Kirche Dänemarks

Die Kirche Dänemarks oder dänische Nationale Kirche, und formell die Evangelische lutherische Kirche in Dänemark, (wörtlich die Kirche der "Leute" vorhabend), sind die größte und kirchliche Zustandbezeichnung in Dänemark und Grönland. Die Kirche ist lutherisch und seit der Errichtung der dänischen Verfassung von 1849 Evangelisch die Evangelische lutherische Kirche in Dänemark (ELCD) ist als "die Kirche der Leute" sowie eine offizielle nationale Kirche betrachtet worden. Die Kirche wird durch den Staat finanziell unterstützt, aber Mitgliedschaft ist freiwillig. Der regierende Monarch ist die höchste Autorität, aber nicht der Leiter, der Kirche, mit dem Minister für Kirchliche Angelegenheiten, zurzeit Manu Sareen als die höchste Verwaltungsautorität der Kirche. Das dänische Parlament, Folketinget, ist die höchste gesetzgebende Autorität für die Kirche., 79.8 % der Bevölkerung Dänemarks sind Mitglieder der Nationalen Kirche.

Organisation

Kirchleben wird in 11 Diözesen, jeder organisiert, der von einem Bischof geführt ist, einschließlich einen für Grönland (waren die Faroe Inseln eine zwölfte Diözese bis zum 29. Juli 2007). Die weitere Unterteilung schließt 111 Dekanate und 2,200 Kirchspiele ein. Es gibt ungefähr 2,400 Priester.

Kirchspiele

Jedes Kirchspiel hat einen Pfarrrat, der von Kirchenmitgliedern in vierjährigen Begriffen gewählt ist. Der Pfarrrat führt das praktische Geschäft der lokalen Kirche und entscheidet über die Beschäftigung des Personals einschließlich des Priesters . Der Priester ist dem Rat untergeordnet, außer in geistigen Sachen wie das Leiten des Dienstes und der Schäfersorge. Sowohl Pfarrräte als auch Priester, sind jedoch, Untergebener Bischöfen.

Freiwillige Kongregationen

Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, freiwillig (valgmenighed) innerhalb der Kirche zu schaffen. Diese sind für einiges Prozent von Kirchenmitgliedern verantwortlich. Sie sind freiwillige Vereinigungen, ihren eigenen Pfarrrat und Priester wählend, der sie ihre eigenen Taschen auszahlen werden. Dagegen sind sie von der Kirchensteuer freigestellt. Die freiwillige Kongregation und sein Priester sind Bischöfen untergeordnet, und Mitglieder bleiben volle Mitglieder der Kirche. Historisch, als ein Kirchspiel von einer fundamentalistischen Mehrheit und dito Rektor beherrscht wurde, würde die liberale Minderheit häufig eine freiwillige Kongregation mit ihrem eigenen Rektor - und umgekehrt aufstellen. Heute sind die freiwilligen Kongregationen häufig eine Lösung für Leute, die die Idee von einem freien Kirchappellieren finden, aber einige Obligationen zur Nationalen Kirche behalten möchten.

Kirchspiel optionality

Ein anderer ist weniger allgemein verwendete Eigenschaft Kirchspiel optionality (sognebåndsløsning, wörtlich "Kirchspiel-Band-Ausgabe"). Wenn ein Kirchenmitglied mit dem besonderen Rektor seines Wohnsitz-Kirchspiels unzufrieden ist, kann er beschließen, von einem anderen Rektor bedient zu werden, der sich besser an seine christlichen Ansichten zum Beispiel in einem benachbarten Kirchspiel anpasst.

Mitgliedschaft

Gemäß der offiziellen Statistik vom Januar 2010 sind 80.9 % von Dänen Mitglieder der Nationalen Kirche. Mitgliedschaft-Raten ändern sich von 65 % in der Diözese Kopenhagens zu fast 90 % in der Diözese von Viborg. In den letzten Jahren hat sich der Prozentsatz von Dänen, die Mitglieder der Nationalen Kirche sind, die wichtigsten Gründe langsam geneigt, die Einwanderung aus nichtlutherischen Ländern, Abzug von einigen Mitgliedern und einer etwas niedrigeren Rate (73 %) von dänischen Säuglings sind, die taufen werden.

Begriffe

Jeder, der in der Nationalen Kirche automatisch getauft wird, wird ein Mitglied. Mitglieder können von der Nationalen Kirche zurücktreten oder wiederhereingehen, wenn sie so wünschen. Bürger haben in anderen christlichen Gruppen getauft, und Bezeichnungen, einschließlich anderer lutherischer Körper, werden Mitglieder der Nationalen Kirche nicht automatisch; ihr Taufen wird jedoch erkannt, wenn sie Mitgliedschaft der Nationalen Kirche suchen. Es ist nicht möglich, ein Mitglied von zwei oder mehr Jahren zu sein, offiziell hat Kongregationen des Glaubens erkannt.

Kirchenbann, ist aber ein außerordentlich seltenes Ereignis gesetzlich möglich. Beispiele schließen ein hat Satanists erklärt. Ein Kirchenmitglied, das Reinkarnation unterstützt, wurde exkommuniziert, aber das Oberste Gericht hat den Kirchenbann 2005 aufgehoben.

Glaube und Kirchbedienung

Weniger als 5 % von Kirchenmitgliedern wohnen Dienstleistungen jede Woche bei. Jedoch wird die Kirche noch für traditionelle Familienzeremonien einschließlich christenings und Bestätigungen weit verwendet. Das Jahr 2008 wurden 41 % von Hochzeiten und 89-%-Begräbnissen in der Nationalen Kirche durchgeführt, und 71 % von Jugendlichen im Rang 7-8 wurden bestätigt.

Gemäß einer 2009-Wahl glauben 25 Prozent von Dänen, dass Jesus der Sohn des Gottes ist, und 18 Prozent glauben, dass er von der Welt ist.

Doktrin

Die Kirche wird gezielt eine breite Annahme von theologischen Ansichten zu haben, so lange sie mit den offiziellen symbolischen Büchern, wie festgesetzt, im dänischen Code von 1683 übereinstimmen. Diese sind:

Revidierte Versionen des Alten und Neuen Testaments wurden von der Königin 1992 autorisiert. Ein revidiertes Kirchenlied-Buch wurde 2003 autorisiert. Sowohl die Bibel-Übersetzungen als auch das Kirchenlied-Buch haben weit verbreitete öffentliche und theologische Debatte einbezogen.

Historisch gibt es eine Unähnlichkeit zwischen einem liberalen Strom, der von N.F.S. Grundtvig begeistert ist und, Pietist oder Bibel-Fundamentalist-Bewegungen (wie Indre-Mission) strenger ist. Diese Spannungen haben manchmal gedroht, die Kirche zu teilen. Tidehverv ist ein geringer Bruchteil, der auf einem strengen Luthertum und antimodernen, national-konservativen Ansichten gestützt ist.

Die dänische Nationale Kirche ist Mitglied der Porvoo Religionsgemeinschaft zwischen lutherischen und anglikanischen Kirchen.

Liturgie

Der Abendmahlsgottesdienst schließt drei Lesungen von der Bibel ein: ein Kapitel von einem der Evangelien, von einer der Episteln oder einem anderen Teil des Neuen Testaments und, seit 1992, aus dem Alt Testament. Texte werden von einer offiziellen Liste im Anschluss an das Kirchjahr aufgepickt. Einige liturgische Eigenschaften haben einen festen Inhalt, aber sind zur Form frei. Das ist für die Anglikanische Liturgie im Anschluss an die Predigt verantwortlich, wo der Priester verpflichtet ist, das königliche Haus zu erwähnen. Einige werden einfach "die Königin und ihr ganzes Haus" erwähnen, wohingegen andere alle Mitglieder des königlichen Hauses namentlich und Titels verzeichnen werden.

Die Predigt, als in anderen Protestantischen Kirchen, ist ein Hauptteil des Dienstes. Der Priester nimmt einen Startpunkt im Text dieses Sonntags, aber ist frei, eine persönliche Nachricht davon zu bilden. An speziellen Gelegenheiten kann sogar Nichtpriestern erlaubt werden zu predigen. Kirchenlieder sind auch sehr zentral. Im Gegensatz zu Römisch-katholischen und anglikanischen Kirchen sitzen dänische Kongregationen, während sie singen und Standplatz, während sie Bibel-Lesungen zuhören.

Als in anderen lutherischen Kirchen gibt es nur zwei Sakramente, Heilige Taufe und das Abendessen des Herrn. Diese werden gewöhnlich in den Abendmahlsgottesdienst eingeschlossen. Früher individuelles oder geteiltes Eingeständnis war eine Bedingung, das Abendessen des Herrn zu erhalten. Ein offizielles Eingeständnis-Ritual besteht noch, aber wird jetzt sehr selten verwendet. Es gibt auch offizielle Rituale für die Bestätigung, die Hochzeit, das Segen einer Zivilhochzeit und Begräbnisse. Nottaufe kann von jedem Christen nötigenfalls durchgeführt werden, und später wird das Kind dann in der Kirche "erzeugt".

Meinungsverschiedenheiten

Weiblicher Klerus

Weiblicher Klerus war innerhalb der Kirche seit den 1920er Jahren besprochen worden und wurde 1948 trotz des ziemlich starken Widerstands vom Klerus erlaubt. Dann wurde mit dem Minister von Kirchlichen Angelegenheiten von einem Pfarrrat in Verbindung gesetzt, der einen weiblichen Priester hat anstellen wollen. Er hat entschieden, dass es kein gesetzliches Hindernis dafür gab. Der erste weibliche Bischof wurde 1995 eingesetzt. Heute sind zwei Drittel von Theologie-Studenten Frauen, und, wie man erwartet, hat der Klerus eine weibliche Mehrheit in der nahen Zukunft.

Unter einer kleinen konservativen Minderheit bleibt der Widerstand gegen den weiblichen Klerus. 2007 hat der Bischof von Viborg, bekannt als gemäßigt Konservativer, offenbart, dass er spezielle Rücksichten Priestern bezahlt hatte, die, wie man bekannt, gegen den weiblichen Klerus waren. Er hatte Ordinationszeremonien in einem Weg organisiert, so dass neue Priester, die so gewünscht haben, vermeiden konnten sich die Hände zu schütteln oder das Legen auf Hände durch weibliche Priester. Gemäß dem Bischof war das zweimal der 100 Ordinationen geschehen, die er durchgeführt hatte. Die Sache hat Überschriften mitten unter einer Debatte über Fundamentalisten Moslem gemacht, wer sich weigert, sich mit Mitgliedern das entgegengesetzte Geschlecht die Hände zu schütteln. Der Minister für die Ausbildung und Kirchlichen Angelegenheiten Bertel Haarder hat gesagt, dass er die Sache mit den Bischöfen besprechen würde, sondern auch diese Toleranz für verschiedene Ansichten sollte respektiert werden. Im Gegensatz sollte der Minister für die Beschäftigung Claus Hjort Frederiksen hat die fraglichen Priester gedacht, entlassen werden, weil öffentliche Angestellte verpflichtet sind, sich mit jedem die Hände zu schütteln.

Dasselbe - Sexualsegen

Seitdem Dänemark dasselbe - Sexualzivilvereinigungen (eingeschriebene Partnerschaft) 1989 genehmigt hat, ist die Frage von Kirchsegen-Zeremonien für solche Vereinigungen erschienen.

Während eingetragene Partnerschaft eine Zivilzeremonie ist, die an Rathäusern durchgeführt ist, hat eine steigende Zahl von Priestern Segen von diesen durchgeführt. Nach einer Anfrage von der dänischen Nationalen Vereinigung von Homosexuellen und Lesbierinnen 1993 stellen Bischöfe eine Kommission auf, um eine Haltung zur Sache zu erreichen.

1997 wurde ein Kompromiss unter den Bischöfen erreicht. Die Bischöfe haben behauptet, dass die Ehe das Fachwerk des Gottes für die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau war, aber diese Ansicht von der Ehe wurde durch die Tatsache nicht betroffen, dass einige Menschen beschlossen haben, in einer verantwortlichen Gemeinschaft mit einer Person desselben Geschlechtes zu leben, das von der Gesellschaft, d. h. einer eingetragenen Partnerschaft genehmigt ist. Die Bischöfe haben das Institutionalisieren neuer Rituale missbilligt, aber Paare, die einen non-ritualised gewünscht haben, der in der Kirche ihrer eingetragenen Partnerschaft kennzeichnet, sollten verpflichtet sein. In solchen Fällen würde es bis zum Rektor sein, um zu entscheiden, und er sollte Rat von seinem Bischof suchen.

Sieben Bischöfe haben ein 'empfohlenes Schema für das Kirchsegen von eingetragenen Partnerschaften' für den Gebrauch in ihren Diözesen genehmigt, während vier Bischöfe abgelehnt haben, so zu tun. Das Schema hat wesentliche Weglassungen, die es vom Beamten (königlich genehmigt) Ritual für kirchlich Segen einer bürgerlich durchgeführten Ehe unterscheiden. Ungefähr 30 Prozent von Priestern lehnen ab, Kirchsegen von demselben - Sexualpartnerschaften durchzuführen. Einige Priester, obwohl sie dasselbe - Sexualehe missbilligen, genehmigen die Segen-Zeremonie, weil jeder zum Segen der Kirche berechtigt wird, und weil eingetragene Partnerschaften ein Teil der Zivilgesetzgebung sind, die respektiert werden sollte.

Ein Kirchsegen einer eingetragenen Partnerschaft soll von der gesetzlichen Zeremonie unterscheiden, die von einem Bürgermeister oder einem anderen Selbstverwaltungsbeamten durchgeführt wird. An Gelegenheiten ist die gesetzliche eingetragene Partnerschaft-Zeremonie nicht am Rathaus, aber außerhalb der Kirche, in der Kirchvorhalle, oder sogar in der Kirche selbst durchgeführt, sofort von der Kirchsegen-Zeremonie gefolgt worden. Das wird von Bischöfen nicht genehmigt, die behaupten, dass es einen klaren Unterschied zwischen einer Ehe und einem Segen einer eingetragenen Partnerschaft geben sollte.

Dasselbe - Sexualehe

Am 8. Februar 1973 'hat Provo Priester' Harald Søbye eine Hochzeit eines Paares männlichen Geschlechts durchgeführt, obwohl nicht gesetzlich erkannt, auf einem Vorschlag von einem Journalisten an Zeitungsekstra Bladet, der es als 'Die Erste Homosexuelle Hochzeit In der Welt' bekannt gegeben hat. Am 25. Februar 1973 hat Harald Søbye eine andere Hochzeit eines weiblichen Paares in einem Fernsehprogramm durchgeführt. Der Staat prosecrutor hat die Fälle untersucht, aber hat beschlossen, dass der Gebrauch des Priesters seiner Robe nicht ungesetzlich war. Søbye war 1964 für den politischen Aktivismus pensioniert gewesen, aber ist ein ordinierter Priester innerhalb der Nationalen Kirche geblieben. Während der nächsten 15 Jahre hat Søbye ungefähr 210 Segen oder Hochzeiten von demselben - Sexualpaare durchgeführt.

Als Dänemark die eingetragene Partnerschaft 1989, das Problem von demselben eingeführt hat - hatte Sexualehe seit einigen Jahren wenig Aufmerksamkeit. Das Kirchsegen dieser Partnerschaften hat langsam Boden gewonnen (sieh oben). Später ist die Möglichkeit der eingetragenen Partnerschaft oder desselben - Sexualehe, die von der Kirche durchgeführt ist, unter der Diskussion gekommen. Das Problem wurde auf eine ungewöhnliche Weise vom Premierminister Anders Fogh Rasmussen 2004 heraufgebracht, der gesagt hat, dass er solch eine Änderung genehmigen würde, obwohl er behauptet hat, als eine Privatperson auf diesem Problem zu sprechen, nicht als der Premierminister.

Ansichten unter Befürwortern ändern sich, ob solch eine Zeremonie 'Ehe' oder bloß 'eingeschriebene Partnerschaft' (registreret partnerskab), als die Gegenwart dasselbe genannt werden sollte - wird Sexualzivilvereinigung genannt. Am wahrscheinlichsten würde Klerus erlaubt, für sich zu entscheiden, ob man dasselbe - Sexualehen oder nicht, ähnlich dem Recht durchführt, Wiederverheiratung von geschiedenen Personen (eine Politik zu bestreiten, die von einer konservativen Minderheit von Priestern verwendet ist).

Einige Pastoren und laypeople behaupten, dass das Problem durch das Trennen gesetzlicher Ehe von der religiösen Ehe aufgelöst werden konnte, wie in vielen anderen Ländern der Fall ist.

2004 hat eine Wahl unter Pastoren gesagt, dass 60 % gegen die Kirchehe von demselben - Sexualpaare waren.

Ähnlich scheint es, eine politische Mehrheit für dasselbe - Sexualehe in den Nationalen Kirchen Norwegens und Schwedens zu geben; das norwegische Parlament hat dasselbe - Sexualehe-Gesetzgebung am 11. Juni 2008 passiert. Die Kirche Schwedens, zurzeit Segen von demselben - Sexualpaare erlaubend, hat einen Vorschlag genehmigt, dasselbe - Sexualhochzeiten am 22. Oktober 2009 durch eine Mehrheit der Synode durchzuführen.

Eine 2011-Wahl des dänischen Publikums hat gefunden, dass 75.8 % von Dänen dasselbe - Sexualehen genehmigen, die in der Kirche durchführen werden.

Gemäß einem 2011-Überblick über 1137 Priester haben 62 % von ihnen dasselbe - Sexualehe in der Kirche auf derselben Basis bezüglich heterosexuals unterstützt, während 28 % dagegen waren. Eine Karte der Ergebnisse deutet von der traditionellen Westostabteilung mit einem konservativen Flügel an, der in zentralem Westlichem Jutland (der ehemalige Ringkjøbing Amt) und auf Bornholm, aber liberalen Priestern dominierend ist, die in den meisten anderen Gebieten vorherrschen.

Es kann jedoch etwas Verwirrung innerhalb des Publikums zwischen demselben - Sexualvereinigung (eingeschriebene Partnerschaft) und demselben - Sexualehe geben. Umgangssprachlich, besonders unter jüngeren Dänen, wie man sagt, sind eingetragene Partner verheiratet, obwohl gesetzlich es eine Unterscheidung gibt.

Der Minister für die Gleichheit, Kirchlichen Angelegenheiten und nordische Zusammenarbeit Manu Sareen hat eine Rechnung eingeführt, dasselbe - Sexualehe Anfang 2012 genehmigend. Ein Hochzeitsritual soll noch von den Bischöfen in in Übereinstimmung mit der Regierung sorgfältig ausgearbeitet werden. Manu Sareen und eine Mehrheit von Bischöfen haben am Anfang vorgeschlagen, dass das Ritual dasselbe nicht erklären würde - verbindet Geschlecht 'Gatten', aber 'Lebenspartner' (livsfæller, eine dänische Sprachneuschöpfung), aber der Minister hat sich später auf diesem Detail es anders überlegt. Zwei konservative Organisationen innerhalb der Nationalen kirchlichen, Inneren Mission und lutherischen Mission, sowie zwei der zehn Bischöfe, erhalten ihre Proteste gegen dasselbe - Sexualehe aufrecht.

Homosexueller Klerus

Homosexueller und lesbischer Klerus besteht, und das wird gewöhnlich als ein ausschließlich persönliches Problem betrachtet. Gemeindevorstände sind im Auswählen und Anstellen neuer Priester einschließlich Interviews mit Kandidaten zentral. Einmal verwendet sind Pfarrer Staatsbeamte und können abgesehen von der Vernachlässigung von Aufgaben nicht entlassen werden, die schließlich die Entscheidung des Bischofs sein werden.

2011 wurde ein weiblicher Priester, der zwei kleinen Inselkirchspielen dient, danach controverses mit dem Gemeindevorstand von Agersø entlassen, während benachbarter Omø sie unterstützt hat. Sie hat behauptet, wegen ihrer Sexualität vertrieben worden zu sein, aber der Gemeindevorstand hat dieser widerlegt und hat 'Zusammenarbeit-Probleme' als die Ursache erwähnt. Vor 20 Jahren war sie als Lesbierin und ein Praktiker des Sadomasochismus in einem schwedischen Fernsehprogramm herausgekommen.

2009 ist ein Pfarrer in Tingbjerg, einer Kopenhagener Vorstadt, vom Kirchspiel bis eine heimliche Adresse nach Angriffen gegen sein Pfarrhaus, sein Auto und die Pfarrkirche abgerückt. Das Pfarrhaus wurde zum Verkauf gestellt. Gemäß Avisen.dk haben lokale Jugendliche behauptet, dass tthey ihn schikaniert hat, weil er unter anderen Gründen offen homosexuell war. Der Priester selbst hat bestritten, dass das das Problem war, aber eher behauptet hat, dass die Angriffe ein Teil einer allgemeinen Tendenz im 'krümeligen Bezirk' waren und sich verstärkt haben, nachdem er öffentlich über das lokale Jugendverbrechen laut gesprochen hat. Ein Sonntagsdienst hat gehalten ein paar Wochen später wurde von mehreren prominenten Gästen beigewohnt, die den Priester, einschließlich des Premierministers Lars Løkke Rasmussen, Ministers für die Ausbildung und Kirchlichen Angelegenheiten Bertel Haarder und Fotograf Jacob Holdt unterstützen.

Tingbjerg ist ein Publikum-Unterkunft-Gebiet des einzelnen Plans, das durch die Bande-Gewalt und das Jugendverbrechen und den kriminellsten Bezirk Kopenhagens gekennzeichnet ist.

Tingbjerg hat die niedrigste Rate von Kirchenmitgliedern aller dänischen Kirchspiele, gerade 20 % (2011), wegen der hohen Rate von Einwanderern und ihren Nachkommen. 2007 waren 78 % Einwanderer oder Nachkommen, im Vergleich mit 20 % in Kopenhagen als Ganzes und 10 % in Dänemark. Dänische Salafists haben Tingbjerg eine 'Zone von Sharia' erklärt, aber das wird von größeren moslemischen Kongregationen verstoßen.

Wiederverheiratung nach der Scheidung

Eine kleine Anzahl von Ministern lehnt ab, geschiedene Personen, eines der wenigen Beispiele wieder zu heiraten, wohin ein Priester eine feierliche Aufgabe umkehren kann.

Fall von Thorkild Grosbøll

Von 2004 bis 2005 wurde Rektor Thorkild Grosbøll aufgehoben, um zu behaupten, dass er in 'einem Schaffen und dem Unterstützen des Gottes', aber noch gewollt nicht geglaubt hat, als ein Priester zu dienen.

Behauptung Dominus Iesus

2000 hat die ökumenische Abteilung der Kirche die Römisch-katholische Behauptung Dominus Iesus kritisiert und hat gesagt, dass es eine zerstörende Wirkung auf ökumenische Beziehungen hatte, wenn eine Kirche eine andere Kirche des Rechts beraubt, eine Kirche genannt zu werden, und dass es so zerstörend ist, als ob ein Christ einem anderen Christen das Recht verweigert, einen Christen genannt zu werden.

Kirche und Staat

Als höchste Autorität der Nationalen Kirche muss der Monarch demselben (Artikel 6 der Verfassung) gehören. Das gilt für das ganze königliche Haus ebenso. Infolgedessen hat sich der Prinzgemahl Henrik vom Katholizismus vor der Verbindung der Königin 1968 und Mary Donaldsons umgewandelt, die auch von Presbyterianism vor dem sich verheiratenden Kronprinzen Frederik 2004 umgewandelt ist.

Freiheit der Religion

Mit der Wandlung in Dänemark 1536 wurde lutherisches Christentum als die Zustandreligion gegründet. Für das nächste Jahrhundert, in einer Zeit, als religiöse Kriege Europa, harte Verfolgung anderen Glaubens gefolgt (lutherische Orthodoxie) gekehrt haben. Ausnahmen wurden nur ausländischen Diplomaten gewährt. Für mindestens eine Periode im 16. Jahrhundert haben kleine Kreise des geheimen Katholizismus vorgeherrscht. Von 1683 wurde Römisch-katholischen, reformierten und jüdischen Kongregationen in der neuen Stadt Fredericia, die letzten zwei auch in Kopenhagen erlaubt. Non-Lutherans wurde auch in Friedrichstadt und auf Nordstrand in Slesvig und in Glückstadt in Holstein erlaubt. Mit der Verfassung von 1849 wurde die Freiheit der Religion in Dänemark eingeführt, aber Luthertum ist die Zustandkirche geblieben.

Erkannte und genehmigte Religionen

Eine religiöse Gemeinschaft braucht keine Zustandbilligung, um die Freiheit der durch die Verfassung gewährten Religion zu genießen. Jedoch genießen zustandgenehmigte Kongregationen (godkendte trossamfund) mehrere Vorzüge. Sie können gesetzliche Hochzeiten führen, eigene Friedhöfe einsetzen, Aufenthaltserlaubnisse für ausländische Priester bekommen, sind von korporativen und Vermögenssteuer freigestellt, kann sich um Mittel vom Zustandlotteriefonds bewerben, und Mitglieder können besteuern - ziehen Einschreibegebühren und Geschenke zur Kongregation ab.

Zusätzlich können jene Kongregationen, die durch die königliche Verordnung vor 1970 (anerkendte trossamfund) erkannt sind, nennen und Kinder mit der gesetzlichen Wirkung taufen, ihre eigenen Kirchregister zu behalten und Zertifikate auf der Grundlage von solchen Registern abzuschreiben (ähnlich der Nationalen Kirche, die für die Zivilregistrierung sonst verantwortlich ist).

Diese gesetzliche Unterscheidung zwischen "anerkannten" und "genehmigten" Gemeinschaften bleibt, aber ist hauptsächlich eine historische. Gemeinschaften haben erkannt vor 1970 schließt nur acht feste christliche Gemeinschaften sowie die jüdische ein. Von 1970 bis zu den 1990er Jahren wurden nur noch einige christliche Kongregationen genehmigt, aber seit 1998 hat eine viel liberalere Praxis gefolgt. Seitdem, ein Ausschuss von unabhängigen Experten entscheiden über die Billigung von neuen religiösen Gemeinschaften. Der Ausschuss schließt Professoren von Gesetz, religiösen Studien und Theologie und Arbeiten unter dem Justizministerium ein, trennen Sie sich absichtlich vom Ministerium von Kirchlichen Angelegenheiten. Es forscht bloß nach, ob die Organisation grundlegende Definitionen erfüllt wie, eine Doktrin, Prinzipien und Kult zu haben, um eine Kongregation des Glaubens genannt zu werden. 2003 hat die Billigung der Organisation von Asatro Forn Sidr etwas öffentliche Debatte verursacht.

Bezüglich 2008 gibt es mehr als 100 anerkannt und hat religiöse Gemeinschaften, einschließlich christlichen, jüdischen, Muslim/Alevi, Buddhisten, Hindus, Mandeans, Baha'i und von Asatro genehmigt.

Die Kirche von Scientology wird als eine Religion in Dänemark nicht erkannt.

Fehlen Sie von der Hauptautorität

Die Kirche wird in der Praxis davon verriegelt, offizielle Positionen in politischen oder anderen Sachen zu haben, da sie keine Hauptkörper hat, die solche Posituren definieren konnten: noch ein geistiger Führer (wie ein Erzbischof), noch ein Hauptzusammenbau oder Synode. Bischöfe haben das letzte sagen auf doktrinellen Fragen innerhalb ihrer jeweiligen Diözesen. Die Königin (in der Praxis der Minister von Kirchlichen Angelegenheiten) und Parlament ist die Hauptkörper, aber sie behalten gewöhnlich zu Verwaltungssachen und enthalten sich, geistige Fragen zu stören. Kirchgesetze werden selten geändert, und, wenn es geschieht, werden nur Verwaltungssachen betroffen.

Erstens, wie man allgemein glaubt, sichern diese Grundsätze einen non-secterian, tolerante Kirche, wo Pfarrkinder und Priester einen hohen Grad der Freiheit genießen, ihre eigene Interpretation des lutherischen Christentums zu üben. Zweitens behaupten viele dänische Politiker und Theologen, dass nur dieses Kirchzustandmodell die Abteilung der Politik und Religion sichern wird, da die Kirche politische Sachen nicht stören oder sogar behaupten kann, mit einer Stimme im Auftrag seiner Mitglieder zu sprechen. Sie entmutigen oft den Begriff setzen Kirche fest und behaupten, dass es ist, wie sein Name, die Kirche der "Leute" feststellt.

Der Artikel 66 der dänischen Verfassung setzt fest, dass eine Kirchverordnung durch das Gesetz aufgestellt werden soll. Diese versprechende Klausel geht aus der ersten Verfassung von 1849 zurück, aber wurde nie in die Praxis umgesetzt. Es wurde gefürchtet, dass Spalte vorkommen konnten, wenn eine Hauptautorität geschaffen wurde.

In sehr wenigen Fällen haben Politiker devied von ihren traditionellen Händen - vom Kurs in doktrinellen Kirchsachen. In diesen Fällen haben Politiker gestritten, ob sie in der Kirchpolitik nicht dazwischengelegen haben, könnte ein Spalt der Kirche das Ergebnis gewesen sein. Sieh die Probleme des Weiblichen Klerus und Desselben - Sexualehe oben.

Zivilregistrierung

Die Nationale Kirche führt grundsätzlich Zivilregistrierung von Geburten, Todesfällen, Namensänderung usw. (Lebensaufzeichnungen). Das Halten solchen kirkebøger ("Kirchbücher") ist eine jahrhundertlange Tradition, davon datierend, als die Kirchspiel-Rektoren die einzigen Regierungsvertreter in ländlichen Gebieten waren. Neue Proteste von, namentlich, Baptisten und einige Moslems haben zu einer geringen Änderung geführt. 2005, Minister für die Ausbildung und Kirchlichen Angelegenheiten Bertel Haarder hat bekannt gegeben, dass das Halten von Lebensaufzeichnungen für Nichtmitglieder einem Hauptregierungsbüro übertragen würde, so dass sie nicht mehr verpflichtet sind, der Kirche zu berichten.

Wirtschaftliche Hilfe

§ 4 in der Verfassung Dänemarks setzt fest, dass "Die Evangelische lutherische Kirche die Nationale Kirche ist und durch den Staat unterstützt werden soll". Andererseits, § 68 stellt sicher, dass keiner verpflichtet ist, persönliche Beiträge zu jeder Religion außer ihrem eigenen zu bezahlen. Es ist infrage gestellt worden, wie diese zwei Grundsätze koexistieren können. Nichtmitglieder bezahlen Kirchensteuer nicht, aber eine zusätzliche Zustandtochtergesellschaft ist für 12 % des Einkommens der Kirche verantwortlich. Das bedeutet jeden Bürger, sogar ein Nichtmitglied, trägt mit einem Durchschnitt von 130 kroner jährlich (23 US-Dollar) bei. Außerdem sind die Bischöfe hohe Beamte, deren Gehalt durch den Staat völlig bezahlt wird. Dagegen werden bestimmte öffentliche Aufgaben von der Kirche, wie das Leiten von Lebensrekordregistrierungen und Betriebskirchhöfen ausgeführt, die für alle Bezeichnungen offen sind.

Trennung der Kirche und des Staates

Die Debatte über die Trennung der Kirche und des Staates erscheint gelegentlich in Dänemark. Die aktuelle Beziehung wird von den meisten politischen Parteien unterstützt. Es ist seit Jahrzehnten durch den linken Flügel und von Atheisten herausgefordert worden; mehr kürzlich auch durch einen ideologischen liberalists und einige Mitglieder von freien Kirchen.

Befürworter für eine Trennung behaupten, dass die Zustandkirche Gleichheit von Religionen und den Grundsatz des weltlichen Staates verletzt. Befürworter für das aktuelle System behaupten, dass Mitgliedschaft freiwillig ist, dass die Nationale Kirche alte historische Wurzeln hat, und dass die Kirche bestimmte Verwaltungsaufgaben für den Staat erfüllt. Sie behaupten auch, dass es schwierig sein würde zu entscheiden, ob Kirchimmobilien dem Staat übergeben werden sollten oder nicht. Die ehemaligen Besitzungen der katholischen Kirche wurden der Krone an der Wandlung 1536 abgetreten.

Gemäß einer Wahl, die von freiem täglichem MetroXpress im April 2007 geführt ist, haben 52 % Kirche und Staat spalten wollen, 30 % waren gegen, und unbestimmte 18 %. Minister für die Ausbildung und Kirchlichen Angelegenheiten Bertel Haarder, hat gegen einen Spalt laut gesprochen: "Kirche und Staat werden getrennt, wenn mehr als Hälfte der Bevölkerung nicht mehr Mitglieder ist. N.F.S. Grundtvig hat so gesagt, und ich unterstütze das." Die oppositionellen Sozialdemokraten haben auch gegen einen Spalt argumentiert, aber haben gesagt, dass es mehr Gleichheit zwischen Bezeichnungen vielleicht durch eine Zustandtochtergesellschaft geben sollte, die anderen genehmigten religiösen Gemeinschaften ebenso bezahlt ist. Einwandernde Gruppen und die moslemische Gesellschaft werden auf dem Problem geteilt, weil einige denken, dass offizielles Christentum einem rein weltlichen Staat viel vorzuziehender ist.

Die reine Gleichheit von Religionen besteht nur in einer Minderheit von westeuropäischen Ländern. Vier andere nordische Länder (Norwegen, Finnland, Island und Die Faroe Inseln), England und Griechenland haben offizielle Zustandkirchen, während Schottland eine offiziell anerkannte "nationale Kirche" hat, ohne mit dem Staat in Verbindung stehend zu sein. Spanien, Portugal, Italien und Österreich haben offizielle Bande zum Katholizismus (Konkordat). Weiter dort ändern Grade der öffentlichen Finanzierung der Kirche in Belgien, Luxemburg, Deutschland, Schweden  sogar, nachdem die Kirche Schwedens unabhängig 2000  und in den meisten Bezirken der Schweiz geworden ist.

Andere aktuelle und ehemalige staatliche und nationale Kirchen in der nordischen evangelisch-lutherischen Tradition

Siehe auch

  • Christentum in Dänemark
  • Die Kirche und Kirche der dänischen Matrosen auswärts
  • Dänische Kirche in südlichem Schleswig
  • Geschichte Dänemarks; für die Geschichte der Kirche Dänemarks.

Links

Offizielle Website

Zeichen und Verweisungen


Source is a modification of the Wikipedia article Church of Denmark, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Aktenbündel von Irak / Bedgebury nationaler Pinetum
Impressum & Datenschutz