Tantalus

Tantalus (Griechisch, Tántalos) war eine griechische mythologische Zahl, die wegen seiner ewigen Strafe in Tartarus am berühmtesten ist: In einer Lache von Wasser unter einem Obstbaum mit niedrigen Zweigen mit der Frucht zu stehen, die sich jemals seinem Griff und dem Wasser immer entzieht, das zurücktritt, bevor er ein Getränk nehmen konnte. Er war der Vater von Pelops, Niobe und Broteas, und war ein Sohn von Zeus und der Nymphe Plouto. So, wie andere Helden in der griechischen Mythologie wie Theseus und Dioskouroi, hatte Tantalus sowohl einen verborgenen, göttlichen Vater als auch einen sterblichen.

Historischer Hintergrund

Es kann historischen Tantalus - vielleicht das Lineal einer kleinasiatischen Stadt genannt "Tantalís" gegeben haben, "die Stadt Tantalus", oder einer Stadt genannt "Sipylus" Pausanias berichtet, dass es einen Hafen unter seinem Namen gab und ein Grab von ihm "keineswegs" in demselben Gebiet verdunkeln.

Tantalus wird "Phrygische Sprache" und manchmal genannt, gerade als "König von Phrygia", obwohl seine Stadt im westlichen äußersten Ende von Anatolia gelegen wurde, wo Lydia als ein Staat erscheinen sollte, bevor der Anfang des ersten Millenniums v. Chr., und nicht im traditionellen Kernland von Phrygia, binnenländischer aufgestellt hat. Verweisungen auf seinen Sohn als "Pelops das lydische" hat einige Gelehrte zum Beschluss geführt, dass es guten Boden geben würde, um zu glauben, dass er einem primordialen Haus von Lydia gehört hat.

Andere Versionen nennen seinen Vater als Tmolus, der Name eines Königs von Lydia und wie Sipylus von einem anderen Berg in alter Lydia. Die Position der sterblichen Bergväter von Tantalus hat ihn allgemein in Lydia gelegt; und seltener in Phrygia oder Paphlagonia, allen in Kleinasien.

Die Identität seiner Frau wird verschiedenartig gegeben: Allgemein als Dione, aber dessen Name einfach "Die Göttin," oder vielleicht als Pleiad mit diesem Namen bedeuten kann; oder als Eurythemista, eine Tochter des Flussgottes Xanthus; oder Euryanassa, Tochter von Pactolus, ein anderer Flussgott, sie beide in Anatolia; oder Clytia, das Kind von Amphidamantes (Gräber 1960, Abschnitt 108). Tantalus, durch Pelops, war der Gründer des Hauses von Atreus, der nach seinem Enkel genannt wurde. Tantalus war auch der Urgroßvater von Agamemnon

Der Geograph Strabo, frühere Quellen zitierend, stellt fest, dass der Reichtum von Tantalus aus den Gruben von Phrygia und Gestell Sipylus abgeleitet wurde. In der Nähe von Gestell Sipylus archäologische Eigenschaften, die mit Tantalus und seinem Haus seit der Altertümlichkeit vereinigt worden sind. In der Nähe von Gestell Yamanlar in İzmir (alter Smyrna) wo der See Karagöl (der See Tantalus) mit den Rechnungen verkehrt hat, die ihn umgeben, wird gefunden, ist ein von Pausanias erwähntes Denkmal: Der tholos "Grabstätte von Tantalus" (später Christianisiert als "die Grabstätte des Heiligen Charalambos") und ein anderer in Gestell Sipylus, und wo ein "Thron von Pelops" werden ein Altar oder Bank, die im Felsen geschnitzt ist und mutmaßlich mit seinem Sohn vereinigt ist, gefunden. Ein berühmterer momument, eine rundgesichtige Bildsäule, die im von Pausanias erwähnten Felsen geschnitzt ist, ist eine Bildsäule von Cybele, gesagt von von Broteas zu schnitzendem Pausianias ist tatsächlich hethitisch.

Weiter abgelegen, gestützt auf einer Ähnlichkeit zwischen den Namen Tantalus und Hantili, ist es darauf hingewiesen worden, dass der Name Tantalus dass von diesen zwei hethitischen Königen zurückzuführen gewesen sein kann.

Geschichte von Tantalus

In der Mythologie ist Tantalus einer der Einwohner von Tartarus, des tiefsten Teils der Unterwelt geworden, die für die Strafe von Übeltätern vorbestellt ist; dort hat Odysseus ihn gesehen. Die Vereinigung von Tantalus mit der Unterwelt wird durch die Namen seiner Mutter Plouto ("Reichtümer", als in Gold und anderem Mineralreichtum), und Großmutter, Chthonia ("Erde") unterstrichen.

Tantalus war am Anfang bekannt, um in Zeus Tisch im Olymp wie Ixion begrüßt worden zu sein. Dort, wie man sagt, hat er sich schlecht benommen und Ambrosia und Nektar gestohlen, um es seinen Leuten zurückzubringen, und hat die Geheimnisse der Götter offenbart.

Am berühmtesten hat Tantalus seinem Sohn, Pelops als Opfer angeboten. Er hat Pelops geschnitten, hat ihn gekocht, und hat ihn in einem Bankett für die Götter serviert. Die Götter sind sich der grauenhaften Natur des Menüs bewusst geworden, so haben sie das Angebot nicht berührt; nur Demeter, der durch den Verlust ihrer Tochter, Persephone verzweifelt ist, hat geistesabwesend einen Teil der Schulter des Jungen gegessen. Clotho, eines der drei Schicksale, die von Zeus bestellt sind, hat den Jungen wieder lebendig werden lassen (sie hat die Teile des Körpers gesammelt und hat sie in einem heiligen großen Kessel gekocht), seine Schulter mit einem bearbeitetem vom von Hephaestus gemachten Elfenbein wieder aufbauend, und hat durch Demeter präsentiert. Der wiederbelebte Pelops ist gewachsen, um eine außerordentlich hübsche Jugend zu sein. Der Gott Poseidon hat ihn nach Gestell Olymp gebracht, um ihn zu lehren, Kampfwagen zu verwenden. Später hat Zeus Pelops aus dem Olymp wegen seiner Wut an Tantalus geworfen. Die Griechen von klassischen Zeiten haben behauptet, durch die Taten von Tantalus entsetzt zu werden; Kannibalismus, Menschenopfer und Kindesmord waren Gräueltaten und Tabu.

Die Strafe von Tantalus für seine Tat, jetzt ein sprichwörtlicher Begriff für die Versuchung ohne Befriedigung (die Quelle des englischen Wortes peinigen), sollte in einer Lache von Wasser unter einem Obstbaum mit niedrigen Zweigen stehen. Wann auch immer er nach der Frucht gegriffen hat, haben die Zweige seine beabsichtigte Mahlzeit von seinem Griff erhoben. Wann auch immer er sich niedergebeugt hat, um ein Getränk zu bekommen, ist das Wasser zurückgetreten, bevor er irgendwelchen bekommen konnte. Über seine Haupttürme ein drohender Stein wie derjenige, dass Sisyphus bestraft wird, um einen Hügel aufzuwickeln. Dieses Schicksal hat ihn mit der ewigen Beraubung der Nahrung verflucht.

In einer verschiedenen Geschichte wurde Tantalus dafür verantwortlich gemacht, den Hund indirekt gestohlen zu haben, der aus Gold gemacht ist, das von Hephaestus (Gott von Metallen und smithing) für Rhea geschaffen ist, um über Säugling Zeus zu wachen. Der Freund von Tantalus Pandareus hat den Hund gestohlen und hat ihn Tantalus für die Aufbewahrung gegeben. Wenn gefragt, später durch Pandareus, um den Hund zurückzugeben, hat Tantalus bestritten, dass er den Hund hatte, sagend, dass er "weder gesehen noch von einem goldenen Hund gehört hatte." Gemäß Robert Graves besteht dieses Ereignis darin, warum ein enormer Stein über den Kopf von Tantalus hängt. Andere stellen fest, dass es Tantalus war, der den Hund gestohlen hat, und ihn Pandareus für die Aufbewahrung gegeben hat.

Aber Tantalus war auch der Gründer des verdammten Hauses von Atreus, in dem Schwankungen auf diesen Gräueltaten weitergegangen haben. Unglück ist auch infolge dieser Taten vorgekommen, das Haus das Thema von vielen griechischen Tragödien machend. Das ernste Heiligtum von Tantalus hat auf Sipylus gestanden, aber Ehren wurden für ihn an Argos bezahlt, wo lokale Tradition behauptet hat, seine Knochen zu besitzen. In Lesbos gab es einen anderen Held-Schrein in der kleinen Ansiedlung von Polion und einem nach Tantalos genannten Berg.

Interpretationen der Zahl von Tantalus

Das alte Märchen von Tantalus versichert nochmals, dass Menschenopfer und Kindesmord in der Alten und Klassischen griechischen Kultur unantastbar sind. Und doch scheint es darauf hinzuweisen, dass Menschenopfer einmal in archaischen Zeiten besonders zu Demeter angeboten worden war. Wechselweise kann Tantalus als eine Prometheische Zahl gesehen werden, die Gottesgeheimnisse Sterblichen enthüllt. Er leitet heilige Einleitungen, die aus dem mystischen Tod und der Transfiguration bestehen. Seine Verstümmelung von Pelops Wiederaufleben und Pelops kann als eine archetypische shamanic Einleitung gesehen werden.

Andere Charaktere mit demselben Namen

Es gibt zwei andere Charaktere genannt Tantalus in der griechischen Mythologie, sowohl geringe Zahlen als auch beide Nachkommen obengenannten Tantalus. Wie man sagt, hat Broteas einen Sohn genannt Tantalus gehabt, der über die Stadt Pisa in Peloponnesus geherrscht hat. Dieser Tantalus war der erste Mann von Clytemnestra. Er war durch Agamemnon, König von Mycenae ermordet, der Clytemnestra seine Frau gemacht hat. Dritter Tantalus war ein Sohn von Thyestes, der von seinem Onkel Atreus ermordet wurde, und seinem ahnungslosen Vater gefressen hat.

Zusammenhängende Begriffe

Der Name "Tantalus" ist der Ursprung des englischen Verbs, "um zu peinigen". Die zu Grunde liegende Idee besteht dass darin, wenn jemand gepeinigt wird, dass Person dieselbe Erfahrung wie Tantalus durchgeht: Etwas Wünschenswertes ist immer gerade aus der Reichweite dieser Person.

Ein Tantalus, in eine offensichtliche Analogie, ist auch der Begriff für einen Typ des Getränkdekantiergefäß-Standplatzes, in dem die Flasche-Pfropfen durch eine geschlossene Metallbar als ein Mittel fest werden, Diener davon abzuhalten, den geistigen Getränk des Masters zu stehlen. Die Dekantiergefäße selbst bleiben jedoch klar sichtbar.

Das chemische Element-Tantal (Symbol Ta, Atomnummer 73) wird nach mythologischem Tantalus genannt; sein Mangel an der Reaktionsfähigkeit und die resultierende Schwierigkeit, das reine Metall von Erz zu isolieren, haben dem Element seinen Namen analog gegeben; das reine Metall hat Chemiker gepeinigt.

In der Marinegeschichte wurde der Anfang des britischen Handelsmarinefrachtschiffs des 20. Jahrhunderts SS Tantalus und eines USA-Marinelandungsboot-Reparatur-Schiffs des Zweiten Weltkriegs (Vereinigte Staaten Schiff Tantalus (ARL-27)) nach Tantalus genannt.

In der Serienfernsehfiktion, die Episode "", transportiert ein Spiegelweltall-Gerät, das Benutzern erlaubt zu kontrollieren, dazu oder beseitigt eine Person von einer Position innerhalb seiner Reihe wurde ein "Gerät von Tantalus" genannt.

Das Gedicht von Emily Dickinson "'Himmel ' - ist, was ich nicht erreichen kann!" macht Anspielungen auf Tantalus in Linien in der ersten Strophe, besonders Linien zwei bis vier: "'Himmel ' - ist, was ich nicht erreichen kann! / Der Apfel auf dem Tree-/Provided tut es hopeless-hang-/That-'Himmel' ist - zu Mir!"

In "Jonathan Strange von Susanna Clarke und Herrn Norrell" wird Verweisung zu Tantalus gemacht: "Dieser Wein ist eine der Weinlesen der Hölle - aber erlauben Sie sich nicht, vom Kosten es auf diese Rechnung abgeraten zu werden! Ich wage zu sagen, dass Sie von Tantalus gehört haben? Der schlechte König der buk seinen kleinen Sohn in einem Kuchen und aß ihn? Er ist verurteilt worden, seinem Kinn in einer Lache von Wasser gegenüberzutreten, das er unter einer Weinrebe nicht trinken kann, die mit Trauben geladet ist, die er nicht essen kann. Dieser Wein wird von jenen Trauben gemacht. Und da die Weinrebe dort zum alleinigen Zweck gepflanzt wurde, Tantalus zu quälen, können Sie überzeugt sein, dass die Trauben einen ausgezeichneten Geschmack und Aroma haben - und der Wein auch."

Eine Episode von Stargate SG-1 wird nach der Geschichte, Der Qual von Tantalus genannt.

In der Sciencefictionsvideospiel-Reihe-Massenwirkung wird die SSV Normandie mit einem "Kern der Tantalus Drive ausgestattet."

Im PS1 Spiel Endfantasie IX beginnt die Leitungshauptfigur, Zidane, das Reisen mit einer Gruppe von Dieben genannt Tantalus.

Tantalus in der Kunst

File:Tantalus durch HGoltzius CCornelius 1588.jpg|Engraving durch Hendrik Goltzius und C. Cornelius (1588)

File:Tantalus Gioacchino Assereto circa1640s.jpg|Oil Malerei von Gioacchino Assereto (um die 1640er Jahre)

File:Francisco de Goya Tantalo.jpg|Etching durch Francisco Goya (1797)

</Galerie> </Zentrum>

Siehe auch

Populäre Kultur


Source is a modification of the Wikipedia article Tantalus, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Finglas / Kampf von Trafalgar
Impressum & Datenschutz