Finnische Kochkunst

Finnische Kochkunst ist bemerkenswert, um allgemein traditionelles Landfahrgeld und haute Kochkunst mit dem zeitgenössischen Kontinentalstil-Kochen zu verbinden. Fisch und Fleisch spielen eine prominente Rolle in traditionellen finnischen Tellern vom Westteil des Landes, während die Teller vom Ostteil verschiedene Gemüsepflanzen und Pilze traditionell eingeschlossen haben. Flüchtlinge von Karelia haben zu Nahrungsmitteln im östlichen Finnland beigetragen.

Finnische Nahrungsmittel verwenden häufig Vollkorn-Produkte (Roggen, Gerste, Hafer) und Beeren (wie Heidelbeeren, lingonberries, Moltebeeren und Seekreuzdorn). Milch und seine Ableitungen wie Buttermilch werden als Essen, Getränk oder in verschiedenen Rezepten allgemein verwendet. Verschiedene Rüben waren im traditionellen Kochen üblich, aber wurden durch die Kartoffel nach seiner Einführung im 18. Jahrhundert eingesetzt.

Eigenschaften

Ehemals hat das harte Klima des Landes bedeutet, dass frische Frucht und Gemüsepflanzen seit neun Monaten des Jahres größtenteils nicht verfügbar waren, ein schweres Vertrauen auf Stapelknollen (am Anfang Rübe, spätere Kartoffel), dunkles Roggenbrot verursachend, und Milchprodukte in Gärung gebracht haben, die gelegentlich mit dem bewahrten Fisch und Fleisch belebt sind. Traditionell waren sehr wenige Gewürze außer Salz verfügbares und frisches Kraut wie Dill wurden auf die Sommermonate beschränkt. Viele finnische traditionelle Teller sind durch das Dämpfen von ihnen seit langem in einem Ofen bereit, der herzliches, aber mildes Fahrgeld erzeugt. Wälder und Seen waren eine Hauptquelle des Essens und erzeugen heute von Wäldern ist die kennzeichnenden Charakterzüge in der finnischen Kochkunst wert. Die Einfachheit des traditionellen finnischen Essens ist später in einen Vorteil durch das Legen eines Werts auf die Frische statt dessen verwandelt worden, und moderne finnische Gastwirte verschmelzen jetzt Qualitätsfinnisch erzeugt mit Kontinentalkochtechniken, mit Helsinkis Chez Dominique kulminierend, der zwei Sterne von Michelin 2003 erhält.

Internationalisierung hat importierte Waren weit verfügbar und Teigwaren, Pizza gebracht, und Hamburger wurden in finnische Menüs integriert, so viele traditionelle tägliche Teller, wie Kohl-Schmortopf oder Hering-Leisten ersetzend, die untergeordnet betrachtet wurden. Während des 20. Jahrhunderts ist auch die Mehrheit von finnischen Frauen in Belegschaft und die meisten Teller eingegangen, die verlangen, dass lange Vorbereitungszeit für Urlaube vorbestellt wurde.

Sogar mit der modernen Landwirtschaft und dem Transport ist Essen in Finnland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, wenn auch die Mitgliedschaft von Europäischen Union 1995 und die folgende Beseitigung von Handelshemmnissen solcher, wie geöffnet, die Schleusen, mit Preisen von einigen Produkten wie Körner, Fleisch und Milch teuer, die durch bis zu 50 % fällt. Bevor das, das schwere Steuern und völlige Verbote von Importen, die sich mit dem Vorortszug beworben haben, streng erzeugen, die Verfügbarkeit des Auslands- oder Unsaisonessens beschränkt hat, aber jetzt servieren finnische Supermärkte und Restaurants ein großes Angebot am Essen aus aller Welt.

Finnische Kochkunst wird mit der schwedischen Kochkunst größtenteils geteilt. Der sich überwölbende Unterschied ist die Vorliebe zu ungesüßten Nahrungsmitteln. Zum Beispiel, während traditionelles schwedisches Roggenbrot viel Sirup und Gewürze einschließt, wird finnisches Roggenbrot ungesüßt und sogar bitter. Finnische Kochkunst hat auch Ähnlichkeit mit deutschen und russischen Kochkünsten. Zum Beispiel sind Würste und mit Butter bestrichenes Brot (wie Butterbrot), und kiisseli (kissel) und karjalanpiirakka (vgl pirozhki) ihren deutschen und russischen Kollegen beziehungsweise ähnlich.

Finnisches Essen

Fleisch

Das populärste Fleisch in Finnland ist Schweinefleisch (33.5 Kg/Jahr/Person 2005), Rindfleisch (18.6 Kg) und Huhn (13.3 Kg). Etwa ein Drittel davon wird als Wurst (makkara) gegessen, der größtenteils vom Schweinefleisch gemacht wird, aber sich häufig in anderem Fleisch ebenso vermischt.

Zusätzlich zu domestizierten Tieren gibt es lange Traditionen der Jagd und Fischerei in Finnland. Die Jäger konzentrieren sich auf Rehe und Elch, aber kleines Spiel wie Hase, Enten und Nörgelei ist für ihren Geschmack populär, und Spiel macht eine natürliche Hinzufügung zur finnischen Kochkunst. Etwa 70.000-80.000 Elche werden jährlich gepflückt, bedeutende Beträge von Fleisch erzeugend. Wegen sehr strenger Nahrungsmittelhygiene-Regulierungen wird Elch-Fleisch innerhalb von Haushalten hauptsächlich verbraucht und ist in Restaurants selten erreichbar. Finnische Restaurants werden an dienende Renntier-Teller stattdessen gewöhnt.

Beeren

Arktische Wildbeeren werden in der finnischen Kochkunst mit ihrem starken Geschmack und hohem Nährinhalt unverwechselbar gezeigt. Es ist noch ziemlich üblich zu gehen, Beeren gerade von den Wäldern aufpickend. Wilde Himbeeren, Heidelbeeren und lingonberries (cowberries) werden fast in jedem Teil Finnlands gefunden, während Moltebeeren, Preiselbeeren, arktische Brombeersträucher und Seekreuzdornen auf spezifischeren Gebieten wachsen. Die wilde Erdbeere (metsämansikka) mit dem starken Aroma ist auch ein Saisonfeinheitsverzieren Kuchen, die mit Eis oder gerade Sahne gedient sind. Heutzutage werden die Beeren nicht mehr ausgetrocknet, aber gewöhnlich eingefroren und im Winter mit zum Beispiel der Hafergrütze und dem Zucker gegessen. Selbst gemachte Beere-Säfte und Marmeladen sind besonders unter älteren Leuten üblich. Beeren werden für Nachtische verwendet und mit Fleisch, auch, besonders der saure Lingonberry-Geschmack gedient. Eine exklusivere, aber ziemlich allgemeine Marmelade ist die Moltebeere-Marmelade. Heidelbeere kiisseli und Kuchen sind traditionelle finnische Nachtische, die von wilden Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) gemacht sind. Heidelbeeren werden oft in der finnischen Kochkunst sowohl in Nachtischen als eine Zutat wie Heidelbeere-Kuchen verwendet, als auch mit Eis oder gerade Sahne gedient. Heidelbeeren werden häufig oben auf viili und anderen Tellern des Joghurt-Typs verwendet.

Fisch

Seen in Finnland stellen viele Gelegenheiten für die Fischerei zur Verfügung, und Fisch ist immer eine wichtige Protein-Quelle gewesen. Mehrere Weisen, Fisch vorzubereiten, werden einschließlich des Bratens, Kochens, Trockners, Einpökelns, Gärens, Kälte-Rauchens oder einfach Schneidens des Seefisches und Essens davon Rohstoff verwendet. Lachs ist eine populäre Wahl, beide als kylmäsavustettu lohi: Kälte hat Lachs, Räucherlachs geraucht, oder hat Rohstoff mit Zitronesaft als graavilohi (gravlax in Schwedisch) gedient. Es ist üblich, irgendwelche Typen des Fisches, wie Lachs, zander, Hecht, Sitzstange und Baltischer Hering zu rauchen. Ein populärer Teller unter der schwedisch sprechenden Bevölkerung ist geräucherter Hering . Es gibt viele Stile des marinierten Herings, der ein allgemeiner Aperitif ist und auch gedient um die durch kleine Kartoffeln begleitete Sonnenwende uusiperuna [nypotatis in Schwedisch] genannt hat, der wörtlich 'neue Kartoffel', gewöhnlich die ersten Ernten der Kartoffel bedeutet. Renke und vendace Reh sind finnische Feinheiten, die oben auf einem Toast oder mit blinis gedient sind. Flusskrebs kann in vielen Seen und Strömen in Finnland gefunden werden, und im August besonders ordnet die schwedisch sprechende Bevölkerung häufig Parteien ein, die um das Essen des Flusskrebses und Trinken in den Mittelpunkt gestellt sind.

Pilze

Verschiedene Arten von Pilzen wachsen reichlich in finnischen Wäldern, und falsche Morchel fängt die Jahreszeit im Frühling an und wird in sahnigen Tellern verwendet. Pfifferlinge und Steinpilze knallen nach der Sonnenwende und sind im ganzen Land populär, während im östlichen Finnland fast alle essbaren Fungi, einschließlich milkcaps und russulas verbraucht werden. Die meisten Pilzrezepte entstehen aus Russland, seitdem Finnen Pilze im Färben von Stoffen aber nicht als Essen verwendet haben. Pilze werden in Suppen, Soßen, Fischteichen, Kuchen-Füllungen verwendet, oder einfach in einer Pfanne mit Zwiebeln als ein Seitenteller gebraten. Sie werden für den Winter durch die Einsalzung oder den Trockner bewahrt. Pfifferlinge werden oft in der finnischen haute Kochkunst mit ihren Verhältniswinterpfifferlingen gezeigt, die häufig die Jahreszeit beenden. Gerade wie die Beere-Auswahl ist Pilzjagd auch eine populäre Außentätigkeit unter Finnen.

Brot

Dunkler und an der Faser reicher ruisleipä, Roggenbrot, ist ein Stapelteil der finnischen Diät. Brote werden von Körnern wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen oder das Mischen verschiedener Grütze und Mehls, zum Beispiel sihtileipä, eines Roggens und Weizen-Brotes gemacht. Es gibt auch eine Vielfalt von genanntem rieska der flachen Brote, zum Beispiel maitorieska (Milch flatbread), ryynirieska mit der Gerste-Grütze von Savonia, läskirieska (Schmalz flatbread) Wohnung (ish) Gerste-Brot mit Stücken von Schmalz von der Westküste und perunarieska (Kartoffel flatbread). In Kainuu das Nördliche Finnland sind die flatbreads sehr flach und auf der nackten Flamme gebacken. Näkkileipä, knuspriges Roggenbrot, ist auch üblich. Hungersnot, die durch Missernten im 19. Jahrhundert verursacht ist, hat Finnen veranlasst, pettuleipä, Brot zu improvisieren, das von Roggen-Mehl und der weichen phloem Schicht des Kiefer-Rindes gemacht ist, das nahrhaft, aber knochenhart und fast geschmackvoll war. Es wurde auch während des Zweiten Weltkriegs gegessen, und die Tradition, dieses Brot zu machen, hat ein geringes Come-Back mit Ansprüchen von Gesundheitsvorteilen gehabt.

Hafergrützen

Das finnische Frühstück schließt traditionell einen wesentlichen Teil der Hafergrütze ein. Gerollte Hafer, Roggen oder Mehrkorn-Hafergrütze sind am üblichsten. Jedoch gibt es andere Optionen wie der milchbasierte mannapuuro (Hafergrütze der Grieß-Milch) und helmipuuro (Stärke-Hafergrütze der Korn-Milch). Hafergrützen werden häufig mit Milch, Zucker, Butter oder Beere kissel gegessen. Die Weihnachten-Jahreszeit führt milchbasierte Reishafergrütze (riisipuuro), gesprenkelt mit Zimt und Zucker ein.

Getränke

Wasser ist das allgemeinste Getränk in Finnland, aber auf Mahlzeit-Milch und Buttermilch (piimä, einer in Gärung gebrachten Milch) sind auch sogar unter Erwachsenen populär. Kaffee ist häufig mehrere Male ein Tag und gedient überall betrunken, obwohl auch Tee verfügbar ist. Es gibt mehrere Typen von selbst gebrauten alkoholischen Getränken, sima (Weide), sahti (traditionelles Bier) und kilju (Zuckerwein, ein notorisches Getränk, das traditionell ohne Würze in Gärung gebracht ist). Einige Menschen destillieren pontikka (finnischer Mondschein), wenn auch es ungesetzlich ist. Berühmte Marken von Geistern schließen Koskenkorva (Wodka ähnlicher klarer Geist) und ein salmiakki schmackhafter Schuss Salmiakkikossu, Jaloviina (Kürzungskognak), Finlandia Wodka und Marskin ryyppy (Der Schuss von Marshal Mannerheim) ein. Um die Weihnachtszeit hat ein Typ von Glühwein gerufen glögi wird auch häufig als eine alkoholfreie Version gedient. Viele Beeren sind an Saisonliköre, z.B Moltebeere-Likör gewöhnt, und es gibt Weine, die von roten Johannisbeeren und schwarzen Johannisbeeren erzeugt sind. Eine nationale Spezialität würde vielfache Marken von schmackhaften Apfelweinen (als in Schweden) und Longdrink-Mischungen mit dem Kosenamen lonkero sein, der ursprünglich ein Gin und Grapefruit-Soda-Longdrink war.

Nachtische

  • Pulla, süßes Brot, das mit Kaffee oder als Nachtisch gegessen ist
  • Zimtfarbige Rollen (korvapuustit) - pulla gemacht in eine Rolle mit Zimt und Zucker
  • Goldener Moltebeere-Nachtisch
  • Kiisseli - Wasser, Zucker, Beere-Saft und Beeren (heutzutage häufig konserviert oder eingefroren) sind mit Kartoffelstärke-Mehl dick geworden, das mit Milch/Sahne und Zucker gedient ist. Diese können weniger Flüssigkeit sein als getränkähnlicher mustikkakeitto (schwedischer blåbärssoppa), abhängig von der Vorbereitung, aber nicht gallertartig.
  • Vispipuuro (gepeitschte Hafergrütze) eine süße rosa Nachtisch-Hafergrütze mit lingonberries oder anderen Beeren, die mit Milch und Zucker gedient sind.
  • Die Torte von Runeberg genannt nach einem nationalen Dichter J.L. Runeberg und gedient an seinem Gedächtnistag am 5. Februar.
  • Gebäck von Rönttönen mit lingonberry, der sich füllt

Süßigkeiten

  • Salmiakki - Ammoniumchlorid schmackhafte Süßigkeiten
  • Vielfalt der Lakritze, berühmtester Hersteller ist Panda und Halva
  • Milchschokolade von Fazer Sininen
  • Holzteer (terva) schmackhafte Süßigkeiten, wie Terva Leijona

Beispiele von finnischen Tellern

Bemerken Sie, dass der Begriff perinneruoka ("traditioneller Teller") häufig auf Spezialitäten angewandt wird, die auf einer täglichen Basis selten gegessen werden. Diese sind häufig regional, mit den älteren Generationen vereinigt oder auf einen spezifischen Urlaub (zum Beispiel, mämmi in Easter oder den meisten Weihnachten-Tellern) beschränkt, und die meisten Menschen essen sie selten oder überhaupt nicht. Um sich von perinneruoka abzuheben, wird der Begriff kotiruoka ("selbst gemachtes Essen", selbst wenn in einem Restaurant) auf tägliche Stapelteller angewandt. Fleischbällchen, Erbsensuppe und Roggenbrot sind Beispiele solcher Heftklammern.

Die folgende Liste ist eine Probe von typischen in Finnland traditionell verbrauchten Tellern.

Typische finnische Teller

  • Kaalikääryleet - Kohl rollt
  • Spielessen. - Elch, Rehe, Nörgelei, Ente, Hase, usw. Teller. Selten erreichbar in Restaurants. Üblich unter denjenigen, deren Hobby jagt.
  • Hernekeitto - peasoup, gewöhnlich gedient am Donnerstag zusammen mit einem Nachtisch-Pfannkuchen
  • Leipäjuusto, Stellvertreter nennt juustoleipä - ein Milchkäse einer frischen Kuh
  • Viili - ein Joghurt ähnliches in Gärung gebrachtes Milchprodukt
  • Perunamuusi - hat Kartoffel, ein allgemeiner Seitenteller Gemischt
  • Lihapullat - finnische Fleischbällchen, häufig mit Soße-Soße
  • Palvikinkku und palviliha - Gerauchter Schinken oder Rindfleisch

Feiertagsspezialisierungen

Der Fastnachtsdienstag

  • Laskiaispulla - (Fastnacht pulla) hat sich mit Schlagsahne und Mandelteig oder Marmelade gefüllt

Ostern

  • Mämmi Easter Dessert Pudding: Gesüßte Ofen-gebackene Roggen-Malz-Hafergrütze, die mit Zucker und Milch oder Sahne gedient ist, verfügbar eingefroren um das Jahr. Im katholischen Zeitalter wurde es Essen Geliehen und hat auch auf dem Karfreitag gedient.
  • Pascha ein Nachtisch, der aus Quark, Butter, Eiern und Gewürzen gemacht ist, entsteht aus Russland

Vappu (der Erste Mai)

  • Sima (Weide) selbst gemachter oder gekaufter
  • Munkki (hat pulla Geld frittiert, das in Zucker angestrichen ist)
  • Tippaleipä (Beignets des Ersten Mais)

Weihnachten

  • Joulupöytä "Weihnachten-Tisch" besteht aus vielen Tellern, die fast völlig für Weihnachten und einigen Seitentellern vorbestellt sind
  • Glögi (Glühwein) wird um die Feiertagsjahreszeit gedient

Regionalkochkunst

Lappland

  • Renntiere von Sautéed (poronkäristys)
  • Lachs-Suppe von Lohikeitto mit Sahne

Kainuu

  • Rönttönen, Gebäck mit lingonberry, der sich (PGI Schutz nach dem EU-Gesetz) füllt
  • Suppe des Geräuchertes
  • Kainuun Juustoleipä oder Leipäjuusto, Brot-Käse
  • Vendace fischen Suppe
  • Pettuleipä (Pettu-Brot), ein Brot, das von Roggen-Mehl und Kiefer gemacht ist, bellen

Karelia

  • Fleischpasteten von Karelian, die überall im ganzen Finnland populär
sind
  • Topf von Karelian Stew / Heißer Topf häufig ein Teil des Menüs Christmas überall in Finnland
  • Sultsina hat für den Marktplatz in Joensuu und die anderen Plätze im Gebiet verkauft

Savonia

  • Fischfleischpastete-Laib von Kalakukko
  • Blutkloß-Suppe von Mykyrokka
  • Gebäck von Lörtsy hat sich mit sauren oder süßen Füllungen (Fleisch, Gemüse oder Marmelade) gefüllt

Ostrobothnia und Åland

Erwartet die Position auf der Westküste und der schwedischen sprechenden Mehrheit, die Kochkunst unterscheidet sich von der Östlichen beträchtlich.

  • Mehl-Kloß-Suppe von Klimppisoppa
  • Der Pfannkuchen von Åland, der normalerweise aus der übrigen Hafergrütze gemacht ist und mit der Pflaume-Suppe gedient ist
  • Schwedischer svartbröd "schwarzes Brot" wird in schwedisch sprechendem Åland gegessen; ähnliches dunkles Brot, bekannt als skärgårdslimpa ("das Brot des Inselbewohners", sich auf Åland beziehend), wird auf der südlichen Küste, und in Malax auf der Küste von Ostrobothnian (malaxlimpa) gemacht. Dieses Brot, gefärbt dunkelbraun, wird vom Roggen gemacht und enthält eine wesentliche Menge von dunklem Sirup.

Andere Spezialisierungen

  • Mustamakkara - Blutwurst von Tampere
  • Rössypottu von Oulu (gemischtes Spiel und Schweinefleisch-Fischteich)
  • Hapanvelli (Roggen und Erbse-Hafergrütze) von Virolahti

Mahlzeiten

Es gibt drei Mahlzeiten pro Tag: Frühstück, Mittagessen und Mittagessen. In allen Primär- und Sekundärschulen, einschließlich der Höheren Schule, wird einem heißen freien Mittagessen als ein Teil von Finnlands Wohlfahrtsstaat-Tagesordnung gedient. Unter Arbeitern ist Mittagessen häufig nicht so schwer, und kann ein belegter Butterbrot oder ein Salat je nachdem sein, ob die Gesellschaft ein Mittagessen-Restaurant hat. Am Abend ist das Mittagessen gewöhnlich eine heiße Mahlzeit. Mahlzeiten sind gewöhnlich einzelner Kurs, allgemein aus Fleisch von einer Sorte (Schweinefleisch, Huhn, Rindfleisch) und Kartoffeln, Reis oder Teigwaren mit dem Fleisch bestehend. Suppen, wie Erbsensuppe oder Fischsuppe, werden als Aperitifs nur nicht betrachtet, aber können als Mittagessen oder Mittagessen gedient werden, und sie sind entsprechend schwerer und kommen in größeren Teilen.

Frühstück

Frühstück wird als eine wesentliche Mahlzeit gesehen und besteht gewöhnlich aus offenen belegte Bröten. Der belegte Butterbrot wird häufig (mit der Margarine), mit wohl schmeckendem toppings wie harter Käse oder Aufschnitt mit Butter bestrichen. Sauermilch-Produkte wie Joghurt oder viili sind auch allgemeine Frühstücksnahrungsmittel, die gewöhnlich in einer Schüssel mit Zerealien wie Corn-Flakes, Müsli, und manchmal mit Zucker, Frucht oder Marmelade gedient sind. Ein drittes Essen, das am Frühstück allgemein gegessen wird, ist Hafergrütze (puuro), häufig gemacht aus gerollter Hafer und gegessen mit einer richtigen von Butter (voisilmä, angezündet. "Butter-Auge") und/oder mit Milch, oder Frucht oder Marmelade, besonders die Sorte, die aus Himbeeren oder Erdbeeren (manchmal lingonberries) gemacht ist. Getränke sind Milch, Saft, Tee oder Kaffee.

Kaffeepausen

Es ist für einen Finnen typisch, um Kaffee am Morgen, am Nachmittag und am Abend, häufig begleitet durch ein süßes Brötchen oder einen belegten Butterbrot zu trinken. Die meisten Arbeitsplätze teilen Zeiten für Kaffeepausen zu, und dienender Kaffee ist ein unvermeidlicher Teil jedes Besuchs in einem privaten Haus.

Kritik

2005 ist finnische Kochkunst unter dem schweren Feuer aus zwei Führern von für ihre Kochkunst berühmten Ländern gekommen. Der italienische Premierminister Silvio Berlusconi hat behauptet, dass "ich nach Finnland gewesen bin und ich die finnische Diät erleiden musste, so bin ich in der Lage, einen Vergleich zu machen." Berlusconi hat seine antifinnische Nahrungsmittelkampagne 2001 angefangen. Er ist weitergegangen: "Die Finnen wissen nicht sogar, wie Parma Schinken ist." Das ist der anfänglichen Entscheidung von der Europäischen Kommission gefolgt, um die europäische Nahrungsmittelsicherheitsautorität in Helsinki zu gründen. Am 4. Juli 2005 hat der französische Präsident Jacques Chirac behauptet, dass "Nach Finnland [Großbritannien] das Land mit dem schlechtesten Essen ist."

Nach den Kritiken von Jacques Chirac und Silvio Berlusconis haben einige internationale Nahrungsmittelreporter geantwortet:

"Chirac und Berlusconi irren sich! Finnische Kochkunst ist viel mehr international, als ich erwartet habe. Ich habe sehr gutes Essen in wunderbaren Restaurants gegessen, hat Marktplätze und genossen in guten Selbstbedienungsrestaurants besucht. Käse ist sehr gut in Finnland. Ich liebe auch finnische Moltebeere und habe Fisch geraucht." (Ute Klapperkiste, australische Finanzrezensionszeitschrift, Sydney, Australien)

"Das Essen in finnischen Restaurants ist äußerst gut. Besonders liebe ich finnischen Lachs, Pilzsuppe und Nachtische. Ich habe auch sehr gute finnische Weine bekommen. Der Weltruf der finnischen Kochkunst ist nicht sehr gut - aber es sollte sein!" (Liliane Delwasse, Le Figaro, Paris, Frankreich)

"Ich habe nur gutes Essen in Finnland gegessen. Das Essen in Finnland ist sehr frisch. Brot, Beeren, Pilze und Nachtische sind sehr köstlich. Finnische Beeren (besonders Moltebeere), Lachs, Käse und Renntiere sollten in London auch verfügbar sein." (April Hutchinson, Abta Zeitschrift, London, England).

Finnischer Pizza-Kettenkotipizza hat 2008 Amerikas Pizza-Streit von Plate International in New York gewonnen, während Italien zweit eingegangen ist. Sie haben ihre preisgekrönte geräucherte Renntier-Pizza Berlusconi genannt, weil die symbolische Rückzahlung die finnische Kritik-Kochkunst vom italienischen Premierminister früher erhalten hatte.

Siehe auch

Links


Motacillidae / Mihajlo Idvorski Pupin
Impressum & Datenschutz