Index von Linguistik-Artikeln

Linguistik ist die wissenschaftliche Studie der menschlichen Sprache. Jemand, der sich mit dieser Studie beschäftigt, wird einen Linguisten genannt. Siehe auch den Umriss der Linguistik, die Liste von Phonetik-Themen, die Liste von Linguisten und die Liste von Erkenntnistheorie-Themen. Mit der Linguistik verbundene Artikel schließen ein:

A

Abkürzung -

Fall von Abessive -

Ablaut -

Fall von Absolutive -

Abugida -

Akkusativ -

Akut -

Akzent -

Akronym -

Fall von Adessive -

Adjektivisch -

Zusatz -

Adposition -

Ausdruck von Adpositional -

Adverb -

Adverbial -

Umstandsbestimmung -

Affix -

Konsonant von Affricate -

Agglutination -

Sprache von Agglutinative -

Fall von Allative -

Allomorph -

Allophone -

Alphabet -

Analytische Sprache -

Anaphora -

Animacy -

Anthropologische Linguistik -

Alveolarer Konsonant -

Antonym -

Aorist -

Angewandte Linguistik -

Approximant -

Flächeneigenschaft -

Artikel -

Artikulationsgesten -

Artikulationsphonetik -

Aspekt -

Sternchen -

Abreibung -

Augment -

Hilfsverb

B

Rückbildung -

Backronym -

Bilabialer Konsonant -

Rauchige Stimme -

Kürzezeichen

C

Calque -

Kapitalisierung -

Capitonym -

Hauptvokal -

Fall -

Fall in Reihen -

Cedille -

Chiasmus -

Circumfix -

Zirkumflex -

Clefting -

Klicken Sie auf Konsonanten -

Wort der geschlossenen Klasse -

Verwandt -

Erkenntnistheorie -

Kohärenz -

Umgangssprachlicher Ausdruck -

Fall von Comitative -

Nachrichtensachkenntnis

Vergleichend -

Vergleichende Linguistik -

Vergleichende Methode -

Zusammengesetztes Substantiv und adjektivisch -

Zusammengesetztes Verb -

Computergestützter Sprachenerwerb -

Linguistische Datenverarbeitung -

Konjugation -

Verbunden -

Verbindung -

Konsonant -

Gebaute Sprache -

Zusammenhang -

Kontrastbildende Analyse -

Kontrastbildende Linguistik -

Satzband -

Korpus-Linguistik -

Preiselbeere-Morphem -

Knarrende Stimme -

Kreolische Sprache -

Cryptanalysis -

Keilschrift

D

Baumelnder Modifikator -

Dativ -

Entzifferung -

Beugung -

Fehlerhaftes Verb -

Beschreibende Linguistik -

Zahnkonsonant -

Abstammung -

Bestimmungswort -

Diakritisch -

Diärese -

Dialekt -

Wörterbuch -

Doppelvokal -

Gespräch -

Disjunct -

Verlagerung -

Doppelter Akut -

Grammatische Doppelzahl

E

Eggcorn -

Ecolinguistics -

Fall von Elative -

Gefährdete Sprache -

Englische Artikulation -

Entailment -

Fall von Ergative -

Fehler -

Fall von Essive -

Ethnologue -

Etymologie -

Etymologe -

Eurolinguistik -

Entwicklungslinguistik -

Beispiel-basierte maschinelle Übersetzung -

Attributiver Füll-

F

Falscher Blutsverwandter -

Falscher Freund -

Formelle Sprache -

Reibekonsonant -

Funktionswort -

Sprache von Fusional -

Vollendete Zukunft -

Futurum

G

Geschlecht -

Allgemeine Semantik -

Genitiv -

Germanischer Umlaut -

Gerundium -

Stimmritzenkonsonant -

Glottisschlag -

Glottochronology -

Regierung -

Grammatik -

Grammatisches Geschlecht -

Grammatische Stimmung -

Grammatische Zahl -

Grammatische Stimme -

Ernster Akzent -

Große konsonante Verschiebung -

Große Vokal-Verschiebung -

Grimms Gesetz der germanischen (1.) Lautverschiebung -

Gutturaler Konsonant

H

Hacek -

Das Gesetz von Haufen -

Mangel (Linguistik) -

Hoch steigendes Terminal -

Historisch-vergleichende Linguistik -

Historische Linguistik -

Geschichte der Linguistik -

Homonym -

Hypernym -

Hyponym

Ich

I-Veränderung -

Begriffszeichen -

Idiolekt -

Idiom -

Fall von Illative -

Unpersönliches Pronomen -

Unpersönliches Verb -

Implikation (Pragmatik) -

Indogermanische Sprachen -

Fall von Inessive -

Infinitiv -

Infix -

Flektierte Sprache -

Beugung -

Initialism -

Initiale-Betonungsabgeleitetes Substantiv -

Aufschlussreicher Fall -

Interjektion -

Internationale Lautschrift -

IPA Karte für englischen

Unregelmäßiges Verb

J

K

L

Labiodentaler Konsonant -

Sprache -

Spracherwerb -

Sprachabreibung -

Sprachausbildung -

Sprachfamilien und Sprachen -

Sprachspiel -

Der Sprachinstinkt -

Sprache isoliert -

Kehlkopftheorie -

Lateral -

Lemma -

Lexeme -

Lexikalische Semantik -

Lexikographie -

Wortschatzlehre -

Lexikon -

Linguist -

Sprachanthropologie -

Sprachökologie -

Sprachschichten -

Sprachrelativität -

Linguistik -

Linguistik grundlegende Themen -

Flüssiger Konsonant -

Liste von Linguisten -

Lehnwort -

Lokativfall

M

Maschinelle Übersetzung -

Längestrich -

Weise der Aussprache -

Bedeutung -

Meronymy -

Metathesis -

Minimalpaar -

Falsche Aussprache -

Modalität -

Stimmung -

Mora -

Morphem -

Morphologie

N

Das Namengeben -

Nasenkonsonant -

Nasenhalt -

Natürliche Sprache -

Verarbeitung der natürlichen Sprache -

Das Verstehen der natürlichen Sprache -

Sprachneuschöpfung -

Neurolinguistics -

Nominativfall -

Substantiv -

Nominale Wortverbindung -

Ungültiges Morphem

O

Onomasiology -

Onomatopöie -

Offenes Klassenwort -

Theorie von Optimality -

Ursprung der Sprache -

Rechtschreibung -

Unterworfenes Verb des Gegenstands -

Gegenstand-Verbthema -

Oxytone

P

Gaumenkonsonant -

Paradigma -

Paroxytone -

Wortart -

Partizip -

Partikel -

Teilender Fall -

Vergangenheit -

Vollkommen (Grammatik) -

Überzeugung -

Rachenkonsonant -

Philologie -

Philosophie der Sprache -

Phonation -

Rufen Sie - an

Phonetik -

Fonetische Ergänzung -

Fonetische Abschrift -

Lautlehre -

Phonem -

Phonemik -

Ausdruck -

Ausdruck-Struktur-Regeln -

Angelegenheit -

"

Platz-Weise-Zeit" -

Artikulationsstelle -

Pleonasmus -

Plusquamperfekt -

Polysemie -

Polysynthetische Sprache -

Handkoffer -

Genitiv -

Postalveolarer Konsonant -

Postposition -

Pragmatik -

Präfix -

Verhältniswort -

Präpositionalkonstituente -

Vorschrift und Beschreibung -

Gegenwart -

Voraussetzung -

Präteritum -

Gotteslästerung -

Fall von Prolative -

Pronomen -

Artikulation -

Prosodie (Linguistik) -

Proparoxytone -

Pseudoakronym -

Pseudoanglizismus -

Psycholinguistics -

Zeichensetzung

Q

Quendecincy - Gerissenes Thema

R

Radikal -

Regierung -

Konsonant von Retroflex -

Retronym -

Rhotics -

Romanization -

Rund gemachter Vokal

S

SAMPA -

Schwa -

Die zweite Sprache -

Semantik -

Semantische Klasse -

Semantische Eigenschaft -

Semantisches Eigentum -

Semiologie -

Halbvokal -

Satz -

Satz-Funktion -

Wird -

Zeichen -

Zeichensprache -

Soziolinguistik -

Lockere Stimme -

Slang -

Sociolect -

Gesunde Änderung -

Gesundes Muster von Englisch -

SOV -

Sprecher-Anerkennung -

Speziallexikographie -

Rede-Kommunikation -

Rede-Tat -

Rede-Unordnung -

Rede-Verarbeitung -

Spracherkennung -

Rede-Synthese -

Sprachtherapie -

Spiritus asper -

Spalt-Infinitiv -

Standardsprache -

Hören Sie Konsonanten - auf

Linguistik von Stratificational -

Strukturalismus -

Stilistik -

Superlativ -

Suppletion -

Thema -

SVO -

Lässig -

Silbenschrift -

Silbe -

Synonym -

Syntaktische Zweideutigkeit -

Syntaktische Kategorien -

Syntaktisch Füll-

Syntax -

Synthetische Sprache

T

Tagmemics -

Telicity -

Angespannt -

Angespannte Aspekt-Stimmung -

Fachsprache -

Textlinguistik -

Texttypen -

Thematische Rolle -

Theoretische Linguistik -

Thesaurus -

Thou -

Weise-Platz des Zeit-

Tonsprache -

Ton (Linguistik) -

Zungenbrecher -

Abschrift -

Transformationsgenerative Grammatik -

Übersetzung -

Fall von Translative -

Wahrheitsbedingung -

T-V Unterscheidung -

Typologie

U

Unflektiertes Wort -

Universale Grammatik -

Ungelöste Probleme in der Linguistik -

Zäpfchenkonsonant

V

V2 Wortfolge -

Vielfalt -

Velarer Konsonant -

Verb -

Gegenstand-Thema des Verb-

Verbausdruck -

Unterworfener Gegenstand des Verb-

Wörtliches Substantiv -

Das Gesetz von Verner -

Vokativ-Fall -

Vokal -

Vokal-Harmonie -

Vokal-Stämme -

W

Schwacher suppletion -

Wird (Verb) -

Wort -

Wortsinnbegriffserklärung -

Das Schreiben -

Das Schreiben von Systemen -

Wug prüfen

X

X-Bar-Theorie

Y

Z

Das Gesetz von Zipf


Deutsche / Buenaventura Durruti
Impressum & Datenschutz