Buch

Ein Buch ist eine Reihe schriftlicher, gedruckter, illustrierter oder leerer Platten, die aus Tinte, Papier, Pergament oder anderen Materialien gewöhnlich gemacht ist, befestigt zusammen, um an einer Seite abzuhängen. Ein Einzelbeleg innerhalb eines Buches wird ein Blatt genannt, und jede Seite eines Blattes wird eine Seite genannt. Ein im elektronischen Format erzeugtes Buch ist als ein elektronisches Buch (E-Buch) bekannt.

Bücher können sich auch auf Arbeiten der Literatur oder eine Hauptabteilung solch einer Arbeit beziehen. In der Bibliothek und Informationswissenschaft wird ein Buch eine Monografie genannt, um es aus Serienzeitschriften wie Zeitschriften, Zeitschriften oder Zeitungen zu unterscheiden. Der Körper aller schriftlichen Arbeiten einschließlich Bücher ist Literatur. In Romanen und manchmal anderen Typen von Büchern (zum Beispiel, Lebensbeschreibungen), kann ein Buch in mehrere große Abteilungen, auch genannt Bücher (Buch 1, Buch 2, Buch 3, und so weiter) geteilt werden. Ein Geliebter von Büchern wird gewöhnlich einen Bibliophilen oder, mehr informell, ein Bücherwurm genannt.

Ein Laden, wo Bücher gekauft und verkauft werden, ist eine Buchhandlung oder Buchhandlung. Bücher können auch von Bibliotheken geliehen werden. 2010 hat Google eingeschätzt, dass seit der Erfindung des Druckes etwa 130,000,000 einzigartige Titel veröffentlicht worden waren.

Etymologie

Das Wort kommt aus Altem englischem "bōc", der (selbst) aus der germanischen Wurzel "*bōk-", verwandt zur Buche kommt. Ähnlich auf slawischen Sprachen (zum Beispiel, Russisch, Bulgarisch) "буква" (bukva — "Brief") ist mit "der Buche" verwandt. In Russisch und in Serbisch bezieht sich eine andere slawische Sprache, die Wörter "букварь" (bukvar') und "буквар" (bukvar) beziehungsweise spezifisch auf ein Grundschullehrbuch, das kleinen Kindern hilft, die Techniken des Lesens und Schreibens zu meistern.

Es wird so vermutet, dass die frühsten indogermanischen Schriften auf Bucheholz geschnitzt worden sein können. Ähnlich der lateinische Wortkodex, ein Buch im modernen Sinn (gebunden und mit getrennten Blättern), ursprünglich beabsichtigter "Block von Holz" bedeutend.

Geschichte von Büchern

Altertümlichkeit

Als Schreiben-Systeme in alten Zivilisationen, fast alles erfunden/geschaffen wurden, was auf geschrieben werden konnte — wurden Stein, Ton, Baumrinde, Metallplatten — für das Schreiben verwendet. Die Studie solcher Inschriften bildet einen Hauptteil der Geschichte. Die Studie von Inschriften ist als epigraphy bekannt. Das alphabetische Schreiben ist in Ägypten vor ungefähr 5,000 Jahren erschienen. Die Alten Ägypter würden häufig über den Papyrus, ein entlang dem Fluss Nil gewachsenes Werk schreiben. Zuerst wurden die Wörter von einander nicht getrennt (Schriftkontinua), und es gab keine Zeichensetzung. Texte wurden vom Recht bis linken geschrieben, der zum Recht, und trotzdem verlassen ist, dass abwechselnde Linien in entgegengesetzten Richtungen gelesen haben. Der Fachbegriff für diesen Typ des Schreibens ist 'boustrophedon', was wörtlich 'Ochsen drehend' für die Weise bedeutet, wie ein Bauer einen Ochsen steuert, seine Felder zu pflügen.

Block

Ein Block könnte als ein physisch robustes Schreiben-Medium definiert, für den zufälligen Transport und das Schreiben passend werden. Siehe auch Kopierstift.

Tonblöcke waren gerade, wem sie ähnlich sind: Glatt gemachte und größtenteils trockene Stücke von Ton, der leicht getragen, und mit (möglich feucht gemacht) Kopierstift beeindruckt werden konnte. Sie wurden als ein Schreiben-Medium besonders verwendet, um in der Keilschrift im Laufe der Bronzezeit und gut in die Eisenzeit zu schreiben.

Wachs-Blöcke waren in einem genug dicken Überzug von Wachs bedeckte Holzbretter, um die Eindrücke eines Kopierstifts zu registrieren. Sie waren das normale Schreiben-Material in Schulen in der Buchhaltung, und dafür sich Notizen zu machen. Sie sind im Vorteil gewesen, wiederverwendbar zu sein: Das Wachs konnte geschmolzen, und in ein Formblatt reformiert werden. Die Gewohnheit, mehrere Wachs-Blöcke zusammen (römischer pugillares) zu binden, ist ein möglicher Vorgänger für moderne Bücher (d. h. Kodex). Die Etymologie des Wortkodexes (Block von Holz) weist auch darauf hin, dass es sich von Holzwachs-Blöcken entwickelt haben kann.

Schriftrolle

Papyrus, ein dickes papierähnliches gemachtes Material durch das Weben der Stämme des Papyrus-Werks, dann das Stampfen der gewebten Platte mit einem einem Hammer ähnlichen Werkzeug, wurde verwendet, um im Alten Ägypten vielleicht schon in der Ersten Dynastie zu schreiben, obwohl die ersten Beweise aus den Kontobüchern von König Nefertiti Kakai der Fünften Dynastie (ungefähr 2400 v. Chr.) sind. Papyrus-Platten wurden zusammen geklebt, um eine Schriftrolle zu bilden. Baumrinde wie Limone und andere Materialien wurde auch verwendet.

Gemäß Herodotus (Geschichte 5:58) haben die Phönizier das Schreiben und den Papyrus nach Griechenland um den 10. oder das 9. Jahrhundert v. Chr. Das griechische Wort für den Papyrus als das Schreiben gebracht, dass Material (biblion) und Buch (biblos) aus dem phönizischen Hafen die Stadt Byblos kommen, durch die Papyrus nach Griechenland exportiert wurde. Von Griechisch leiten wir auch den Wortwälzer ab , der ursprünglich eine Scheibe oder Stück bedeutet hat und von dort begonnen hat, "eine Rolle des Papyrus" anzuzeigen. Tomus wurde vom Latein mit genau derselben Bedeutung wie volumen verwendet (sieh auch unter der Erklärung durch Isidore aus Sevilla).

Ob gemacht vom Papyrus, Pergament oder Papier, Schriftrollen die dominierende Form des Buches in den hellenistischen, römischen, chinesischen und hebräischen Kulturen waren. Die modernere Kodex-Buchformat-Form hat die römische Welt durch die späte Altertümlichkeit übernommen, aber das Schriftrolle-Format hat viel länger auf Asien angedauert.

Kodex

Im 5. Jahrhundert hat Isidore aus Sevilla die dann aktuelle Beziehung zwischen dem Kodex, dem Buch und der Schriftrolle in seinem Etymologiae (VI.13) erklärt: "Ein Kodex wird aus vielen Büchern zusammengesetzt; ein Buch ist einer Schriftrolle. Es wird Kodex über die Metapher von den Stämmen (Kodex) von Bäumen oder Weinreben genannt, als ob es ein Holzlager war, weil es an sich eine Menge von Büchern enthält, wie es Zweige war." Moderner Gebrauch unterscheidet sich.

Ein Kodex (im modernen Gebrauch) ist das erste Informationsbehältnis, das moderne Leute als ein "Buch" anerkennen würden: Blätter der gleichförmigen Größe haben auf etwas Weise entlang einem Rand, und normalerweise gehalten zwischen zwei aus einem robusteren Material gemachten Deckel gebunden. Die erste schriftliche Erwähnung des Kodexes als eine Form des Buches ist vom Kriegerischen in seinem Apophoreta am Ende des Jahrhunderts, wo er seine Kompaktheit lobt. Jedoch hat der Kodex nie viel Beliebtheit in der heidnischen hellenistischen Welt gewonnen, und nur innerhalb der christlichen Gemeinschaft hat getan es gewinnt weit verbreiteten Gebrauch. Diese Änderung zufällig allmählich während der 3. und 4. Jahrhunderte und der Gründe dafür, die Kodex-Form des Buches anzunehmen, ist mehrere: Das Format ist mehr wirtschaftlich, weil beide Seiten des Schreiben-Materials verwendet werden können; und es ist tragbar, auffindbar, und leicht zu verbergen. Die christlichen Autoren können auch ihre Schriften aus den heidnischen über Schriftrollen geschriebenen Texten unterscheiden wollen.

Mittleres Alter

Manuskripte

Der Fall des römischen Reiches hat im 5. Jahrhundert n. Chr. den Niedergang der Kultur des alten Roms gesehen. Papyrus ist schwierig geworden, erwartet vorzuherrschen, des Kontakts mit Ägypten zu fehlen, und Pergament, das seit Jahrhunderten verwendet worden war, ist das Hauptschreiben-Material geworden.

Kloster haben die lateinische Schreiben-Tradition im römischen Westreich fortgesetzt. Cassiodorus, im Kloster des Vivariums (hat ungefähr 540 gegründet), hat die Wichtigkeit davon betont, Texte zu kopieren. St. Benedict von Nursia, in seinem Regula Monachorum (vollendet um die Mitte des 6. Jahrhunderts) hat später auch das Lesen gefördert. Die Regierung St. Benedict (Ch)., die bestimmte Zeiten für das Lesen beiseite legen, außerordentlich hat die klösterliche Kultur des Mittleren Alters beeinflusst und ist einer der Gründe, warum der Klerus die vorherrschenden Leser von Büchern war. Die Tradition und der Stil des römischen Reiches haben noch vorgeherrscht, aber langsam ist die eigenartige mittelalterliche Buchkultur erschienen.

Vor der Erfindung und Adoption der Druckpresse wurden fast alle Bücher mit der Hand kopiert, der Bücher teuer und verhältnismäßig selten gemacht hat. Kleinere Kloster hatten gewöhnlich nur einige Dutzend Bücher, mittelgroß vielleicht einiger hundert. Vor dem 9. Jahrhundert haben größere Sammlungen ungefähr 500 Volumina und sogar am Ende des Mittleren Alters gehalten, die päpstliche Bibliothek in der Avignon und Pariser Bibliothek von Sorbonne hat nur ungefähr 2,000 Volumina gehalten.

Die klösterliche Schreibstube des Klosters wurde gewöhnlich über das Kapitel-Haus gelegen. Künstliches Licht wurde für die Angst verboten es kann die Manuskripte beschädigen. Es gab fünf Typen von Kopisten:

  • Kalligraphen, die sich in der feinen Buchproduktion befasst
haben
  • Abschreiber, die sich mit grundlegender Produktion und Ähnlichkeit befasst
haben
  • Correctors, der kollationiert hat und ein beendetes Buch mit dem Manuskript verglichen hat, von dem er erzeugt worden war
  • Illuminatoren, wer Illustrationen gemalt
hat
  • Rubricators, der in den roten Briefen gemalt
hat

Der Buchmachen-Prozess war lang und mühsam. Das Pergament musste dann bereit sein die ungebundenen Seiten wurden geplant und mit einem stumpfen Werkzeug oder Leitung geherrscht, nach der der Text vom Kopisten geschrieben wurde, der gewöhnlich leere Gebiete für die Illustration und rubrication verlassen hat. Schließlich wurde das Buch vom Buchbinder gebunden.

Verschiedene Typen von Tinte waren in der Altertümlichkeit bekannt, die gewöhnlich vom Ruß und Kaugummi, und später auch von Galle-Nüssen und Eisenschwefelsäure bereit ist. Das hat das Schreiben gegeben, dass eine bräunliche schwarze Farbe, aber schwarz oder braun nicht die einzigen verwendeten Farben waren. Es gibt Texte, die im Rot oder sogar Gold geschrieben sind, und verschiedene Farben wurden für die Beleuchtung verwendet. Für sehr luxuriöse Manuskripte wurde das ganze Pergament purpurrot gefärbt, und der Text wurde darüber mit Gold oder Silber (zum Beispiel, Kodex Argenteus) geschrieben.

Irische Mönche haben Abstand zwischen Wörtern im 7. Jahrhundert eingeführt. Dieses erleichterte Lesen, weil diese Mönche dazu geneigt haben, mit Latein weniger vertraut zu sein. Jedoch ist der Gebrauch von Räumen zwischen Wörtern gewöhnlich vor dem 12. Jahrhundert nicht geworden. Es ist behauptet worden, dass der Gebrauch des Abstands zwischen Wörtern den Übergang vom halbausgesprochenen Lesen ins stille Lesen zeigt.

Die ersten Bücher haben Pergament oder Velin (Kalb-Haut) für die Seiten verwendet. Die Buchumschläge wurden aus Holz gemacht und mit Leder bedeckt. Weil ausgetrocknetes Pergament dazu neigt, die Form anzunehmen, die es hatte, vor der Verarbeitung wurden die Bücher mit Haken oder Riemen ausgerüstet. Während des späteren Mittleren Alters, als öffentliche Bibliotheken bis zum 18. Jahrhundert erschienen sind, wurden Bücher häufig an ein Bücherregal oder einen Schreibtisch gekettet, um Diebstahl zu verhindern. Diese verketteten Bücher werden libri catenati genannt.

Zuerst wurden Bücher größtenteils in Klostern einer nach dem anderen kopiert. Mit dem Anstieg von Universitäten im 13. Jahrhundert hat die Manuskript-Kultur der Zeit zu einer Zunahme in der Nachfrage nach Büchern geführt, und ein neues System, um Bücher zu kopieren, ist erschienen. Die Bücher wurden in ungebundene Blätter (pecia) geteilt, die verschiedenen Abschreibern geliehen wurden, so wurde die Geschwindigkeit der Buchproduktion beträchtlich vergrößert. Das System wurde durch weltliche Schreibwarenhändler-Gilden aufrechterhalten, die sowohl religiöses als auch nichtreligiöses Material erzeugt haben.

Judentum hat die Kunst des Kopisten bislang bewahrt. Gemäß der jüdischen Tradition muss die in eine Synagoge gelegte Schriftrolle von Torah mit der Hand auf dem Pergament geschrieben werden, und ein gedrucktes Buch würde nicht tun, obwohl die Kongregation gedruckte Gebetbücher verwenden kann, und gedruckte Kopien der Bibeln für die Studie außerhalb der Synagoge verwendet werden. Ein sofer (Kopist) ist ein hoch respektiertes Mitglied jeder aufmerksamen jüdischen Gemeinschaft.

Arabische Drucktechniken

Araber haben auch erzeugt und haben Bücher in der mittelalterlichen islamischen Welt gebunden, fortgeschrittene Techniken in (arabische Kalligrafie), Miniaturen und Buchbindern entwickelnd. Mehrere Städte in der mittelalterlichen islamischen Welt hatten Buchproduktionszentren und Buchmärkte. Marrakech, Marokko, hatte eine Straße genannt Kutubiyyin oder Buchverkäufer, die mehr als 100 Buchhandlungen im 12. Jahrhundert enthalten haben; die berühmte Koutoubia Moschee wird so wegen seiner Position in dieser Straße genannt.

Die mittelalterliche islamische Welt hat auch eine Methode verwendet, zuverlässige Kopien eines Buches in großen Mengen wieder hervorzubringen, die als Prüflesen im Gegensatz zur traditionellen Methode eines einzelnen Kopisten bekannt sind, der nur eine einzelne Kopie eines einzelnen Manuskriptes erzeugt. In der Prüflesen-Methode nur "konnten Autoren Kopien autorisieren, und das wurde in öffentlichen Sitzungen getan, in denen der Abschreiber die Kopie laut in Gegenwart vom Autor gelesen hat, der es dann als genau bescheinigt hat." Mit diesem Prüflesen-System, "könnte ein Autor ein Dutzend oder mehr Kopien von einem einzelnen Lesen," und mit zwei oder mehr Lesungen erzeugen, "konnten mehr als hundert Kopien eines einzelnen Buches leicht erzeugt werden."

Holzschnitt-Druck

Im Holzschnitt-Druck wurde ein Entlastungsimage einer kompletten Seite in Blöcke von Holz geschnitzt, hat mit Tinte geschwärzt und hat gepflegt, Kopien dieser Seite zu drucken. Diese Methode ist in China, in der Han-Dynastie (vor 220AD) als eine Methode entstanden, auf Textilwaren und späterem Papier zu drucken, und wurde überall in Ostasien weit verwendet. Das älteste veraltete durch diese Methode gedruckte Buch ist Der Diamantsutra (868 n.Chr.).

Die Methode (genannt Holzschnitt, wenn verwendet, in der Kunst) ist in Europa am Anfang des 14. Jahrhunderts angekommen. Bücher (bekannt als Block-Bücher), sowie Spielkarten und religiöse Bilder, haben begonnen, durch diese Methode erzeugt zu werden. Das Schaffen eines kompletten Buches war ein sorgfältiger Prozess, einen handgeschnitzten Block für jede Seite verlangend; und die Holzschnitte haben dazu geneigt, wenn versorgt, lange zu krachen. Die Mönche oder Leute, die ihnen geschrieben haben, wurden hoch bezahlt.

Beweglicher Typ und incunabula

Der chinesische Erfinder Bi Sheng hat beweglichen Typ der Töpferware um 1045 gemacht, aber es gibt keine bekannten überlebenden Beispiele seines Druckes. 1450 darin, was als eine unabhängige Erfindung allgemein betrachtet wird, hat Johannes Gutenberg beweglichen Typ in Europa, zusammen mit Neuerungen im Gussteil des auf einer Matrix- und Handform gestützten Typs erfunden. Diese Erfindung hat allmählich Bücher weniger teuer gemacht, um, und weiter verfügbar zu erzeugen.

Früh sind gedruckte Bücher, Einzelbelege und Images, die vor 1501 in Europa geschaffen wurden, als incunabula bekannt. Ein Mann geboren 1453, das Jahr des Falls von Constantinople, konnte sich von seinem fünfzigsten Jahr auf einer Lebenszeit umsehen, in der ungefähr acht Millionen Bücher mehr vielleicht gedruckt worden waren, als alle Kopisten Europas erzeugt hatten, seitdem Constantine seine Stadt in n. Chr. 330 gegründet hat.

Moderne Welt

Dampfangetriebene Druckpressen sind populär am Anfang des 19. Jahrhunderts geworden. Diese Maschinen konnten 1,100 Platten pro Stunde drucken, aber Arbeiter konnten nur 2,000 Briefe pro Stunde setzen.

Monotyp und Linotype-Setzmaschinen wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt. Sie konnten mehr als 6,000 Briefe pro Stunde und eine komplette Linie des Typs sofort setzen.

Die Jahrhunderte nach dem 15. Jahrhundert wurden so für die Besserung sowohl die Druckpresse als auch die Bedingungen für die Pressefreiheit durch die allmähliche Entspannung von einschränkenden Zensur-Gesetzen ausgegeben. Siehe auch geistiges Eigentum, öffentliches Gebiet, Copyright. Mitte des 20. Jahrhunderts hatte sich europäische Buchproduktion zu mehr als 200,000 Titeln pro Jahr erhoben.

Buchherstellung in der modernen Welt

Die Methoden, die für den Druck und die Schwergängigkeit von Büchern verwendet sind, haben im Wesentlichen unverändert aus dem 15. Jahrhundert in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts weitergegangen. Während es natürlich mehr Mechanisierung gab, hätte Gutenberg keine Schwierigkeit gehabt zu verstehen, was weiterging, wenn er einen Buchdrucker 1900 besucht hatte.

Die Erfindung von Gutenberg war der Gebrauch von beweglichen Metalltypen, die in Wörter, Linien und Seiten gesammelt sind und dann durch letterpress gedruckt sind. In letterpress Druckfarbe wird auf die Spitzen des erhobenen Metalltyps ausgebreitet, und wird auf eine Platte von Papier übertragen, das gegen den Typ gedrückt wird. Bogenletterpress-Druck ist noch verfügbar, aber neigt dazu, für die Bücher des Sammlers verwendet zu werden, und ist jetzt mehr von einer Kunstform als eine kommerzielle Technik (sieh Letterpress).

Moderne Papierbücher werden auf Papieren gedruckt, die spezifisch für die Veröffentlichung von gedruckten Büchern entworfen werden. Traditionell sind Buchpapiere von der weißen oder niedrigen technischen Dokumentation (leichter zu lesen), sind undurchsichtig, um die Show durch des Textes von einer Seite der Seite zu ander zu minimieren, und werden (gewöhnlich) zum dichteren Tastzirkel gemacht, oder Dicke-Spezifizierungen, besonders für den Fall haben Bücher gebunden. Gewöhnlich sind Buchpapiere leichte Gewicht-Papiere 60 bis 90 g/m ² und häufig angegeben durch ihre Verhältnisse des Tastzirkels/Substanz (Volumen-Basis). Zum Beispiel können umfangreiche 80 g/m ² Papier einen Tastzirkel von 120 Mikrometern (0.12 Mm) haben, die Band 15 (120×10/80) sein würden, wohingegen ein niedriger Hauptteil 80 g/m ² einen Tastzirkel von 88 Mikrometern haben kann, einen Band 11 gebend. Diese Volumen-Basis erlaubt dann die Berechnung Bücher PPI (gedruckte Seiten pro Zoll), der ein wichtiger Faktor für das Design von Schutzumschlägen und die Schwergängigkeit des beendeten Buches ist. Verschiedene Papierqualitäten werden als Buchpapier abhängig vom Typ des Buches verwendet: Maschine hat Kunstdruckpapier, woodfree nicht gestrichene Papiere beendet, gekleidete feine Papiere und spezielle feine Papiere sind allgemeine Papierränge.

Heute, die Mehrheit von Büchern werden durch das Ausgleich-Steindruckverfahren gedruckt, in dem ein Image des zu druckenden Materials einem flexiblen Metallteller fotografisch oder digital übertragen wird, wo es entwickelt wird, um die Abneigung zwischen Fett (die Tinte) und Wasser auszunutzen. Wenn der Teller auf der Presse bestiegen wird, wird Wasser darüber ausgebreitet. Die entwickelten Gebiete des Tellers treiben Wasser zurück, das so die Tinte erlaubt, an nur jenen Teilen des Tellers zu kleben, die drucken sollen. Die Tinte wird dann auf eine gummiartige Decke ausgeglichen (um Wasser davon abzuhalten, das Papier einzuweichen), und dann schließlich zum Papier.

Wenn ein Buch gedruckt wird, werden die Seiten auf dem Teller angelegt, so dass nachdem die gedruckte Platte gefaltet wird, werden die Seiten in der richtigen Folge sein. Bücher neigen dazu, heutzutage in einigen Standardgrößen verfertigt zu werden. Die Größen von Büchern werden gewöhnlich als "ordentliche Größe" angegeben: Die Größe der Seite nach der Platte ist gefaltet und zurechtgemacht worden. Das Zurichten ist mit Ausschnitt ungefähr 1/8" von der Spitze, dem Boden und dem vorderen Rand (der Rand gegenüber dem Stachel) als ein Teil des verbindlichen Prozesses verbunden, um die Falten zu entfernen, so dass die Seiten geöffnet werden können. Die Standardgrößen ergeben sich aus Papierformaten (deshalb Maschinengrößen), der populär vor 200 oder 300 Jahren geworden ist und gekommen ist, um die Industrie zu beherrschen. Die grundlegenden kommerziellen Standardbuchgrößen in den Vereinigten Staaten, immer ausgedrückt als Breite × Höhe, sind:

4¼" × 7" (strecken Größe-Paperback), 5⅛" × 7⅝" (Auswahl-Größe-Paperback), 5½" × 8¼ ", 5½" × 8½ ", 6⅛" × 9¼ ", 7" × 10", und 8½" × 11". Diese ordentlichen "Standard"-Größen werden sich häufig ein bisschen ändern, je nachdem die besonderen Druckpressen, und auf der Ungenauigkeit der Zurichten-Operation verwendet haben. Natürlich sind andere ordentliche Größen verfügbar, und einige Herausgeber bevorzugen Größen nicht verzeichnet hier, den sie als "Standard" ebenso, solcher als 6" × 9", 8" × 10 berufen könnten". In Großbritannien unterscheiden sich die gleichwertigen Standardgrößen ein bisschen, sowie jetzt in Millimetern, und mit der Höhe vorhergehende Breite ausgedrückt werden. So ist das Vereinigte Königreich, das 6⅛" × 9¼ gleichwertig ist", 234 × 156 Mm. Britische Vereinbarung herrscht in dieser Beziehung überall in der englischen Sprechen-Welt abgesehen von den USA vor. Die europäische Buchfertigungsindustrie arbeitet zu einem völlig verschiedenen Satz von Standards.

Einige Bücher, besonders diejenigen mit kürzeren Läufen (d. h. aus denen weniger Kopien gemacht werden sollen) werden auf Bogenausgleich-Pressen gedruckt, aber die meisten Bücher werden jetzt auf Webpressen gedruckt, die durch eine dauernde Rolle von Papier gefüttert werden, und folglich mehr Kopien in einer kürzeren Zeit drucken können. Auf einer Bogenpresse beläuft sich ein Stapel von Platten von Papier an einem Ende der Presse, und jede Platte führt die Presse individuell durch. Das Papier wird an beiden Seiten gedruckt und, Wohnung als ein Stapel von Papier am anderen Ende der Presse geliefert. Diese Platten müssen dann auf einer anderen Maschine gefaltet werden, die Bars, Rollen und Schneidende verwendet, um die Platte in eine oder mehr Unterschriften zusammenzufalten. Eine Unterschrift ist eine Abteilung eines Buches, gewöhnlich 32 Seiten, aber manchmal 16, 48 oder sogar 64 Seiten. Nachdem die Unterschriften alle gefaltet werden, werden sie gesammelt: Gelegt in die Folge in Behältern über einen zirkulierenden Riemen, auf den eine Unterschrift von jedem Behälter fallen gelassen ist. So, da die Linie zirkuliert, wird ein ganzes "Buch" zusammen in einem Stapel, neben einem anderen und einem anderen gesammelt.

Eine Webpresse führt die Falte von sich aus, Bündel von Unterschriften liefernd, die bereit sind, in die sich versammelnde Linie einzutreten. Bemerken Sie, dass, wenn das Buch gedruckt wird, es ein (oder zwei) Unterschriften auf einmal, nicht ein ganzes Buch auf einmal gedruckt wird. So, wenn es 10,000 gedruckte Kopien geben soll, wird die Presse 10,000 der ersten Form führen (die Seiten, die auf den ersten Teller und seinen Aushilfsteller dargestellt sind, eine oder zwei Unterschriften vertretend), dann 10,000 der folgenden Form und so weiter bis sind alle Unterschriften gedruckt worden. Wirklich, weil es eine bekannte durchschnittliche Fehldruck-Rate in jedem der Schritte im Fortschritt des Buches durch das Produktionssystem gibt, wenn 10,000 Bücher gemacht werden sollen, wird der Drucker zwischen 10,500 und 11,000 Kopien drucken, so dass nachfolgender Fehldruck noch die Übergabe der bestellten Menge von Büchern erlauben wird. Quellen des Fehldrucks neigen dazu zu sein hauptsächlich machen-readies.

Eine Zurichtung ist die von den Zeitungsmännern ausgeführte Vorbereitungsarbeit, um die Druckpresse bis zur erforderlichen Qualität des Eindrucks zu bekommen. Eingeschlossen in die Zurichtung ist die Zeit, die gebracht ist, um den Teller auf die Maschine zu besteigen, jede Verwirrung vom vorherigen Job aufzuräumen, und die Presse bis zur Geschwindigkeit zu bekommen. Die Hauptrolle des Vorbereitens bringt jedoch das Gleichgewicht der Tinte/Wassers in Ordnung und stellt sicher, dass das Einfärben sogar über die ganze Breite des Papiers ist. Das wird durch das Laufen von Papier durch die Presse und den Druck überflüssiger Seiten getan, während man die Presse anpasst, um Qualität zu verbessern. Densitometer werden verwendet, um sogar das Einfärben und die Konsistenz von einer Form bis einen anderen zu sichern. Sobald der Zeitungsmann entscheidet, dass der Druck richtig ist, werden alle Zurichtungsplatten verworfen, und die Presse wird anfangen, Bücher zu machen. Ähnlich lassen readies in der Falte und den verbindlichen Gebieten, jedem Beteiligen-Fehldruck von Papier stattfinden.

Nachdem die Unterschriften gefaltet und gesammelt werden, ziehen sie in die Buchbinderei um. In der Mitte des letzten Jahrhunderts gab es noch viele Handelsbinder - eigenständige verbindliche Gesellschaften, die keinen Druck getan haben, sich auf die Schwergängigkeit allein spezialisierend. Damals, größtenteils wegen der Überlegenheit des Letterpress-Druckes, war das Muster der Industrie für das Schriftsetzen und druckend, um in einer Position stattzufinden, und in einer verschiedenen Fabrik bindend. Als Typ das ganze Metall war, würde ein Wert eines typischen Buches des Typs umfangreich, zerbrechlich und schwer sein. Weniger wurde es in dieser Bedingung besser bewegt: So war es fast unveränderlich, dass Druck in derselben Position wie das Schriftsetzen ausgeführt würde. Gedruckte Platten konnten andererseits leicht bewegt werden. Jetzt, wegen der zunehmenden Automatisierung des Prozesses, ein Buch auf den Drucker vorzubereiten, ist der Schriftsetzen-Teil des Jobs stromaufwärts geflossen, wo es entweder durch das getrennte Zusammenziehen von Gesellschaften getan wird, die für den Herausgeber, von den Herausgebern selbst, oder sogar von den Autoren arbeiten. Fusionen in der Buchfertigungsindustrie bedeuten, dass es jetzt ungewöhnlich ist, eine Buchbinderei zu finden, die am Buchdruck (und umgekehrt) nicht auch beteiligt wird.

Wenn das Buch ein eingebundenes Buch ist, wird sein Pfad durch die Buchbinderei mehr Punkte der Tätigkeit einschließen, als wenn es ein Paperback ist. Ein Paperback verbindliche Linie (mehrere Stücke der Maschinerie, die durch Förderbänder verbunden ist), schließt wenige Schritte ein. Die gesammelten Unterschriften, Buchblöcke, werden in die Linie gefüttert, wo sie eins nach dem anderen durch Teller ergriffen werden, die von jeder Seite des Buches zusammenlaufen, Stachel nach oben gedreht haben und zu einer Kleben-Station vorwärts gegangen sind. En route wird der Stachel des Buchblocks Boden vom Verlassen eines angerauten Randes zur dicht ergriffenen Sammlung von Seiten sein. Die Schleifblatt-Fasern, die auf den Leim packen werden, der dann auf den Stachel des Buches ausgebreitet wird. Deckel treffen sich dann mit den Buchblöcken, und ein Deckel ist auf den geklebten Stachel jedes Buchblocks fallen gelassen, und wird gegen den Stachel durch Rollen gedrückt. Das Buch wird dann zur Zurichten-Station vorgetragen, wo ein Drei-Messer-Aufarbeiter gleichzeitig die Spitze und den Boden und den vorderen Rand des Paperbacks schneiden wird, um klare Quadratränder zu verlassen. Die Bücher sind dann in Kartons gepackt, oder auf Stützbalken gepackt und verladen.

Schwergängigkeit eines eingebundenen Buches ist mehr kompliziert. Schauen Sie auf ein Buch des eingebundenen Buches, und Sie werden sehen, dass der Deckel auf die Seiten durch ungefähr 1/8" überall übergreift. Diese Übergreifen werden Quadrate genannt. Das leere Stück von Papier innerhalb des Deckels wird das Vorsatzblatt oder endsheet genannt: Es ist etwas stärkeren Papiers als der Rest des Buches, wie es die Vorsatzblätter sind, die das Buch in den Fall halten. Die Vorsatzblätter werden zu vor allen Dingen Unterschriften geneigt, bevor die getrennten Unterschriften in die Behälter auf der sich versammelnden Linie gelegt werden. Das Neigen ist mit dem Verbreiten etwas Leims entlang dem Stachel-Rand des gefalteten Vorsatzblattes und Drückens des Vorsatzblattes gegen die Unterschrift verbunden. Die gesammelten Unterschriften werden dann entlang dem Stachel geklebt, und der Buchblock wird wie das Paperback zurechtgemacht, aber wird danach zum rounder und Unterstützer weitergehen. Das Buch blockiert zusammen mit seinen Vorsatzblättern wird von den Seiten ergriffen und unter einer Rolle mit Pressen es von Seite zu Seite passiert, den Stachel unten und um die Seiten zerschlagend, so dass das komplette Buch eine rund gemachte böse Abteilung übernimmt: Konvex auf dem Stachel, der am vorderen Rand mit "Ohren" konkav ist, die auf beiden Seiten vom Stachel vorspringen. Dann wird der Stachel wieder geklebt, ein Papierüberseedampfer wird dazu und Stirnbänder durchstochen, und footbands werden angewandt. Als nächstes wird ein Unfall-Futter (ein offener weben Stoff etwas wie ein stärkerer Mull), gewöhnlich angewandt, auf die Seiten des Stachels durch einen Zoll oder mehr übergreifend. Schließlich wird das Innere des Falls, der gebaut und offline auf einer getrennten Maschine Folie-gestampft worden ist, auf beiden Seiten (aber nicht auf dem Stachel-Gebiet) geklebt und über den Buchblock gelegt. Dieser komplette belegte Butterbrot wird jetzt von außen ergriffen und zusammen gedrückt, um ein festes Band zwischen den Vorsatzblättern und dem Inneren des Falls zu bilden. Das Unfall-Futter, das an den Stachel der Seiten, aber nicht den Stachel des Falls geklebt wird, wird zwischen den Vorsatzblättern und den Fall-Seiten gehalten, und stellt tatsächlich den grössten Teil der Kraft zur Verfügung, die den Buchblock in den Fall hält. Das Buch wird dann (meistenteils mit der Hand umgemantelt, dieser Bühne erlaubend, eine Schaubühne zu sein auch), bevor es bereit zur Sendung gepackt ist.

Die Folge von Ereignissen kann sich ein bisschen ändern, und gewöhnlich kommt die komplette Folge in einem dauerndem Pass durch eine verbindliche Linie nicht vor. Was oben beschrieben worden ist, wird ungenäht, jetzt immer üblicher bindend. Die Unterschriften eines Buches können auch von nähendem Smyth zusammengehalten werden. Nadeln führen die Stachel-Falte jeder Unterschrift in der Folge von außen zum Zentrum der Falte durch, die Seiten der Unterschrift zusammen und jeder Unterschrift seinen Nachbarn nähend. McCain, der, häufig verwendet in der Schulbuch-Schwergängigkeit näht, schließt Bohrlöcher durch das komplette Buch ein und durch alle Seiten von vorne nach hinten in der Nähe vom Stachel-Rand nähend. Beide dieser Methoden bedeuten, dass die Falten im Stachel des Buches Boden von in der verbindlichen Linie nicht sein werden. Das trifft auf eine andere Technik, Kerbe-Schwergängigkeit zu, wo ungefähr ein Zoll lange klaffende Wunden an Zwischenräumen durch die Falte im Stachel jeder Unterschrift, Parallele zur Stachel-Richtung gemacht werden. In der verbindlichen Linie wird Leim in diese "Kerben" Recht auf das Zentrum der Unterschrift gezwungen, so dass jedes Paar von Seiten in der Unterschrift zu jeder anderen, ebenso in Smyth genähtes Buch verpfändet wird. Der Rest des verbindlichen Prozesses ist in allen Beispielen ähnlich. Genäht und Kerbe hat gebunden Bücher können entweder als eingebundene Bücher oder als Paperbacks gebunden werden.

Das Vorbringen von Argumenten geschieht offline und vor der Ankunft des Buches an der verbindlichen Linie. Im grundlegendsten Fall-Bilden werden zwei Stücke von Karton auf ein geklebtes Stück von Stoff mit einem Raum zwischen ihnen gelegt, in die eine dünnere Vorstandskürzung an die Breite des Stachels des Buches geklebt wird. Die überlappenden Ränder des Stoffs (über 5/8" überall) werden über die Ausschüsse gefaltet, und unten gedrückt, um zu kleben. Nachdem Fall, der den Stapel von Fällen macht, zum Folie-Pressstück-Gebiet gehen wird. Metall, stirbt photoeingraviert anderswohin, werden in der stampfenden Maschine bestiegen, und Rollen von Folie werden eingestellt, um zwischen dem Sterben und dem zu stampfenden Fall zu gehen. Hitze und Druck veranlassen die Folie, sich von seiner Unterstützung zu lösen und am Fall zu kleben. Folien kommen in verschiedenen Schatten von Gold, und Silber und in einem Vielfalt-Pigment färbt sich, und durch die sorgfältige Einstellung können ziemlich wohl durchdachte Effekten durch das Verwenden verschiedener Rollen von Folie auf einem Buch erreicht werden. Argumente können auch von Papier vorgebracht werden, das getrennt gedruckt und dann mit der klaren Filmlamellierung geschützt worden ist. Dreiteilige Argumente werden ähnlich vorgebracht, aber haben ein verschiedenes Material auf dem Stachel und auf die Seiten überlappend: So bricht es als drei Stücke des Materials, ein jedes eines preiswerteren Materials für die Seiten und des verschiedenen, stärkeren Materials für den Stachel auf.

Neue Entwicklungen in der Buchherstellung schließen die Entwicklung des Digitaldruckes ein. Buchseiten werden auf die ziemlich gleiche Weise gedruckt, weil ein Bürokopiergerät, mit Toner aber nicht Tinte arbeitet. Jedes Buch wird in einem Pass gedruckt, nicht als getrennte Unterschriften. Digitaldruck hat die Fertigung von viel kleineren Mengen erlaubt, als Ausgleich, teilweise wegen der Abwesenheit dessen readies und des Fehldrucks machen. Man könnte an eine Webpresse als Druckmengen im Laufe 2000, Mengen von 250 bis 2000 denken, auf Bogenpressen und Digitalpressen gedruckt werden, die Mengen unten 250 tun. Diese Zahlen sind natürlich nur ungefähr und werden sich vom Lieferanten dem Lieferanten, und vom Buch bis Buch abhängig von seinen Eigenschaften ändern. Digitaldruck hat die Möglichkeit von Druck-auf Verlangen geöffnet, wo keine Bücher gedruckt werden, bis eine Ordnung von einem Kunden erhalten wird.

Digitalformat

Der Begriff E-Buch ist eine Zusammenziehung des "elektronischen Buches"; es bezieht sich auf eine Digitalversion eines herkömmlichen Druckbuches. Ein E-Buch wird gewöhnlich durch das Internet, sondern auch auf der CD-ROM und den anderen Formen bereitgestellt. E-Bücher können entweder über einen Computer oder mittels eines tragbaren als ein E-Buchleser bekannten Buchanzeigegeräts gelesen werden, wie Sony Reader, Barnes & Noble Nook oder der Amazonas flammen Auf. Diese Geräte versuchen, die Erfahrung nachzuahmen, ein Druckbuch zu lesen.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben Bibliotheken einer ständig steigenden Rate des Veröffentlichens, manchmal genannt eine Informationsexplosion gegenübergestanden. Das Advent des elektronischen Veröffentlichens und des Internets bedeutet, dass so viel neue Information in Papierbüchern nicht gedruckt wird, aber online durch eine Digitalbibliothek, auf der CD-ROM, oder in der Form von E-Büchern bereitgestellt wird. Ein Online-Buch ist ein E-Buch, das online durch das Internet verfügbar ist.

Obwohl viele Bücher digital erzeugt werden, sind die meisten Digitalversionen für das Publikum nicht verfügbar, und es gibt keinen Niedergang in der Rate des Papierveröffentlichens. Es gibt eine Anstrengung, jedoch Bücher umzuwandeln, die im öffentlichen Gebiet in ein Digitalmedium für die unbegrenzte Neuverteilung und unendliche Verfügbarkeit sind. Diese Anstrengung wird durch mit Verteilten Korrektoren verbundenen Projektgutenberg angeführt.

Es hat auch neue Entwicklungen im Prozess gegeben, Bücher zu veröffentlichen. Technologien wie Druck auf Verlangen, die es möglich machen, nur ein Buch auf einmal zu drucken, haben das Selbstveröffentlichen viel leichter und erschwinglicher gemacht. Auf Verlangen das Veröffentlichen hat Herausgebern, durch das Vermeiden der hohen Kosten der Lagerung erlaubt, um niedrig verkaufende Bücher im Druck zu behalten, anstatt sie vergriffen zu erklären.

Buchstruktur

</ol>

]]

Die allgemeinen Strukturteile eines Buches schließen ein:

  • Vorderdeckel: hardbound oder softcover (Paperback); der Stachel ist die Schwergängigkeit, die sich der Vorderseite und den Rückendeckungen wo das Seitenscharnier anschließt.
  • Vordervorsatzblatt
  • Vorsatzblatt: Das leere Blatt oder die Blätter im Anschluss an das freie Vordervorsatzblatt.
  • Vordersache
  • Titelbild
  • Titelseite
  • Urheberrechtsseite: normalerweise Rückseite der Titelseite: Show-Urheberrechtseigentümer/Datum, Kredite, Ausgabe/Druck, Details katalogisierend
  • Inhaltsübersicht
  • Liste von Zahlen
  • Liste von Tischen
  • Hingabe
  • Anerkennungen
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Einführung
  • Körper: Der Text oder Inhalt, die Seiten haben sich häufig versammelt oder haben sich in Unterschriften gefaltet; die Seiten werden gewöhnlich folgend numeriert, und häufig in Kapitel geteilt.
  • Zurücksache
  • Anhang
  • Wörterverzeichnis
  • Index
  • Referenzen
  • Bibliografie
  • Kolophon
  • Vorsatzblatt: Das leere Blatt oder die Blätter (wenn irgendwelcher) das Vorangehen dem Rücken freies Vorsatzblatt.
  • Hinteres Vorsatzblatt
  • Rückendeckung

Ein Lesezeichen ist ein dünner Anschreiber, der allgemein aus Papier oder Karte gemacht ist, verwendet, um jemandes Platz in einem Buch zu behalten. Lesezeichen wurden im Laufe der mittelalterlichen Periode verwendet, gewöhnlich aus einem kleinen Pergament-Streifen bestehend, der dem Rand des Folios (oder ein Stück der Schnur beigefügt ist, die dem Stirnband beigefügt ist). Lesezeichen in den 18. und 19. Jahrhunderten waren schmale Seidenbänder, die ins Buch gebunden sind, und werden weit verbreitet in den 1850er Jahren. Sie wurden gewöhnlich von Seide, gestickten Stoffen oder Leder gemacht. Erst als die 1880er Jahre Papier getan haben und andere Materialien mehr üblich werden.

Einige große Nachschlagewerke wie Wörterbücher, kann einen Daumenindex haben, der ein runder Ausschnitt in den Seiten mit etwas Druck ist, dem Benutzer erlaubend, ungefähr zu sehen, wo der gewollte Zugang sein, und das Buch zur passenden Abteilung öffnen kann, ohne auf die Inhaltsübersicht oder Index zu schauen.

Der Prozess, physisch ein Buch von mehreren gefalteten oder entfalteten Platten von Papier zu sammeln, ist Buchbindern.

Größen

Die Größe eines modernen Buches basiert auf dem Druckgebiet einer allgemeinen Flachbettpresse. Die Seiten des Typs wurden eingeordnet und in einem Rahmen festgeklammert, so dass, wenn gedruckt, auf einer Platte von Papier die volle Größe der Presse die Seiten richtige Seite und in der Ordnung sein würden, als die Platte, und die gefalteten zurechtgemachten Ränder gefaltet wurde.

Die allgemeinsten Buchgrößen sind:

  • Quartband (4to): Die Platte von Papier wird zweimal gefaltet, vier Blätter (acht Seiten) etwa 11-13 Zoll (ca 30 Cm) hoher bildend
  • Oktav (8vo): die allgemeinste Größe für aktuelle Bücher der gebundenen Ausgabe. Die Platte wird dreimal in acht Blätter (16 Seiten) bis zu 9 ¾" (ca 23 Cm) hoch gefaltet.
  • DuoDecimo (12mo): eine Größe zwischen 8vo und 16mo, bis zu 7 ¾" (ca 18 Cm) hoher
  • Sextodecimo (16mo): Die Platte wird viermal gefaltet, 16 Blätter (32 Seiten) bis zu 6 ¾" (ca 15 Cm) hoher bildend

Größen, die kleiner sind als 16mo, sind:

  • 24mo: bis zu 5 ¾" (ca 13 Cm) hoch.
  • 32mo: bis zu 5" (ca 12 Cm) hoch.
  • 48mo: bis zu 4" (ca 10 Cm) hoch.
  • 64mo: bis zu 3" (ca 8 Cm) hoch.

Kleine Bücher können Broschüren genannt werden.

Größen, die größer sind als Quartband, sind:

  • Folio: bis zu 15" (ca 38 Cm) hoch.
  • Elefantenfolio: bis zu 23" (ca 58 Cm) hoch.
  • Atlas-Folio: bis zu 25" (ca 63 Cm) hoch.
  • Verdoppeln Sie Elefantenfolio: bis zu 50" (ca 127 Cm) hoch.

Das größte noch vorhandene mittelalterliche Manuskript in der Welt ist Kodex Gigas 92 × 50 × 22 Cm. Das größte aus dem Stein gemachte Buch in der Welt ist in der Kuthodaw Pagode (Birma).

Der längste Buchtitel in den Welten ist 670 Wörter lange.

Typen von Büchern

Typen von Büchern gemäß ihrem Inhalt

Eine allgemeine Trennung durch den Inhalt ist Fiktion und nichterfundene Bücher. Keineswegs sind auf diese Klassifikation beschränkte Bücher, aber es ist eine Trennung, die in den meisten Sammlungen, Bibliotheken und Buchhandlungen gefunden werden kann.

Fiktion

Viele der Bücher veröffentlicht sind heute Romangeschichten. Sie sind teilweise oder völlig untreu oder Fantasie. Historisch wurde Papierproduktion zu teuer betrachtet, um für die Unterhaltung verwendet zu werden. Eine Zunahme in der globalen Lese- und Schreibkundigkeit und Drucktechnologie hat zur vergrößerten Veröffentlichung von Büchern zum Zweck der Unterhaltung und allegorischem sozialem Kommentar geführt. Der grösste Teil der Fiktion wird durch das Genre zusätzlich kategorisiert.

Der Roman ist der grösste Teil der Standardform des erfundenen Buches. Romane sind Geschichten, die normalerweise einen Anschlag, das Setzen, die Themen und die Charaktere zeigen. Geschichten und Bericht werden auf kein Thema eingeschränkt; ein Roman kann wunderlich, ernst oder umstritten sein. Der Roman hat einen enormen Einfluss auf Unterhaltungs- und Veröffentlichen-Märkte gehabt. Eine Novelle ist ein Begriff, der manchmal für die erfundene Prosa normalerweise zwischen 17,500 und 40,000 Wörtern und einem Groschenroman zwischen 7,500 und 17,500 gebraucht ist. Eine Novelle kann jede Länge bis zu 10,000 Wörter sein, aber diese Wortlängen werden nicht allgemein gegründet.

Komische Bücher oder grafische Romane sind Bücher, in denen die Geschichte illustriert wird. Die Charaktere und Erzähler verwenden Rede oder haben Luftblasen vorgehabt, wörtliche Sprache auszudrücken.

Sachliteratur

In einer Bibliothek ist ein Nachschlagewerk ein allgemeiner Typ des Sachliteratur-Buches, das Auskunft im Vergleich mit dem Erzählen einer Geschichte, Aufsatzes, Kommentars oder sonst des Unterstützens eines Gesichtspunkts gibt. Ein Almanach ist ein sehr allgemeines Nachschlagewerk, gewöhnlich einbändig, mit Listen von Daten und Information über viele Themen. Eine Enzyklopädie ist ein Buch, oder der Satz von Büchern hat vorgehabt, mehr eingehende Artikel über viele Themen zu haben. Ein Buch, das Wörter, ihre Etymologie, Bedeutungen und andere Information verzeichnet, wird ein Wörterbuch genannt. Ein Buch, das eine Sammlung von Karten ist, ist ein Atlas. Ein spezifischeres Nachschlagewerk mit Tischen oder Listen von Daten und Information über ein bestimmtes Thema, das häufig für den Berufsgebrauch beabsichtigt ist, wird häufig ein Handbuch genannt. Bücher, die versuchen, Verweisungen und Auszüge in einem bestimmten breiten Gebiet zu verzeichnen, können einen Index, wie Technikindex oder Auszüge wie chemische Auszüge und biologische Auszüge genannt werden.

Bücher mit der technischen Information darüber, wie man etwas tut, oder wie man eine Ausrüstung verwendet, werden Instruktionshandbücher genannt. Anderes populäres, wie - zu Büchern Kochbücher und Hausverbesserungsbücher einschließen.

Studenten versorgen normalerweise und tragen Lehrbücher und Schulbücher zu Studienzwecken. Grundschule-Schüler verwenden häufig Betriebsanleitungen, die mit Räumen oder Formblättern veröffentlicht werden, die von ihnen für die Studie oder Hausaufgaben zu füllen sind. In der US-Hochschulbildung ist es für einen Studenten üblich, eine Prüfung mit einem blauen Buch abzulegen.

Es gibt einen großen Satz von Büchern, die nur gemacht werden, private Ideen, Zeichen und Rechnungen zu schreiben. Diese Bücher werden selten veröffentlicht und werden normalerweise zerstört oder bleiben privat. Notizbücher sind unbeschriebene Blätter Papier, die in vom Benutzer zu schreiben sind. Studenten und Schriftsteller verwenden sie allgemein dafür, sich Notizen zu machen. Wissenschaftler und andere Forscher verwenden Laboratorium-Notizbücher, um ihre Zeichen zu registrieren. Sie zeigen häufig spiralförmige Rolle bindings am Rand, so dass Seiten leicht herausgerissen werden können.

Adressbücher, Telefonbücher und Kalender/Terminkalender werden auf einer täglichen Basis allgemein verwendet, um Ernennungen, Sitzungen und persönliche Kontakt-Information zu registrieren.

Bücher, um periodische Einträge durch den Benutzer wie tägliche Information über eine Reise zu registrieren, werden Logbücher genannt, oder loggt einfach. Ein ähnliches Buch, für die täglichen privaten persönlichen Ereignisse des Eigentümers, Information und Ideen zu schreiben, wird ein Tagebuch oder persönliche Zeitschrift genannt.

Geschäfte verwenden Buchhaltungsbücher wie Zeitschriften und Hauptbücher, um Finanzdaten in einer Praxis genannt Buchhaltung zu registrieren.

Andere Typen

Es gibt mehrere andere Typen von Büchern, die unter diesem System nicht allgemein gefunden werden. Alben sind Bücher, für eine Gruppe von Sachen zu halten, die einem besonderen Thema, wie eine Reihe von Fotographien, Karte-Sammlungen und Erinnerungsstücke gehören. Ein allgemeines Beispiel ist Marke-Alben, die von vielen Hobbyisten verwendet werden, um ihre Sammlungen von Briefmarken zu schützen und zu organisieren. Solche Alben werden häufig mit absetzbaren Plastikseiten gehalten innen in einem beringten Binder gemacht, oder andere ähnliche glimmen.

Bild bestellt die Bücher von Kindern mit wenig Text und Bildern auf jeder Seite vor

Gesangbücher sind Bücher mit Sammlungen von Musikkirchenliedern, die normalerweise in Kirchen gefunden werden können. Gebetbücher oder Messbücher sind Bücher, die schriftliche Gebete enthalten und von Mönchen, Nonnen, und anderen ergebenen Anhängern oder Klerus allgemein getragen werden.

Typen von Büchern gemäß ihrer Schwergängigkeit oder Deckel

Bücher der gebundenen Ausgabe haben eine steife Schwergängigkeit. Paperbackbücher haben preiswertere, flexible Deckel, die dazu neigen, weniger haltbar zu sein. Eine Alternative zum Paperback ist der Glanzdeckel, der sonst als ein Staubschutz bekannt ist, der auf Zeitschriften und komischen Büchern gefunden ist. Spirale-gebundene Bücher werden durch Spiralen gebunden, die aus Metall oder Plastik gemacht sind. Beispiele von Spirale-gebundenen Büchern schließen ein: die Handbücher von Lehrern und Rätsel-Bücher (Kreuzworträtsel, sudoku).

Das Veröffentlichen ist ein Prozess, um vorgedruckte Bücher, Zeitschriften und Zeitungen für den Leser/Benutzer zu erzeugen, um zu kaufen.

Herausgeber können preisgünstig, Vorveröffentlichungskopien erzeugen, die als Galeeren oder 'gebundene Beweise' zu Beförderungszwecken, wie das Erzeugen von Rezensionen vor der Veröffentlichung bekannt sind. Galeeren werden gewöhnlich so preiswert gemacht wie möglich, da sie zum Verkauf nicht beabsichtigt sind.

Sammlungen von Büchern

Private oder persönliche Bibliotheken haben sich von der Sachliteratur zurechtgemacht, und Fiktionsbücher, (im Vergleich mit den Zustand- oder Institutionsaufzeichnungen, die in Archiven behalten sind) sind zuerst, im klassischen Griechenland erschienen. In der alten Welt war das Aufrechterhalten einer Bibliothek gewöhnlich (aber nicht exklusiv) der Vorzug einer wohlhabenden Person. Diese Bibliotheken könnten entweder privat gewesen oder, d. h. für Leute öffentlich sein, die sich für das Verwenden von ihnen interessiert haben. Der Unterschied zu einer modernen öffentlichen Bibliothek liegt in der Tatsache, dass sie gewöhnlich von öffentlichen Quellen nicht gefördert wurden. Es wird geschätzt, dass in der Stadt Rom am Ende des 3. Jahrhunderts es ungefähr 30 öffentliche Bibliotheken gab. Öffentliche Bibliotheken haben auch in anderen Städten des alten mittelmeerischen Gebiets (zum Beispiel, Bibliothek Alexandrias) bestanden. Später, im Mittleren Alter, hatten Kloster und Universitäten auch Bibliotheken, die für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein konnten. Normalerweise war nicht die ganze Sammlung für das Publikum verfügbar, die Bücher konnten nicht geliehen werden und wurden häufig an das Lesen von Standplätzen gekettet, um Diebstahl zu verhindern.

Der Anfang der modernen öffentlichen Bibliothek beginnt um das 15. Jahrhundert, als Personen angefangen haben, Bücher Städten zu schenken. Das Wachstum eines öffentlichen Bibliothekssystems in den Vereinigten Staaten hat gegen Ende des 19. Jahrhunderts angefangen und wurde sehr durch Spenden von Andrew Carnegie geholfen. Das hat Klassen in einer Gesellschaft widerspiegelt: Die Armen oder der Mittelstand mussten auf die meisten Bücher durch eine öffentliche Bibliothek oder durch andere Mittel zugreifen, während sich die Reichen leisten konnten, eine private Bibliothek in ihren Häusern bauen zu lassen. In den Vereinigten Staaten hat der Bostoner Publikum-Bibliotheks-1852-Bericht der Treuhänder die Rechtfertigung für die öffentliche Bibliothek gegründet, weil eine steuerunterstützte Einrichtung vorgehabt hat, Bildungsgelegenheit zu erweitern und für allgemeine Kultur zu sorgen.

Das Advent von Paperbackbüchern hat im 20. Jahrhundert zu einer Explosion des populären Veröffentlichens geführt. Paperbackbücher haben sich bekennende Bücher erschwinglich für viele Menschen gemacht. Paperbackbücher haben häufig Arbeiten von Genres eingeschlossen, die vorher größtenteils in Fruchtfleisch-Zeitschriften veröffentlicht worden waren. Infolge der niedrigen Kosten solcher Bücher und der Ausbreitung von Buchhandlungen, die mit ihnen (zusätzlich zur Entwicklung eines kleineren Marktes von äußerst preiswerten verwendeten Paperbacks) gefüllt sind, hat das Besitzen einer privaten Bibliothek aufgehört, ein Statussymbol für die Reichen zu sein.

In der Bibliothek und den Katalogen von Buchhändlern ist es üblich, eine Abkürzung wie "Krone 8vo" einzuschließen, um das Papierformat anzuzeigen, von dem das Buch gemacht wird.

Wenn Reihen von Büchern auf einem Buchhalter liniert werden, sind Bücherstützen manchmal erforderlich, um sie vom Kippen abzuhalten.

Identifizierung und Klassifikation

Während des 20. Jahrhunderts sind Bibliothekare um das Nachgehen der vielen Bücher besorgt gewesen, die jährlich zur Gutenberg Milchstraße hinzufügen werden. Durch eine globale Gesellschaft genannt die Internationale Föderation von Bibliotheksvereinigungen und Einrichtungen (IFLA) haben sie eine Reihe von Werkzeugen einschließlich International Standard Bibliographic Description (ISBD) ausgedacht.

Jedes Buch wird durch eine ISBN-Nummer oder internationale Standardbuchnummer angegeben, die zu jeder Ausgabe jedes Buches einzigartig ist, das von teilnehmenden Herausgebern weltweit erzeugt ist. Es wird von der Gesellschaft geführt. Eine internationale Standardbuchnummer hat vier Teile: Der erste Teil ist die internationale Vorwahl, das zweite der Herausgeber-Code und das dritte der Anredeschlüssel. Der letzte Teil ist eine Prüfziffer, und kann Werte von 0-9 und X (10) nehmen. Die EAN Strichcode-Zahlen für Bücher werden aus der internationalen Standardbuchnummer durch das Vorbefestigen 978, für Bookland, und das Rechnen einer neuen Prüfziffer abgeleitet.

Kommerzielle Herausgeber in industrialisierten Ländern teilen allgemein ISBNs ihren Büchern zu, so können Käufer wagen, dass die internationale Standardbuchnummer ein Teil eines internationalen Gesamtsystems ohne Ausnahmen ist. Jedoch nehmen viele Regierungsherausgeber, in industriellen sowie Entwicklungsländern, völlig am System der internationalen Standardbuchnummer nicht teil, und veröffentlichen Bücher, die ISBNs nicht haben.

Eine große oder öffentliche Sammlung verlangt einen Katalog. Codes haben gerufen "Standortnummern" verbinden die Bücher mit dem Katalog, und bestimmen ihre Positionen auf den Borden. Standortnummern basieren auf einem Bibliotheksklassifikationssystem. Die Standortnummer wird auf dem Stachel des Buches, normalerweise eine kurze Entfernung vor dem Boden, und innen gelegt.

Nationale oder Institutionsstandards, wie ANSI/NISO Z39.41 - 1997, gründen die richtige Weise, Information (wie der Titel oder der Name des Autors) auf Buchstacheln, und auf "shelvable" buchähnlichen Gegenständen, wie Behälter für DVDs, Videokassetten und Software zu legen.

Eines der frühsten und am weitesten bekannten Systeme, Bücher zu katalogisieren, ist das Dewey Dezimale System. Ein anderes weit bekanntes System ist die Bibliothek des Kongress-Klassifikationssystems. Beide Systeme werden zu Themen beeinflusst, die in US-Bibliotheken gut vertreten wurden, als sie entwickelt wurden, und folglich Probleme haben, neue Themen, wie Computerwissenschaft oder Themen in Zusammenhang mit anderen Kulturen behandelnd.

Die Information über Bücher und Autoren kann in Datenbanken wie Online-Buchdatenbanken des allgemeinen Interesses versorgt werden.

Metadata über ein Buch kann seine internationale Standardbuchnummer oder anderen Klassifikationsindex einschließen (sieh oben), die Namen von Mitwirkenden (Autor, Redakteur, Illustrator) und Herausgeber, sein Datum und Größe und die Sprache des Textes.

Klassifikationssysteme

Bibliografische

Gebrauch für Bücher

Beiseite vom primären Zweck, sie zu lesen, werden Bücher auch seit anderen Enden verwendet:

  • Ein Buch kann ein künstlerisches Kunsterzeugnis, ein Kunststück sein; das ist manchmal als ein Buch von Künstlern bekannt.
  • Ein Buch kann von einem Leser oder Berufsschriftsteller bewertet werden, um eine Buchbesprechung zu schaffen.
  • Ein Buch kann von einer Gruppe von Leuten gelesen werden, um als ein Funken für die soziale oder akademische Diskussion, als in einer Buchgemeinschaft zu verwenden.
  • Ein Buch kann von Studenten als das Thema einer Schreiben- und Analyse-Übung in der Form eines Buchberichts studiert werden.
  • Bücher werden manchmal für ihr Außenäußeres verwendet, um ein Zimmer wie eine Studie zu schmücken.

Papier und Bewahrungsprobleme

Obwohl die Papierherstellung in Europa um das 11. Jahrhundert begonnen hatte, herauf bis den Anfang des Velins des 16. Jahrhunderts und Papiers wurden kongruent zu einander, Velin erzeugt, das die teurere und haltbare Auswahl ist. Drucker oder Herausgeber würden häufig dieselbe Veröffentlichung auf beiden Materialien ausgeben, um mehr als einen Markt zu befriedigen.

Papier wurde zuerst in China schon in 200 B.C gemacht. und das erreichte Europa durch moslemische Territorien. Zuerst gemacht aus Lumpen hat die industrielle Revolution Papierherstellungsmethoden geändert, aus Holzschliff zu machendes Papier berücksichtigend.

Von Holzschliff gemachtes Papier ist populär am Anfang des 20. Jahrhunderts geworden, weil es preiswerter war als Wäsche oder abaca tuchbasierte Papiere. Fruchtfleisch-basiertes Papier hat Bücher weniger teuer zur breiten Öffentlichkeit gemacht. Das hat für riesige Sprünge in der Rate der Lese- und Schreibkundigkeit in industrialisierten Nationen den Weg geebnet, und hat die Ausbreitung der Information während der Zweiten Industriellen Revolution ermöglicht.

Jedoch hat Fruchtfleisch-Papier Säure enthalten, die schließlich das Papier daraus zerstört. Frühere Techniken, um Papier zu machen, haben Kalkstein-Rollen verwendet, die die Säure im Fruchtfleisch für neutral erklärt haben. Bücher, die zwischen 1850 und 1950 gedruckt sind, sind gefährdet; neuere Bücher werden häufig auf säurefreiem oder alkalischem Papier gedruckt. Bibliotheken müssen heute Masse deacidification ihrer älteren Sammlungen denken.

Die Stabilität des Klimas ist zur langfristigen Bewahrung des Papier- und Buchmaterials kritisch. Gute Luftumwälzung ist wichtig, um Schwankung im Klima stabil zu halten. Das HVAC System sollte aktuell und effizient fungierend sein. Licht ist für Sammlungen schädlich. Deshalb sollte Sorge den Sammlungen durch das Einführen leichter Kontrolle gegeben werden. Allgemeine Hauswirtschaft-Probleme können einschließlich der Schädlingsbekämpfung gerichtet werden. Zusätzlich zu diesen nützlichen Lösungen muss sich eine Bibliothek auch anstrengen, um bereit zu sein, wenn eine Katastrophe, diejenige vorkommt, die sie nicht kontrollieren können. Zeit und Anstrengung sollten gegeben werden, um einen kurzen und wirksamen Katastrophe-Plan zu schaffen, jedem Schaden entgegenzuwirken, der durch "höhere Gewalten" deshalb übernommen ist, ein Notverwaltungsplan sollte im Platz sein.

Siehe auch

  • Das Buch des Künstlers
  • Audiobook
  • Buch, das brennt
  • Listen von Büchern

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Book, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Bucht (Begriffserklärung) / B52 (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz