort von Portugiesisch ist). Grammatische Partikeln, die von Japanisch, namentlich tek (von teki ) und ka (von ) geliehen sind, tauchen in Taiwanese von älteren Sprechern auf.

Wohingegen Mandarine eine Silbennachsilbe dem einzigartigen Pronomen beifügt, um eine gesammelte Form zu machen, sind Pronomina von Taiwanese collectivized durch die Nasalierung. Zum Beispiel werden ich (he/she/it) und goá (I) in (ihnen) und goán (wir) beziehungsweise. Der-n vertritt so ein Subsilbenmorphem. Wie alle anderen chinesischen Sprachen hat Taiwanese wahren plurals nicht.

Verschieden von Englisch hat Taiwanese zwei Ich-Form Mehrzahlpronomina. Diese Unterscheidung wird einschließlich genannt, der den Empfänger, und exklusiv einschließt, der den Empfänger ausschließt. So bedeutet goán uns, Ihrer ausschließend, während lán uns einschließlich Ihrer (ähnlich pluralis auctoris) bedeutet. Der einschließliche lán kann verwendet werden, um Höflichkeit oder Solidarität, als im Beispiel eines Sprechers auszudrücken, der einen Fremden fragt, "Wo leben wir?", aber Bedeutung "Wo leben Sie?".

Grammatik

Die Grammatik von Taiwanese ist südlichen chinesischen Sprachen wie Hakka und Kantonesisch ähnlich. Die Folge 'unterworfener Verbgegenstand' ist als in, zum Beispiel, Mandarine typisch, aber 'unterworfenes Gegenstand-Verb' oder die passive Stimme (mit der Folge 'unterworfenes Verb des Gegenstands') sind mit Partikeln möglich. Nehmen Sie einen einfachen Satz zum Beispiel: 'Ich halte Sie.' Die beteiligten Wörter sind: Goá ('ich' oder 'ich'), phō ('um zu halten',), ('Sie').

  • Unterworfener Verbgegenstand (typische Folge): Der Satz in der typischen Folge würde sein: Goá phō lí. ('Ich halte Sie.')
  • Thema wendet Verb ein: Ein Anderer Satz grob der gleichwertigen Bedeutung ist Goá kā lí phō, mit der geringen Konnotation von nehme 'Mir Sie und halte' oder 'Ich komme zu Ihnen und halte'.
  • Wenden Sie hō  unterworfenes Verb (die passive Stimme) ein: Dann bedeutet Lí hō  goá phō, dass dasselbe Ding, aber in der passiven Stimme, mit der Konnotation von 'Ihnen sich erlauben, von mir gehalten zu werden', oder 'Sie stellen sich für meine Holding bereit'.

Damit können mehr komplizierte Sätze gebaut werden: Goá kā chúi hō  lí lim ('Gebe ich Wasser für Sie, um zu trinken': Chúi bedeutet 'Wasser'; lim soll' 'trinken).

Dieser Artikel kann nur einige sehr einfache Beispiele auf der Grammatik für den Geschmack anführen. Die Spracharbeit an der Syntax von Taiwanese ist noch ein (ziemlich werdendes) wissenschaftliches Thema, das wird erforscht.

Hören Sie für den Satz zu: 'Kin-á-jit Erfolg-ê cha-bó  gín-á lâi góan tau khòa  góa.' (Heute, dass kleines Mädchen zu meinem Haus gekommen ist, um mich zu sehen.)

Schriften und Rechtschreibungen

Taiwanese hat keine starke schriftliche Tradition. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts haben Sprecher von Taiwanese allein in Klassischen Chinesen geschrieben. Ein System, Taiwanese mit lateinischen Charakteren zu schreiben, hat gerufen peh-oē-jī (POJ) wurde im 19. Jahrhundert entwickelt. (Für zusätzliche romanized Systeme, sieh Verweisungen in der "Rechtschreibung in lateinischen Charakteren", unten.) Dennoch schreiben Sprecher von Taiwanese heutzutage meistens in Standardchinesen (Mandarine), obwohl viele derselben Charaktere auch verwendet werden, um Taiwanese zu schreiben.

Charaktere von Han

In den meisten Fällen schreiben Sprecher von Taiwanese das Verwenden der Schrift genannt Charaktere von Han als in Mandarin, obwohl es mehrere spezielle Charaktere gibt, die zu Taiwanese einzigartig sind, und die manchmal im informellen Schreiben verwendet werden. Wo Charaktere von Han verwendet werden, sind sie nicht immer etymologisch oder genetisch; das Borgen von ähnlich klingenden oder ähnlich bedeutenden Charakteren ist eine übliche Praxis. Mandarine-Taiwanese zweisprachige Sprecher versucht manchmal, die Töne durch das Übernehmen ähnlich klingender Charaktere von Mandarin Han zu vertreten. Zum Beispiel, die Charaktere von Han des vulgären Slangs 'khoà  siá  siâu' (, vertrat etymologisch richtig , bedeutend 'Was zum Teufel schauen Sie darauf?') hat sehr wenig Bedeutung in Mandarin und kann von einsprachigem Taiwanese nicht sogleich verstanden werden, weil Kenntnisse von Charakter-Lesungen von Mandarin erforderlich sind, sie völlig zu entziffern.

2007 hat das Bildungsministerium in Taiwan die Charaktere von Han standardisiert, die verwendet sind, für Taiwanese zu schreiben, und hat das Unterrichten von ihnen in Schulen durchgeführt. Mit der zunehmenden Lese- und Schreibkundigkeit in Taiwanese gibt es zurzeit mehr Taiwanese Online-bloggers, die Taiwanese Hokkien online mit diesen standardisierten chinesischen Charakteren schreiben. Charaktere von Han werden auch durch Taiwans Hokkien literarischer Kreis für Hokkien-Dichter und Schriftsteller verwendet, um Literatur oder Dichtung in Taiwanese Hokkien zu schreiben.

Rechtschreibung in lateinischen Charakteren

In einigen Situationen wird Taiwanese mit der lateinischen Schrift mit einem Alphabet genannt peh-oē-jī (POJ) geschrieben, 'das einheimische Schreiben' vorhabend. POJ wurde zuerst von presbyterianischen Missionaren und später von der einheimischen presbyterianischen Kirche in Taiwan entwickelt; sie sind in der Förderung der Sprache seit dem Ende des 19. Jahrhunderts aktiv gewesen. Kürzlich hat es eine Zunahme in Texten mit einer Mischrechtschreibung von Charakteren von Han und romanization gegeben, obwohl diese Texte ungewöhnlich bleiben. Andere lateinische Rechtschreibungen, bestehen das bedeutendste, das Taiwanese Language Phonetic Alphabet (TLPA), Daighi tongiong pingim (DT), Ganvsig daiuuan bhanlam ghiw tongiong pingimv (GDT), Modern Literal Taiwanese (MLT), Vereinfachter MLT (SMLT), Phofsit Daibuun (PSDB) und Tâi-ôan Lô-má-jī (sieh unten) ist. GDT, MLT, SMLT und PSDB verwenden Tonrechtschreibung, um Ton ohne Gebrauch von diakritischen Symbolen, aber Alphabete stattdessen anzuzeigen.

In POJ ist die traditionelle Liste von Briefen

:a b ch chh e g h i j k kh l M n ng o o  p ph s t th (ts) u

Vierundzwanzig insgesamt, einschließlich des veralteten ts, der verwendet wurde, um den modernen ch bei einigen Plätzen zu vertreten. Die zusätzlichen Notwendigkeiten sind das Nasensymbol  (Exponent n; die Großschrift-Form wird manchmal in allen Kappe-Texten, wie Buchtitel oder Abteilungskopfstücke verwendet), und die tonalen diakritischen Zeichen.

2006 hat das Nationale Sprachkomitee (Bildungsministerium, die Republik China) ein Alphabet genannt 'Tâi-ôan Lô-má-jī' ('Tâi-lô', wörtlich 'romanized Rechtschreibung für Taiwanese') vorgeschlagen. Dieses Alphabet legt zwei der mehr älteren Rechtschreibungen, TLPA und POJ bei. Die Änderungen für die Konsonanten beteiligt, 'ts' für 'den ch' von POJ verwendend (zur Rechtschreibung im 19. Jahrhundert zurückkehrend), und 'tsh' für 'chh'. Für die Vokale, 'o ' fakultativ vertreten als 'oo' gekonnt hat. Das Nasenzeichen '' konnte auch fakultativ als 'nn' vertreten werden. Der Rest des Alphabetes, am meisten namentlich der Gebrauch von diakritischen Zeichen, um die Töne zu kennzeichnen, ist geschienen, zur POJ Tradition zu behalten. Eines der Ziele dieses Kompromisses sollte jede Zunahme 'des Marktanteils' für Daighi tongiong pingim/Tongyong Pinyin zügeln. Es ist unklar, ob die Gemeinschaft diese neue Abmachung annehmen wird.

Rechtschreibungen in kana und in bopomofo

Es gab eine Rechtschreibung von Taiwanese, der auf dem japanischen kana während der japanischen Regel gestützt ist. Die Kuomintang Regierung hat auch versucht, eine Rechtschreibung in bopomofo einzuführen.

Vergleich von Rechtschreibungen

Hier werden die verschiedenen Rechtschreibungen verglichen:

Computerwissenschaft

Viele Tastatur-Lay-Outs und Eingangsmethoden, um entweder in Charaktere von Latein oder Han in Taiwanese einzugehen, sind verfügbar. Einige von ihnen, sind einige kommerziell kostenlos.

Die Sprachminute-nan wird pro RFC 3066 als zh-min-nan eingeschrieben. Taiwanese kann als 'zh Minute nan TW' vertreten werden.

Wenn

sie Taiwanese in Charakteren von Han schreiben, schaffen einige Schriftsteller 'neue' Charaktere, wenn sie denken, dass es unmöglich ist, direkt zu verwenden oder vorhandene zu leihen; das entspricht ähnlichen Methoden im Charakter-Gebrauch in kantonesischem, vietnamesischem ch  nôm, koreanischem hanja und japanischem kanji. Diese werden gewöhnlich in Unicode nicht verschlüsselt (oder der entsprechende ISO/IEC 10646: Universale Codierung), so Probleme in der Computerverarbeitung schaffend.

Alle lateinischen durch peh-oē-jī erforderlichen Charaktere können mit Unicode vertreten werden (oder der entsprechende ISO/IEC 10646: Universale Codierung), das Verwenden hat vorgedichtet oder (diakritische Zeichen) Charaktere verbindend.

Vor dem Juni 2004 wurde der Vokal, der damit verwandt ist, aber offener ist als o, der mit einem 'Punkt über dem Recht' geschrieben ist, nicht verschlüsselt. Der übliche workaround sollte verwenden (eigenständig; Abstand) Charakter 'punktiert Mitte' (U+00B7, ·), oder weniger allgemein der sich verbindende Charakter 'punktieren über' (U+0307). Da diese vom Ideal weit sind, seit 1997 sind Vorschläge zur ISO/IEC Arbeitsgruppe vorgelegt worden, die für ISO/IEC 10646 - nämlich, ISO/IEC JTC1/SC2/WG2 verantwortlich ist - um einen neuen sich verbindenden Charakter 'Punkt über dem Recht' zu verschlüsseln. Das wird jetzt U+0358 offiziell zugeteilt (sieh Dokumente N1593, N2507, N2628,

N2699 und N2770). Schriftart-Unterstützung ist gefolgt: zum Beispiel, in Charis SIL.

Soziolinguistik

Regionalschwankungen

Innerhalb der breiteren sprechenden Hokkien-Gemeinschaft in Südostasien, Ē-mng (Amoy oder Xiamen) ist historisch die Variante des Prestiges, mit anderen Hauptvarianten von Choâ -chiu/Choân-chiu (Chinchew oder Quanzhou in Fujian) und Chiang-Chiu (Changchew oder Zhangzhou in Fujian). Eine andere Sprache von Min Nan, Tiô-chiu (Teochew oder Chaozhou in östlichem Guangdong) wird auch in diesen Gebieten weit gesprochen.

In Taiwan, jedoch, der Tâi-lâm (Tainan, das südliche Taiwan) ist Rede die Prestige-Variante, und die anderen Hauptvarianten sind die nördliche Rede, die Hauptrede (in der Nähe von Taichung und der Hafen-Stadt Lugang in Changhua County), und die nördliche (nordöstliche) Küstenrede (dominierend in Yilan). Das Unterscheidungsmerkmal der Küstenrede ist der Gebrauch des Vokals 'ui ' im Platz von 'ng'. Die nördliche Rede ist durch die Abwesenheit des 8. Tons und etwas Vokal-Austausch (zum Beispiel, 'ich' und 'u', 'e' und 'oe') bemerkenswert. Die Hauptrede hat einen zusätzlichen Vokal oder zwischen 'mir' und 'u', der als 'ö' vertreten werden kann. Es gibt auch mehrer anderen Artikulation und lexikalische Unterschiede zwischen den Varianten von Taiwanese.

Einige Gelehrte haben Taiwanese in 5 Untergruppen geteilt, die auf dem geografischen Gebiet gestützt sind:

  1. Akzent von Haikou (, Hai-Kháu-Khiu ) - Seehafen, der im Dialekt von Quanzhou gestützt ist (vertreten durch den Akzent von Lugang)
  2. Akzent von Pianhai (, Phian-hai-khiu ) - Küsten-(vertreten durch den Akzent von Nianliao)
  3. Akzent von Neipu (, Lāi-pho -khiu ) - innere Ebene, die im Dialekt von Zhangzhou gestützt ist (vertreten durch den Akzent von Yilan)
  4. Akzent von Piannei (, Phian-āi-khiu ) - Interieur (vertreten durch den Akzent von Taibao)
  5. Akzent von Tongxing (, Thong-hîng-khiu ) - allgemeine Akzente (vertreten durch den Akzent von Taipei im Norden und den Akzent von Tainan im Süden)

Neigungen von Quanzhou-Zhangzhou

Hokkien-Einwanderer nach Taiwan sind aus der Präfektur von Quanzhou (44.8 %) und Präfektur von Zhangzhou (35.2 %) entstanden. Die ursprüngliche Lautlehre von diesen Gebieten wurde um Taiwan während des Einwanderungsprozesses ausgebreitet. Mit der fortgeschrittenen Entwicklung des Transports und größeren Beweglichkeit der Bevölkerung von Taiwanese hat Taiwanese Hokkien-Rede sich zu einer Mischung der Rede von Quanzhou und Zhangzhou, bekannt als "Zhang Quan Lan" () gesteuert. Wegen des verschiedenen Verhältnisses von Mischung neigen einige Gebiete mehr zum Akzent von Quanzhou dazu, während andere mehr zum Akzent von Zhangzhou dazu neigen.

Im Allgemeinen ist Akzent von Zhangzhou innerhalb des gebirgigen Gebiets Taiwans üblicher und ist als "Akzent von Neibu" () bekannt; Akzent von Quanzhou ist entlang dem Küstengebiet üblicher und ist als "Akzent von Haikou" () bekannt. Die Regionalschwankung innerhalb des Taiwanese Hokkien ist einfach eine Schwankung im Verhältnis von Mischung des Akzents von Quanzhou und Zhangzhou. Es erstreckt sich vom Akzent von Lugang (gestützt auf dem Akzent von Quanzhou) auf einem Ende, zum nördlichen Küstenakzent von Yilan (gestützt auf dem Akzent von Zhangzhou) auf einem anderen Ende. Tainan, Kaohsiung und Akzente von Taitung sind andererseits am Prestige-Akzent von Taiwanese am nächsten.

Geläufigkeit

Eine große Mehrheit von Leuten in Taiwan kann sowohl Mandarine-Chinesisch als auch Taiwanese sprechen, obwohl sich der Grad der Geläufigkeit weit ändert. Es gibt jedoch kleine, aber bedeutende Anzahlen von Leuten in Taiwan, hauptsächlich aber nicht exklusiv Hakka und Mainlanders, der Taiwanese fließend nicht sprechen kann. Ein Schrumpfen-Prozentsatz der Bevölkerung, hauptsächlich vor den 1950er Jahren geborene Leute, kann Mandarine überhaupt nicht sprechen, obwohl einige von diesen Japanisch fließend sprechen. Städtisch, Arbeiterhakka sowie jünger, südliches Taiwan neigen Mainlanders dazu, besser, sogar einem Eingeborenen ähnliche Geläufigkeit zu haben. Ungefähr Hälfte des Hakkas in Taiwan spricht wirklich Taiwanese. Es gibt viele Familien des Mischhakka, Hoklos und der Eingeborenen Herkünfte. Es, gibt jedoch, einen großen Prozentsatz von Leuten in Taiwan unabhängig von ihrem Hintergrund, dessen Fähigkeit, Taiwanese zu verstehen, größer ist als ihre Fähigkeit, es zu sprechen.

Welche Variante verwendet wird, hängt stark vom Zusammenhang ab, und in allgemeinen Leuten wird Mandarine in mehr formellen Situationen und Taiwanese in mehr informellen Situationen verwenden. Taiwanese neigt dazu, sich mehr in ländlichen Gebieten zu gewöhnen, während Mandarine mehr in städtischen Einstellungen verwendet wird. Ältere Leute neigen dazu, Taiwanese zu verwenden, während jüngere Leute dazu neigen, Mandarine zu verwenden. In den Sendungsmedien neigt Seifenoper / Dramen und Varietévorführungen dazu, Taiwanese zu verwenden, während Quizsendungen und Dokumentarfilme dazu neigen, Mandarine zu verwenden. Politische Nachrichten werden sowohl in Taiwanese als auch in Mandarin übertragen.

Soziolinguistik und Geschlecht

Wie man

auch wahrnimmt, hat Taiwanese von einigen eine geringe männliche Neigung, es populärer unter den Männern der jüngeren Bevölkerung machend. Es wird manchmal als "undamenhaft", wenn gesprochen, von den Frauen der jüngeren Bevölkerung wahrgenommen.

Spezielle literarische und Kunstformen

Chhit-jī-á (wörtlich, "das, was sieben Silben hat") ist ein poetischer Meter, wo jeder Vers 7 Silben hat.

Es gibt eine spezielle Form der musikalischen/dramatischen Leistung koa-á-hì: die Oper von Taiwanese; der Gegenstand ist gewöhnlich ein historisches Ereignis. Eine ähnliche Form des Marionettentheaters, pò -tē-hì ("Marionettentheater von Taiwanese"), ist auch einzigartig und ist in den letzten zwei Jahrzehnten in eindrucksvolle im Fernsehen übertragene Brillen sorgfältig ausgearbeitet worden.

Sieh Taiwanese Kochkunst für Namen von mehreren lokalen Tellern.

Bibel-Übersetzungen

Als mit vielen anderen Sprachen haben die Übersetzungen der Bibel in Taiwanese Meilensteine in den Standardisierungsversuchen der Sprache und seiner Rechtschreibung gekennzeichnet.

Die erste Übersetzung der Bibel in Amoy oder Taiwanese in der peh-ōe-jī Rechtschreibung war durch den ersten Missionar nach Taiwan, James Laidlaw Maxwell, mit dem Neuen Testament Lán ê Kiù-chú Iâ-so  Ki-Tok ê Sünde-iok veröffentlicht 1873 und das Alt Testament Kū-iok ê Sèng Keng 1884.

Die folgende Übersetzung der Bibel in Taiwanese oder Amoy war durch den Missionar nach Taiwan, Thomas Barclay, der in Fujian und Taiwan ausgeführt ist. Eine Neue Testament-Übersetzung wurde vollendet und 1916 veröffentlicht. Die resultierende Arbeit, die das Alte und die Neuen Testamente in der peh-ōe-jī Rechtschreibung enthält, wurde 1930 vollendet und 1933 als (Amoy Romanized Bibel) veröffentlicht. Diese Ausgabe wurde später in Charaktere von Han transliteriert und als () 1996 veröffentlicht.

Die Version von Ko-Tân (Kerygma) Colloquial Taiwanese des Neuen Testaments (Sünde-iok) in peh-ōe-jī, auch bekannt als die Bibel des Roten Deckels , wurde 1973 als eine ökumenische Anstrengung zwischen der Protestantischen presbyterianischen Kirche in Taiwan und der Römisch-katholischen Mission Maryknoll veröffentlicht. Diese Übersetzung hat ein moderneres Vokabular (etwas unter Einfluss der Mandarine) verwendet, und hat den Hauptdialekt von Taiwan widerspiegelt, weil die Mission von Maryknoll in der Nähe von Tâi-tiong basiert hat. Es wurde bald von der Regierung von Kuomintang beschlagnahmt (der gegen den Gebrauch der lateinischen Rechtschreibung protestiert hat) 1975.

Eine Übersetzung mit dem Grundsatz der funktionellen Gleichwertigkeit, (Heutige Taiwanese Romanized Version), nur das Neue Testament wieder in peh-ōe-jī enthaltend, wurde 2008 als eine Kollaboration zwischen der presbyterianischen Kirche in Taiwan und der Bibel-Gesellschaft in Taiwan veröffentlicht. Eine Übersetzung des Alts Testaments, im Anschluss an denselben Grundsatz, ist bereit.

Politik

Bis zu den 1980er Jahren wurde der Gebrauch von Taiwanese, zusammen mit allen Dialekten außer der Mandarine, von Kuomintang durch Maßnahmen wie das Verbieten seines Gebrauches in Schulen und des Begrenzens des Betrags der Sendung von Taiwanese auf elektronischen Medien entmutigt. Diese Maßnahmen wurden durch die 1990er Jahre entfernt, und Taiwanese ist ein Emblem der Lokalisierung geworden. Mandarine bleibt die vorherrschende Sprache der Ausbildung, obwohl es eine "Muttersprache"-Sprachvoraussetzung in Schulen von Taiwanese gibt, die mit der Wahl des Studenten der Muttersprache zufrieden sein können: Taiwanese, Hakka oder eingeborene Sprachen.

Obwohl der Gebrauch von Taiwanese über die Mandarine historisch ein Teil der Unabhängigkeitsbewegung von Taiwan war, ist die Verbindung zwischen Politik und Sprache nicht so stark, wie es einmal war. Eine Geläufigkeit in Taiwanese ist für das politische Büro in Taiwan sowohl für die Unabhängigkeit als auch für unificationist Politiker wünschenswert. Zur gleichen Zeit sogar haben einige Unterstützer der Unabhängigkeit von Taiwan seine Verbindung mit der Sprache von Taiwanese heruntergespielt, um die Unterstützung von Mainlanders und Hakka zu gewinnen.

James Soong hat den Gebrauch von Taiwanese und anderen lokalen Zungen in der Rundfunkübertragung eingeschränkt, während er als Direktor des Regierungsinformationsbüros früher in seiner Karriere gedient hat, aber ist später einer der ersten Politiker von Mainlander geworden, um Taiwanese in halbformellen Gelegenheiten zu verwenden.

Seitdem haben der Unabhängigkeit von Taiwan entgegengesetzte Politiker es oft in Versammlungen verwendet, selbst wenn sie nicht Muttersprachler der Sprache sind und sie schlecht sprechen. Umgekehrt haben Politiker, die mit der Unabhängigkeit von Taiwan traditionell erkannt worden sind, Mandarine bei formellen Gelegenheiten und halbformellen Gelegenheiten wie Pressekonferenzen verwendet. Ein Beispiel der Letzteren ist der ehemalige Präsident Chen Shui-Bian, der Mandarine in allen offiziellen Zustandreden verwendet, aber hauptsächlich Taiwanese in politischen Versammlungen und einigen informellen Zustandgelegenheiten wie Neujahrsgrüße verwendet. Die DPP aktuelle Vorsitzende Tsai Ing-Wen ist von ihren Unterstützern kritisiert worden, für Taiwanese in Reden nicht zu verwenden. Präsident Ma Ying-Jeou hat in Taiwanese während Doppelten zehntägigen Rede seines 2008 gesprochen, als er über den Staat der Wirtschaft in Taiwan sprach.

Am Anfang des 21. Jahrhunderts gibt es wenige Unterschiede im Sprachgebrauch zwischen der Antiunabhängigkeit, die sich Panblaue Koalition und der Unabhängigkeit neigt, die sich Pangrüne Koalition neigt. Beide neigen dazu, Taiwanese auf politischen Versammlungen und manchmal in informellen Interviews zu verwenden, und beide neigen dazu, Mandarine auf formellen Pressekonferenzen und offiziellen Zustandsfunktionen zu verwenden. Sowohl neigen Sie auch dazu, mehr Mandarine im nördlichen Taiwan als auch mehr Taiwanese im südlichen Taiwan zu verwenden. Jedoch bei offiziellen Parteisammlungen (sowohl im Vergleich mit sich Nach Mandarine neigenden Zustandsfunktionen als auch im Vergleich mit sich Taiwanese-neigenden Parteiversammlungen) neigt der DPP dazu, Taiwanese zu verwenden, während KMT und PFP dazu neigen, Mandarine zu verwenden. Die Solidaritätsvereinigung von Taiwan, die eine starke Linie auf der Unabhängigkeit von Taiwan verteidigt, neigt dazu, Taiwanese sogar in formellen Pressekonferenzen zu verwenden. Im Sprechen werden Politiker oft Schalter codieren. Schriftlich verwendet fast jeder einheimische Mandarine, die weiter von Taiwanese ist, und der Gebrauch des halbalphabetischen Schreibens oder der sogar umgangssprachlichen Charaktere von Taiwanese selten ist.

Trotz dieser Allgemeinheiten gibt es noch verschiedene Einstellungen zur Beziehung zwischen Taiwanese und Mandarin. Im Allgemeinen, während Unterstützer der chinesischen Wiedervereinigung glauben, dass alle auf Taiwan verwendeten Sprachen respektiert werden sollten, neigen sie dazu zu glauben, dass Mandarine einen bevorzugten Status als die allgemeine Arbeitssprache zwischen verschiedenen Gruppen haben sollte. Unterstützer der Unabhängigkeit von Taiwan neigen dazu zu glauben, dass entweder Taiwanese bevorzugt werden sollte, oder dass keine Sprache bevorzugt werden sollte.

2002, die Solidaritätsvereinigung von Taiwan, setzt eine Partei mit ungefähr 10 % des Gesetzgebenden Yuans zurzeit, das angedeutete Bilden von Taiwanese eine zweite offizielle Sprache. Dieser Vorschlag ist auf starke Opposition nicht nur von Gruppen von Mainlander sondern auch von eingeborenen und Hakkagruppen gestoßen, die gefunden haben, dass es gering ihre Haussprachen, sowie andere einschließlich Hoklo würde, der gegen den Vorschlag auf dem logistischen Boden protestiert hat, und mit der Begründung, dass es ethnische Spannungen vergrößern würde. Wegen dieser Einwände ist die Unterstützung für dieses Maß unter gemäßigten Unabhängigkeitsunterstützern von Taiwan lauwarm, und der Vorschlag ist nicht gegangen.

2003 gab es eine Meinungsverschiedenheit, als Teile der Überprüfung des öffentlichen Dienstes für Richter in Charakteren verwendet nur in Taiwanese geschrieben wurden. Nach starken Einwänden wurden diese Fragen im Zählen nicht verwendet. Als mit der offiziell-sprachigen Meinungsverschiedenheit sind Einwände gegen den Gebrauch von Taiwanese nicht nur aus Gruppen von Mainlander, sondern auch Hoklo, Hakka und Ureinwohnern gekommen.

Muttersprache-Bewegung

Die Taiwanization entwickelt in den 1990er Jahren in eine 'Muttersprache-Bewegung' zum Ziel habend zu sparen, bewahren Sie, und entwickeln Sie die lokale ethnische Kultur und Sprache von Holo (Taiwanese Hokkien), Hakka und Ureinwohner. Es hat davon angefangen zu versuchen, einige abnehmende Sprachen zu sparen, und gedeiht dann im 21. Jahrhundert. 1993 ist Taiwan das erste Land in der Welt geworden, um das Unterrichten des Taiwanese Hokkien in Schulen durchzuführen. Vor 2001 werden Sprachen von Taiwanese wie Taiwanese-Hokkien, Hakka und Ureinwohner-Sprachen in allen Schulen Taiwans unterrichtet. Taiwan hat auch seinen eigenen literarischen Kreis, wodurch Hokkien-Dichter und Schriftsteller Dichtung und Literatur in Taiwanese Hokkien regelmäßig zusammensetzen. Diese Muttersprache-Bewegung ist noch andauernd.

Infolge der Muttersprache-Bewegung ist Taiwan als ein bedeutender kultureller Mittelpunkt für Hokkien in der Welt vor dem 21. Jahrhundert erschienen. Es plant auch, das Hauptexportzentrum für die Hokkien-Kultur weltweit im 21. Jahrhundert zu sein.

Siehe auch

  • Schriftliches Hokkien

Referenzen

Bücher und anderes Material

(Da das englische Sprachmaterial auf Taiwanese, der erfährt, beschränkt wird, werden japanische und deutsche Bücher auch hier verzeichnet.)

Englische Lehrbücher & Wörterbücher

  • Format: Paperback und CDs
  • Su-Chu Wu, Bodman, Nicholas C.: Gesprochener Taiwanese mit der Kassette (N), 1980/2001, internationale Standardbuchnummer 0-87950-461-7 oder internationale Standardbuchnummer 0-87950-460-9 oder internationale Standardbuchnummer 0-87950-462-5
  • Campbell, William: Ē-Mng-Im-Sünde Jī-tián (Wörterbuch der Amoy Mundart). Tainan, Taiwan: Tâi-oân Kàu-hoē Kong-pò-siā (Kirche von Taiwan Presse, presbyterianische Kirche in Taiwan). Juni 1993 (Zuerst veröffentlichter Juli 1913).
  • Iâu Chèng-zu: Cheng-Soán Peh-oē-jī (das Kurze Umgangssprachliche Schreiben). Tainan, Taiwan: Jîn-kong (ein Abdruck der presbyterianischen Kirche in Taiwan). 1992.
  • Tân, K. T: Ein chinesisch-englisches Wörterbuch: Dialekt von Taiwan. Taipei: Südliches Material-Zentrum. 1978.
  • Maryknoll Sprachdienst-Zentrum: Englisches-Amoy Wörterbuch. Taichung, Taiwan: Maryknoll Väter. 1979.
  • Klöter, Henning. Schriftlicher Taiwanese. Wiesbaden: Harrassowitz, 2005. Internationale Standardbuchnummer 3-447-05093-4.

Japanische Veröffentlichungen

  •  : , 2000, internationale Standardbuchnummer 4-497-20004-3 (Gut und noch kurze Einführung in die Sprache von Taiwanese in Japanisch; CD: Internationale Standardbuchnummer 4 497 20006 X)
  •  : , 2003, internationale Standardbuchnummer 4-7569-0665-6 (Einführung in Taiwanese [und Mandarine]; in Japanisch).
  •  :  2000, 1996, internationale Standardbuchnummer 4-87615-697-2 (Grundlegendes Vokabular in Taiwanese 2000; in Japanisch).
  •  ,  ,  , 2006, . Internationale Standardbuchnummer 978-4-7569-0991-6 (Gespräche in Taiwanese [und Mandarine] mit Illustrationen; in Japanisch).
Andere
  • Katharina Sommer, Xie Shu-Kai: Taiwanisch Wort für Wort, 2004, internationale Standardbuchnummer 3-89416-348-8 (Taiwanese für Reisende, in Deutsch. CD: Internationale Standardbuchnummer 3-8317-6094-2)

Artikel und andere Mittel

Links

Auf der Sprache

Wörterbücher

Das Lernen der Hilfe

Anderer


Schwindel / Gerichtliches Taktgefühl
Impressum & Datenschutz