Am 14. September

Ereignisse

  • 1960 - Krise von Kongo: Mit der CIA-Hilfe greift Mobutu Sese Seko Macht in einem militärischen Staatsstreich, Parlament und die Verfassung aufhebend.
  • 1969 - Der Auswählende US-Dienst wählt am 14. September als das Erste Draftlotteriedatum aus.
  • 1975 - Der erste amerikanische Heilige, Elizabeth Ann Seton, wird von Pope Paul VI heilig gesprochen.
  • 1979 - Der afghanische Präsident Nur Muhammad Taraki wird laut der Ordnung von Hafizullah Amin ermordet, der der neue Präsident wird.
  • 1982 - Gewählter Präsident Libanons, Bachir Gemayel, wird ermordet.
  • 1984 - Joe Kittinger wird die erste Person, um ein über den Atlantischen Ozean allein Gasballon zu fliegen.
  • 1985 - Die Penang Bridge, die längste Brücke in Malaysia, die Insel Penang mit dem Festland verbindend, öffnet sich zum Verkehr.
  • 1987 - Toronto Blaue Eichelhäher hat einen Rekord für die meisten Hausläufe in einem einzelnen Spiel gebrochen, 10 von ihnen schlagend.
  • 1992 - Das Grundgesetzliche Gericht Bosniens und der Herzegowina erklärt die kroatische Absplitterungsrepublik Herzeg-Bosnien, ungesetzlich zu sein.
  • 1994 - Die Baseball-Jahreszeit der Obersten Spielklasse wird wegen eines Schlags annulliert.
  • 1995 - Körperwelten öffnen sich in Tokio, Japan
  • 1998 - Fernmeldegesellschaften MCI Kommunikationen und WorldCom vollenden ihre Fusion von $ 37 Milliarden, um MCI WorldCom zu bilden.
  • 1999 - Kiribati, Nauru und Tonga schließen sich den Vereinten Nationen an.
  • 2000 - Microsoft veröffentlicht Windows Ich.
  • 2001 - Historischer Nationaler Gebet-Dienst hat an Washington Nationale Kathedrale für Opfer der Angriffe am 11. September gehalten. Ein ähnlicher Dienst wird in Kanada auf dem Parlament-Hügel, die größte im Kapital der Nation jemals gehaltene Nachtwache gehalten.
  • 2003 - In einem Referendum genehmigt Estland das Verbinden der Europäischen Union.
  • 2007 - Die späten 2000er Jahre Finanzkrise: Die Nördliche Felsen-Bank erfährt die erste Bank, die im Vereinigten Königreich in 150 Jahren geführt ist.
  • 2008 - Alle 88 Menschen Aeroflot Flug 821 an Bord werden wenn die Flugzeugunglücke auf der Annäherung an den Flughafen von Dauerwelle getötet.

Geburten

  • 1384 - Ephraim von Nea Makri, griechischer Orthodoxer Heiliger (d. 1426)
  • 1388 - Claudius Clavus, dänischer Geograph (d. 15. c.)
  • 1486 - Heinrich Cornelius Agrippa, deutscher Alchimist (d. 1535)
  • 1543 - Claudio Aquaviva, italienischer Jesuit (d. 1615)
  • 1547 - Johan van Oldenbarnevelt, holländischer Staatsmann (d. 1619)
  • 1580 - Francisco de Quevedo, spanischer Schriftsteller (d. 1645)
  • 1656 - Thomas Baker, britischer Antiquitätenhändler (d. 1746)
  • 1713 - Johann Kies, deutscher Mathematiker (d. 1781)
  • 1721 - Eliphalet Dyer, amerikanischer Staatsmann und Richter (d. 1807)
  • 1737 - Michael Haydn, österreichischer Komponist (d. 1806)
  • 1760 - Luigi Cherubini, italienischer Komponist (d. 1842)
  • 1769 - Alexander von Humboldt, deutscher Naturforscher und Forscher (d. 1859)
  • 1774 - Herr William Bentinck, britischer Soldat, Generalgouverneur Indiens (d. 1839)
  • 1791 - Franz Bopp, deutscher Linguist (d. 1867)
  • 1804 - John Gould, britischer Ornithologe (d. 1881)
  • 1804 - Louis Desiré Maigret, französischer katholischer Prälat (d. 1882)
  • 1837 - Nikolai Bugaev, russischer Mathematiker (d. 1903)
  • 1847 - Fanny Holland, englischer Sänger und komische Schauspielerin (d. 1931)
  • 1850 - Anton Mahnič, der slowenische Römisch-katholische Bischof, Autor und Theologe (d. 1920)
  • 1860 - Hamlin Garland, amerikanischer Schriftsteller (d. 1940)
  • 1864 - Robert Cecil, der 1. Burggraf Cecil von Chelwood, britischer Diplomat, Empfänger des Friedenspreises von Nobel (d. 1958)
  • 1867 - Charles Dana Gibson, amerikanischer Künstler (d. 1944)
  • 1868 - Théodore Botrel, war ein französischer Liedermacher, Dichter und Dramatiker (d. 1925)
  • 1869 - Kind Nichols, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1953)
  • 1872 - John Olof Dahlgren, amerikanischer Empfänger der Tapferkeitsmedaille (d. 1963)
  • 1878 - Ion Dragoumis, griechischer Diplomat, Schriftsteller und Revolutionär (d. 1920)
  • 1879 - Margaret Sanger, amerikanischer Geburtenkontrolle-Verfechter (d. 1966)
  • 1880 - Hauptstädtischer Benjamin (Fedchenkov), Orthodoxer Missionar und Schriftsteller (d. 1961)
  • 1880 - Archie Hahn, amerikanischer Athlet (d. 1955)
  • 1885 - Vittorio Gui, italienischer Leiter (d. 1975)
  • 1886 - Jan Masaryk, der tschechische Außenminister und Diplomat (d. 1948)
  • 1887 - Paul Kochanski, polnischer Geiger (d. 1934)
  • 1889 - María Capovilla, vorherige älteste lebende Person (d. 2006)
  • 1891 - Ivan Matveyevich Vinogradov, russischer Mathematiker (d. 1983)
  • 1898 - Ernest Nash, Archäologe deutschen Ursprungs (d. 1974)
  • 1898 - Hal B. Wallis, amerikanischer Filmerzeuger (d. 1986)
  • 1898 - Lawrence Gellert, amerikanischer ethnomusicologist (ist 1979 verschwunden)
  • 1902 - Giorgos Papasideris griechischer Musiker (d. 1977)
  • 1902 - Alice Tully, amerikanischer Musik-Befürworter und Philanthrop (d. 1993)
  • 1909 - Peter Scott, britischer Naturforscher und Forscher (d. 1989)
  • 1909 - Zeug Smith, amerikanischer Jazzgeiger (d. 1967)
  • 1910 - Lehman Engel, amerikanischer Komponist und Leiter (d. 1982)
  • 1910 - Jack Hawkins, britischer Schauspieler (d. 1973)
  • 1910 - Yiannis Latsis, griechischer Schiffsindustriemagnat (d. 2003)
  • 1910 - Rolf Liebermann, schweizerischer Komponist (d. 1999)
  • 1913 - Jacobo Arbenz, Präsident Guatemalas (d. 1971)
  • 1913 - Annalisa Ericson, schwedische Schauspielerin (d. 2011)
  • 1914 - Mae Boren Axton, amerikanischer Songschreiber (d. 1997)
  • 1914 - Lída Baarová, tschechische Schauspielerin (d. 2000)
  • 1914 - Kay Medford, amerikanische Schauspielerin (d. 1980)
  • 1914 - Clayton Moore, amerikanischer Schauspieler (d. 1999)
  • 1914 - Robert McCloskey, amerikanischer Autor (d. 2003)
  • 1916 - John Heyer, australischer Dokumentarfilmemacher (d. 2001)
  • 1916 - Eric Bentley, amerikanischer Kritiker britischen Ursprungs und Dramatiker
  • 1917 - Rudolf Baumgartner, schweizerischer Leiter und Geiger (d. 2002)
  • 1917 - Dame Phyllis Frost, australischer Sozialarbeiter und Philanthrop (d. 2004)
  • 1918 - Georges Berger, der belgische laufende Fahrer (d. 1967)
  • 1918 - Cachao López, kubanischer Musiker (d. 2008)
  • 1919 - Deryck Cooke, britischer Musikwissenschaftler (d. 1976)
  • 1919 - Gil Langley, australischer Kricketspieler, Footballspieler und Politiker (d. 2001)
  • 1920 - Mario Benedetti, Uruguayer-Schriftsteller (d. 2009)
  • 1920 - Lawrence Klein, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreis-Hofdichter
  • 1920 - Alberto Calderón, argentinischer Mathematiker (d. 1998)
  • 1921 - A. Jean de Grandpré, kanadischer Unternehmer und Geschäftsführer (Glocke Kanada)
  • 1921 - Dario Vittori, argentinischer Schauspieler (d. 2001)
  • 1922 - Michel Auclair, französischer Schauspieler (d. 1988)
  • 1923 - Nicholas Georgiadis, griechischer Maler, Bühne und Kostüm-Entwerfer (d. 2001)
  • 1924 - Abioseh Nicol, Diplomat von Sierra Leonean und Autor (d. 1994)
  • 1926 - Michel Butor, französischer Romanschriftsteller
  • 1926 - Richard Ellsasser, amerikanischer Konzertorganist, Komponist, und Leiter (d. 1972)
  • 1927 - Martin Caidin, amerikanischer Flugschriftsteller (d. 1997)
  • 1927 - Jim Fanning, amerikanischer Baseball-Spieler und Betriebsleiter
  • 1928 - Angus Ogilvy, britischer Unternehmer, Mann von Prinzessin Alexandra (d. 2004)
  • 1928 - Jay Cameron, amerikanischer Jazzrohr-Spieler
  • 1929 - Larry Collins, amerikanischer Schriftsteller (d. 2005)
  • 1929 - Maurice Vachon, französischer kanadischer Berufsringer
  • 1930 - Allan Bloom, amerikanischer Akademiker (d. 1992)
  • 1930 - Romola Costantino, australischer Pianist, Filmkritiker (d. 1988)
  • 1932 - Harry Sinden, amerikanischer Nationaler Hockeyliga-Manager
  • 1932 - John Tembo, malawischer Politiker
  • 1933 - Zoe Caldwell, australische Bühne-Schauspielerin
  • 1933 - Harve Presnell, amerikanischer Schauspieler (d. 2009)
  • 1934 - Sarah Kofman, französischer Philosoph
  • 1934 - Kate Millett, amerikanischer feministischer Schriftsteller
  • 1934 - Don Walser, amerikanischer Countrymusic-Sänger und yodeller (d. 2006)
  • 1935 - Fujio Akatsuka, japanischer Karikaturist (d. 2008)
  • 1935 - Amanda Barrie, britische Schauspielerin
  • 1936 - Harry Danielsen, norwegischer Politiker
  • 1936 - Terence Donovan, britischer Fotograf und Filmregisseur (d. 1996)
  • 1936 - Walter Koenig, amerikanischer Schauspieler
  • 1940 - Jacques Godin, kanadischer Film und Fernsehschauspieler
  • 1941 - Alberto Naranjo, venezolanischer Musiker
  • 1941 - Alex St. Clair, amerikanischer Musiker (d. 2006)
  • 1942 - Bernard MacLaverty, Nördlicher irischer Schriftsteller
  • 1942 - Oliver Lake, amerikanischer Jazzsaxofonist, Flötenspieler, Komponist und Dichter
  • 1943 - Irwin Goodman, finnischer Felsen und Volkssänger
  • 1944 - Joey Heatherton, amerikanische Schauspielerin und Sänger
  • 1944 - Günter Netzer, deutscher Footballspieler
  • 1945 - Martin Tyler, britischer Sportfernsehsprecher
  • 1946 - Pete Agnew, schottischer Bassist (Nazareth)
  • 1946 - Jim Angle, der amerikanische Journalist und der Fernsehreporter
  • 1946 - Wolfgang Sühnholz, deutscher Footballspieler
  • 1947 - Jon Bauman, amerikanischer Musiker (Sha Na Na)
  • 1947 - Sam Neill, Schauspieler von Neuseeland
  • 1948 - Marc Reisner, amerikanischer Schriftsteller (d. 2000)
  • 1949 - Tommy Seebach, dänischer Musiker (d. 2003)
  • 1949 - Eikichi Yazawa, japanischer Sänger
  • 1949 - Ed King, amerikanischer Gitarrenspieler (Lynyrd Skynyrd)
  • 1950 - Paul Kossoff, britischer Gitarrenspieler (Frei) (d. 1976)
  • 1950 - Masami Kuwashima, der japanische Rennwagen-Fahrer
  • 1950 - Michael Nifong, amerikanischer Rechtsanwalt
  • 1953 - Tom Cora, amerikanischer Cellist und Komponist (d. 1998)
  • 1953 - Judy Playfair, australischer Schwimmer
  • 1954 - Barry Cowsill, amerikanischer Musiker (Der Cowsills) (d. 2005)
  • 1955 - Geraldine Brooks, australisch-amerikanischer Schriftsteller
  • 1955 - Steve Berlin, amerikanischer Saxofonist, keyboardist und Rekorderzeuger
  • 1955 - William Jackson (schottischer Komponist), schottischer Harfenist und Komponist
  • 1956 - Kostas Karamanlis, der griechische Premierminister
  • 1956 - Nathalie Roussel, französische Schauspielerin
  • 1956 - Ray Wilkins, englischer ehemaliger Footballspieler
  • 1956 - Lefteris Zagoritis, griechischer Politiker
  • 1957 - Tim Wallach, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1957 - Kepler Wessels, ehemaliger australischer und südafrikanischer Kricketspieler
  • 1958 - Beth Nielsen Chapman, amerikanischer Liedermacher
  • 1958 - Arlindo Cruz, brasilianischer Musiker, Komponist und Sänger
  • 1959 - Mary Crosby, amerikanische Schauspielerin
  • 1959 - Morten Harket, norwegischer Sänger (aha)
  • 1959 - John Berry (Sänger), amerikanischer Countrymusic-Künstler
  • 1960 - Melissa Leo, amerikanische Schauspielerin
  • 1960 - Callum Keith Rennie, kanadischer Schauspieler
  • 1961 - Freeman Mbowe, tansanischer Politiker und Unternehmer
  • 1961 - Wendy Thomas, Namensvetter des namensgebenden Restaurants der (von Wendy)
  • 1961 - Martina Gedeck, deutsche Schauspielerin
  • 1962 - Tom Kurvers, Amerikaner kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1963 - Tony Becker, amerikanischer Schauspieler
  • 1963 - Robin Singh, Indianerkricketspieler
  • 1964 - Faith Ford, amerikanische Schauspielerin
  • 1965 - Michelle Stafford, amerikanische Schauspielerin
  • 1965 - Dmitry Medvedev, Präsident Russlands
  • 1967 - Dan Cortese, amerikanischer Schauspieler
  • 1967 - Ashlyn Gere, amerikanische pornografische Schauspielerin
  • 1967 - John Power (Musiker), englischer Liedermacher und Musiker
  • 1967 - Jens Lien, norwegischer Filmregisseur
  • 1967 - Ariel (DJ), Argentinier, das Vereinigte Königreich Basierter DJ und Rekorderzeuger
  • 1969 - Konstantinos Koukodimos, griechischer Weitspringer und Politiker
  • 1970 - Francesco Casagrande, italienischer Radfahrer
  • 1970 - Ben Garant, amerikanischer Schauspieler
  • 1970 - Craig Montoya, amerikanischer Musiker (Everclear)
  • 1970 - Mark Webber (Gitarrenspieler), englisches Musiker-Fruchtfleisch
  • 1971 - Jeff Loomis, amerikanischer Gitarrenspieler (Nimmermehr)
  • 1971 - Andre Matos, brasilianischer Musiker
  • 1971 - Christopher McCulloch, amerikanischer Fernsehschriftsteller und Stimmenschauspieler
  • 1971 - Kimberly Williams, amerikanische Schauspielerin
  • 1972 - David Bell, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1973 - Tony Bui, vietnamesischer Filmregisseur
  • 1973 - Terrell Fletcher, Spieler des American Footballs
  • 1973 - Andrew Lincoln, britischer Schauspieler
  • 1973 - Nas, amerikanischer Rapper
  • 1973 - Linvoy Primus, englischer Footballspieler
  • 1973 - Mike Ward, kanadischer Komiker
  • 1974 - Chad Bradford, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1974 - Hicham El Guerrouj, marokkanischer Athlet
  • 1974 - Mattias Marklund, schwedischer Gitarrenspieler
  • 1974 - Helgi Sigur ð sson, isländischer Footballspieler
  • 1976 - Agustín Calleri, argentinischer Tennisspieler
  • 1977 - Thomas Leeb, österreichischer Musiker
  • 1978 - Ben Cohen, englischer Rugby-Vereinigungsfootballspieler
  • 1978 - Carmen Kass, estnisches Modell
  • 1978 - Silvia Navarro, mexikanische Schauspielerin
  • 1978 - Danielle Peck, Countrymusic-Sänger
  • 1979 - Jesse Marunde, amerikanischer strongman/athlete (d. 2007)
  • 1979 - Ivica Olić, kroatischer Footballspieler
  • 1980 - Ja , deutscher Sänger
  • 1981 - Katie Lee, amerikanischer Fernsehmoderator
  • 1981 - Miyavi, japanischer Musiker
  • 1981 - Stefan Reisinger, deutscher Footballspieler
  • 1981 - Ashley Roberts, amerikanischer Sänger, Tänzer & Schauspielerin (Miezekätzchen-Puppen)
  • 1982 - Hiroki Narimiya, japanischer Schauspieler
  • 1982 - SoShy, französischer Liedermacher
  • 1982 - Petr Průcha, Tschechisch kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1982 - Tödlicher Bizzle, englischer Rapper
  • 1983 - Josh Outman, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1983 - Frostee Rucker, Spieler des American Footballs
  • 1983 - Amy Winehouse, englischer Sänger (d. 2011)
  • 1984 - Adam Lamberg, amerikanischer Schauspieler
  • 1985 - Paolo Gregoletto, amerikanischer Bassist (Trivium)
  • 1985 - Trevis Smith, Spieler des American Footballs und verurteilter Sexualübertreter
  • 1985 - Aya Ueto, japanische Schauspielerin und Sänger
  • 1985 - Delmon Young, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1986 - Alan Sheehan, irischer Footballspieler
  • 1986 - Tinchy Stryder, britischer Rapper
  • 1986 - Ai Takahashi, japanischer Sänger, ehemaliger Führer des japanischen Mädchen-Gruppenmorgens Musume
  • 1986 - Andrew James Trauth, amerikanischer Schauspieler
  • 1987 - Michael Crabtree, Spieler des American Footballs
  • 1988 - Martin Fourcade, französischer biathlete
  • 1988 - Kirsten Haglund, amerikanischer Schönheitsfestzug-Wettbewerber
  • 1988 - Diogo Salomão, portugiesischer Footballspieler
  • 1989 - Logan Henderson, amerikanischer Schauspieler und Musiker (Erfolg-Sturm)
  • 1989 - Jesse James, amerikanischer Schauspieler

Todesfälle

  • 1936 - Irving Thalberg, amerikanischer Filmerzeuger (b. 1899)
  • 1937 - Tomáš Masaryk, tschechischer Politiker (b. 1850)
  • 1942 - E.S. Gosney, amerikanischer eugenicist (b. 1855)
  • 1951 - Fritz Busch, deutscher Leiter (b. 1890)
  • 1952 - Herr John McPhee, australischer Politiker, Premier Tasmaniens (b. 1874)
  • 1959 - Wayne Morris, amerikanischer Schauspieler (b. 1914)
  • 1960 - M. Karagatsis, griechischer Autor (b. 1908)
  • 1965 - J.W. Hearne, englischer Kricketspieler (b. 1891)
  • 1966 - Gertrude Berg, amerikanische Schauspielerin (b. 1899)
  • 1966 - Nikolay Cherkasov, sowjetischer Schauspieler (b. 1903)
  • 1974 - Warren Hull, amerikanischer Schauspieler (b. 1903)
  • 1975 - Walter Herbert, deutscher Leiter und Impresario (b. 1902)
  • 1981 - Pelzlewis, amerikanischer Niedergeschlagenheitsgitarrenspieler (b. 1899)
  • 1981 - William Loeb III, amerikanischer Zeitungsherausgeber (b. 1905)
  • 1982 - Bachir Gemayel, libanesischer Politiker (b. 1947)
  • 1982 - John Gardner, amerikanischer Romanschriftsteller (b. 1933)
  • 1982 - Grace Kelly, amerikanische Schauspielerin, Prinzessin Monacos (b. 1929)
  • 1982 - Christian Ferras, französischer Geiger (b. 1933)
  • 1984 - Janet Gaynor, amerikanische Schauspielerin (b. 1906)
  • 1989 - Dámaso Pérez Prado, kubanischer Musiker (b. 1916)
  • 1991 - Julie Bovasso, amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller (b. 1930)
  • 1991 - Russell Lynes, amerikanischer Kunsthistoriker und Zeitschrift-Redakteur (b. 1910)
  • 1992 - Paul Joseph James Martin, kanadischer Politiker (b. 1903)
  • 1994 - Marika Krevata, griechische Schauspielerin (b. 1910)
  • 1995 - Maurice K. Goddard, amerikanischer Staatsregierungsbeamter (b. 1912)
  • 1996 - Rose Ouellette, kanadische Schauspielerin und Komiker (b. 1903)
  • 1996 - Juliet Prowse, britische Schauspielerin und Tänzer (b. 1937)
  • 1999 - Charles Crichton, englischer Filmregisseur (b. 1910)
  • 1999 - Giannos Kranidiotis, griechischer Diplomat und Politiker (d. 1947)
  • 2000 - Beah Richards, amerikanische Schauspielerin (b. 1920)
  • 2000 - Jerzy Giedroyc, polnischer Schriftsteller und Aktivist (b. 1906)
  • 2001 - Stelios Kazantzidis, griechischer Sänger (b. 1931)
  • 2003 - Yetunde Price, amerikanische Geschwister von Venus und Serena Williams (b. 1972)
  • 2003 - John Serry der Ältere. amerikanischer Musiker, (b. 1915)
  • 2003 - Garrett Hardin, amerikanischer Ökologe (b. 1915)
  • 2005 - William Berenberg, amerikanischer Arzt (b. 1915)
  • 2005 - Robert Wise, amerikanischer Filmemacher (b. 1914)
  • 2005 - Vladimir Volkoff, französischer Schriftsteller (b. 1932)
  • 2005 - Frances Newton, amerikanischer verurteilter Mörder (b. 1965)
  • 2006 - Norman Brooks, kanadischer Sänger (b. 1928)
  • 2006 - Mickey Hargitay, ungarischer Schauspieler und Bodybuilder (b. 1926)
  • 2006 - Esme Melville, australische Schauspielerin (b. 1918)
  • 2007 - Jacques Martin, französischer Fernsehgastgeber und Erzeuger (b. 1933)
  • 2007 - Robert Savoie, kanadischer Opernbariton (b. 1927)
  • 2008 - Ştefan Iordache, rumänischer Schauspieler (b. 1941)
  • 2009 - Keith Floyd, der britische Fernsehchef (b. 1943)
  • 2009 - Henry Gibson, amerikanischer Schauspieler (b. 1935)
  • 2009 - Jody Powell, Amerikaner drückt Sekretär von Jimmy Carter (b. 1943)
  • 2009 - Darren Sutherland, irischer Boxer (b. 1982)
  • 2009 - Patrick Swayze, amerikanischer Schauspieler, Tänzer, und Songschreiber (b. 1952)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Aelia Flaccilla (orthodoxe Ostkirche)
  • Crescentius Roms
  • Maternus Kölns
  • Notburga
  • Am 14. September (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Bankett des Kreuzes (Christentum)
  • Früher wurde der Mittwoch, am Freitag und am Samstag im Anschluss an am 14. September als einer der vier Sätze von Glut-Tagen beobachtet. Im irischen Kalender waren sie als angespanntes Viertel bekannt. (Römisch-katholische und anglikanische Kirchen)
  • Am 14. September, Hindi-Tag, Indien

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Source is a modification of the Wikipedia article September 14, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Stephen R. Lawhead / Am 6. September
Impressum & Datenschutz