Päpstliche Tiara

Die päpstliche Tiara, die in der dreiabgestuften Form, die es im 14. Jahrhundert angenommen hat, auch bekannt als die dreifache Tiara, die dreifache Krone oder der triregnum (Latein) ist, ist eine Krone, die von Päpsten der Römisch-katholischen Kirche von vielleicht schon im 8. Jahrhundert zum 20. getragen wurde. Es war verwendet von Pope Paul VI letzt.

Von 1143 bis 1963 wurde die päpstliche Tiara auf dem Kopf des Papstes während einer päpstlichen Krönung ernst gelegt. Die überlebenden päpstlichen Tiaren sind alle in der dreifachen Form, dem ältesten Wesen von 1572 und anderen nicht früher als 1800.

Eine Darstellung der dreifachen mit zwei durchquerten Schlüsseln von Saint Peter verbundenen Tiara setzt fort, als ein Symbol des Papsttums verwendet zu werden, und erscheint auf päpstlichen Dokumenten, Gebäuden und Abzeichen.

Geschichte

Die päpstliche Tiara ist aus einer konischen phrygischen Kappe oder frigium entstanden. Geformt wie ein Kerze-Feuerlöscher waren die päpstliche Tiara und die Episkopalmitra in ihren frühen Formen identisch.

Namen, die für die päpstliche Tiara in den 8. und 9. Jahrhunderten verwendet sind, schließen camelaucum, pileus, phrygium und pileum phrygium ein.

Ein Diadem der Wäsche oder des Goldbrokats an der Basis der Tiara hat sich in eine Metallkrone entwickelt, die ungefähr vor 1300 zwei Kronen geworden ist. Der erste von diesen ist an der Basis der traditionellen weißen päpstlichen Kopfbedeckung im 9. Jahrhundert erschienen. Als die Päpste zeitliche Macht in den Päpstlichen Staaten angenommen haben, ist die Grundkrone geschmückt mit Juwelen geworden, um den Kronen von Prinzen zu ähneln. Wie man sagt, ist die zweite Krone von Papst Innocent III (1294-1303) als bedeutend sowohl seine geistige als auch zeitliche Macht hinzugefügt worden, seitdem er erklärt hat, dass Gott ihn über Könige und Königreiche gesetzt hatte. Jedoch scheint eine Freske in der Kapelle des Heiligen Sylvester (gewidmet 1247) in der Kirche des Santi Quattro Coronatis in Rom, den Papst zu vertreten, der eine Tiara mit zwei Bändern und mit lappets trägt. Die dreifache Tiara wird Papst Benedict XI (1303-1304) oder Papst Clement V (1305-1314) zugeschrieben, und eine solche Tiara wurde in einem Warenbestand des päpstlichen Finanzministeriums 1316 verzeichnet (sieh "Tiara des Heiligen Sylvester", unten). Die ersten Jahre des 16. Jahrhunderts haben die Hinzufügung eines kleinen Erdballs und Kreuzes gesehen, um die Tiara zu übersteigen.

Dreifache Tiaren wurden von den Päpsten Roms von Papst Clement V getragen, wenn sie an Avignon, Pope Paul VI gelebt haben, wer mit einem 1963 gekrönt wurde. Pope Paul VI hat den Gebrauch seiner eigenen Tiara nach dem Zweiten Vatikaner Rat aufgegeben, symbolisch es auf dem Altar von Petersdom legend, und seinen Wert den Armen schenkend. Jedoch, sein 1975 Apostolische Verfassung Romano Pontifici Eligendo auf der Weise, den Papst zu wählen, hat sich noch vorgestellt, dass seine Nachfolger gekrönt würden.

Sein unmittelbarer Nachfolger, Papst John Paul I, hat sich gegen eine Krönung entschieden, es durch eine allgemeine "Einweihung des Höchsten Pontifikats" ersetzend. Nach John Paul bin ich plötzlicher Tod, Papst John Paul II hat der Kongregation bei der ernsten Einweihung seines Pontifikats erzählt:

Obwohl nicht zurzeit getragen als ein Teil von päpstlichen Insignien die ständige Symbolik der päpstlichen Tiara in seinem Gebrauch auf den Wappen des Heiligen Stuhls und der Fahne der Vatikanstadt widerspiegelt wird. Bis zur Regierung von Benedict XVI war die Tiara auch die Verzierung, die ein persönliches Wappen eines Papstes, als ein tasseled Hut übersteigt (unter dem eine 1969-Instruktion des Heiligen Stuhls das Stellen einer Mitra verboten hat, ein zweiter Hut) hat diejenigen anderer Prälaten überstiegen. In einer Unterbrechung mit Tradition hat das persönliche Wappen von Papst Benedict XVI die Tiara durch eine Mitra ersetzt. Diese besondere Mitra enthält drei Niveaus, die an die drei Reihen auf der päpstlichen Tiara erinnernd sind. Jedoch im Wappen des Heiligen Stuhls und des Staates von Vatikanstadt wird die dreifache Tiara behalten.

Siehe auch Tiara von Benedict XVI (2011). Präsentiert Benedict XVI am 25. Mai 2011 durch eine Gruppe von Katholiken und Orthodoxen Ostchristen.

Tiara des Heiligen Sylvester

Herr Twining hat dass festgestellt:

Boniface VIII wurde 1303 von Benedict XI nachgefolgt, der die Tiara in Perugia gebracht hat. Nach seinem Tod 1304 gab es eine Periode von elf Monaten, bevor ein neuer Papst erfolgreich gewesen ist. Der Erzbischof Bordeaux wurde gewählt und hat den Titel von Clement V genommen. Er hat den päpstlichen Sitz von Rom nach Avignon entfernt, und die Tiara wurde nach Lyon von Perugia für seine Krönung am 14. November 1305 gebracht. Im Warenbestand, der in der Tiara von 1315-16 Boniface VIII genommen wurde, wird wieder beschrieben und kann durch die Erwähnung des großen Rubins identifiziert werden, der als Vermisste registriert wird. Es wird beschrieben als, drei Diadem-Korona quae vocatur, regnum cum tribus circuitis aureis zu haben. Es muss deshalb zwischen der Einnahme der zwei Warenbestände 1295 und 1315 gewesen sein, dass die zweiten und dritten Diademe zur Tiara hinzugefügt wurden. Es war während dieser Periode, dass die Lilie verwendet wurde, um die Diademe zu schmücken. Die Tiara wurde im Päpstlichen Finanzministerium an Avignon behalten, bis Gregory XI es nach Rom zurückgenommen hat, in das er am 17. Januar 1377 eingegangen ist. 1378 wurde Robert aus Genf zu Gegenpapst gewählt, der den Stil Clement VII nimmt, und er hat die Tiara von Avignon entfernt. Als der Spanier, Pedro de Luna, zu Gegenpapst gewählt wurde, 1394 sich Benedict XIII entwerfend, hat er die Tiara von Avignon nach Spanien genommen, wo es geblieben ist, bis zu Aphonso haben V von Aragon in seinem Versuch gescheitert, das Schisma, und auf seinem Abzug der Unterstützung vom Gegenpapst Clement VII 1419 zu erneuern, die Tiara wurde nach Rom zurückgegeben....

Im XIV Jahrhundert hat die Tiara von Boniface VIII begonnen, die Tiara von St. Sylvester genannt zu werden, und ist verehrt und betrachtet als eine Reliquie geworden. Das wurde zweifellos durch die Spende von Constantine angedeutet, aber sie ist jetzt gekommen, um nur an der Krönung von Päpsten verwendet zu werden, mit Gregory XI 1370 und seinem Nachfolger Urban VI 1378 anfangend. Es wurde bei keinen anderen Zeremonien verwendet und wurde im Lateran Finanzministerium behalten. Es war verwendet an der Krönung von Nicholas V (1446-55) letzt, und 1485 wurde es gestohlen, und mehr wird davon gehört.

Windend bemerkt auch die verschiedenen allegorischen Bedeutungen, die den drei Kronen der päpstlichen Tiara zugeschrieben sind, aber beschließt, dass "es wahrscheinlicher scheint, dass die Symbolik durch die Idee angedeutet wird, die Gestalt in den 13. und 14. Jahrhunderten genommen hat, dass der Kaiser mit drei Kronen - die Silberkrone Deutschlands an Aix-la-Chapelle, die Eisenkrone der Lombardei an Mailand oder Monza und die goldene Reichskrone an Rom gekrönt wurde und deshalb der Papst auch drei Kronen tragen sollte."

Letzte Krönung

Als mit vorherigen Päpsten wurde Pope Paul VI mit einer Tiara an der päpstlichen Krönung gekrönt. Wie zufällig, manchmal mit vorherigen Päpsten, eine neue Tiara wurde verwendet, durch die Stadt Mailand geschenkt, wo er Erzbischof (und Kardinal) vor seiner Wahl war. Ziemlich verschieden von früheren Tiaren wurde es in Juwelen und wertvollen Edelsteinen nicht bedeckt und war scharf kegelförmig. Es war auch ausgesprochen schwerer als die Gaumentiara vorher im Gebrauch.

Am Ende der zweiten Sitzung des Zweiten Vatikaner Rats 1963 ist Paul VI die Schritte des päpstlichen Throns in Petersdom hinuntergestiegen und ist zum Altar gestiegen, auf dem er die Tiara in einer dramatischen Geste der Demut und als ein Zeichen des Verzichts auf den menschlichen Ruhm und die Macht in Übereinstimmung mit dem erneuerten Geist des Rats gelegt hat. Seitdem hat keiner seiner Nachfolger eine Tiara getragen.

Es wurde bekannt gegeben, dass die Tiara verkauft würde und das erhaltene Geld der Wohltätigkeit gegeben würde; die Tiara wurde tatsächlich von Katholiken in den Vereinigten Staaten gekauft und wird jetzt in der Basilika des Nationalen Schreins der Tadellosen Vorstellung in der Stadt Washington behalten. Es ist auf der dauerhaften Anzeige im Gedächtnissaal zusammen mit dem Stehlen, das Papst John XXIII bei der Öffnung des Zweiten Vatikaner Rats getragen hat.

Die Entscheidung von Pope Paul, den Gebrauch von einem der bemerkenswertesten Symbole des Papsttums, der päpstlichen Tiara aufzugeben, hat sich hoch umstritten mit einigen Traditionalistischen Katholiken erwiesen, von denen viele fortsetzen, für seine Wiedereinstellung zum ehemaligen Gebrauch zu kämpfen. Einige haben ihn tatsächlich ein Gegenpapst gebrandmarkt, behauptend, dass kein gültiger Papst die päpstliche Tiara übergeben würde.

Unter sedevacantist Klägern zum Papsttum wurden mindestens ein mit einer Tiara gekrönt, so die Macht seiner Symbolik zeigend, während ein anderer die Tiara auf seinem Wappen verwendet.

Einweihung

Papst John Paul habe ich auf die 1000-jährige Tradition einer päpstlichen Krönung und das Tragen einer päpstlichen Tiara verzichtet, sich dafür entscheidend, die Erwähnung einer Krönung im VI'S von Pope Paul 1975 Apostolische Verfassung Romano Pontifici Eligendo dann in der Kraft nicht auszunutzen: "Schließlich wird der Hohepriester vom Kardinal Protodeacon und innerhalb einer passenden Zeit gekrönt, wird den Patriarchalischen Archbasilica von Lateran in Übereinstimmung mit dem vorgeschriebenen Ritual in Besitz nehmen."

In einem Durchgang seiner Einweihung gemütlich, angesetzt oben, hat Papst John Paul II bemerkt, dass sowohl sein unmittelbarer Vorgänger als auch er selbst weder eine Krönung noch eine Tiara gewünscht hatten und beigetragen haben: "Das ist nicht die Zeit, um zu einer Zeremonie und einem Gegenstand betrachtet zurückzukehren, falsch ein Symbol der zeitlichen Macht der Päpste zu sein."

Als, seinen 1996 Apostolische Verfassung Universi Dominici Gregis, er die Regeln auf der Wahl von Päpsten revidiert hat, hat er die ganze Erwähnung einer päpstlichen Krönung entfernt, es durch eine Verweisung auf eine "Einweihung" ersetzend: "Nach der ernsten Zeremonie der Einweihung des Pontifikats und innerhalb einer passenden Zeit wird der Papst Patriachal Archbasilica von Lateran in Übereinstimmung mit dem vorgeschriebenen Ritual in Besitz nehmen."

Als im VI'S-Dokument von Pope Paul, die Redeweise ist beschreibend, nicht verordnend. Außerdem stellt es keine Regeln über die Form der "Zeremonie der Einweihung des Pontifikats" auf, das tatsächlich die Form einer Krönung annehmen konnte. Jedenfalls wird ein Papst durch feierliche Regeln nicht gebunden, die von einem Vorgänger gemacht sind, und kann sie frei ändern.

Vor der Krönung von Pope Paul VI waren Krönungen in den Nichtgebrauch sogar in Westländern gefallen, die eine monarchische Form der Regierung mit Ausnahme von der britischen Monarchie behalten hatten (sieh Krönungen in Europa). Alles andere Monarchen, wie moderne Päpste, wird ins Büro "eröffnet".

Die dreifache Tiara hat noch als eine der Verzierungen auf dem persönlichen Wappen von Päpsten John Paul I und John Paul II gezeigt, der nie den wirklichen Gegenstand verwendet hat. Jedoch hat John Paul II seine offizielle Billigung später in seiner Regierung zu Bildern seiner Arme ohne die Tiara, als mit dem Mosaikfußboden-Stück zum Eingang der Basilika der Peterskirche gegeben, wo eine gewöhnliche Mitra den Platz der Tiara nimmt. Das Wappen von Papst Benedict XVI hat die Tiara durch eine Mitra ersetzt: "Der Heilige Vater Benedict XVI hat sich dafür entschieden, die Tiara in sein offizielles persönliches Wappen nicht einzuschließen. Er hat es durch eine einfache Mitra ersetzt, die deshalb durch einen kleinen Erdball und Kreuz nicht überstiegen wird, wie die Tiara war". Inoffiziell hat die Tiara in den Roben gestickt er hat während der Masse in der Kathedrale Sydneys während des Weltjugendtages 2008 und in einer Geschenktapisserie getragen, die aus dem Fenster gehängt ist, an dem er das Angelus im Oktober 2010 rezitiert hat.

Jedes Jahr wird eine kleine päpstliche Tiara auf dem Kopf der berühmten Bronzebildsäule von Saint Peter in Petersdom von der Nachtwache des Banketts des Kirchlichen Stuhls von Saint Peter am 22. Februar bis zum Bankett des Heiligen Peter und Pauls am 29. Juni gelegt. Diese Gewohnheit wurde 2006 nicht beobachtet, aber wurde 2007 wiedereingeführt.

Design

Obwohl häufig gekennzeichnet, als die Päpstliche Tiara historisch hat es gegeben viele, und zweiundzwanzig bleiben in der Existenz. Viele der früheren päpstlichen Tiaren (am meisten namentlich die Tiaren von Papst Julius II und dem, das Papst Saint Silvester zugeschrieben ist), wurden zerstört, demontiert oder von Eindringlingen (am meisten namentlich von der Armee von Berthier 1798), oder von Päpsten selbst gegriffen; Papst Clement VII hatte alle Tiaren und päpstliche 1527 eingeschmolzene Insignien, um das von der Besetzen-Armee von Heiligem römischem Kaiser Charles V geforderte 400,000-Dukaten-Lösegeld zu erheben. Mehr als zwanzig Silbertiaren bestehen, aus denen das frühste, der alleinige Überlebende von 1798, für Papst Gregory XIII im 16. Jahrhundert gemacht wurde. Am 21. März 1800, als Rom in den Händen der Franzosen war, wurde Pius VII im Exil in Venedig mit einer Papiermache-Tiara gekrönt, für die Damen Venedigs ihre Juwelen aufgegeben haben.

Viele Tiaren wurden dem Papsttum von Weltführern oder Leitern von Staaten, einschließlich Königin Isabella II aus Spanien, Williams I, des deutschen Kaisers, Kaisers Franz Joseph I aus Österreich und Napoleons I aus Frankreich geschenkt. Die durch das letzte zur Verfügung gestellte Tiara wurde von Elementen von ehemaligen päpstlichen Tiaren zerstört nach der Festnahme Roms gemacht, und wurde Pius VII als ein 'Hochzeitsgeschenk' gegeben, um die eigene Ehe von Napoleon mit Kaiserin Josephine am Vorabend seiner Reichskrönung zu kennzeichnen. Andere waren ein Geschenk einem kürzlich gewählten Papst vom Sehen, das sie vor ihrer Wahl, oder anlässlich des Jubiläums ihrer Ordination oder der Wahl gehalten hatten.

In einigen Beispielen haben sich verschiedene Städte bemüht, einander in der Schönheit, dem Wert und der Größe der Tiaren zu übertreffen, die sie Päpsten von ihrem Gebiet zur Verfügung gestellt haben. Beispiele schließen Tiaren ein, die Päpsten John XXIII und Paul VI, dem ersteren durch das Hausgebiet von John gegeben sind, die Letzteren durch Paul vorherig erzbischöflich sehen Mailands auf ihrer Wahl zum Papsttum.

Päpste wurden auf eine besondere Tiara nicht eingeschränkt: Zum Beispiel zeigen sich Fotographien auf dieser Seite Papst John XXIII bei verschiedenen Gelegenheiten, die Tiara tragend, die ihm 1959, der 1877-Tiara von Papst Pius IX und der 1922-Tiara von Papst Pius XI präsentiert ist.

Pope Paul VI, dessen Tiara in der Form von der Kugel einer der ungewöhnlichsten im Design ist, war der letzte Papst, um eine dreifache Tiara zu tragen (obwohl einige seiner Nachfolger, wenn sie gewünscht haben, die Gewohnheit wiederbeleben konnte). Die meisten überlebenden Tiaren sind auf der Anzeige im Vatikan, obwohl einige ausverkauft oder katholischen Körpern geschenkt wurden. Einige der populäreren oder historischen Tiaren, wie die belgische 1871-Tiara, die 1877-Tiara und 1903 goldene Tiara, sind um die Welt als ein Teil einer Anzeige von historischen Vatikaner Sachen gesandt worden. VI'S von Pope Paul "Mailander Tiara" wurde dem geschenkt und ist auf der Anzeige in der Gruft-Kirche der Basilika des Nationalen Schreins der Tadellosen Vorstellung in Washington, D.C. die Vereinigten Staaten von Amerika.

Gestalt

Die meisten überlebenden dreifachen Tiaren haben die Gestalt eines kreisförmigen Bienenkorbs mit seinem aus Silber gemachten Hauptkern. Einige, waren andere knollig scharf konisch. Alle Tiaren, aber dieser von Pope Paul VI wurden schwer mit Edelsteinen geschmückt. Jede Tiara wurde in der Form von drei Kronen strukturiert, die durch goldene Dekorationen manchmal in der Form von Kreuzen manchmal in Form Blätter gekennzeichnet sind. Die meisten wurden durch ein böses Sitzen über einem monde (Erdball) gekrönt, die universale Souveränität von Christus vertretend.

Jede Tiara hatte dem Rücken zwei lappets beigefügt; hoch geschmückte Streifen von Stoff haben mit dem goldenen Faden gestickt, das Wappen oder ein anderes Symbol des Papstes tragend, dem die Tiara gegeben worden war.

Es gibt zwei ziemlich ungewöhnliche Tiaren: Die gemachte Papiermache-Tiara, als Papst Pius VII gewählt und im Exil und demjenigen gekrönt wurde, das für Pope Paul VI 1963 gemacht ist, der etwas in der Form von der Kugel ist, enthält wenige Juwelen und, anstatt die Hinzufügung von drei Reihen zu haben, wird mit drei parallelen Kreisen gekennzeichnet.

Die Tiara, die Papst Pius IX 1877 durch Vatikans Gaumenehre-Wächter zu Ehren von seinem Jubiläum gegeben ist (sieh Fotographie unten), ist im Design der früheren Tiara von Gregory XVI auffallend ähnlich. Es ist eine besonders populäre Krone geblieben, die durch, unter anderen, Papst Pius XI, Papst Pius XII und Papst John XXIII getragen ist. 1922 Kronen von Papst Pius XI, wurden im Gegensatz viel weniger geschmückt und viel mehr in der Gestalt konisch. (Sieh Image unten dieser Tiara, die von Papst John XXIII getragen ist)

Gewicht

Abgesehen von der Papiermache-Tiara war die leichteste Tiara, der für Papst John XXIII 1959 gemacht hat. Es hat gerade mehr als 0.9 Kg (2 Pfd.) gewogen, wie die 1922-Tiara von Papst Pius XI getan hat. Im Gegensatz hat die Tiara in der Form von der Kugel von Pope Paul VI 4.5 Kg (10 Pfd.) gewogen. Die schwerste päpstliche Tiara in der päpstlichen Sammlung ist die von Napoleon I geschenkte 1804-Tiara, um sowohl seine Ehe mit Josephine als auch seine Krönung als der französische Kaiser zu feiern. Es wiegt 8.2 Kg (18.1 Pfd.). Jedoch wurde es nie getragen, weil seine Breite, einige verdächtigt absichtlich, zu klein für Papst Pius VII gemacht wurde, um zu halten.

Mehrere Päpste haben absichtlich neue Tiaren machen lassen, weil sie diejenigen in der Sammlung entweder zu klein, zu schwer, oder beide gefunden haben. Anstatt die Papiermache-Tiara zu verwenden, hatte Papst Gregory XVI eine neue Leichtgewichtstiara gemacht in den 1840er Jahren. In den 1870er Jahren hat Papst Pius IX dann in seinen achtziger Jahren die anderen Tiaren zu schwer gefunden, um zu halten, und dieser seines Vorgängers, Papstes Gregory, zu klein, so hat er eine Leichtgewichtstiara auch machen lassen. 1908 hatte Papst Pius X eine andere gemachte Leichtgewichtstiara, weil er gefunden hat, dass die normalen Tiaren im Gebrauch zu schwer waren, während die leichten bequem nicht gepasst haben.

Neue Methoden der Fertigung haben im 20. Jahrhundert die Entwicklung von leichteren normalen Tiaren ermöglicht, die 900 g (2 Pfd.) Tiaren von Pius XI und John XXIII erzeugend. Das, das mit der Existenz einer Reihe von Leichtgewichtstiaren von früheren Päpsten verbunden ist, hat bedeutet, dass kein Papst seit Pius X 1908 seine eigene spezielle Leichtgewichtstiara machen musste.

Symbolik

Es gibt keine Gewissheit darüber, was die drei Kronen der Dreifachen Tiara symbolisieren, wie von der Menge von Interpretationen offensichtlich ist, die gewesen sind und noch vorgeschlagen werden. Etwas Verbindung es zur dreifachen Autorität des "Höchsten Hohepriesters: Der Universale Pastor (oberste), Universale Kirchliche Rechtsprechung (mittlere) und Zeitliche Macht (Boden)". Andere interpretieren die drei Reihen als Bedeutung "des Vaters von Prinzen und Königen, Herrscher der Welt, Pfarrer von Christus". Die Wörter, die verwendet wurden, als Päpste gekrönt wurden, waren: Accipe tiaram tribus coronis ornatam, und scias te esse patrem principum und Wiederkaugummi, rectorem orbis in der Erde vicarium Salvatoris nostri Jesu Christi, cui est honor et gloria in saecula saeculorum (Erhalten die Tiara, die mit drei Kronen geschmückt ist, und wissen dass thou Kunstvater von Prinzen und Königen, dem Herrscher der Welt auf der Erde, dem Pfarrer unseres Retters Jesus Christus, dem Ehre und Ruhm durch alle Alter ist).

Und doch haben andere es mit dem dreifachen Büro von Christus vereinigt, der Priester, Hellseher und König, oder "Lehrer, Gesetzgeber und Richter" ist. Eine andere traditionelle Interpretation war, dass sich die drei Kronen auf den "Kirchkämpfer auf der Erde", die "Kirche beziehen, nach dem Tod und vor dem Himmel" und der "in der ewigen Belohnung Triumphierenden Kirche" Leidend. Und doch war eine andere Interpretation, die von Erzbischof Cordero Lanza di Montezemolo angedeutet ist, der das Wappen der Tiara weniger von Papst Benedict XVI entworfen hat, "Ordnung, Rechtsprechung und magisterium", während eine weitere Theorie die drei Reihen mit den "himmlischen, menschlichen und irdischen Welten," verbindet, den der Papst symbolisch verbinden soll. Herr Twining hat vorgeschlagen, dass gerade als die Heiligen römischen Kaiser dreimal als König Deutschlands, König Italiens und der römische Kaiser gekrönt wurden, so haben die Päpste, um die Gleichheit ihrer geistigen Autorität zur zeitlichen Autorität des Kaisers zu betonen, beschlossen, mit einer Tiara gekrönt zu werden, die drei Kronen trägt.

Gebrauch

Die dreifache Tiara wurde für liturgische Feiern wie Masse nicht getragen. An solchen Funktionen trägt der Papst, wie andere Bischöfe, eine Mitra. Jedoch würde einer während des ernsten Eingangs und der Abfahrtsumzüge, und ein getragen, oder mehr konnte auf dem Altar während der wohl durchdacht feierlichen Bischöflichen Hohen Masse gelegt werden.

Die Tiara wurde so in formellen feierlichen Umzügen, und bei anderen Gelegenheiten getragen, als der Papst der sedia gestatoria, ein tragbarer Thron fortgesetzt wurde, dessen Gebrauch durch Papst John Paul II sofort nach seiner Wahl im Oktober 1978 beendet wurde. Sein kurzlebiger Vorgänger, John Paul I, hat auch am Anfang beschlossen, es nicht zu verwenden, aber hat wenn informiert, nachgegeben, dass ohne es die Leute ihn nicht sehen konnten. Außerdem wurde die dreifache Tiara für "ernste Taten der Rechtsprechung" verwendet, wo der Papst "im Staat", zum Beispiel im Bilden ab die Definition des kirchlichen Stuhls erschienen ist (Päpstliche Unfehlbarkeit verwendend). Es wurde auch getragen, als ein Papst sein traditionelles Segen von Weihnachten und Easter Urbi und Orbi vom Balkon der Peterskirche, die einzige religiöse Zeremonie gegeben hat, als die Tiara getragen wurde.

Krönung

Die berühmteste Gelegenheit, als die dreifache Tiara verwendet wurde, war die päpstliche Krönung, eine sechsstündige Zeremonie, als der neue Papst im Staat auf dem sedia gestatoria getragen wurde (tragbarer Thron - sieh Image von Papst John XXIII, verlassen), mit Begleitern, die den Hohepriester mit Strauß-gefiedertem flabella zur Position der Krönung fächeln. Traditionell haben Krönungen in der Basilika der Peterskirche stattgefunden.

Im Moment der Krönung wurde der neue Papst mit den Wörtern gekrönt

:Receive die Tiara, die mit drei Kronen geschmückt ist, und wissen dass thou Kunstvater von Prinzen und Königen, Herrscher der Welt, Pfarrer unseres Retters Jesus Christus.

Pope Paul VI hat für eine bedeutsam kürzere Zeremonie gewählt. Als mit allen anderen modernen Krönungen war die Zeremonie selbst nur symbolisch, weil der Beteiligte Papst und Bischof Roms der Moment geworden ist, hat er seine kanonische Wahl im päpstlichen Konklave akzeptiert. Die zwei nachfolgenden Päpste (John Paul I und John Paul II) haben die monarchial Krönung aufgegeben, stattdessen für eine Krönungswenigerinvestitur wählend. 2005 hat Papst Benedict XVI einen Schritt weiter gemacht und hat die Tiara von seinem päpstlichen Wappen entfernt, es durch eine Mitra ersetzend.

Zusammenhängender Gebrauch

:For-Tiaren, die zum Papsttum ohne Beziehung sind, sieh Tiara

Nur ein anderer Katholik sieht verwendet die dreifache Tiara in seinem Wappen: Patriarchate Lissabons. Der Titel des Patriarchen Lissabons wurde 1716 geschaffen und wird vom Erzbischof Lissabons seit 1740 gehalten. Das Wappen des Heiligen Stuhls verbindet die Tiara mit den durchquerten Schlüsseln von St. Petrus, während dieses Lissabons Patriarchate verbindet es mit einem Prozessionskreuz und einem Schäferpersonal (sieh die Website des patriarchate).

Der Ottoman Sultan Suleiman des 16. Jahrhunderts, den die Großartigen beauftragten venezianischen Handwerker, um eine 4-abgestufte Tiara zu machen, auf dem päpstlichen Design modelliert haben, um zu demonstrieren, dass seine Macht und Autorität die des Papstes übertroffen haben. Das war ein atypischstes Stück der Kopfbedeckung für einen Sultan von Ottoman, den er wahrscheinlich nie normalerweise getragen hat, aber den er neben ihm gelegt hat, als er Besucher, besonders Botschafter empfangen hat. Es wurde mit einer enormen Feder gekrönt.

Umgekehrt hat die päpstliche Krönungszeremonie, in der der Papst mit flabella (lange Anhänger von Straußenfedern) gefächelt wurde und den sedia gestatoria (tragbarer Thron) fortgesetzt hat, auf den byzantinischen in mittelalterlichem Constantinople bezeugten Reichszeremonien basiert.

Tarockkarten

Mittelalterliche Tarockkarten haben eine Karte eingeschlossen, einer Frau zeigend, die eine päpstliche Tiara und bekannt als Popess oder Papess oder die Hohe Priesterin trägt. Die Bedeutung und Symbolik der Karte sind unsicher. Die gekrönte Frau ist als Papst Joan verschiedenartig erkannt worden (eine Frau, die gemäß einem mittelalterlichen und späteren Protestantischen Mythos sich als ein Mann verkleidet und zu Papst gewählt worden hatte; einige Karten zeigen auch einem Kind, und das Mythos von Papst Joan hat sie, wie herausgefunden, geschildert, als sie während eines päpstlichen Umzugs zur Welt gebracht hat), als Mary, Mutter des Gottes, oder gerade als Cybele, als Isis, oder als Venus. Karten mit einer Frau, die eine päpstliche Tiara trägt, die während der Protestantischen Wandlung und offenbaren Images von "Papst Joan" und ihrem Kind erzeugt ist, sind als ein Protestantischer Versuch gesehen worden, das Büro des Papsttums und des katholischen Glaubens zu verspotten. Die päpstliche Tiara ist jedoch von späteren Bildern des Hohen Priestess/Popess verschwunden, und hat ihr Tragen mehr normaler mittelalterlicher weiblicher Kopfbedeckung gezeigt.

Alle Tarockkarten enthalten auch eine Darstellung des Papstes, bekannt als Der Hierophant, der in einigen Fällen mit einer päpstlichen Tiara gekrönt ist. Zum Beispiel zeichnet das Tarock-Deck des Reiters-Waite, zurzeit das am breitesten in Umlauf gesetzte Deck in der Existenz, Den Hierophant oder Papst als das Tragen einer päpstlichen Tiara und Tragen eines päpstlichen Kreuzes.

Angebliche Inschrift

Sieh den Artikel Vicarius Filii Dei für den Anspruch, dass päpstliche Tiaren mit jenen Wörtern eingeschrieben werden.

Siehe auch

  • Liste von Päpsten
  • Päpstliche Masse
  • Die Philippi Sammlung
  • Liste von päpstlichen Tiaren in der Existenz

Kommentare

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Papal tiara, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Whataburger / Missbildung von Jesus (Album)
Impressum & Datenschutz