Am 16. September

Ereignisse

  • 307 - Severus II wird festgenommen und an Tres Tabernae eingesperrt. Er wird später hingerichtet (oder gezwungen Selbstmord zu begehen), nachdem Kaiser Galerius erfolglos in Italien einfällt.
  • 1400 - Owain Glyndŵr wird Prinzen Wales von seinen Anhängern erklärt.
  • 1620 - Der Mayflower fängt ihre Reise nach Nordamerika an
  • 1701 - James Francis Edward Stuart, manchmal genannt den "Alten Prätendenten", wird der Jakobit-Kläger zu den Thronen Englands und Schottlands.
  • 1776 - Amerikanischer Revolutionärer Krieg: Mit dem Kampf von Harlemer Höhen wird gekämpft.
  • 1779 - Amerikanischer Revolutionärer Krieg: Die Franco-amerikanische Belagerung der Savanne beginnt.
  • 1795 - Der erste Beruf durch das Vereinigte Königreich der Kap-Kolonie, Südafrika mit dem Kampf der Hout Bucht, nach aufeinander folgenden Siegen in der Schlacht von Muizenberg und Wynberg, nach William V hat um Schutz gegen den Beruf des revolutionären Frankreichs der Niederlande gebeten.
  • 1810 - Mit dem Grito de Dolores beginnt Vater Miguel Hidalgo Mexikos Kampf für die Unabhängigkeit von Spanien.
  • 1812 - Das Feuer Moskaus (1812) beginnt kurz nach der Mitternacht und zerstört drei Viertel der Stadt einige Tage später.
  • 1863 - Universität von Robert des Istanbuls-Türkei, die erste amerikanische Bildungseinrichtung außerhalb der Vereinigten Staaten, wird von Christopher Robert, einem amerikanischen Philanthropen gegründet.
  • 1880 - Der Cornell Tägliche Sonne druckt sein erstes Problem in Ithaca, New York. Die Sonne ist die älteste, unaufhörlich unabhängige Universität der Nation täglich in den Vereinigten Staaten.
  • 1893 - Kolonisten machen ein Land geführt für das Hauptland im Cherokee-Streifen in Oklahoma.
  • 1908 - General Motors Corporation wird gegründet.
  • 1919 - Der Frontkämpferbund wird vereinigt.
  • 1920 - Die Bombardierung von Wall Street: Eine Bombe in einem Pferd-Wagen explodiert vor dem J. P. Morgan, der in New York City - 38 baut, werden getötet, und 400 verletzt.
  • 1940 - Zweiter Weltkrieg: Italienische Truppen überwinden Sidi Barrani.
  • 1941 - Zweiter Weltkrieg: Betroffen, dass Reza Pahlavi der Schah Persiens vorhat, sein erdölreiches Reich mit dem nazistischen Deutschland zu verbinden, fallen das Vereinigte Königreich und die Sowjetunion in den Iran gegen Ende August ein und zwingen den Schah, für seinen Sohn, Mohammad Reza Pahlavi abzudanken.
  • 1943 - Zweiter Weltkrieg: Die Verbündete Invasion Italiens schließt, wenn Heinrich von Vietinghoff, Kommandant der deutschen Zehnten Armee, seinen Truppen befiehlt, sich von Salerno zurückzuziehen.
  • 1945 - Zweiter Weltkrieg: Die Übergabe der japanischen Truppen in Hongkong. Die Übergabe wird vom Admiral von Royal Navy Herr Cecil Harcourt akzeptiert.
  • 1947 - Taifun Kathleen schlägt Saitama, Tokio und Ton-Flussgebiet, mindestens 1,930 getötet.
  • 1955 - Juan Perón wird als das Lineal Argentiniens abgesetzt.
  • 1959 - Das erste erfolgreiche Fotokopiergerät, Xerox 914, wird in einer Demonstration im lebenden Fernsehen von New York City eingeführt.
  • 1961 - Das Nationale USA-Orkan-Forschungsprojekt lässt acht Zylinder von Silber iodide in den eyewall des Orkans Esther fallen. Windgeschwindigkeit nimmt um 10 % ab, führend, um Stormfury Zu planen.
  • 1963 - Malaysia wird von der Föderation von Malaya, Singapur, dem britischen Nördlichen Borneo (Sabah) und Sarawak gebildet. Jedoch verlässt Singapur bald dieses neue Land,
  • 1966 - Das Metropolitanopernhaus öffnet sich an Lincoln Center in New York City mit der Weltpremiere der Oper von Samuel Barber, Antonys und Cleopatras.
  • 1970 - König Hussein aus Jordan erklärt militärische Regel im Anschluss an die Entführung von vier Zivilverkehrsflugzeugen durch die Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP). Das läuft auf die Bildung des Schwarzen Palästinensers im September halbmilitärische Einheit hinaus.
  • 1971 - Taifun Nancy, mit vielleicht den stärksten in einem tropischen Zyklon jemals gemessenen Winden, macht Landkennung in Osaka, Japan, 173 Menschen tötend.
  • 1975 - Papua-Neuguinea gewinnt seine Unabhängigkeit von Australien.
  • 2007 - Söldner, die für Blackwater Weltweit angeblich arbeiten, schießen und töten 17 irakische Bürger im Nisour Square, Bagdad; alle kriminellen Anklagen gegen sie werden später abgewiesen, Verbrechen in der arabischen Welt befeuernd.

Geburten

  • 16 - Drusilla, Tochter von Germanicus und Agrippina der Ältere (d. 38)
  • 1386 - König Henry V aus England, (d. 1422)
  • 1507 - Jiajing, Kaiser Chinas (d. 1567)
  • 1557 - Jacques Mauduit, französischer Komponist (d. 1627)
  • 1615 - Heinrich Bach, deutscher Organist, Komponist (d. 1692)
  • 1651 - Engelbert Kaempfer, deutscher Arzt und Reisender (d. 1716)
  • 1666 - Antoine Parent, französischer Mathematiker (d. 1716)
  • 1678 - Henry St John, der 1. Burggraf Bolingbroke, englischer Staatsmann und Philosoph (d. 1751)
  • 1716 - Angelo Maria Amorevoli, italienischer Barocker Tenor (d. 1798)
  • 1722 - Gabriel Christie, der britische General (d. 1799)
  • 1725 - Nicolas Desmarest, französischer Geologe (d. 1815)
  • 1745 - Michail Illarionovich Kutuzov, russischer Feldmarschall (d. 1813)
  • 1777 - Nathan Mayer Rothschild, britischer Finanzmann (d. 1836)
  • 1782 - Daoguang, Kaiser Chinas (d. 1850)
  • 1823 - Francis Parkman, amerikanischer Historiker (d. 1893)
  • 1827 - Jean Albert Gaudry, französischer Geologe (d. 1908)
  • 1830 - Patrick Francis Moran, der irisch-australische Kardinal (d. 1911)
  • 1837 - König Pedro V aus Portugal (d. 1861)
  • 1844 - Paul Taffanel, französischer Flötist (d. 1908)
  • 1846 - Anna Kingsford, der englische Arzt (d. 1888)
  • 1853 - Albrecht Kossel, deutscher Arzt, Hofdichter von Nobel (d. 1927)
  • 1858 - Gesetz von Andrew Bonar, der Premierminister des Vereinigten Königreichs (d. 1923)
  • 1858 - Edward Marshall Hall, englischer Rechtsanwalt (d. 1927)
  • 1859 - Yuan Shikai, chinesischer Politiker (d. 1916)
  • 1866 - Georg Voigt, deutscher Politiker (d. 1927)
  • 1875 - James C. Penney, amerikanischer Warenhaus-Gründer (d. 1971)
  • 1877 - Jacob Schick, amerikanisch-kanadischer Rasierapparat-Erfinder (d. 1937)
  • 1880 - Alfred Noyes, englischer Dichter (d. 1958)
  • 1881 - Clive Bell, englischer Kunstkritiker (d. 1964)
  • 1883 - T. E. Hulme, englischer Schriftsteller (d. 1917)
  • 1886 - Jean Arp, elsässischer Bildhauer und Maler (d. 1966)
  • 1887 - Nadia Boulanger, französischer Komponist und Lehrer (d. 1979)
  • 1888 - Frans Eemil Sillanpää, finnischer Schriftsteller, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1964)
  • 1891 - Stephanie von Hohenlohe, deutscher Spion österreichischen Ursprungs (d. 1972)
  • 1891 - Karl Dönitz, deutscher Marineführer (d. 1980)
  • 1893 - Alexander Korda, ungarischer Filmregisseur (d. 1956)
  • 1893 - Albert Szent-Györgyi, ungarischer Physiologe, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1986)
  • 1896 - Margaret Fitzgerald, kanadischer Superhundertjähriger (d. 2009)
  • 1897 - Milt Franklyn, amerikanischer Musiker (d. 1962)
  • 1898 - H.A. Rey, der Autor der amerikanischen Kinder (d. 1977)
  • 1899 - Hans Swarowsky, österreichischer Leiter (d. 1975)
  • 1903 - Joe Venuti, italienisch-amerikanischer Jazzgeiger (d. 1978)
  • 1905 - Vladimír Holan, tschechischer Dichter (d. 1980)
  • 1906 - Jack Churchill, englischer Soldat (d. 1996)
  • 1910 - Karl Kling, der deutsche Rennwagen-Fahrer (d. 2003)
  • 1910 - Erich Kempka, der Chauffeur von Adolf Hitler (d. 1975)
  • 1911 - Wilfred Burchett, der australische Journalist (d. 1983)
  • 1911 - Paul Henning, amerikanischer Erzeuger und Schriftsteller (d. 2005)
  • 1914 - Allen Funt, amerikanische Radio- und Fernsehpersönlichkeit (d. 1999)
  • 1915 - Cy Walter, amerikanischer Pianist (d. 1968)
  • 1916 - Robert Bradshaw, Heiliger Kitts und Politiker von Nevis (d. 1978)
  • 1916 - M.S. Subbulakshmi, Indianersänger (d. 2004)
  • 1916 - Frank Leslie Walcott, barbadischer Arbeitsführer (d. 1999)
  • 1918 - Władysław Kędra, polnischer Pianist (d. 1968)
  • 1919 - Laurence J. Peter, Kanadier geborener Pädagoge und Schriftsteller (d. 1990)
  • 1919 - Andy Russell, amerikanischer populärer Vokalist (d. 1992)
  • 1920 - Kunstsansom, amerikanischer Karikaturist (Der Geborene Verlierer) (d. 1991)
  • 1921 - Jon Hendricks, amerikanischer Jazzsänger
  • 1921 - Korla Pandit, amerikanischer Musiker und Komponist (d. 1998)
  • 1922 - Guy Hamilton, englischer Filmregisseur
  • 1922 - Marcel Mouloudji, französischer Schauspieler und Sänger (d. 1994)
  • 1922 - Janis Paige, amerikanische Schauspielerin
  • 1923 - Lee Kuan Yew, Minister-Mentor Singapurs
  • 1924 - Lauren Bacall, amerikanische Schauspielerin
  • 1925 - Charlie Byrd, amerikanischer Musiker (d. 1999)
  • 1925 - B. B. King, amerikanischer Musiker
  • 1926 - Tommy Bond, amerikanischer Schauspieler (d. 2005)
  • 1926 - Eric Gross, österreichisch-australischer Komponist (d. 2011)
  • 1926 - Takao Tanabe, kanadischer Maler
  • 1927 - Peter Falk, amerikanischer Schauspieler (d. 2011)
  • 1927 - Jack Kelly, amerikanischer Schauspieler (d. 1992)
  • 1928 - Dame Gwen Thompson, britischer Okkultist (d. 1986)
  • 1930 - Anne Francis, amerikanische Schauspielerin (d. 2011)
  • 1931 - Kleiner Willie Littlefield, Amerikaner R&B Pianist und Sänger
  • 1934 - Elgin Baylor, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1934 - George Chakiris, amerikanischer Schauspieler
  • 1934 - Ronnie Drew, irischer Sänger (d. 2008)
  • 1934 - Dick Heckstall-Smith, englischer Jazz und Niedergeschlagenheitssaxofonist (d. 2004)
  • 1935 - Carl Andre, amerikanischer Künstler
  • 1935 - Jules Bass, amerikanischer Autor, Erzeuger, Direktor und Komponist
  • 1935 - Bob Kiley, amerikanischer Fachmann der öffentlichen Verkehrsmittel
  • 1935 - Esther Vilar, deutsch-argentinischer Schriftsteller
  • 1935 - Billy Boy Arnold, amerikanischer Niedergeschlagenheitsmundharmonika-Spieler, Sänger und Songschreiber
  • 1937 - Alexander Medved, russischer Ringer
  • 1937 - Vince Naimoli, amerikanischer ehemaliger MLB Mannschaft-Eigentümer
  • 1939 - Breyten Breytenbach, südafrikanischer Schriftsteller und Maler
  • 1940 - Hamiet Bluiett, amerikanischer Musiker und Komponist
  • 1941 - Richard Perle, der amerikanische politische Berater
  • 1942 - Bernie Calvert, britischer Musiker (Die Stechpalme)
  • 1942 - Dennis Conner, amerikanischer Sportsegler
  • 1942 - Tadamasa Goto, japanischer yakuza Chef
  • 1943 - James Alan McPherson, amerikanischer Schriftsteller
  • 1944 - Winston Grennan, jamaikanischer amerikanischer Drummer
  • 1945 - Pat Stevens, amerikanische Schauspielerin und Stimmenschauspielerin (d. 2010)
  • 1946 - Cathee Dahmen, amerikanisches Mannequin (d. 1997)
  • 1946 - Mike Reynolds, australischer Politiker
  • 1947 - Enrique Krauze, mexikanischer Historiker und Schriftsteller
  • 1948 - Ron Blair, amerikanischer Bassist
  • 1948 - Rosmarin Casals, amerikanischer Tennisspieler
  • 1948 - Kenney Jones, englischer Musiker (Die Kleinen Gesichter; Gesichter; Wer)
  • 1948 - Susan Ruttan, amerikanische Schauspielerin
  • 1949 - Ed Begley der Jüngere. amerikanischer Schauspieler
  • 1950 - David Bellamy, amerikanischer Gitarrenspieler und Sänger
  • 1950 - Henry Louis Gates, amerikanischer Gelehrter
  • 1950 - Loyd Grossman, amerikanischer Fernsehmoderator
  • 1951 - Vince Bell, Sänger von Texas und Songschreiber
  • 1952 - Mickey Rourke, amerikanischer Schauspieler
  • 1953 - Alan Barton, englischer Musiker (Schwarzer Schnürsenkel, Smokie) (d. 1995)
  • 1953 - Kurt Fuller, amerikanischer Schauspieler
  • 1953 - Nancy Huston, Romanschriftsteller kanadischen Ursprungs und Essayist
  • 1953 - Jerry Pate, amerikanischer Golfspieler
  • 1953 - Eric Vail, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1954 - Earl Klugh, amerikanischer Jazzgitarrenspieler
  • 1954 - William McKeen, amerikanischer Autor
  • 1954 - Sanjoy Bandopadhyay, bengalischer hindustanischer klassischer Sitar-Spieler
  • 1954 - Colin Newman, englischer Musiker (Leitung)
  • 1954 - Frank Reed, amerikanischer Sänger (Der Chi-Lites)
  • 1955 - Ron Brewer, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1955 - Janet Ellis, britischer Fernsehmoderator
  • 1955 - Yolandita Monge, puerto-ricanischer Sänger
  • 1955 - Robin Yount, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1956 - David Copperfield, amerikanischer Zauberer
  • 1956 - Dave Schulthise, Bassgitarrenspieler (Tote Milchmänner) (d. 2004)
  • 1957 - David McCreery, irischer Footballspieler
  • 1957 - Anca Parghel, rumänischer Jazzsänger
  • 1958 - Orel Hershiser, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1958 - Neville Southall, walisischer Footballspieler
  • 1958 - Jennifer Tilly, amerikanische Schauspielerin
  • 1959 - Peter Keleghan, kanadischer Schauspieler
  • 1959 - Tim Raines, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1959 - Sieg Tischler-blauer, amerikanischer Musiker, Film und Fernseherzeuger
  • 1959 - Dave Richardson, südafrikanischer Kricketspieler
  • 1960 - Jayne Brook, amerikanische Schauspielerin
  • 1960 - Kurt Busiek, amerikanischer Schriftsteller des komischen Buches
  • 1960 - Danny John-Jules, britischer Schauspieler
  • 1960 - Yianna Katsoulos, französischer Sänger
  • 1960 - Graham Haynes, amerikanischer Musiker und Komponist
  • 1960 - Ean Evans, Bassist für Lynyrd Skynyrd
  • 1961 - Bilinda Butcher, britischer Sänger (Mein Blutiger Valentinsgruß)
  • 1961 - T La Rock, amerikanischer Alt-Schulconférencier
  • 1962 - Seth (Karikaturist), kanadischer Künstler & Schriftsteller
  • 1963 - Richard Marx, amerikanischer Sänger
  • 1964 - Mary Coustas, australischer Unterhaltungskünstler
  • 1964 - Molly Shannon, amerikanische Schauspielerin
  • 1964 - Rossy de Palma, spanische Schauspielerin
  • 1964 - Dave Sabo, amerikanischer Musiker (Skid Row)
  • 1965 - Katy Kurtzman, amerikanische Schauspielerin
  • 1965 - Karl-Heinz Riedle, deutscher Footballspieler
  • 1966 - Kevin Young, amerikanischer Athlet
  • 1967 - Hiroya Oku, japanischer manga Künstler
  • 1968 - Marc Anthony, amerikanischer Sänger
  • 1968 - Walt Becker, der amerikanische Direktor und Schriftsteller
  • 1969 - Justine Frischmann, englischer Musiker (Elastica)
  • 1969 - Janno Gibbs, philippinischer Sänger
  • 1970 - Mark Schultz, amerikanischer Musiker
  • 1971 - Amy Poehler, amerikanischer Komiker (Samstagsnacht Lebend)
  • 1972 - Mark Bruener, Spieler des American Footballs
  • 1972 - Sprent Dabwido, Politiker von Nauruan
  • 1972 - Shalane McCall, amerikanische Schauspielerin
  • 1972 - James Westman, kanadischer Opernbariton
  • 1972 - Erik Mana, philippinisch-kanadischer Magician und Mentalist
  • 1973 - George Corrie, englischer Footballspieler
  • 1973 - Justin Haythe, amerikanischer Schriftsteller
  • 1973 - Alexander Vinokourov, Radfahrer von Kazakh
  • 1974 - Monique Brumby, australische Indie knallen Liedermacher, Gitarrenspieler und Erzeuger/schaukeln
  • 1975 - Shannon Noll, australischer Sänger und Songschreiber
  • 1976 - Tina Barrett, britischer Sänger (S Klub)
  • 1976 - Greg Buckner, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1977 - Greg Ball, amerikanischer Politiker
  • 1978 - Dan Dickau, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1978 - Matthew Rogers, amerikanischer Sänger
  • 1979 - Aileen Celeste, venezolanische Schauspielerin
  • 1979 - Bobby Korecky, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1979 - Fanny, französischer Sänger
  • 1980 - Patrik Stefan, tschechischer Hockeyspieler
  • 1981 - Fan Bingbing, chinesische Schauspielerin
  • 1981 - Alexis Bledel, amerikanische Schauspielerin (Mädchen von Gilmore)
  • 1982 - Leon Knight, englischer Footballspieler
  • 1982 - Michele Rizzo, italienischer Rugby-Spieler
  • 1982 - Fiete Sykora, deutscher Footballspieler
  • 1982 - Ryan Thomson, schottischer Footballspieler
  • 1983 - John Afoa, Neuseeland der Ganze Schwarze Rugby-Spieler
  • 1983 - Kirsty Coventry, simbabwischer Olympischer Schwimmer
  • 1983 - Brandon Moss, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1983 - Legedu Naanee, Spieler des American Footballs
  • 1984 - Sabrina Bryan, amerikanische Schauspielerin und Sänger (Die Gepard-Mädchen)
  • 1984 - Katie Melua, georgischer/britischer Sänger
  • 1984 - Serginho, brasilianischer Footballspieler
  • 1985 - Madeline Zima, amerikanische Schauspielerin
  • 1986 - Gordon Beckham, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1986 - Ian Harding, amerikanischer Schauspieler
  • 1986 - Kyla Pratt, amerikanische Schauspielerin
  • 1987 - Daren Kagasoff, amerikanischer Schauspieler
  • 1987 - Kyle Lafferty, Nördlicher irischer Footballspieler
  • 1987 - Louis Clément Ngwat-Mahop, kamerunischer Footballspieler
  • 1987 - Travis Wall, amerikanischer Tänzer und Tanzlehrer
  • 1988 - Teddy Geiger, amerikanischer Sänger
  • 1988 - Sarah Steele, amerikanische Schauspielerin
  • 1989 - Dustin Tokarski, Kanadier kühlt Hockeytormann mit Eis
  • 1991 - Alexandra Paul (bemalen Schlittschuhläufer), Kanadier bemalen Schlittschuhläufer
  • 1992 - Nick Jonas, amerikanischer Sänger und Musiker (Jonas Brothers)
  • 1992 - Jake Roche, englischer Schauspieler
  • 2005 - Prinzessin Jalilah bint Ali aus Jordan

Todesfälle

  • 307 - Severus II, der römische Kaiser
  • 827 - Papst Valentine
  • 1087 - Papst Victor III (b. 1026)
  • 1100 - Bernold von Constance, deutschem Chronisten (b. 1054)
  • 1345 - John IV, Herzog der Bretagne (b. 1295)
  • 1380 - König Charles V aus Frankreich (b. 1338)
  • 1394 - Avignon Papst Clement VII (b. 1342)
  • 1406 - Zyprisch, Hauptstädtisch Moskaus (b. 1336)
  • 1498 - Tomás de Torquemada, zuerst großartiger Untersuchungsbeamter Spaniens (b. 1420)
  • 1589 - Michael Baius, flämischer Theologe (b. 1513)
  • 1672 - Anne Bradstreet, amerikanischer Kolonialdichter (b. 1612)
  • 1701 - James II aus England und VII Schottlands (b. 1633)
  • 1736 - Gabriel Fahrenheit, deutscher Physiker (b. 1686)
  • 1775 - Allen Bathurst, 1. Earl Bathurst, der englische eingeweihte Stadtrat (b. 1684)
  • 1782 - Farinelli, italienischer Kastrat-Sänger (b. 1705)
  • 1792 - Quang Trung, Tay Sohn-Dynastie-Kaiser von Viet Nam (b. 1753)
  • 1803 - Nicolas Baudin, französischer Forscher (b. 1754)
  • 1819 - John Jeffries, amerikanischer Arzt, Ballonfahrer, Pioniermeteorologe (b. 1744)
  • 1824 - König Louis XVIII aus Frankreich (b. 1755)
  • 1843 - Ezekiel Hart, kanadischer Unternehmer und Politiker, und der erste Jude, der zum öffentlichen Büro im britischen Reich (b zu wählen ist. 1770)
  • 1865 - Christian Julius De Meza, der dänische General (b. 1792)
  • 1887 - Sakaigawa Namiemon, japanischer sumo Ringer, 14. Yokozuna (b. 1841)
  • 1896 - Antônio Carlos Gomes, brasilianischer Komponist (b. 1836)
  • 1898 - Ramón Emeterio Betances, puerto-ricanischer Politiker, der medizinische Arzt und Diplomat (b. 1827)
  • 1911 - Edward Whymper, englischer Bergsteiger (b. 1840)
  • 1925 - Leo Fall, österreichischer Operette-Komponist (b. 1873)
  • 1925 - Alexander Alexandrovich Friedman, russischer Physiker (b. 1888)
  • 1932 - Ronald Ross, englischer Arzt, Empfänger des Nobelpreises in der Physiologie oder Medizin (b. 1857)
  • 1933 - George Gore, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1857)
  • 1940 - Charles Cochrane-Baillie, 2. Baron Lamington, Gouverneur von Queensland, Gouverneur Bombays (b. 1860)
  • 1944 - Gustav Bauer, Kanzler Deutschlands (b. 1870)
  • 1945 - John McCormack, irischer Tenor (b. 1884)
  • 1946 - Herr James Hopwood Jeans, englischer Physiker und Astronom (b. 1877)
  • 1950 - Pedro de Cordoba, amerikanischer Schauspieler (b. 1881)
  • 1955 - L.S. Amery, britischer Politiker (b. 1873)
  • 1957 - Qi Baishi, chinesischer Maler (b. 1864)
  • 1965 - Ahn Eak-Tai, koreanischer Musiker, Komponist, und Leiter (b. 1906)
  • 1965 - Fred Quimby, amerikanischer Cartoon-Erzeuger (b. 1886)
  • 1973 - Víctor Jara, chilenischer Musiker (b. 1932)
  • 1975 - Irene Hayes, Mädchen von Ziegfeld und Unternehmerin (b. 1896)
  • 1977 - Marc Bolan, englischer Musiker (b. 1947)
  • 1977 - Maria Callas, griechisch-amerikanischer Sopran (b. 1923)
  • 1978 - Lavrentis Dianellos, griechischer Schauspieler (b. 1911)
  • 1980 - Jean Piaget, schweizerischer Psychologe (b. 1896)
  • 1984 - Louis Réard, französischer Entwerfer des Bikinis (b. 1897)
  • 1987 - Howard Moss, amerikanischer Dichter, Dramatiker, und Kritiker (b. 1922)
  • 1987 - Christopher Soames, Baron Soames, britischer Politiker (b. 1920)
  • 1991 - Olga Spessivtseva, russische Ballerina (b. 1895)
  • 1991 - Carol Weiße, britische Schauspielerin (b. 1943)
  • 1992 - Millicent Fenwick, amerikanischer Politiker und Schriftsteller (b. 1910)
  • 1993 - František Jílek, tschechischer Leiter (b. 1913)
  • 1993 - Oodgeroo Noonuccal, australischer Dichter, eingeborener Aktivist (b. 1920)
  • 1996 - Gene Nelson, amerikanischer Schauspieler (b. 1920)
  • 2000 - Georgiy Gongadze, der ukrainische Journalist (b. 1969)
  • 2001 - Samuel Z. Arkoff, amerikanischer Filmerzeuger (b. 1918)
  • 2002 - James Gregory, amerikanischer Schauspieler (b. 1911)
  • 2003 - Sheb Wooley, Sänger und Schauspieler (b. 1921)
  • 2004 - Michael Donaghy Poet, (b. 1954)
  • 2005 - Harry Freedman, kanadischer Komponist und Musik-Pädagoge (b. 1922)
  • 2005 - Gordon Gould, Erfinder des Lasers (b. 1920)
  • 2006 - Floyd Curry, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis (b. 1925)
  • 2006 - Rob Levin, Schöpfer von Freenode (b. 1955)
  • 2007 - Robert Jordan, Autor des Rades der Zeitreihe (b. 1948)
  • 2008 - Norman Whitfield, der mit den Versuchungen (b vereinigt ist. 1940)
  • 2009 - Myles Brand, NCAA Präsident (b. 1942)
  • 2009 - Ernst Märzendorfer, österreichischer Leiter (b. 1921)
  • 2009 - Mary Travers, amerikanischer Sänger (Peter, Paul und Mary) (b. 1936)
  • 2010 - George N. Parks, Direktor der Universität des Freiwilligen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von Massachusetts marschierendes Band (b. 1953)
  • 2010 - Jim Towers, englischer Footballspieler (b. 1933)
  • 2010 - Richard Livsey, walisischer liberaldemokratischer Politiker (b.1935)

Urlaube und Einhaltungen

Außenverbindungen

----


Source is a modification of the Wikipedia article September 16, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
William Crookes / Am 23. September
Impressum & Datenschutz